Inmitten von Vertreibung und Dürre sind provisorische Lernzentren in somalischen Geflüchtetenlagern eine Lebensader für die dort untergebrachten Kinder – und entfachen Träume für eine sichere Zukunft.
Auf einer Insel im Mekong-Fluss ist der Schulweg alles andere als einfach. Lehrerin Pheakdey erreicht die Kinder nur nach stundenlanger Fahrt über holprige Straßen und gefährliches Wasser – und stößt im Klassenzimmer auf unerwartete Hürden.
Zwischen Abschied und Neubeginn fand Naimar in Peru nicht nur ein neues Zuhause, sondern auch die Kraft, über sich hinauszuwachsen – und anderen Mut zu machen.
In Ugandas Klassenzimmern werden Tabus wie die Menstruation zunehmend aufgebrochen. Gerade für Jugendliche eröffnet das ganz neue Perspektiven auf das Thema Männlichkeit.
Rose setzt sich in Haiti dafür ein, dass alle Kinder eine altersgerechte und faire Bildung erhalten – trotz grassierender Gewalt, Ausbeutung und Armut.
Väter und Ehemänner verändern Geschlechterstereotypen, indem sie sich voll und ganz am Familienleben beteiligen. Eine Bilderreise durch Ecuador – von den Anden bis zum Pazifik.
Naturkatastrophen bedrohen in Guatemala immer wieder das Leben von Familien und verschärfen soziale Ungleichheiten. Die 16-jährige Anahi erzählt, wie sie nach einem Sturm zu neuer Stärke gefunden hat.
Welche Projekte gibt es in den Partnerländern von Plan International? Die Plan Post lässt Verantwortliche aus dem östlichen und südlichen Afrika zu Wort kommen.
Wenn im laotischen Bergdorf die Vorräte knapp werden und die Ernte unsicher ist, entwickeln die Menschen Strategien, um die Versorgung ihrer Familien dennoch zu sichern.
Als Edwina mit 16 verheiratet wird, ist ihre Kindheit schlagartig vorbei. Die Chance auf eine Ausbildung – zunichte gemacht. Ihren eigenen Kindern will sie das ersparen.