
Jahresbericht
Den ausführlichen Jahresbericht finden Sie online in der aktuellen Fassung. Patinnen und Paten erhalten mit jeder März-Ausgabe der Plan Post automatisch eine Kurzfassung. Sowohl in der Lang- als auch in der Kurzfassung ist die Aufgliederung der Einnahmen und Ausgaben nach den Grundsätzen des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) enthalten.
Die Projekte und Programme von Plan International werden überwiegend durch Patenschaften, Einzelspenden und die Zuwendungen öffentlicher Geber finanziert. Im Berichtszeitraum 1. Juli 2021 bis 30. Juni 2022 stammten 53,08 Prozent aller Mittel aus Patenschaftsbeiträgen. Per 30. Juni 2022 betreuten wir 386.859 Patenschaften. Die Einnahmen im Finanzjahr 2022 betrugen 235,3 Millionen Euro. Unsere Kostenquote liegt bei 16,26 Prozent und ist nach den Leitlinien des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) unverändert als "angemessen" zu bewerten. 83,74 Prozent (195,4 Millionen Euro) aller Mittel wurden im Finanzjahr 2022 für Projektausgaben zur Verfügung gestellt.
DZI Spenden-Siegel
Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) hat Plan International Deutschland ein weiteres Mal das DZI Spenden-Siegel zuerkannt und bestätigt damit die geprüfte Transparenz und Wirtschaftlichkeit im Spendenwesen.
Unseren Jahresbericht mit ausführlichen Informationen zum Finanzjahr 2022 veröffentlichten wir am 27. Februar 2023. Im digitalen Plan Post-Magazin stellen wir die wichtigsten Finanzzahlen sowie viele Hintergrundinformationen zur Verfügung. Die 80-seitige Publikation steht außerdem hier unten zum Herunterladen bereit.
Kernzahlen aus unserem Jahresbericht 2022
Der aktuelle Jahresbericht als Download:
- Jahresbericht 2022 (9,56 MB, PDF herunterladen)
Der Jahresbericht hieß vor dem Jahr 2017 noch Rechenschaftsbericht.
Ältere Jahresberichte als Download:
- Jahresbericht 2021 (4,76 MB, PDF herunterladen)
- Jahresbericht 2020 (3,75 MB, PDF herunterladen)
- Jahresbericht 2019 (5,72 MB, PDF herunterladen)
- Jahresbericht 2018 (4,02 MB, PDF herunterladen)
- Jahresbericht 2017 (4,05 MB, PDF herunterladen)
- Rechenschaftsbericht 2016 (3,36 MB, PDF herunterladen)
- Rechenschaftsbericht 2015 (3,31 MB, PDF herunterladen)
- Rechenschaftsbericht 2014 (4,56 MB, PDF herunterladen)
- Rechenschaftsbericht 2013 (4,76 MB, PDF herunterladen)
- Rechenschaftsbericht 2012 (4,17 MB, PDF herunterladen)
Plan International in Deutschland und Österreich ist mehrfach als transparente Spendenorganisation ausgezeichnet worden. Das Kinderhilfswerk erreichte in diesem Bereich zweimal den ersten Platz – beim Transparenzpreis der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) und in einer Analyse des Wirtschaftsmagazins „Capital“.
Die Spenden sind steuerlich absetzbar. Spenden von Privatpersonen werden automatisch vom Finanzamt berücksichtigt. Firmen erhalten weiterhin eine Zuwendungsbestätigung.
- Spendenbegünstigungsbescheid (944,86 KB, PDF herunterladen)
- Projektausgaben (83,74 %)
- Werbeaufwendungen (11,29 %)
- Verwaltungsaufwendungen (4,97 %)
Um die Verwaltungskosten möglichst niedrig zu halten, gehört das Plan-Büro in Österreich zu Plan International Deutschland e.V. Ihre Spende ist natürlich auch in Österreich steuerlich absetzbar!