Ein Junge und weitere Kinder in hellblauen Hemden sprechen miteinander

Patenschaft für Kinder in El Salvador

El Salvador ist das kleinste und am dichtesten besiedelte Land in Mittelamerika. Es grenzt im Norden an Honduras, im Osten an Guatemala und im Süden an den Pazifik. In El Salvador gibt es 23 sehr aktive Vulkane. Die Bevölkerung ist überwiegend christlich und die meistgesprochene Sprache ist Spanisch. Plan International arbeitet seit 1976 in El Salvador, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1976

Unser Engagement in El Salvador:
  1. 2024 mehr als 29.800 Patenkinder in El Salvador
  2. Arbeitsschwerpunkte: Kinderschutz, Sexuelle und reproduktive Gesundheit, Wirtschaftliche Stärkung von Jugendlichen
Patenschaft in El Salvador:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in El Salvador werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in El Salvador

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

Mit unseren Programmen zur frühkindlichen Förderung wollen wir erreichen, dass Mädchen und Jungen unter acht Jahren in einem geschützten und gesundheitsförderlichen Umfeld aufwachsen, gut ernährt werden und sich altersgerecht entwickeln können. Wir führen Maßnahmen zur wirtschaftlichen Stärkung von Jugendlichen durch, um junge Menschen beim Übergang ins Erwachsenenalter zu unterstützen und ihnen zu helfen, wirtschaftlich unabhängig zu werden.

So hilft eine Plan-Patenschaft

Brenda - Ein Patenkind aus El Salvador erzählt

Unsere gemeinsamen Erfolge

540
Mädchen erhielten Menstruationshygieneartikel
13.307
junge Menschen bauten ihr Wissen zum Kinderschutz aus
322
Gemeindeleiter:innen lernten, Gewalt gegen Kinder zu verhindern
3.503
Kinder besuchten Betreuungsangebote zur frühkindlichen Entwicklung
2.709
Bezugspersonen wurden für liebevolle Kinderbetreuung sensibilisiert
156
Jugendliche gründeten ein eigenes Unternehmen mithilfe von Startkapital

Herausforderungen in El Salvador

Icon einer nach oben gestreckten, geballten Fuast. Sie soll für Ativismus stehen.
Mädchen stärken

Aufgrund von traditionellen Vorstellungen und unzureichendem Wissen über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte sind frühe, teils erzwungene Schwangerschaften und Ehen häufig. Viele Frauen gehen häuslichen Tätigkeiten nach und haben keinen Zugang zu bezahlten Beschäftigungen.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International informiert junge Menschen, besonders Mädchen, über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte und führt entstigmatisierende Dialoge. Wir beeinflussen Institutionen und sensibilisieren Gemeinschaften, um eine Nulltoleranz gegenüber sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt zu erreichen. Zudem fördern wir den inklusiven Zugang zu Gesundheitsdiensten und Bildung.

Icon einer Arbeitstasche mit Werkzeug und Stift.
Berufliche Perspektiven schaffen

Die Jugendarbeitslosigkeit in El Salvador ist hoch. Besonders für junge Menschen mit niedrigem Bildungsstand und geringen beruflichen Fähigkeiten sind die Beschäftigungsmöglichkeiten begrenzt. Die weit verbreitete Gewalt im Land verschärft die Situation für die Jugendlichen weiter.

So hilft Plan
So hilft Plan

Wir arbeiten mit jungen Menschen zusammen und helfen ihnen, Kleinunternehmen zu gründen. Hierfür erhalten die Jugendlichen Schulungen zu praktischen Fertigkeiten und anderen Kompetenzen, die sie für eine selbstständige Tätigkeit benötigen. Die jungen Frauen und Männer werden so befähigt, ihre wirtschaftliche Situation und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Icon eines krabbelnden Kleinkindes.
Förderung von Kleinkindern

Die frühe Kindheit ist entscheidend für die kindliche Entwicklung und Gesundheit. Vielen Familien in El Salvador fehlt es jedoch an Mitteln und Bewusstsein für die Förderung ihres Kleinkindes. Zudem bleibt Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ein anhaltendes Problem im Land.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International schafft ein sicheres, förderliches Umfeld für Kinder. Dafür unterstützen wir Familien mit Maßnahmen, die die Bindung zwischen Eltern und Kind stärken und eine positive Erziehung ermöglichen. Zudem richten wir Betreuungsprogramme für Kleinkinder ein und arbeiten mit verschiedenen Bezugspersonen sowie staatlichen Einrichtungen zusammen, um Hilfsangebote zu verbessern.

Projektbeispiel aus der Region

Nachhaltige Landwirtschaft

Durch die schweren Dürren in El Salvador als Folge des El Niño-Phänomens ist die Maisproduktion in El Salvador um 60 Prozent gesunken. Dies führte zu Einbußen in Höhe von 28 Millionen Dollar und bedroht die Ernährungssicherheit der Menschen, die auf Kleinlandwirtschaft und -fischerei angewiesen sind, darunter Kinder, Schwangere, ältere Menschen und Personen mit chronischen Krankheiten.

Um die ländlichen Gemeinden im Projektgebiet La Libertad zu unterstützen, veranstaltete Plan Schulungen zur Anpassung an den Klimawandel, zur Diversifizierung im Anbau sowie zu Düngung, Saatgutkits und Materialien für Hausgärten.

153 Familien erhielten Geld für wichtige Nahrungsmittel. Die Workshops behandelten auch die Themen Gendernormen und Gewalt, um die Gemeinden für geschlechtsspezifische Ungleichheiten zu sensibilisieren.

Investitionen in Hygiene

Die meisten Schulen in El Salvador haben keine gute Trinkwasserversorgung. Fast 63 Prozent der Wassereinrichtungen sind in einem schlechten Zustand oder unzureichend gewartet. Dies führt zu schlechten Hygienebedingungen.

Diese Verhältnisse stellen ein ernsthaftes Gesundheits- und Entwicklungsrisiko für Kinder dar. Insbesondere junge Mädchen benötigen für ihre Gesundheit Zugang zu sauberem Wasser und Hygieneprodukten. Dies war gerade auch in der Pandemie wichtig.

In Zusammenarbeit mit den Gemeinden setzt sich Plan in 60 Schulen im Projektgebiet Cabañas und im Distrikt Cuscatlán für eine bessere Versorgung mit Hygieneartikeln ein. Die Schulen erhielten Hygienekits mit Toilettenpapier, Damenbinden und Desinfektionsmittel. Darüber hinaus wurden für 1.053 Schulkinder und Lehrkräfte an insgesamt 15 Schulen Kurse über Hygiene und Menstruationsgesundheit durchgeführt.

Führungsfähigkeiten erlernen

Im Projektgebiet Chalatenango lag die Schwangerschaftsrate bei Mädchen im Alter von 10 bis 19 Jahren bei 17,3 Prozent und in den ländlichen Gebieten lebten 14,9 Prozent der Jugendlichen in einer ehelichen Verbindung.

Um Kinder und junge Mädchen vor Gewalt zu schützen, startete Plan ein Programm zum Erwerb von Führungskompetenzen – die „Leadership School“. Im Rahmen dieses Programms lernten Mädchen und Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren, wie sie in der Gemeinde die Gleichberechtigung der Geschlechter fördern können, indem sie Führungskompetenzen erwerben und lernen, sich zu schützen.

43 Mädchen und Jugendliche entwickelten auf diese Weise Führungskompetenzen, um sich vor geschlechtsspezifischer Gewalt zu schützen. Die Teilnehmer:innen leiteten Schulungsveranstaltungen und nutzten dabei Denkanstöße und ihr Wissen, um neue Lernmöglichkeiten zu schaffen und ihr Verständnis für Gender-Themen zu vertiefen.

Landesfläche 21 040 km² Deutschland: 357 050 km²
Einwohner:innen 6,31 Mio. Deutschland: 84,55 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 12 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 72 Jahre Deutschland: 81 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 11 860 int. $ * nach Kaufkraftparität in int. $ Deutschland: 70 900 int. $
Alphabetisierungsrate* Frauen 99 %, Männer 98 % * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Spanisch
Religion Christentum
Ja, ich möchte Pat:in in El Salvador werden! Jetzt Pat:in werden

Wir unterstützen Plan

Elisabeth H.

Elisabeth H.

Bad Kreuzen Warum bin ich Plan-Pat:in?

Durch Plan habe ich die Möglichkeit hautnah ein Kind zu unterstützen, dem sonst vermutlich Chancen nicht zugänglich wären, die uns selbstverständlich erscheinen. Aus persönlichen Gründen habe ich nicht die Möglichkeit zu reisen, obwohl ich es gern täte. Durch mein Patenkind ist ein Teil von mir auch in weiter Ferne zu Hause.

Tanja Maria Melitta D.

Tanja Maria Melitta D.

St. Christophen Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich möchte Mädchen dabei unterstützen einen selbst bestimmten Weg zu gehen.

Giorgia V.

Giorgia V.

Wien Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil für mich eine Freude und ein Privileg ist, ein Kind unterstützen zu können.

Erich und Christel H.

Erich und Christel H.

Lustenau Warum bin ich Plan-Pat:in?

Wir beschäftigen uns schon lange mit dem Gedanken, eine Patenschaft zu übernehmen. Einerseits weil wir das Privileg haben, dass es uns gut geht, anderseits möchten wir mithelfen, die Not von benachteiligten Kinder zu lindern. Vor allem Mädchen haben immer wieder mit Benachteiligungn zu kämpfen und so sind wir froh, Ariana und ihre Familie unterstützen zu dürfen.

Laura C.

Laura C.

Bad Goisern Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin Plan-Patin, weil ich mit einem unglaublich schönem Leben gesegnet wurde und gerne anderen ein ebenso schönes Leben ermöglichen möchte. Es ist nicht schwer freundlich zu sein und anderen zu geben, ohne etwas im Gegenzug zu verlangen. Außerdem liebe ich es die Lebensgeschichten anderer Menschen zu hören, vielleicht sogar Teil davon zu werden und über fremde Kulturen und Länder zu lernen.An Plan finde ich besonders toll, dass auf die Zwischenmenschlichkeit geachtet wird und man wirklich eine Beziehung zu seinem Patenkind aufbauen kann.

Victor Z.

Victor Z.

Strasshof Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil unsere Kinder in einem sicheren Land mit Perspektiven geboren sind und wir gerne für andere Kindern zu dieser Sicherheit und einer Ausbildung und Zukunft beitragen wollen

Wir waren vor Ort

Patenkindbesuch bei Susana Andrea

El Salvador - Meine Reise führte mich nach El Salvador, genauer gesagt nach San Salvador und in die Region, in der mein Patenkind lebt. Ursprünglich war der Anlass...

Nesrin N.

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Bolivien Lamas

Ein Lama als Geschenk mit großer Wirkung. In den ländlichen Regionen Boliviens fehlen oft berufliche Chancen – besonders für junge Menschen. Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie Jugendliche und junge Erwachsene dabei, eine nachhaltige Einkommensquelle aufzubauen.Sie lernen in praxisnahen Trainings, wie sie Lamas halten und pflegen, die Wolle verarbeiten und damit Kleidung und Kunsthandwerk herstellen. So entsteht nicht nur ein eigenes Einkommen – auch die Zukunftsaussichten für Mädchen und Jungen sowie deren Familien verbessern sich deutlich.Verschenken Sie jetzt ein Lama und ermöglichen Sie jungen Menschen einen selbstbestimmten Start ins Berufsleben.

Bildung Einkommen SDG 8
Lamas im freien in Bolivien.
Bolivien Schafe

In den ländlichen Regionen Boliviens haben viele junge Menschen - insbesondere junge Frauen - nur begrenzte berufliche Perspektiven. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie das Projekt „Berufliche Perspektiven für Jugendliche“ und ermöglichen es jungen Menschen, durch die Zucht von Schafen eine nachhaltige Einkommensquelle aufzubauen. In speziellen Ausbildungsprogrammen lernen die Jugendlichen, wie sie Schafe richtig pflegen, Futter herstellen und die wertvolle Wolle nutzen können. Diese Fähigkeiten eröffnen neue Möglichkeiten, sowohl für den direkten Verkauf von Schafprodukten sowie für die Herstellung von Handwerkskunst und Kleidung. Zudem ermöglicht die Schafzucht den Aufbau kleiner Webereien und schafft so zusätzliche Arbeitsplätze. Durch die Einnahmen aus der Schafzucht können die Jugendlichen ihre Familien unterstützen, die Gesundheitsversorgung verbessern und ihre Bildungsmöglichkeiten ausbauen. Ihre Spende stärkt die berufliche Unabhängigkeit der jungen Menschen und hilft, ihre Lebensqualität langfristig zu steigern. So schenken Sie nicht nur ein Schaf, sondern auch eine Zukunftsperspektive für die jungen Menschen in Bolivien.

Bildung Einkommen SDG 1
Ein Mädchen steht mit einem Schaf auf dem Arm vor Feldern in Ecuador.
Bolivien Hühner

In den ländlichen Regionen Boliviens haben junge Menschen – besonders junge Frauen – oft nur wenige berufliche Perspektiven. Das Projekt „Hühnerzucht für Jugendliche” bietet ihnen die wertvolle Möglichkeit, sich eine eigenständige Zukunft aufzubauen.In den Regionen Altiplano, Santa Cruz und Tarija, in denen es nur wenige Arbeitsmöglichkeiten gibt, erhalten Jugendliche im Alter von 15 bis 24 Jahren eine Ausbildung in der Hühnerhaltung. Diese bietet ihnen nicht nur eine Einkommensquelle, sondern fördert auch ihre unternehmerischen Fähigkeiten.In mehreren Modulen erlernen sie, wie man Hühner aufzieht, Ställe baut, Futtermittel herstellt und die Grundlagen der Tiermedizin anwendet.Mit ihrer Unterstützung schaffen sie Chancen für eine bessere Zukunft und stärken die Unabhängigkeit der jungen Menschen in Bolivien.

Bildung Einkommen SDG 8
Hühner für Jugendliche in Bolivien
Ecuador Mutter-Kind-Gesundheit

In vielen ländlichen Regionen Ecuadors ist die Gesundheitsversorgung stark eingeschränkt. Besonders Schwangere und Kleinkinder sind von Risiken betroffen – von Mangelernährung bis hin zu fehlenden Vorsorgeuntersuchungen. Um dies zu ändern, unterstützt Plan International die Ausbildung von Gesundheitspersonal vor Ort. Ärzt:innen, Hebammen und Pfleger:innen werden gezielt geschult, damit sie Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Bluttests sowie Gewichts- und Wachstumskontrollen fachgerecht durchführen können. So erhalten Mütter und Kinder Zugang zu lebenswichtigen Leistungen, die ihre Gesundheit nachhaltig schützen. Mit diesem Geschenk tragen Sie dazu bei, dass Familien in den Projektregionen Hoffnung, Sicherheit und bessere Zukunftschancen erhalten.Verschenken Sie jetzt Mutter-Kind-Gesundheit und helfen Sie dabei, die medizinische Versorgung für Mütter und Kinder in Ecuador nachhaltig zu verbessern.

Einkommen Gesundheit SDG 3
Eine Mutter hält lächelnd ihre kleine Tochter auf dem Arm.
Bolivien Ziegen

In den ländlichen Regionen Boliviens ist es für junge Menschen oft eine große Herausforderung, eine bezahlte Beschäftigung und somit eine sichere Einkommensquelle zu finden. Mit ihrem Geschenk unterstützen sie junge Menschen dabei, sich eine langfristige berufliche Existenz aufzubauen und ihre Zukunft aktiv zu gestalten.In praxisorientierten Trainings lernen junge Frauen und Männer beispielsweise, wie sie Ziegen halten, pflegen und die Milch für die Herstellung von Käse nutzen können. Besonders in ländlichen Gebieten bietet die Ziegenzucht eine wertvolle Chance, von der nicht nur der Einzelne, sondern die gesamte Gemeinschaft profitiert. Ihre Spende schenkt jungen Menschen mehr als nur ein Tier, es schenkt ihnen eine berufliche Perspektive und eine Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben. Darüber hinaus können die Jugendlichen die Gesundheitsversorgung und Bildungsangebote ihrer Familien verbessern, sodass die Auswirkungen des Projekts weit über den ersten Schritt hinausgehen.Verschenken sie jetzt eine Ziege und ermöglichen sie einem jungen Menschen in Bolivien eine nachhaltige Zukunft.

Bildung Einkommen SDG 1
Ziegen für Bolivien
Ecuador Gesundheitsuntersuchungen

In Ecuador leiden rund 23 Prozent der Kleinkinder an chronischer Mangelernährung – oft beginnt dies bereits im Mutterleib, wenn Schwangere keinen Zugang zu Vorsorgeuntersuchungen und nahrhaften Lebensmitteln haben. Besonders in ländlichen Gebieten fehlt es an medizinischer Betreuung, wodurch wichtige Untersuchungen nicht stattfinden.So verbessern wir nachhaltig die gesundheitliche Situation von Müttern und Kindern. Jedes Kind soll die Chance bekommen, gesund aufzuwachsen und sich gut zu entwickeln.Mit diesem Geschenk unterstützen Sie Gesundheitsangebote, die direkt Schwangeren und jungen Müttern zugutekommen. Dazu gehören Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Bluttests sowie regelmäßige Gewichts- und Wachstumskontrollen. Gleichzeitig setzen wir uns dafür ein, dass Familien bessere Einkommensmöglichkeiten haben und sich so gesunde Ernährung leisten können.

Einkommen Gesundheit SDG 3
Gesundheitsuntersuchungen für Mütter in Ecuador

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Technik, neue Möglichkeiten

Wenn Frauen Zugang zu hochwertiger Bildung haben, erlangen sie nicht nur wertvolles Wissen – sie stärken ganze Gemeinden. Eine junge Frau aus El Salvador macht es vor.

Mädchen schraubt an einem Roboter
Aus Chalatenango mit Liebe

Nancy wuchs in den Bergen El Salvadors auf, wo Kinder wenige Entwicklungschancen haben. Mithilfe von Plan International fand sie ihren Weg – heute stärkt sie als Pädagogin die junge Generation.

Eine Frau reicht einen blauen Bauklotz an ein junges Mädchen.
Regen und das Leben danach

Immer wieder von sintflutartigen Regenfällen heimgesucht, ringen Familien in El Salvador mit den Folgen zerstörerischer Überschwemmungen – und suchen nach Wegen, ihr Leben Stück für Stück wieder aufzubauen.

José mit seinen beiden Töchtern

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.