Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an Online-Schulungen

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) können Sie hier auch als PDF-Datei herunterladen.
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese AGB gelten für die Teilnahme an Online-Schulungen, die von Plan International Deutschland e. V. / Abteilung für deutsche und innereuropäische Programmarbeit angeboten werden. Mit der Anmeldung zu einer Schulung erkennt der/die Teilnehmer:in diese Bedingungen an.
(2) Mündliche Nebenabreden wurden nicht getroffen. Alle künftigen Änderungen sind in Textform niederzulegen.
§ 2 Anmeldung und Vertragsschluss
(1) Die Anmeldung zur Online-Schulung erfolgt online über das Anmeldeformular. Der Vertrag kommt mit der schriftlichen Bestätigung der Anmeldung durch eine Mitarbeiter:in von Plan International Deutschland e. V. zustande und ist rechtsgültig.
(2) Die mit der Anmeldung erfassten Daten werden für interne Zwecke elektronisch gespeichert, die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes werden berücksichtigt. Sie werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Durchführung der Schulung und zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
(3) Die Vertragssprache ist deutsch.
(4) Plan International Deutschland e. V. ist berechtigt, von dem Vertrag zurückzutreten, wenn in der Person der Teilnehmer:in ein wichtiger Grund für die Verweigerung der Teilnahme besteht.
(5) Die Zugangsdaten zum Betreten der Online-Schulung werden spätestens 24 Stunden vor Beginn der geplanten Veranstaltung an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse versendet. Sollte bis zu diesem Zeitpunkt keine E-Mail mit den Zugangsdaten eingehen, kann diese per E-Mail unter fgm-c@plan.de angefordert werden. Der Nichterhalt der Zugangsdaten per E-Mail berechtigt nur dann zum Rücktritt von der Online-Schulung, wenn die Teilnehmer:in mindestens vier Stunden vor Beginn der geplanten Veranstaltung den Nichterhalt gegenüber Plan International Deutschland e. V. angezeigt hat und diese die Zugangsdaten auch nach Aufforderung nicht rechtzeitig (spätestens eine Stunde vor Beginn) zur Verfügung gestellt hat.
(6) Der Teilnehmende darf den Kurs nur persönlich nutzen und Dritten nicht zugänglich machen, sofern nicht etwas anderes bestimmt ist.
(7) Teilnehmer:innen sind verpflichtet ihre Zugangsdaten geheim zu halten und Dritten keinen Zugang zu diesen Daten zu ermöglichen.
(8) Teilnehmer:innen sind verpflichtet, Plan International Deutschland e. V. unverzüglich in Kenntnis zu setzen, wenn die Teilnehmer:innen Kenntnis davon erlangen, dass Dritte Zugriff auf ihre Zugangsdaten haben oder sich sonst Zugang zu dem Kurs verschafft haben. Benachrichtigt der/die Teilnehmer:in Plan International Deutschland e. V. nicht unverzüglich, ist dieser verpflichtet, den daraus entstandenen Schaden zu ersetzen.
§ 3. Teilnahmegebühr und Zahlungsbedingungen
(1) Soweit nicht anders vereinbart, verstehen sich alle Preise inklusive Mehrwertsteuer. Nicht enthalten sind bei Online-Kursen etwaige Verbindungskosten des Teilnehmers.
(2) Die Teilnahmegebühr ist im Voraus zu entrichten. Der Betrag ist nach Erhalt der Rechnung sofort fällig, spätestens bis eine Kalenderwoche vor Stattfinden des Termins, ohne Abzug zahlbar.
Ein Zugang zur Online-Schulung wird erst nach vollständigem Zahlungseingang gewährt. Rechnungen werden per E-Mail zugestellt, es sei denn, der Auftraggebende wünscht eine Rechnungszustellung per Post.
(3) Entstehen für eine Rücklastschrift durch den Teilnehmen Gebühren, hat der Teilnehmende diese zu tragen, soweit die Rücklastschrift zu vertreten hatte, sie also nicht berechtigt war.
(4) Plan International Deutschland e. V. ist berechtigt vor Durchführung des Kurses die Entrichtung der Kursgebühr durch den Teilnehmenden zu überprüfen und sich gegebenenfalls einen Nachweis über die erfolgreiche Zahlung an Plan International Deutschland e. V. vorlegen zu lassen. Sofern der Teilnehmende diesen Nachweis nicht erbringt oder bei Nichtzahlung, kann Plan International Deutschland e. V. dem Teilnehmenden die Teilnahme an dem Kurs verweigern.
§ 4. Durchführung, Ort und Inhalte der Schulung
(1) Die Schulung wird zum angegebenen Termin online durchgeführt, auf der Plattform Zoom.
(2) Der/die Teilnehmer:in ist selbst dafür verantwortlich, über eine stabile Internetverbindung, ein geeignetes Endgerät (z. B. PC, Laptop, Tablet) sowie eine entsprechende Software für die Online-Teilnahme zu verfügen.
(3) Plan International Deutschland e.V. ist berechtigt, Anpassungen an dem Inhalt oder dem Ablauf des Kurses aus fachlichen Gründen vorzunehmen, etwa wenn Bedarf für eine Aktualisierung oder Weiterentwicklung des Kursinhaltes besteht, sofern dadurch keine wesentliche Veränderung des Kursinhaltes eintritt und die Änderung für den Teilnehmenden zumutbar sind.
(4) Plan International Deutschland e. V. ist berechtigt, den:die angekündigte Referent:in durch eine:n gleichermaßen qualifizierte:n Referent:in zu ersetzen, sofern dies wegen Verhinderung des:der Referent:in, aus gesundheitlichen oder sonstigen Gründen erforderlich sein sollte.
(4) Plan International Deutschland e. V. ist berechtigt, Ort und Zeit des angekündigten Kurses zu ändern, sofern die Änderung den Teilnehmer:innen rechtzeitig mitgeteilt werden und für diesen zumutbar sind.
§ 5. Rücktritt und Stornierung / Widerrufsrecht
(1) Ein Rücktritt von der Anmeldung ist bis 24 Stunden vor Beginn der Schulung kostenlos möglich. Bei späterem Rücktritt oder Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
(2) Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Teilnehmende dies schriftlich (per E-Mail an fgm-c@plan.de) erklären.
(3) Wenn der Teilnehmende den Vertrag widerruft, hat Plan International Deutschland e. V. alle Zahlungen, die bereits vom Teilnehmenden erhalten wurden, unverzüglich und spätestens binnen 30 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei Plan International Deutschland e. V. eingegangen ist.
§ 6. Absage durch den Anbieter
(1) Plan International Deutschland e. V. / Abteilung für deutsche und innereuropäische Programmarbeit behält sich vor, die Schulung aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit der Dozent:in, technische Probleme) oder einer zu geringen Teilnehmendenzahl (unter 5 Personen) abzusagen oder zu verschieben. In diesem Fall wird die bereits gezahlte Teilnahmegebühr vollständig zurückerstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
§ 7. Urheberrecht und Nutzungsrechte
(1) Die im Rahmen der Schulung bereitgestellten Unterlagen, Inhalte und Präsentationen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne schriftliche Zustimmung von Plan International Deutschland e. V. / Abteilung für deutsche und innereuropäische Programmarbeit nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
(2) Ohne schriftliche Genehmigung von Plan International Deutschland e. V. ist die Übersetzung oder Bearbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder elektronische Speicherung, auch auszugsweise, untersagt.
(3) Die Aufzeichnung von Online-Angeboten und deren Weitergabe an Dritte (auch auszugsweise) ist ohne Zustimmung von Plan International Deutschland e. V. nicht gestattet.
(4) Es ist untersagt, Bild- und/ oder Tonaufnahmen der Online-Angebote mittels technischer Hilfsmittel aufzuzeichnen, auszulesen, zu kopieren oder weiterzuverarbeiten.
§ 8. Haftung
(1) Plan International Deutschland e. V. / Abteilung für deutsche und innereuropäische Programmarbeit haftet nicht für technische Störungen, die durch Dritte oder durch die technische Ausstattung der Teilnehmer:innen verursacht werden.
Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für sonstige Schäden aufgrund grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz bleibt unberührt.
§ 9. Datenschutz
(1) Die im Rahmen der Anmeldung erhobenen personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Rechnungsanschrift, ggf. Telefonnummer, Berufsfeld, Institution/ Organisation) werden ausschließlich zur Organisation, Durchführung und
Abwicklung der Schulung verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
(2) Plan International Deutschland e. V. nutzt zur Durchführung der Online-Schulungen externe Plattformanbieter (Zoom oder vergleichbares Tool). In diesem Fall werden Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse an den Plattformanbieter übermittelt. Dabei gelten zusätzlich die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformen.
(3) Die uns zur Verfügung gestellten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sofern keine gesetzliche Verpflichtung besteht.
(4) Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserem Datenschutzhinweis unter: https://www.plan.de/datenschutz.html
§ 10. Schlussbestimmungen
(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Hamburg.
Stand: 01.06.2025