Durch bessere Hygiene, Latrinen und regelmäßiges Hände waschen können Krankheiten in Haiti verringert werden
Durch bessere Hygiene, Latrinen und regelmäßiges Hände waschen können Krankheiten in Haiti verringert werden. © Mackendy Jean Baptiste / Plan International

SDG 6 Sauberes Wasser und Sanitärversorgung

Sauberes Trinkwasser, Toiletten zu Hause und in der Schule – diese Grundbedürfnisse werden nicht überall erfüllt.

SDG 6

Oft sind es Kinder, die das Wasser kilometerweit herantragen müssen, wenn ihr Wohnort keinen Brunnen hat. Das kostet nicht nur Zeit, meist sind die langen Wege nicht ungefährlich. Ist das Wasser verschmutzt oder beinhaltet es gefährliche Chemikalien, werden sie davon krank und können sterben. Auch fehlende Toiletten und mangelnde Hygiene sind ein Gesundheitsrisiko. Viele Menschen müssen ihre Notdurft im Freien verrichten. Jährlich sterben unzählige Kinder an Krankheiten aufgrund mangelnder Sanitär­ und Wasserversorgung. Eine gute Sanitärversorgung verbessert auch die Bildungschancen. Denn kranke Kinder fehlen in der Schule, genau wie Mädchen mit Regelblutung, deren Schule über keine getrennten Toiletten oder gar keine Sanitäranlagen verfügt.

Das SDG 6 – Sauberes Wasser und Sanitärversorgung hat das Ziel, alle Menschen mit sauberem Trinkwasser zu versorgen. Darüber hinaus sollen sie Zugang zu sicheren Sanitäranlagen erhalten und sich die Hände waschen können. Insgesamt gilt es, den Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser zu verbessern, sodass alle Menschen auch in Zukunft darüber verfügen können. Dies trägt zu einer nachhaltigen Bewirtschaftung bei und fördert die nachhaltige Entwicklung.

 

Videos

Verbesserte Trinkwasserversorgung in Senegal

SDG 6 Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

Sauberes Wasser für gesunde Familien in Timor Leste

Rosalina (r.) und ihre Familie haben nun Zugang zu sauberem Wasser und müssen es nicht mehr aus einem Bach holen. © Plan International
Rosalina (r.) und ihre Familie haben nun Zugang zu sauberem Wasser und müssen es nicht mehr aus einem Bach holen. © Plan International

Schlechter Zugang zu Wasser und mangelnde Hygiene in ländlichen Gebieten von Timor-Leste führen häufig zu Krankheiten. Wir von Plan International fördern deswegen in einem Projekt den Bau von Wassersystemen und verbessert so den Zugang zu sauberem Wasser. In den Dörfern wurden sogenannte Wassergruppen gegründet, die die Wassersysteme verwalten.

In einem kleinen Dorf im ländlichen Aileu in Timor-Leste, stellten schlechte Wasseranlagen eine zusätzliche Herausforderung für hart arbeitende Familien dar. Rosalina und ihr Eheman Agustinho mussten früh am Morgen aufstehen, um einen weiten Weg den Hügel hinunter zu laufen, und dort unten Wasser aus einem Bach zu holen. Erst danach konnten sie kochen, putzen und ihre Kinder für die Schule fertig machen.

Ein Problem ist auch, dass das Wasser verschmutzt ist und Krankheiten verursacht. Auch Rosalinas vier kleine Kinder wurden alle bereits wegen verschmutztem Wasser krank.

Wir von Plan International und die „Aileu Water Authority” (SMASA) versuchen gemeinsam mit der lokalen Gemeinde, diese Probleme zu beheben. Dazu haben wir im ländlichen Timor-Leste ein Projekt eingeführt, um nachhaltige Wasserwirtschaft zu fördern...

Lesen Sie hier den ganzen Artikel in unseren Weltgeschichten.

So können Sie das SDG 6 unterstützen

Sauberes Wasser für Ghana
Sauberes Wasser

Aktuelles Hilfsprojekt: In diesem Projekt sollen rund 32.000 Gemeindemitglieder Zugang zu sauberem, bezahlbarem Wasser und Sanitäranlagen erhalten. Ziel dieses Projektes ist es, die Sanitär- und Hygienesituation sowie die Trinkwasserversorgung in den Projektgemeinden zu verbessern.

Mehr erfahren
Patenschaft
Patenschaft

Mit der Übernahme einer Patenschaft geben Sie Ihrem Patenkind die Chance auf eine selbstbestimmte Kindheit und eine bessere Zukunft. Sie unterstützen nicht nur das Leben eines einzelnen Kindes, sondern tragen dazu bei, ganze Regionen zu verändern.

Mehr erfahren
Wassertank
Wassertanks

Sinnvoll Schenken: Mit Ihrer Spende in unseren Mädchen-Fonds unterstützen Sie weltweit Hilfsprojekte für Mädchen und Frauen sowie unser Programm „Girls Lead“. Zusammen wollen wir, dass 100 Millionen Mädchen lernen, leiten, entscheiden und ihr volles Potenzial entfalten können.

Mehr erfahren

Die 17 SDGs im Überblick
SDG: 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

Die Welt steht vor zahlreichen Herausforderungen in den Bereichen nachhaltiges Wirtschaften, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit. Im September 2015 wurde die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung von allen UN-Mitgliedstaaten verabschiedet und unterstreicht, dass diese Herausforderungen nur bewältigt werden können, wenn alle Staaten der Welt an einem Strang ziehen und den globen Aktionsplan umsetzen. Nur gemeinsam können wir die Welt für kommende Generationen nachhaltig gestalten.

Sporttage in Schulen tragen in Ägypten dazu bei, dass Mädchen eine gleichberechtigte Rolle im gemeinsamen Spiel mit Jungen einnehmen.
SDG 5 Geschlechtergleichheit

Über den eigenen Körper bestimmen, bei Entscheidungen mitreden, gewaltfreies Aufwachsen – das sollte in allen Staaten der Welt für Mädchen und Frauen möglich sein.

Eine Berufsausbildung ermöglicht es vielen jungen Frauen und Männern in Indonesien, eine gute Arbeit zu finden.
SDG 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Eine gute Ausbildung, eine Arbeit, von der man leben kann – selbst hier in Deutschland ist das längst nicht für alle Realität.

Interessant? Weitersagen: