Unsere Gremien

Alle Gremien von Plan International Deutschland im Überblick: Mitgliederversammlung, Vorstand, Kuratorium, Präsidialausschuss und Ombuds-Frau.

Mitgliederversammlung

Die ehrenamtliche Mitgliederversammlung ist das höchste Entscheidungsorgan von Plan International Deutschland und tagt in der Regel einmal pro Jahr. Sie entlastet den Vorstand und den Präsidialausschuss, genehmigt den Haushaltsplan und beschließt Satzungsänderungen. Das Gremium wählt die Mitglieder von Vorstand, Kuratorium und Präsidialausschuss des Vereins für je drei Jahre und bestimmt die unabhängige Ombudsperson.

Der Verein besteht aus bis zu 50 ordentlichen Mitgliedern, Ehrenmitgliedern und fördernden Mitgliedern sowie maximal 18 bestellten Mitgliedern. Zwei bestellte Mitglieder werden durch den Jugendbeirat bestimmt, die Plan-Aktionsgruppen wählen 16 bestellte Mitglieder – pro Bundesland ein Mitglied. Ziel ist, in dem Organ möglichst viele gesellschaftliche Gruppen und Regionen Deutschlands zu repräsentieren. Bestellte wie ordentliche Mitglieder haben aktives und passives Wahlrecht. Derzeit hat der Verein 63 Mitglieder, 46 ordentliche und 17 bestellte (vgl. Liste - AG-Landesvertreter).

Bundesland

Name

Kontakt

Baden-Württemberg

Edgar Basler

plan-basler(at)web.de

Bayern

Dorothea Licht

licht-munich(at)t-online.de

Berlin

Carolin Lucke

carolin.lucke(at)web.de

Brandenburg

Renate Riegel

plangruppepotsdam(at)w-riegel.de

Bremen

Susanne Kuznik

SusanneKuznik(at)t-online.de

Hamburg

Enrique Kassner

he.Kassner(at)gmx.de

Hessen

Anna Mailänder

anna.mailaender(at)gmx.net

Mecklenburg-Vorpommern

Ines Dähnert

AG-VorpommernRuegen-plan(at)gmx.de

Niedersachsen

Sylke Freiberg

sylkefreiberg63(at)gmx.de

Nordrhein-Westfalen

Veronika Keller-Lauscher

vklauscher(at)netcologne.de

Rheinland-Pfalz

Christine Reisinger

christinereisinger(at)gmx.de

Sachsen

Karola Ordnung

karola.ordnung(at)t-online.de

Sachsen-Anhalt

Petra Gummert

plan(at)gummert-online.de

Schleswig-Holstein

Herbert Kozian

herbert-kozian(at)outlook.com

Luxemburg

Francois Reuter

fr1847(at)outlook.com


Vorstand

Der Vorstand von Plan International Deutschland mit derzeit zehn Mitgliedern entscheidet über satzungsgemäße Aufgaben und strategische Fragen. Er ist der Mitgliederversammlung verantwortlich und tagt mindestens viermal pro Jahr. Er kann seine Entscheidungen, außer in Grundsatzfragen, einem geschäftsführenden Vorstand übertragen. Den bilden der Vorsitzende, der/die 1. und 2. stellvertretende Vorsitzende sowie der Schatzmeister. Der Vorsitzende und der Schatzmeister vertreten den Verein gerichtlich und außergerichtlich jeweils allein.

Der Vorstand arbeitet grundsätzlich ehrenamtlich nach einem abgestimmten Geschäftsverteilungsplan. Geschäftsführung und Abteilungsleiter:innen können so bei Bedarf die Mitglieder zu Rate ziehen. U. a. zu Personal und Publikationen berät der Vorstandsvorsitzende Dr. h.c. Axel Berger. Enrique Kassner berät als Schatzmeister bei allen Finanz- / Budgetfragen und er vertritt den Vorstandsvorsitzenden. Die 2. stellvertretende Vorsitzende Dr. Dorothee Ritz berät im Marketing ebenso wie Rudi Klausnitzer, der zusätzlich den Aufbau von Plan International in Österreich betreut.

Zur Programmarbeit berät Dr. Günther Taube, Dr. Helga Gennen sowie Prof. Dr. med. Jürgen Strehlau beraten u. a. bei kindermedizinischen und Hygiene-Fragen. Dr. Ulrike Schweibert berät in juristischen Fragen mit besonderer Berücksichtigung des Arbeitsrechts und personalrelevanten Fragen. Celina Kühl unterstützt und berät bei allen Angelegenheiten der Aktionsgruppen und der Jugendaktivitäten. Einige Vorstandsmitglieder wirken außerdem in den internationalen Gremien des Kinderhilfswerks mit.
Der Vorstand ernennt die hauptamtliche Geschäftsführung, die seine Weisungen und Beschlüsse umsetzt. Sie informieren den Vorstand regelmäßig und sorgt für eine transparente öffentliche Kommunikation.

Dr. h.c. Axel Berger

Dr. h.c. Axel Berger

Dr. h.c. Axel Berger, bis 2013 Vizepräsident der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung, ist seit 2005 im Vorstand von Plan International Deutschland e.V. und von 2014 – 2022 der erste stellv. Vorsitzende. Im Juni 2022 wählte ihn die Mitgliederversammlung zum Vorstandsvorsitzenden.

Enrique Kassner

Enrique Kassner

Enrique Kassner (Diplom-Volkswirt) engagiert sich seit mehr als 15 Jahren ehrenamtlich in der Aktionsgruppe Hamburg und ist seit Juni 2022 Schatzmeister von Plan International Deutschland e.V.

Dr. Dorothee Ritz

Dr. Dorothee Ritz

Dr. Dorothee Ritz, seit Juli 2021 Geschäftsführerin für das Ressort Solution to Retail der E.ON Energie Deutschland GmbH, hospitierte 2013 im Vorstand von Plan International Deutschland e.V. und wurde 2014 als Vorstandsmitglied durch die Mitgliederversammlung gewählt. Seit 2018 ist Frau Dr. Ritz 2. stell. Vorsitzende.

Dr. Helga Gennen
Dr. Helga Gennen

Dr. Helga Gennen ist praktizierende Allgemeinmedizinerin und in der Hilfe für geflüchtete Menschen im Raum Köln engagiert. Im Juni 2022 wurde sie als Vorstandsmitglied durch die Mitgliederversammlung von Plan International Deutschland e.V. gewählt.

Rudi Klausnitzer

Rudi Klausnitzer

Rudi Klausnitzer, österreichischer Medienunternehmer, Journalist und Mitglied des Universitätsrates der Medizinischen Universität Wien, ist seit 2008 im Vorstand von Plan International Deutschland e.V.

Maria Kramer

Maria Kramer

Maria Kramer, Diplom Kauffrau und Stifterin, ist im Vorstand der Maria Kramer Stiftung tätig und wurde 2016 in den Vorstand von Plan International Deutschland e.V. gewählt.

Celina Kühl

Celina Kühl

Celina Kühl (BA International Studies) engagiert sich seit 2013 im Jugendbeirat von Plan International Deutschland e. V. und wurde im Juni 2020 in den Vorstand gewählt.

Dr. Ulrike Schweibert

Dr. Ulrike Schweibert

Dr. Ulrike Schweibert, Rechtsanwältin, wurde 2014 von Plans Mitgliederversammlung in den Vorstand gewählt. Zuvor engagierte sie sich als ehrenamtliche Ombudsfrau für das Kinderhilfswerk.

Prof. Dr. Jürgen Strehlau

Prof. Dr. Jürgen Strehlau

Prof. Dr. Jürgen Strehlau, Professor an der Medizinischen Hochschule Hannover, ist Leitender Oberarzt der Kinderheilkunde am Klinikum Bremen der Gesundheit Nord und gehört seit 1997 dem Plan-Vorstand an.

Dr. Günther Taube

Dr. Günther Taube

Dr. Günther Taube, Leiter des Sektor Programms „Gute Regierungsführung im Bereich öffentlicher Finanzen“ bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), wurde im Juni 2012 in den Plan-Vorstand gewählt.


Ehrenvorsitzender des Vorstands

Dr. Bauch
Dr. Werner Bauch

Dr. Werner Bauch ist Gründungsmitglied und war von 1997 bis 2022 Vorstandsvorsitzender von Plan International Deutschland e.V. Seit dem 05.03.2022 ist er Ehrenvorsitzender des Vorstands.


Kuratorium

Das ehrenamtliche Kuratorium von Plan International Deutschland berät den Vorstand, insbesondere bei entwicklungspolitischen Positionen, Grundsätzen der Projektförderung und der Planung. Die Mitglieder repräsentieren das Kinderhilfswerk in der Öffentlichkeit.

Das Kuratorium tritt mindestens einmal im Jahr unter Vorsitz von Hanns-Eberhard Schleyer zusammen, den stellvertretenden Vorsitz hat Angelika Jahr-Stilcken inne. Derzeit hat der Verein 61 Mitglieder, 43 ordentliche und 18 bestellte (vgl. Liste AG-Landesvertreter).

Im Kuratorium sind viele gesellschaftliche Gruppen vertreten. Die Mitglieder repräsentieren Plan International in vielfältiger Weise in der Öffentlichkeit, sind "Türöffner" zu wichtigen nationalen Institutionen und unterstützen Kampagnen. Diese öffentlichen Auftritte sind ein kaum schätzbarer Wert für den Verein. Der Kuratoriumsvorsitzende nimmt ohne Stimmrecht an allen Vorstandssitzungen teil.

Von 1989 bis Ende 2009 war er Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) in Berlin. Im April 2008 übernahm Hanns-Eberhard Schleyer den Vorsitz des Kuratoriums von Plan International Deutschland e.V.. Seit Juni 2011 ist Hanns-Eberhard Schleyer außerdem Vorsitzender des Präsidialausschusses.

Nach Studium und Banklehre unternahm Christian Graf von Bassewitz eine einjährige Reise durch Afrika. Seitdem engagiert sich der ehemalige Chef des Privatbankhauses Lampe ehrenamtlich. Er ist Gründungsmitglied von Plan International Deutschland e.V. und seit 1993 im Kuratorium.

Katja Dörner wurde am 27. September 2020 bei der Kommunalwahl in NRW zur neuen Oberbürgermeisterin von Bonn gewählt und trat dieses Amt am 1. November 2020 an. Seit Juni 2012 ist sie Kuratoriumsmitglied bei Plan International Deutschland e.V.

Herr Ellerbeck ist Mitglied des Group Executive Committees der TUI GROUP sowie Vorsitzender des Kuratoriums der TUI Stiftung. Als enger Vertrauter von Bundespräsident Roman Herzog begann seine Verbindung zu Plan International 1999. Seit 2015 unterstützt Herr Ellerbeck Plan International im Kuratorium.

Tita von Hardenberg ist TV- Journalistin und Moderatorin und geschäftsführende Gesellschafterin bei Kobalt Production GmbH in Berlin. Sie unterstützt Plan International Deutschland e.V. im Kuratorium seit 2018.

Die Juristin und Kreisrätin Claudia Halberkamp wurde im Juni 2021 in das Kuratorium von Plan gewählt. Seit 2015 ist Frau Halberkamp als Plan-Patin aktiv.

Rainer Funke, Parlamentarischer Staatssekretär a.D. des Bundesministeriums der Justiz, Rechtsanwalt und ehemaliger Geschäftsführer des Warburg-Konzerns, ist Gründungsmitglied von Plan International Deutschland e.V. und war von 1989 - 2017 Schatzmeister im Vorstand. Seit 2017 engagiert er sich im Kuratorium.

Julia Klöckner war von 14. März 2018 bis zum 8. Dezember 2021 Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft und seit Dezember 2021 ist sie wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Die Mitgliederversammlung wählte Frau Klöckner im Juni 2015 in das Kuratorium.

Prof. Dr. med. Franz-Josef Kretz war bis 2019 ärztlicher Direktor der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am Klinikum Stuttgart, Olgahospital. Seit Juni 2012 ist er Kuratoriumsmitglied bei Plan International Deutschland e.V.

Claudia Raffelhüschen ist seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages und der Fraktion der Freien Demokraten. Sie wurde im Juni 2022 in das Kuratorium von Plan International Deutschland e.V. gewählt.

Dr. Armgard Seegers-Karasek, Kuratoriumsmitglied seit 2016, ist Autorin und Moderatorin bei Kulturveranstaltungen.

Dr. Hans Schönwälder, Geograph und langjähriger Länder-Direktor der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), war seit 1999 im Plan-Vorstand aktiv. Von 2003 bis 2014 war der Entwicklungsexperte 1. stellvertretender Vorsitzender. Seit 2016 engagiert er sich im Plan-Kuratorium.

Wilfried Steffen ist Freiberuflicher Berater und wurde im Juni 2017 in das Kuratorium von Plan International Deutschland e.V. gewählt.

Dr. Linda Stahl ist Fachärztin für Urologie am Klinikum Detmold und wurde im Juni 2020 in das Kuratorium von Plan International Deutschland e.V. gewählt.

Prof. Dr. Anabel C. Ternès von Hattburg ist Co-CEO, Gründerin und Co-Gesellschafterin von GetYourWings gGmbH und engagiert sich seit Juni 2020 im Kuratorium von Plan.

Antje Arold-Hahn, Juristin und ehemalige Ministerialdirigentin im Hessischen Sozialministerium, war von 1998 bis 2001 Ombudsfrau bei Plan International. Von 2001 bis 2008 war sie Vorstandsmitglied des Kinderhilfswerks.

Dr. Susanne Bixner, Partnerin und Geschäftsführerin Inner Circle Consultants und Gründungsmitglied der Stiftung Hilfe mit Plan in Österreich ist seit Juni 2022 im Kuratorium von Plan International Deutschland e.V. engagiert.

Die Geschäftsführerin der Mainau GmbH, war von 1996 bis 2006 Vorstandsmitglied bei Plan International Deutschland e.V.. Seit Juli 2006 gehört sie dem Kuratorium an.

Gabriele Eick, Inhaberin der Frankfurter Unternehmensberatung Executive Communications, ist seit 1993 Kuratoriumsmitglied bei Plan International Deutschland e.V.

Marc Oliver Heß war von 2007 bis 2018 CFO (Chief Financial Officier) der Deutsche Postbank AG in Bonn. Seit 2018 ist er CFO der Aareal Bank AG in Wiesbaden. Zusätzlich ist er Mitglied in verschiedenen Aufsichtsräten. 2015 wurde er ins Kuratorium von Plan International Deutschland e.V. gewählt.

Barbara Daliri Freyduni, Chief Growth Officer bei Bitstamp, gehörte von 2010 bis 2019 dem Vorstand von Plan International Deutschland e.V. an und war von 2014 bis 2018 zweite stellvertretende Vorsitzende. 2019 wechselte sie vom Vorstand ins Kuratorium. Seit 2021 ist sie außerdem Mitglied des Präsidialausschusses. Seit 2009 ist Barbara Daliri Freyduni Plan-Patin.

Dr. Jergitsch ist Rechtsanwalt in Wien. Er ist auf Beratung im Bereich Bank- und Finanzrecht spezialisiert. Seit 2015 engagiert er sich im Kuratorium von Plan International Deutschland e.V.

Schauspielerin, Regisseurin, Sprecherin und Autorin Marion Kracht ist seit 1992 Plan-Patin. Sie wurde im Juni 2009 in das Kuratorium von Plan International Deutschland e.V. gewählt.

Schauspielerin Marie-Luise Marjan, die "Mutter Beimer" in der WDR-Serie "Lindenstraße", unterstützt Plan International Deutschland e.V. seit 1990 und ist seit 1993 Mitglied des Kuratoriums.

Dr. Philip Nölling, Geschäftsführer der dpv-analytics GmbH, engagiert sich seit 2008 im Kuratorium und seit 2007 als Pate bei Plan International Deutschland e.V.. Er ist seit Juni 2011 außerdem Mitglied des Präsidialausschusses.

Manuela Schwesig ist seit dem 4. Juli 2017 Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern und Vorsitzende der SPD Mecklenburg-Vorpommern sowie seit Juli 2017 Mitglied des Bundesrates. Dem Kuratorium von Plan International Deutschland e.V. gehört sie seit Juni 2010 an.

Christa Stewens gehörte als Abgeordnete der CSU zwischen Oktober 1994 und Oktober 2013 dem Bayerischen Landtag an. Seit Juni 2009 ist sie Mitglied des Plan-Kuratoriums und im Juni 2011 wurde sie in den Präsidialausschuss gewählt.

Alexander Stilcken Journalist, Geschäftsführer der A. Jahr-Stilcken GmbH und langjähriger Plan-Pate wurde im Juni 2022 in das Kuratorium von Plan International Deutschland e.V. gewählt.

Der Autor und ehemalige Nachrichtenmoderator Ulrich Wickert engagiert sich seit 2004 im Kuratorium des Kinderhilfswerks.


Präsidialausschuss

Der Präsidialausschuss von Plan International Deutschland überwacht die Vorstandsarbeit und prüft die Mittelverwendung. Er vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich gegenüber den Vorstandsmitgliedern. Nach Beratung mit dem Kuratorium beschließt der Präsidialausschuss über Jahresabschluss und Haushaltsplan zur Beschlussvorlage für die Mitgliederversammlung. Er beschließt über einen unabhängigen Abschlussprüfer und bei Bedarf über weitere Prüfer. Er tagt mindestens dreimal jährlich.

Hanns-Eberhard Schleyer, Vorsitzender

Von 1989 bis Ende 2009 war er Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) in Berlin. Im April 2008 übernahm Hanns-Eberhard Schleyer den Vorsitz des Kuratoriums von Plan International Deutschland e.V. und wurde im Juni 2011 ist als Vorsitzender des Präsidialausschusses gewählt.

Dr. Philip Nölling

Dr. Philip Nölling, Geschäftsführer der dpv-analytics GmbH, engagiert sich seit 2008 im Kuratorium und seit 2007 als Pate bei Plan International Deutschland e.V.. Im Juni 2011 wurde er in den Präsidialausschuss gewählt.

Barbara Daliri Freyduni

Barbara Daliri Freyduni, Chief Growth Officer bei Bitstamp, gehörte von 2010 bis 2019 dem Vorstand von Plan International Deutschland e.V. an und war von 2014 bis 2018 zweite stellvertretende Vorsitzende. 2019 wechselte Frau Barbara Daliri Freyduni vom Vorstand ins Kuratorium. Seit 2021 ist sie außerdem Mitglied des Präsidialausschusses. Frau Daliri Freyduni ist seit 2009 Plan-Patin.

Christa Stewens

Christa Stewens gehörte als Abgeordnete der CSU zwischen Oktober 1994 und Oktober 2013 dem Bayerischen Landtag an. Seit Juni 2009 ist sie Mitglied des Plan-Kuratoriums und im Juni 2011 wurde sie in den Präsidialausschuss gewählt.

Juliane Hilf

Dr. Juliane Hilf, Partnerin der Sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer LLP, engagierte sich seit 2014 ehrenamtlich als Ombusfrau bei Plan International Deutschland e. V. Sie wurde im Juni 2020 in den Präsidialausschuss gewählt.


Ombudsfrau

Die ehrenamtliche Ombudsperson ist als unabhängige Vertrauensperson dem Vorstand von Plan International Deutschland beigeordnet. Sie vermittelt bei Konflikten zwischen Pat:innen sowie dem Verein, mit Organen oder Mitarbeiter:innen. Sie berichtet an den geschäftsführenden Vorstand. Nach der Satzung ist sie für Compliance-Fragen zuständig, achtet also auf die Einhaltung der Regeln und die Korruptionsbekämpfung. Das Amt der Ombudsperson wird turnusgemäß alle drei Jahre durch die Mitgliederversammlung neu besetzt.

Dr. Regine Winter

Dr. Regine Winter ist Juristin und war von 2009 bis 2022 Richterin am Bundesarbeitsgericht. Sie engagiert sich seit Juni 2020 als Ombudsfrau von Plan International Deutschland e.V. und thematisiert regelmäßig im Magazin Plan Post Fragen von Pat:innen.

Das Büro der Ombudsfrau erreichen Sie unter der Telefonnummer: +49 (0)40 61 16 72 73


Geschäftsführung

Die hauptamtliche Geschäftsführung von Plan International Deutschland setzt die Weisungen und Beschlüsse des Vorstands um und wird von ihm ernannt. Vorsitzende der Geschäftsführung ist Kathrin Hartkopf, weitere Geschäftsführer sind Volker Pohl und Wolfgang Porschen. Sie führen die Geschäfte des Vereins gleichberechtigt und gemeinsam. Sie informieren den Vorstand regelmäßig und sorgen für eine transparente öffentliche Kommunikation.

Satzung

In der Satzung sind die Aufgaben und Ziele von Plan International Deutschland verbindlich festgelegt. Zweck des Vereins nach Paragraph 2 ist es, benachteiligten Kindern, ihren Familien und ihren Gemeinschaften in Entwicklungsländern zu helfen.

Internationaler Verbund

Plan International ist eines der größten und ältesten Kinderhilfswerke. Die unabhängige Entwicklungsorganisation arbeitet in mehr als 50 Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas. Im internationalen Verbund werben 22 Nationale Organisationen Spenden ein, um Programme in den Partnerländern zu fördern. Weltweit engagieren sich 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Plans Ziele. Ein Großteil der Einnahmen, rund 58 Prozent, kommt aus Europa. Plan International versteht sich als globales Kinderhilfswerk mit europäischen Wurzeln.

Interessant? Weitersagen: