Tuberkulose ist noch immer eine der tödlichsten Infektionskrankheiten weltweit. Ein intaktes Immunsystem kann schützen – deshalb trifft die Erkrankung…
Die globale Hungerkrise spitzt sich immer weiter zu. Wir erklären, warum Wasser ein zentraler Faktor bei der Bekämpfung des weltweiten Hungers und der…
Junge Menschen nehmen ihr Schicksal selbst in die Hand
Die Herausforderungen für junge Menschen in Uganda sind riesig. In Spargruppen unterstützen sie sich gegenseitig und diskutieren dabei auch gewichtige…
Der Weg zum beruflichen Ziel einer professionellen Reiseführerin war steinig – wie die Pfade, die durch Shreyas Heimat Nepal führen und atemberaubende…
Vier Jugendliche, die durch den Konflikt in ihrer Heimatregion in Äthiopien vertrieben wurden, berichten über ihre Erlebnisse und ihre Wünsche für die…
In einem Fachdialog zum Internationalen Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung tauschten sich Plan International Deutschland und baobab zusammensein…
Diese jungen Frauen zeigen, dass Rap auch feministisch geht
Das Projekt „Sisters Create“ ermutigt Mädchen und junge Frauen, ihre Stimmen durch Kunst zum Ausdruck zu bringen. Die Rapperinnen Waw Coumba und Maguy…
Als Mädchen im Stich gelassen: Absetou (17) kämpft für ihren Traum
Im Alter von 14 Jahren beschloss Absetou, wegzulaufen und in die Stadt zu ziehen. Ihre Eltern waren gestorben, ihre Brüder waren gewalttätig. Auf sich…
Weiblichen Genitalverstümmelung (FGM/C) ist eine gefährliche Prozedur, die langwierige und schmerzhafte Folgen für die betroffenen Mädchen haben kann.…
Der Klimawandel ist global, aber die junge Generation, Bewohner:innen des globalen Südens sowie Mädchen und Frauen bekommen die negativen Auswirkungen…
Die UN-Kinderrechtskonvention wird dieses Jahr 33 Jahre alt. Am Tag der Kinderrechte geben wir Hintergrundinformationen zur Entstehung, zum Inhalt und…
Südsudan leidet aufgrund einer anhaltenden Dürre an Lebensmittelknappheit. Zwei Mädchen berichten von den Schwierigkeiten, hungrig zur Schule zu gehen…
Nach dem Lockdown: Warum viele Mädchen nicht in den Unterricht zurückkehren
Nach fast zwei Jahren Schließung wurden die Schulen in Uganda Anfang 2022 wieder geöffnet. Doch nicht nicht alle Kinder und Jugendlichen sitzen wieder…
„Ich will als erste Baggerführerin anderen Frauen den Weg ebnen“
Ikilimah (33) schien für ein Leben in Armut bestimmt: Sie musste die Schule abbrechen, wurde mit 16 verheiratet und bekam vier Kinder in kurzer Folge.…
Mit einer Plan Patenschaft kann ein nachhaltiger Beitrag zur Verbesserung der Lage von Kindern auf der ganzen Welt geleistet werden. In diesem Artikel…
In Somaliland verstärken anhaltende Dürre und finanzielle Unsicherheit die Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Ein Netzwerk von Aktivistinnen will diesen…
Sechs Monate Ukraine-Krieg: Erinnerungen an die Heimat
Noch immer kommen jeden Tag Geflüchtete – vor allem Frauen und Kinder – aus der Ukraine in Nachbarländern an. Wir sind mit unserer Nothilfe in Moldau,…
Jaqueline: „Du musst deine Rechte kennen, um sie einfordern zu können“
Kibera sei ein „Schlachtfeld“, sagt Jaqueline, und sie sei eine der wenigen „Soldatinnen“ im Kampf gegen Ungleichheit. In unserer Reihe über das Leben…
Faith: „Es hat lange gedauert, bis ich respektiert wurde“
Auch Faith wuchs in Kibera, am Rande der Hauptstadt Nairobi, auf – mit einem Traum, den sie lange nicht auszusprechen wagte. In unserer Reihe über das…
Vor wenigen Jahren hätte Rosaline aus Kamerun nie damit gerechnet, einmal finanziell unabhängig zu sein. Heute blickt die 18-Jährige zuversichtlich in…
Engpässe bei der Versorgung von Millionen Menschen haben sich durch zerstörerische Konflikte, die Corona-Pandemie und den fortschreitenden Klimawandel…
Für viele junge Menschen aus Ghanas ländlichen Gebieten sind Bildung und damit wirtschaftliche Unabhängigkeit schwer erreichbar. Doch es gibt Hoffnung…
Geovana ist erst 20 Jahre alt – und hat ein großes Ziel: Bürgermeisterin ihrer Gemeinde zu werden. Die junge Feministin nutzt ihre Stimme schon jetzt,…
Vor drei Jahren mussten Wendy (34) und ihr Mann die schwerste Entscheidung ihres Lebens treffen: Sollten sie ihre Heimat verlassen? Aus der Not heraus…
Plan International Deutschland hat erneut das TÜV NORD-Zertifikat im Bereich „Zufriedenheit der Paten und Spender mit dem Service und Leistungsangebot…
„Schluss mit der Gewalt gegen Mädchen und Frauen!“
Mädchen in Bolivien sind Diskriminierung und Gewalt ausgesetzt. Außerdem gibt es kaum Ressourcen zur Förderung der reproduktiven Gesundheit und Rechte…
Alia wurde aus ihrer Heimat in Syrien vertrieben und lebt nun im Azraq-Geflüchtetencamp in Jordanien. Dort bringt sie ihre Fähigkeiten in die Projekte…
Bewaffnete Konflikte, Massenvertreibungen, Klimawandel: In Burkina Faso treffen mehrere Krisen aufeinander, die sich gegenseitig verschärfen – wodurch…
Mehr Liebe für Väter: Wie Plan International Familien stärkt
Anlässlich zum Vatertag berichten wir über zwei Plan-Projekte in Südamerika, die Väter ermutigen, sich mehr an der Fürsorge und Erziehung ihrer Kinder…
Seit fast sechs Jahren machen sich die Youth Advocates mit Plan International für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung stark. Mit großem Erfolg.…
Jugendliche in den ländlichen Regionen Boliviens haben es schwer, eine bezahlte Arbeit zu finden. 102 in der Viehzucht ausgebildete Jugendliche und 51…
Geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine sollen mit Unterstützung von Plan International Zugang zu einer sicheren, inklusiven und qualitativ…
Das Videoformat „Youth Advocates ON AIR“ wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung im Wettbewerb Aktiv für Demokratie und Toleranz mit einem…
In dem Sammelband „Auf immer gezeichnet – Frauen in Kriegen und Katastrophen“ beleuchten zwölf bewegende Beiträge schicksalhafte Entwicklungen des 20.…
Die 21-jährige Poonam wurde im Alter von nur 13 Jahren verheiratet. Poonam stammt aus der ethnischen Gruppe der Madhesi im Bake Distrikt von Nepal, wo…
Während der Corona-Pandemie konnten Kinder weltweit nicht zur Schule gehen – besonders für Mädchen und junge Frauen eine Belastung. Mit der Beiersdorf…
Seit 1937 engagiert sich Plan International für das Leben und Überleben von Kindern weltweit. In den 85 Jahren ihres Bestehens hat sich die Arbeit der…
Dr. Werner Bauch ist Gründer und war seit 1997 Vorstandsvorsitzender von Plan International Deutschland. Ein Rückblick auf bewegende Jahrzehnte an der…
Plans Arbeitsansatz: Die kindorientierte Gemeindeentwicklung
1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet, an deren Ausarbeitung Plan mitgewirkt hat. Wie es zur kindorientierten Gemeindeentwicklung kam…
Die wichtigsten Zahlen und Informationen aus dem abgeschlossenen Finanzjahr stellen Kathrin Hartkopf, Sprecherin der Geschäftsführung, und Dr. Norbert…
Dr. h. c. Axel Berger, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, spricht im Audio-Interview mit der Plan Post-Redaktion über Spenden, Finanzierungswege…
Mit ihren Beiträgen fördern vor allem unsere Pat:innen benachteiligte Kinder und Gemeinden weltweit. Welche Finanzierungswege und Spenden-Fonds gab es…
Die Corona-Lockdowns haben Menschen überall auf der Welt von Bildung abgeschnitten. Auf den Philippinen sorgt ein Projekt für sichere Lernräume mitten…
Awa aus Burkina Faso ist eine von unzähligen Frauen, die jahrelang unter den Spätfolgen von weiblicher Genitalverstümmelung (FGM/C) leiden musste, bis…
Ein neues Gesetz der philippinischen Regierung verbietet Kinderehen und bestraft eine Heirat oder das Zusammenleben mit Personen unter 18 Jahren. Plan…
Am 5. Dezember ist der Tag des Ehrenamtes. Ein guter Anlass, den rund 1.600 Ehrenamtlichen in Deutschland zu danken, die trotz Pandemie die Arbeit von…
Die Verstümmelung des weiblichen Genitals (Female Genital Mutilation/Cutting, FGMC) verletzt grundlegende Menschenrechte bei den Betroffenen. In Sudan…
Seit Anfang 2021 ist Marta Lesniczak Patin eines Mädchens aus Uganda. Mit dem ersten selbst verdienten Geld als „Gesichtsmalerin“ setzte die Schülerin…
Peru ist rund dreieinhalbmal so groß wie Deutschland und die pittoresken Gipfel der Anden sind eine Tagesreise von der Pazifikküste entfernt. In einem…
Die Apothekerin und Homöopathin Andrea Carstensen hat auf ihren Reisen nach Lateinamerika immer wieder gesehen, dass Mädchen dringend gefördert werden…
„Ich habe es geschafft“, verkündet Bishnu Chaudhary in einer Nachricht an die Stiftung Hilfe mit Plan. „Ich habe die Prüfung bestanden. Jetzt kann ich…
Die Region rund um das Bergmassiv Mulanje in Malawi leidet regelmäßig unter Überschwemmungen. Ein Jugendclub vor Ort pflanzt Bäume, um den natürlichen…
Plan International unterstützt die Versorgung der Mädchen, Jungen, ihrer Eltern und Gemeindemitglieder mit sauberem Wasser sowie Maßnahmen für bessere…
Plan International setzt sich dafür ein, dass Mädchen wie Jungen gleichberechtigt und sicher aufwachsen – zum Beispiel in Ägypten. Bei diesem Projekt…
Insbesondere in ländlichen Gegenden Indonesiens haben die Menschen kaum Zugang zu Gesundheitsleistungen, Informationen zu Hygienemaßnahmen und auch zu…
Es ist Montagmorgen und eigentlich sollte die vierzehnjährige Emma jetzt in der Schule sein. Aber wie alle Schulen in Ghana, wurde auch ihre wegen der…
Sophia (19) und Bosco (23) sind vor dem Krieg im Südsudan geflohen und leben in Bidibidi, dem größten Flüchtlingscamp in Uganda. Hier erzählen sie was…
Malaria ist eine der häufigsten Todesursachen in Simbabwe. In sogenannten Malaria-Schulclubs werden Kinder über die Krankheit und Präventionsmaßnahmen…
Mit wiederverwendbaren Damenbinden gegen die Umweltverschmutzung
Der verheerende Einfluss von Wegwerfprodukten wie Damenbinden auf unsere Umwelt wird immer noch unterschätzt. In Indonesien hat die 27-jährige Lia ein…
Das Coronavirus hat unseren Alltag auf den Kopf gestellt. Egal ob klein oder groß – die meisten Kinder merken genau, dass gerade etwas anders ist. Sie…
Mammy Simity hat früher weibliche Genitalverstümmelung (FGM) praktiziert. Aber ihre 15-jährige Tochter Marie weigerte sich, beschnitten zu werden, und…
Senta Berger & Sandy – Plan Aktivistinnen im Dialog
Für das Buch „Wonder Girls“ trafen sich zwei, die für Plan International unterwegs sind: Die junge Plan-Aktivistin Sandy sprach mit der Schauspielerin…
Matthew lebt in Kunua, einem abgelegenen Teil von Papua-Neuguinea. Durch den Klimawandel steigt dort der Meeresspiegel an. Sein Dorf wurde deswegen in…
Die 7-jährige Bhumika wächst in einer der ärmsten Regionen Nepals auf. Kinderheirat ist hier keine Seltenheit und auch Bhumika droht dieses Schicksal.…
So idyllisch der Norden von Laos erscheint, so mühsam ist auf 2.000 Metern das Leben. Viele Familien gehören der ethnischen Minderheit Khmu an, sodass…
Plan International hat gemeinsam mit der kanadischen Regierung das „Tulinde Tusome“-Projekt in Kenia eingeführt. Das Ziel des Projekts ist, den Zugang…
Hoch in den ecuadorianischen Anden verheimlichen viele Mädchen aus Scham ihre Schwangerschaften. Ärztinnen und Ärzte in Ecuador bilden daher gemeinsam…
Die Rolle von Männern im Einsatz für Geschlechtergleichstellung
Gonzalo Montano, der sich in El Salvador für Gleichberechtigung und insbesondere die Rechte der LGBTIQ+-Community einsetzt, beschreibt in seinem Blog,…
Nach mehr als 50 Jahren Bürgerkrieg haben die Konfliktparteien im Dezember 2016 in Kolumbien einen Friedensvertrag unterzeichnet. Mit dem Pilotprojekt…
Jeder Schritt wird zur Anstrengung und an sportliche Topleistungen ist für Zugereiste kaum zu denken. Doch La Paz – die höchst gelegene Hauptstadt der…
Mit 28 Millionen Einwohnern zählt Peru zu einem der größten Länder Südamerikas. Ein Viertel der Bevölkerung lebt in extremer Armut. Plan International…