Weltweite Hilfe
Patenschaft für Kinder in Lateinamerika. © Andreas Wemheuer / Plan International
Ermöglichen Sie Kindern in Lateinamerika ein kindgerechtes Aufwachsen. © Andreas Wemheuer / Plan International

Patenschaft Lateinamerika

Wir von Plan International sind als Kinderhilfsorganisation derzeit in zwölf Ländern Lateinamerikas aktiv. Mit unseren Programmen wollen wir die hohe Armutsrate bekämpfen, die Kindersterblichkeit deutlich senken sowie Familien und Gemeinden darin schulen, sich wirksam vor klimabedingten Katastrophen zu schützen.

Wir helfen Kindern in Lateinamerika Helfen auch Sie mit nur 92 Cent am Tag!

Wir leisten nachhaltig Hilfe

Unsere Arbeit in Mittel- und Südamerika schützt Kinder unter anderem vor Gewalt und fördert ihre Rechte. Wählen Sie eines unserer 12 Partnerländer und erfahren Sie mehr über unsere Arbeit vor Ort.

Wählen Sie ein Land aus:

Kinder in Lateinamerika fördern

In Mittel- und Südamerika setzen wir von Plan International uns nachhaltig in den Bereichen Kinderschutz, Bildung, Gesundheit und Selbstbestimmung sowie Katastrophenvorsorge ein. Tragen auch Sie zu unseren Erfolgen bei und übernehmen Sie eine Kinderpatenschaft in Lateinamerika:

  • Dreifach helfen: Unterstützen Sie mit nur 92 Cent am Tag Ihr Patenkind, dessen Familie und die Gemeinde.
  • „Hilfe zur Selbsthilfe“: Fördern Sie unsere Programmarbeit und helfen Sie ganze Regionen nachhaltig zu verändern.
  • Geben Sie Kindern die Chance, gesund, gebildet und gewaltfrei aufzuwachsen.
  • Pflegen Sie den persönlichen Kontakt zu Ihrem Patenkind und erhalten Sie Fotos und Informationen.
  • Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Unser Engagement in Mittel- und Südamerika

Plan in Lateinamerika

Ihre Kinderpatenschaft hilft, die Entwicklungsarbeit in unseren lateinamerikanischen Partnerländern nachhaltig zu realisieren. Unter anderem engagieren wir uns vor Ort dafür, dass Kinder gewaltfrei aufwachsen können und setzen uns für die Senkung der Kindersterblichkeit durch bessere Ernährung und Gesundheitsversorgung ein.

Plan-Projekte in Amerika ‒ Patenkinder erzählen

Ausgewählte Themen

620 Millionen Menschen leben in Lateinamerika. Nahezu die Hälfte der Bevölkerung ist von Armut betroffen. Die Probleme liegen maßgeblich in der ungenügenden Versorgung mit qualitativen Nahrungsmitteln, der hohen Arbeitslosigkeit und in der Benachteiligung von Frauen und Mädchen. Schwerpunkt der Programmarbeit unseres Kinderhilfswerks ist die Bekämpfung der Kinderarmut sowie die Verbesserung von Lebensbedingungen in den Gemeinden und Familien.
Weitere Infos: Kinderarmut

Gewalt ist in Lateinamerika weit verbreitet. Insbesondere Kinder und Frauen sind von den verschiedenen Formen psychischer und physischer Gewalt betroffen, die in der Familie, der Schule oder den Gemeinden stattfindet.

Um zukünftig diesem Missstand entgegenzuwirken setzen wir von Plan International mit Aufklärungsarbeit bei den Jüngsten an. In den Schulen informiert das Kinderhilfswerk Schüler:innen über Kinderrechte, Gleichberechtigung der Geschlechter, Gewaltprävention und den Umgang mit Konflikten.

Damit auch die verantwortlichen Behörden ihrer Rolle als schützende Instanz besser gerecht werden, schult Plan Mitarbeiter:innen von Polizei, Justiz und anderen involvierten Einrichtungen.

Weitere Infos: Missbrauch und Gewalt

Im Oktober 2016 wurde Haiti, eines der ärmsten Länder Lateinamerikas, von Hurrikan "Matthew" schwer getroffen. Die Einwohner von Haiti hatten sich noch nicht einmal von den Folgen des Erdbebens 2010 erholt, da bringt dieser Hurrikan erneut eine Katastrophe über das Land. Jetzt Aufbauhilfe leisten und in unseren Nothilfe-Fonds spenden!

Mit einigen lateinamerikanischen Projekten setzen wir von Plan International uns gezielt für junge Menschen ein, denn diese sind vielfach von Armut betroffen. In nachhaltigen Projekten fördern wir Jugendliche zwischen 15 und 24 Jahre und geben ihnen durch die Schulung ihrer beruflichen Fähigkeiten eine Perspektive.

Aktuelle Projekte in Lateinamerika

Bildung Einkommen
Ecuador Berufliche Zukunft

Eine Wirtschaftskrise und die Coronapandemie haben Ecuador hart getroffen. Viele junge Menschen sind arbeitslos. Es fehlen Berufs- und Bildungsangebote, damit Jugendliche auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen können. In unserem Projekt unterstützen wir junge Frauen und Männer beim Start in die Selbstständigkeit. Mit unternehmerischem Wissen, fachlichen Schulungen und Startkapital helfen wir ihnen, eigene Unternehmen zu gründen.

© Plan International
Einkommen Kinderschutz Teilhabe von Kindern Wasser, Hygiene und Umwelt
Sonderprojekt-Fonds
Guatemala Gesund trotz Klimawandel

In Guatemala hat der Klimawandel gravierende Auswirkungen auf die Lebensgrundlagen der Bevölkerung. In den Projektregionen Baja Verapaz und Quiché haben lange Trockenzeiten die Ernährungslage verschärft. Vor allem viele Kinder sind von Mangelernährung betroffen. In diesem Projekt wollen wir ihnen ein gesundes Aufwachsen ermöglichen und die Gemeinden unterstützen, sich an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen. 700 junge Frauen und Mütter lernen im Projekt, wie sie „grüne Unternehmen“ gründen.


Ja, ich möchte in Lateinamerika helfen!


Die Kernbotschaften unseres Patenschaftsversprechens

1. Dialog

Dialog

Mit dem Patenschaftskonzept bauen wir langfristige Verbindungen zu den Gemeinden auf. Diese ermöglichen uns einen intensiven Austausch mit den Familien, und bringen darüber hinaus Familien, Gemeinden, Behörden und Regierungen miteinander ins Gespräch. Dieser Dialog ist unerlässlich, um nachhaltige Lösungen zu schaffen, welche die Wahrung der Kinderrechte und die Gleichberechtigung von Mädchen sicherstellen.

2. Entscheidungen

Entscheidungen

Patenkinder werden verstärkt befähigt, sich an Entscheidungen zu beteiligen, die sie selbst, ihre Familien oder Gemeinden auf regionaler, nationaler oder globaler Ebene betreffen, und Einfluss auf diese auszuüben.

3. persönliche Bindung

Persönliche Bindung

Eine Patenschaft bietet die Möglichkeit, eine persönliche Bindung zu einem Kind, seiner Familie und Gemeinde aufzubauen. Dies trägt zu einer globalen Gemeinschaft bei – vereint um die Kinderrechte, insbesondere die Rechte für Mädchen – um Ungleichheit zu hinterfragen und Mädchen und Jungen die gleichen Rechte zu ermöglichen.

4. Fördermittel

Fördermittel

Die Patenschaftsarbeit können wir mit anderen Fördermitteln verbinden, um noch mehr Kinder zu erreichen und so innerhalb und außerhalb der Gemeinden der Patenkinder die Wirkung zu erhöhen.

Wir sind dabei - Werden auch Sie Teil von Plan

Prominente Unterstützer

Adele Neuhauser
Adele Neuhauser Schauspielerin und Plan-Unterstützerin

„Plan spürt Missstände auf, wie zum Beispiel die Diskriminierung von Mädchen in einigen Entwicklungsländern. Doch Plan prangert nicht an, sondern hilft sensibel die schwierigen Lebenssituationen vieler Kinder zu verbessern. Mit einer Patenschaft von Plan können wir alle dazu beitragen, dass dieser Prozess stetig voranschreitet und Kinder ein würdiges Leben führen können.“

Weiterlesen

... und Pat:innen für Lateinamerika

Jakob G.
Jakob G.
Vöcklabruck Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil ich jedem ein lebenswertes Leben wünsche. Essen, Wasser zum trinken und reinigen, ein Dach über dem Kopf, Kleidung, Medizin falls nötig, etwas Bildung, Wärme, Nächstenliebe....

Marco S.
Marco S.
Achern Warum bin ich Plan-Pat:in?

Wir haben selbst zwei Jungs denen wir versuche alles zu ermöglichen um ihnen ein gutes Leben zu bieten.Aber auch hier wollen wir wenigstens einem Kind die Changse auf eine gute Zukunft und eine bessere Kindheit bieten.

Geraldine S.
Geraldine S.
Münster Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich möchte Kinder glücklich machen.

Erika L.
Erika L.
Bischofsgrün Warum bin ich Plan-Pat:in?

Mein Mann und ich reisen sehr gerne und immer selbst geplant und organisiert.Dadurch haben wir schon einiges von unserer Welt gesehen. Leider auch Armut und schlechte Lebensbedingungen.Wir haben uns beide entschlossen jeweils eine Plan-Patenschaft für ein Mädchen zu übernehmen.

Petra W.
Petra W.
Oberwölbling Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil ich selbst zwei Buben als Kinder habe (33 und 31Jahre alt), gerne auch ein Mädchen gehabt hätte. Mädchen in ihrer Entwicklung zu unterstützen finde ich enorm wichtig, und Peru habe ich ausgesucht, weil ich 1989 eine vierwöchige Rundreise durch Peru gemacht habe. Ich bin Schulleiterin und Lehrerin und arbeite dadurch ständig mit Kindern und kann sie in ihrer Entwicklung begleiten.Im Laufe meines Lebens hatte ich schon verschiedene Patenkinder bei unterschiedlichen Organisationen.

Sabrina S.
Sabrina S.
Waghäusel Warum bin ich Plan-Pat:in?

Um einem Kind ein besseres Leben zu ermöglichen.

© Plan International / Akintunde Akinleye
Weltweite Hilfe

Plan International ist als Kinderhilfswerk auf drei Kontinenten aktiv. Mit Projekten zu acht Arbeitsfeldern tragen wir in Afrika, Asien und Lateinamerika dazu bei, die Lebenswelten von Kindern, ihrer Familien und ihrer Gemeinden nachhaltig zu verbessern.

Ihre Kinderpatenschaft ermöglicht dem Patenkind und seiner Familie nachhaltig eine gesicherte Zukunft.
Patenschaft Afrika

Wir von Plan International haben das Ziel mit langfristiger Projektarbeit das Leben von Mädchen und Jungen in Afrika nachhaltig zu verbessern. Mit Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen wir die Menschen vor Ort dabei, dauerhafte Wege aus der Armut zu finden. Ihre Patenschaft für ein Kind in Afrika unterstützt unsere Entwicklungshilfe auf diesem Kontinent und ermöglich den Kindern, ihren Familien und Gemeinden eine bessere Zukunft.

[Translate to deutsch (AT):] Patenschaft für Kinder in Asien übernehmen. © Plan International / Duc Nguyen Minh
Patenschaft Asien

In Asien trägt unser Kinderhilfswerk dazu bei, die Kinderrechte von Mädchen und Jungen vor Ort zu stärken. Wir regen gesellschaftliche Prozesse an, die auf die Durchsetzung des Kinderschutzes abzielen. Dabei konzentrieren wir uns insbesondere auf benachteiligte Kinder, etwa indigener Volksgruppen, solche aus besonders armen Familien und auch Straßenkinder. Wir engagieren uns nachhaltig für die Gleichberechtigung und die gesellschaftliche Teilhabe von Mädchen und jungen Frauen, beispielsweise in Indien.