Auf einer Mülldeponie in Paraguay suchen Menschen nach recycelbaren Materialien, um so etwas Geld zu verdienen. Eine junge Frau denkt kreativer: Sie verwandelt Abfall für Dekorationsgegenstände und baut sich damit ein Unternehmen auf.
Die 18-jährige Tombody spielte früher heimlich Fußball auf der Straße. Dank eines Projekts von Plan International ist sie inzwischen auf dem Weg in die internationalen Arenen.
Junge Brasilianerinnen nehmen ihre Finanzen in die Hand
Junge Frauen werden auf dem Arbeitsmarkt in Brasilien benachteiligt. Doch es gibt Möglichkeiten, damit sie ihre Familien unterstützen und eigene Unternehmen gründen können.
In jeder Projektphase prüft Plan International, ob ein Vorhaben zielorientiert umgesetzt wird und die Mittel effizient eingesetzt werden. Wie funktioniert das praktisch?
Weibliche Genitalverstümmelung (FGM) hat in den kenianischen Massai-Gemeinschaften Tradition. Die junge Generation der Massai-Krieger setzt sich dafür ein, diese schädliche Praxis zu beenden.
Djamila findet ihren Platz in einer „Männerdomäne“
In Niger sind viele junge Menschen arbeitslos. Um ihnen eine Perspektive für die Zukunft zu geben, bietet ein Projekt Zugang zu Ausbildungsmöglichkeiten. Auch Djamila fand dort ihren Traumberuf – als einziges Mädchen unter vielen Männern.
„Es bricht mir das Herz, meine Kinder hungern zu sehen“
Eine verheerende Dürre und ein seit Jahrzehnten währender Konflikt haben in Somalia zu einer Nahrungsmittelkrise geführt. Millionen Menschen mussten auf der Suche nach Nahrung und Wasser ihre Heimat verlassen.