Ein kleiner Junge fängt einen bunten Ball

Patenschaft für Kinder in Paraguay

Paraguay ist ein Land im Zentrum Südamerikas. Es handelt sich um einen Binnenstaat, doch der Río Paraguay stellt eine Verbindung zum Atlantik her. Flache Graslandschaften, bewaldete Hügel und Marschland prägen die Landschaft. In Paraguay gibt es zwei offizielle Landessprachen, Spanisch und Guaraní, eine der wenigen indigenen Sprachen in Südamerika, die nicht rückläufig sind. Plan International arbeitet seit 1994 in Paraguay, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1994

Unser Engagement in Paraguay:
  1. 2024 mehr als 25.000 Patenkinder in Paraguay
  2. Arbeitsschwerpunkte: Mädchen stärken, Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte, Kinderschutz
Patenschaft in Paraguay:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Paraguay werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Paraguay

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

Plan International arbeitet mit Jugendlichen in Paraguay zusammen und schult sie im Bereich ihrer sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte. Mädchen und junge Frauen werden zu Leiterinnen ausgebildet, um die Geschlechtergerechtigkeit in den Gemeinden zu fördern. Jedes Kind hat das Recht, ohne Gewalt und Diskriminierung aufzuwachsen. Um dieses Kinderrecht zu schützen, erarbeiten wir mit den Eltern positive und gewaltfreie Erziehungsmethoden.

So hilft eine Plan-Patenschaft

Berenice - Ein Patenkind aus Paraguay erzählt

Unsere gemeinsamen Erfolge

855
Jugendliche erhielten Gesundheitspakete
22.852
Heranwachsende machten sich für ihre Rechte an Schulen stark
1.521
Betreuungspersonen nahmen an Aktivitäten für positive Erziehung teil
3.015
Jugendliche können geschlechtsspezifische Gewalt erkennen und verhindern
1.199
junge Menschen informierten sich über sexuelle und reproduktive Gesundheit
110
Personen in Not erhielten Verpflegungspakete

Herausforderungen in Paraguay

Icon einer Person vor einem Kreuz. Die Person hält die rechte Hand abwehrend als Stopp-Geste nach vorne. Es steht für unseren Wirkungsbereich sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte.
Sexuelle und reproduktive Rechte

Die Zahl der Jugendschwangerschaften in Paraguay ist hoch, da es vielen Jugendlichen an Wissen über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte fehlt. Viele Frauen erleben geschlechtsspezifische Gewalt und sexuellen Missbrauch.

So hilft Plan
So hilft Plan

Um jungen Menschen zu ermöglichen, informierte Entscheidungen über ihr Leben und ihren Körper zu treffen, führen wir Aufklärungsveranstaltungen über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte durch. Außerdem schulen wir medizinisches Personal zu jugendfreundlicher Versorgung in diesem Bereich und sensibilisieren für geschlechtsspezifische Gewalt.

Icon eines Schutzwappens mit einer Kinderfigur im Zentrum. Es steht für unseren Wirkungsbereich zum Schutz von Kindern vor Gewalt
Kinderschutz

In Paraguay erfahren viele Kinder Gewalt und Missbrauch in ihren Familien. Zudem sind Bildungsangebote und Gesundheitsdienste oft unzureichend. Etwa 60 Prozent der Kinder schließen die Schule nicht ab, besonders betrifft dies Kinder ländlicher oder indigener Gemeinden.

So hilft Plan
So hilft Plan

Um den Kinderschutz in Paraguay zu stärken, vermittelt Plan International Eltern und Betreuungspersonen Fähigkeiten für eine positive Erziehung. Gemeinsam mit den lokalen Gemeinden bauen wir Kompetenzen auf, um Kinderrechtsverletzungen zu erkennen und zu verhindern. Zudem stärken wir das Bildungssystem und schaffen sichere Plattformen, über die sich Kinder Gehör verschaffen können.

Icon einer Person vor einem Kreuz. Die Person hält die rechte Hand abwehrend als Stopp-Geste nach vorne. Es steht für unseren Wirkungsbereich sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte.
Mädchenrechte stärken

Viele Mädchen in Paraguay haben nicht die Möglichkeit, unabhängig und selbstbestimmt zu leben. Aufgrund traditioneller Vorstellungen und einer oft niedrigeren Schulbildung haben sie schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und bleiben oft finanziell abhängig.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International fördert die Handlungsfähigkeit junger Frauen und sensibilisiert Familien und Gemeinden für Mädchenrechte. Wir stärken berufliche und unternehmerische Kompetenzen und sprechen auch mit Männern und Jungen darüber, wie diskriminierende Geschlechterstereotype überwunden werden können.

Projektbeispiel aus der Region

Barrieren überwinden für Inklusion

Um die Jugend zu stärken, müssen wir ein starkes Netz von Informationen, Dienstleistungen und ein produktives Umfeld für die Gemeinschaft aufbauen. Im Projektgebiet Paraguarí-Guairá wollen wir sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche in einem Umfeld leben, das frei von schädlichen Praktiken ist, und sich das Wissen und die Fähigkeiten aneignen können, um Gewalt zu erkennen. Gleichzeitig werden die Koordination mit den lokalen Behörden ausgebaut und Schutzmechanismen auf Gemeindeebene entwickelt.

Die Dialoge in den Gemeinden befassen sich mit geschlechtsspezifischen Barrieren und der Rolle der Väter in der Elternschaft und sensibilisieren für diese, indem sie kulturelle Muster infrage stellen. Die Schulungen befassen sich auch mit geschlechtsspezifischen Ungleichheiten, die Mädchen und Frauen innerhalb der Familie betreffen, und zielen darauf ab, ihr Wohlbefinden und ihre Lebensbedingungen durch das aktive Engagement ihrer Eltern zu verbessern. Ein inklusiver Ansatz für solche Workshops gewährleistet zudem die Teilnahme von Jugendlichen mit unterschiedlichen Hintergründen, einschließlich des Geschlechts, der ethnischen Herkunft und Behinderung.

Integration in die Arbeitswelt

Der wirtschaftliche Aufschwung in Paraguay in den vergangenen Jahren führte nicht zu einem Rückgang von Armut und Ungleichheit, besonders im ländlichen Raum und bei jungen Menschen. Eine nationale Studie ergab, dass 1.950.000 Paraguayer:innen in Armut leben. Junge Menschen stehen vor den größten Herausforderungen, was den Zugang, die Qualität und die Dauer von Beschäftigungsverhältnissen betrifft. 

Mit unserem Programm zur Integration in die Arbeitswelt ermuntern wir Jugendliche im Projektgebiet San Pedro, sich am Wirtschaftsleben zu beteiligen, indem wir das Unternehmertum und den Zugang zu qualifizierter Beschäftigung fördern. Neben beruflichen Schulungen, Innovation und Zugang zu Beschäftigung stärken wir junge Menschen durch Workshops über Führungsfähigkeiten, in denen sie Alltagskompetenzen und Selbstachtung erwerben und sich gegenseitig unterstützen. Mit dem Projekt unterstützen wir auch Menschen mit Behinderungen, damit sie die gleichen Chancen haben, einen Arbeitsplatz zu finden. Mit diesem übergreifenden Projektansatz wollen wir sicherstellen, dass die ganze Gemeinde zusammenwächst.

Mädchen als Akteurinnen des Wandels

In Paraguay bringen pro Tag durchschnittlich zwei Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren ein Kind zur Welt. Plan International ermutigt Kinder und Jugendliche in all ihrer Diversität, autonome und sachkundige Entscheidungen über ihren Körper und ihr Leben zu treffen.

Im Projektgebiet Caaguazú erhalten Eltern notwendige Unterstützung, um traditionelle Stereotype zu hinterfragen. Außerdem wurden für Behörden Workshops zum Thema sexuelle und reproduktive Gesundheit durchgeführt, damit sie Mitglieder von Jugendclubs betreuen können. Im letzten Jahr profitierten 366 junge Menschen von Schulungen zum Thema sexuelle und reproduktive Gesundheit, Lebensplanung, sexuell übertragbare Krankheiten und psychische Gesundheit. Darüber hinaus wollen wir innerhalb der Familien ein Umfeld schaffen, in dem über diese Themen gesprochen werden kann, um die Stigmatisierung zu verringern.

Landesfläche 406 752 km² Deutschland: 357 050 km²
Einwohner:innen 6,84 Mio. Deutschland: 84,55 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 17 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 74 Jahre Deutschland: 81 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 16 960 int. $ * nach Kaufkraftparität in int. $ Deutschland: 70 900 int. $
Alphabetisierungsrate* Frauen 99 %, Männer 99 % * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Spanisch, Guaraní
Religion Christentum
Ja, ich möchte Pat:in in Paraguay werden! Jetzt Pat:in werden

Wir unterstützen Plan

Walter F.

Walter F.

Zell am See Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil es mir ein Anliegen ist, dass alle Kinder eine für ihre weitere Zukunft gute Ausbildung bekommen.

Richard und Simela A.

Richard und Simela A.

Gaissau Warum bin ich Plan-Pat:in?

Wir haben uns schon länger mit dem Gedanken beschäftigt Kinder in fremden Länder zu unterstützen.Bei Plan habe ich dann das richtige gefunden .Uns geht es gut und wir wollen daher auch ein wenig mithelfen die Not zu lindern,

Richard und Simela A.

Richard und Simela A.

Gaissau Warum bin ich Plan-Pat:in?

Wir haben uns schon länger mit dem Gedanken beschäftigt Kinder in fremden Länder zu unterstützen.Bei Plan habe ich dann das richtige gefunden .Uns geht es gut und wir wollen daher auch ein wenig mithelfen die Not zu lindern,

Irina G.

Irina G.

Feldkirch Warum bin ich Plan-Pat:in?

Mir ist es wichtig, Menschen zu unterstützen. Zumindest einen kleinen Beitrag zu leisten. Viele Mädchen haben nicht die selben Möglichkeiten, wie ich sie hatte. Ich hoffe dadurch das Leben meiner Patentochter positiv beeinflussen zu können. Damit sie, wenn sie erwachsen ist, sein kann, wer sie will.

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Bolivien Lamas

Ein Lama als Geschenk mit großer Wirkung. In den ländlichen Regionen Boliviens fehlen oft berufliche Chancen – besonders für junge Menschen. Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie Jugendliche und junge Erwachsene dabei, eine nachhaltige Einkommensquelle aufzubauen.Sie lernen in praxisnahen Trainings, wie sie Lamas halten und pflegen, die Wolle verarbeiten und damit Kleidung und Kunsthandwerk herstellen. So entsteht nicht nur ein eigenes Einkommen – auch die Zukunftsaussichten für Mädchen und Jungen sowie deren Familien verbessern sich deutlich.Verschenken Sie jetzt ein Lama und ermöglichen Sie jungen Menschen einen selbstbestimmten Start ins Berufsleben.

Bildung Einkommen SDG 8
Lamas im freien in Bolivien.
Bolivien Schafe

In den ländlichen Regionen Boliviens haben viele junge Menschen - insbesondere junge Frauen - nur begrenzte berufliche Perspektiven. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie das Projekt „Berufliche Perspektiven für Jugendliche“ und ermöglichen es jungen Menschen, durch die Zucht von Schafen eine nachhaltige Einkommensquelle aufzubauen. In speziellen Ausbildungsprogrammen lernen die Jugendlichen, wie sie Schafe richtig pflegen, Futter herstellen und die wertvolle Wolle nutzen können. Diese Fähigkeiten eröffnen neue Möglichkeiten, sowohl für den direkten Verkauf von Schafprodukten sowie für die Herstellung von Handwerkskunst und Kleidung. Zudem ermöglicht die Schafzucht den Aufbau kleiner Webereien und schafft so zusätzliche Arbeitsplätze. Durch die Einnahmen aus der Schafzucht können die Jugendlichen ihre Familien unterstützen, die Gesundheitsversorgung verbessern und ihre Bildungsmöglichkeiten ausbauen. Ihre Spende stärkt die berufliche Unabhängigkeit der jungen Menschen und hilft, ihre Lebensqualität langfristig zu steigern. So schenken Sie nicht nur ein Schaf, sondern auch eine Zukunftsperspektive für die jungen Menschen in Bolivien.

Bildung Einkommen SDG 1
Ein Mädchen steht mit einem Schaf auf dem Arm vor Feldern in Ecuador.
Bolivien Hühner

In den ländlichen Regionen Boliviens haben junge Menschen – besonders junge Frauen – oft nur wenige berufliche Perspektiven. Das Projekt „Hühnerzucht für Jugendliche” bietet ihnen die wertvolle Möglichkeit, sich eine eigenständige Zukunft aufzubauen.In den Regionen Altiplano, Santa Cruz und Tarija, in denen es nur wenige Arbeitsmöglichkeiten gibt, erhalten Jugendliche im Alter von 15 bis 24 Jahren eine Ausbildung in der Hühnerhaltung. Diese bietet ihnen nicht nur eine Einkommensquelle, sondern fördert auch ihre unternehmerischen Fähigkeiten.In mehreren Modulen erlernen sie, wie man Hühner aufzieht, Ställe baut, Futtermittel herstellt und die Grundlagen der Tiermedizin anwendet.Mit ihrer Unterstützung schaffen sie Chancen für eine bessere Zukunft und stärken die Unabhängigkeit der jungen Menschen in Bolivien.

Bildung Einkommen SDG 8
Hühner für Jugendliche in Bolivien
Ecuador Mutter-Kind-Gesundheit

In vielen ländlichen Regionen Ecuadors ist die Gesundheitsversorgung stark eingeschränkt. Besonders Schwangere und Kleinkinder sind von Risiken betroffen – von Mangelernährung bis hin zu fehlenden Vorsorgeuntersuchungen. Um dies zu ändern, unterstützt Plan International die Ausbildung von Gesundheitspersonal vor Ort. Ärzt:innen, Hebammen und Pfleger:innen werden gezielt geschult, damit sie Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Bluttests sowie Gewichts- und Wachstumskontrollen fachgerecht durchführen können. So erhalten Mütter und Kinder Zugang zu lebenswichtigen Leistungen, die ihre Gesundheit nachhaltig schützen. Mit diesem Geschenk tragen Sie dazu bei, dass Familien in den Projektregionen Hoffnung, Sicherheit und bessere Zukunftschancen erhalten.Verschenken Sie jetzt Mutter-Kind-Gesundheit und helfen Sie dabei, die medizinische Versorgung für Mütter und Kinder in Ecuador nachhaltig zu verbessern.

Einkommen Gesundheit SDG 3
Eine Mutter hält lächelnd ihre kleine Tochter auf dem Arm.
Bolivien Ziegen

In den ländlichen Regionen Boliviens ist es für junge Menschen oft eine große Herausforderung, eine bezahlte Beschäftigung und somit eine sichere Einkommensquelle zu finden. Mit ihrem Geschenk unterstützen sie junge Menschen dabei, sich eine langfristige berufliche Existenz aufzubauen und ihre Zukunft aktiv zu gestalten.In praxisorientierten Trainings lernen junge Frauen und Männer beispielsweise, wie sie Ziegen halten, pflegen und die Milch für die Herstellung von Käse nutzen können. Besonders in ländlichen Gebieten bietet die Ziegenzucht eine wertvolle Chance, von der nicht nur der Einzelne, sondern die gesamte Gemeinschaft profitiert. Ihre Spende schenkt jungen Menschen mehr als nur ein Tier, es schenkt ihnen eine berufliche Perspektive und eine Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben. Darüber hinaus können die Jugendlichen die Gesundheitsversorgung und Bildungsangebote ihrer Familien verbessern, sodass die Auswirkungen des Projekts weit über den ersten Schritt hinausgehen.Verschenken sie jetzt eine Ziege und ermöglichen sie einem jungen Menschen in Bolivien eine nachhaltige Zukunft.

Bildung Einkommen SDG 1
Ziegen für Bolivien
Ecuador Gesundheitsuntersuchungen

In Ecuador leiden rund 23 Prozent der Kleinkinder an chronischer Mangelernährung – oft beginnt dies bereits im Mutterleib, wenn Schwangere keinen Zugang zu Vorsorgeuntersuchungen und nahrhaften Lebensmitteln haben. Besonders in ländlichen Gebieten fehlt es an medizinischer Betreuung, wodurch wichtige Untersuchungen nicht stattfinden.So verbessern wir nachhaltig die gesundheitliche Situation von Müttern und Kindern. Jedes Kind soll die Chance bekommen, gesund aufzuwachsen und sich gut zu entwickeln.Mit diesem Geschenk unterstützen Sie Gesundheitsangebote, die direkt Schwangeren und jungen Müttern zugutekommen. Dazu gehören Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Bluttests sowie regelmäßige Gewichts- und Wachstumskontrollen. Gleichzeitig setzen wir uns dafür ein, dass Familien bessere Einkommensmöglichkeiten haben und sich so gesunde Ernährung leisten können.

Einkommen Gesundheit SDG 3
Gesundheitsuntersuchungen für Mütter in Ecuador

Das könnte Sie auch interessieren

Tabu in Bewegung

In ihrer Gemeinde schweigen viele über Kinderheirat. Rebeca nicht. Sie entscheidet, das Tabu zu brechen – und macht damit den ersten Schritt zur Veränderung.

Rebeca in Caaguazú
Mädchen brechen das Schweigen

Die Menstruation ist in vielen Regionen der Erde noch immer ein Tabuthema. Viele Mädchen wissen bei ihrer ersten Blutung nicht, wie ihnen geschieht. In Paraguay soll sich das nun ändern.

Eine in blauer Uniform gekleidete Plan-Mitarbeiterin erklärt einem Mädchen etwas anhand von Unterlagen
Gegen Mobbing, für Mädchenrechte

In Paraguay kämpft eine mutige Teenagerin für ihre Rechte. Doch Mobbing, Diskriminierung und Vorurteile machen ihr den Lebensweg schwer.

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.