News

RSS
Kategorien
Corona-Krise global: Schwerpunkt Asien

Während die Covid-19-Pandemie in Europa etwas abzuklingen scheint, verlagern sich die Brennpunkte der Krise in andere Regionen der Welt. Wie Plan International in Asien die Menschen in den Gemeinden unterstützt, lesen Sie hier.

Plan-Mitarbeitende verteilen Hygienekits an Bewohner*innen der Projektgemeinden. ©Plan International
News
"Marie Curie" startet mit Podiumsdiskussion zu Rollenvorbildern

Am 16. Juli startet der Film „Marie Curie – Elemente des Lebens“ in den deutschen Kinos. Im Anschluss an die Filmvorführung findet live eine digitale Panel-Diskussion zur Bedeutung weiblicher Vorbilder statt. Mit auf dem virtuellen Podium: Maike Röttger, Vorsitzende der Geschäftsführung von Plan International Deutschland.

Marie Curies Entdeckung der Radioaktivität revolutionierte die Wissenschaft. © Studiocanal GmbH
News Girls Get Equal
"Kinder und junge Frauen sind vielen Risiken ausgesetzt"

Interview zum „Girls in Crisis Sahel“ Report und zu Plans Arbeit in Mali und Burkina Faso mit Rüdiger Schöch, Teamleiter Humanitäre Hilfe, Plan International Deutschland

Mali ist in Westafrika eines der Länder mit den höchsten Zahlen von Migrant:innen. Hier möchte Plan in Zukunft verstärkt arbeiten, um Jugendlichen eine bessere Perspektive zu bieten. © Plan International
News
Neuer Plan-Bericht zur Situation von Mädchen in der Sahel-Krisenregion

„Eine ganze Frauengeneration wird ihrer Zukunft beraubt“

Ein afrikanisches Mädchen mit leuchtend blauem Kopftuch steht vor einer halbhohen Mauer aus Lehm und Stein, im Hintergrund sieht man einige Hütten aus ihrem Dorf.
News
Erlebnisausstellung „Mission 2030“ ab 11.6. wieder zugänglich

•Museum am Schölerberg öffnet nach Covid-19-Unterbrechung•Plans Ausstellung bleibt viereinhalb Monate länger in Osnabrück

Unsere interaktive Ausstellung zu den SDGs öffnet endlich wieder ihre Tore. ©Plan International/Swaantje Hehmann
News
Plan International nimmt Arbeit in Hamburger Unterkünften für geflüchtete Menschen wieder auf

Nach intensiver Vorbereitungszeit ist es nun soweit: Plan International Deutschland wird in zwei ausgewählten Hamburger Unterkünften für geflüchtete Menschen im Rahmen eines Covid-19 Response-Einsatzes tätig werden. Die Kinderrechtsorganisation leistet damit einen Beitrag zur Vorbeugung der Übertragung von Covid-19 in Unterkünften für geflüchtete Menschen und lindert die durch Kontakteinschränkungen ausgelösten psychosozialen Auswirkungen für Kinder, Jugendliche und deren Familien.

Ein Kind malt ein schwarzes Haus auf ein Blatt Papier.
News
Corona-Pandemie verstärkt Gewalt gegen Mädchen und Frauen in Lateinamerika

Infolge der Covid-19 Pandemie gibt es in Lateinamerika und in der Karibikregion eine starke Zunahme von geschlechtsbasierter Gewalt gegen Mädchen und Frauen im häuslichen Umfeld. Die gesammelten Daten zeichnen ein alarmierendes Bild.

Während des Corona-Lockdowns kam es zu einem Anstieg von häuslicher Gewalt. Nicht nur in Peru, sondern auch weltweit. ©Plan International / Andrés García Gonzales
News
Binden und Tampons sind für Millionen Mädchen unerschwinglich

„Periode kann in Corona-Krise oft nicht in Würde bewältigt werden“

Periodenprodukte: Ein Luxus für viele Menstruierende weltweit. ©Plan International
News
Girls Get Equal: Kunstverkauf für weltweite Corona-Nothilfe

Durch den Verkauf von limitierten Kunstwerken sammeln internationale Künstlerinnen und Künstler Spenden für die Corona-Nothilfe von Plan International.

Ein Mädchen steht vor einer künstlerisch bemalten Wand.
News Girls Get Equal
Die Katastrophe in der Katastrophe

Erst brachte der Lockdown in der Corona-Krise das öffentliche Leben in Bangladesch und Indien zum Stillstand, nun erreicht Super-Wirbelsturm Amphan die beiden südasiatischen Länder. Die Küstenstreifen wurden evakuiert und Hunderttausende Menschen in Sicherheit gebracht.

Wirbelstürme sorgen entlang der Küsten von Bangladesch immer wieder für Überschwemmungen, wie hier 2015 auf der Sankt-Martin-Insel. © Plan International
News