Plan Weltweit Aktiv in Paraguay

Patenschaft für Kinder in Paraguay

Paraguay ist ein Land im Zentrum Südamerikas. Es handelt sich um einen Binnenstaat, doch der Río Paraguay stellt eine Verbindung zum Atlantik her. Flache Graslandschaften, bewaldete Hügel und Marschland prägen die Landschaft. In Paraguay gibt es zwei offizielle Landessprachen, Spanisch und Guaraní, eine der wenigen indigenen Sprachen in Südamerika, die nicht rückläufig sind.Plan International arbeitet seit 1994 in Paraguay, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien vor Ort zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1994

Unser Engagement in Paraguay:
  1. 2022 mehr als 24.300 Patenkinder in Paraguay
  2. Arbeitsschwerpunkte: Mädchen stärken, sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte, Kinderschutz
Patenschaft in Paraguay:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Paraguay werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Paraguay

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

Plan International arbeitet mit Jugendlichen in Paraguay zusammen und schult sie im Bereich ihrer sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte. Mädchen und junge Frauen werden zu Leiterinnen ausgebildet, um die Geschlechtergerechtigkeit in den Gemeinden zu fördern. Jedes Kind hat das Recht, ohne Gewalt und Diskriminierung aufzuwachsen. Um dieses Kinderrecht zu schützen, erarbeiten wir mit den Eltern positive und gewaltfreie Erziehungsmethoden.

Paraguay Laenderkarte

So hilft eine Plan-Patenschaft

Berenice - Ein Patenkind aus Paraguay erzählt

Unsere gemeinsamen Erfolge

7.732
Jugendliche erfuhren mehr über sexuelle und reproduktive Gesundheit
146
Lehrkräfte wurden geschult, umfassende Sexualkunde zu unterrichten
385
Gesundheitshelfer:innen lernten, jugendfreundliche Versorgung anzubieten
1.595
Eltern eigneten sich gewaltfreie Erziehungsmethoden an
1.544
Kinder und Jugendliche lernten, für ihre Rechte einzutreten

Herausforderungen in Paraguay

Blondes Mädchen in pinkem Pulli hebt ihre Hand
Sexuelle und Reproduktive Rechte

Die Zahl der Jugendschwangerschaften in Paraguay ist hoch. Dies ist darauf zurückzuführen, dass es vielen Jugendlichen an Wissen über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte fehlt. Die frühen Schwangerschaften führen oft dazu, dass Mädchen die Schule abbrechen müssen.

So hilft Plan
So hilft Plan

Um jungen Menschen zu ermöglichen, informierte Entscheidungen über ihr Leben und ihren Körper zu treffen, führen wir Aufklärungsveranstaltungen über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte mit Jugendlichen, Eltern und Lehrkräften durch. Außerdem schulen wir medizinisches Personal zu jugendfreundlicher Versorgung in diesem Bereich.

Schutzschild mit Kind drauf
Kinderschutz

Viele Eltern in Paraguay wenden Erziehungsmethoden und Arten der Disziplinierung an, die körperliche und emotionale Gewalt darstellen. Dadurch verletzen sie die Rechte ihrer Kinder, unter anderem, weil sie über diese nicht ausreichend informiert sind.

So hilft Plan
So hilft Plan

Damit Kinder sicher aufwachsen können, gründet Plan International Kinderschutzkomitees, informiert Lehrkräfte und Eltern über Kinderrechte und stärkt die Fähigkeiten der lokalen Regierung, um auf Missbrauchsfälle zu reagieren. In Workshops eignen sich Eltern gewaltfreie Erziehungsmethoden an. Außerdem lernen Kinder die Anlaufstellen kennen, die sie bei Fällen von Gewalt unterstützen und betreuen.

Mikrofon mit weißem Herz drauf
Mädchenrechte Stärken

Viele Mädchen in Paraguay haben aufgrund strenger Geschlechterrollen nicht die Möglichkeit, Entscheidungen über ihr Leben und ihren Körper zu treffen oder an Gemeindeaktivitäten, wie zum Beispiel Sportveranstaltungen, teilzunehmen.

So hilft Plan
So hilft Plan

Wir arbeiten in Workshops mit Mädchen und jungen Frauen zusammen, damit sie ihr Selbstvertrauen, ihre Fähigkeiten und ihre Führungskompetenzen weiterentwickeln. Dadurch können sie eine aktive Rolle in ihren Gemeinden einnehmen und die Verantwortung für ihr Leben selbst übernehmen. Um die Mädchenrechte zu fördern, sprechen wir auch mit Jungen und Männern über Geschlechtergerechtigkeit.

Projektbeispiel aus der Region

Junge Leute stark machen

Die Rate der frühen Schwangerschaften in Paraguay ist nach wie vor hoch. Durch frühe Schwangerschaften können Mädchen ernste gesundheitliche Komplikationen erleiden – bis hin zu tödlichen. Viele Mädchen erfahren zudem sexuellen Missbrauch und häusliche Gewalt von ihren Partnern.

Im Projektgebiet Paraguarí-Guairá nahmen 549 junge Menschen an Seminaren über sexuelle Gesundheit teil. Thematisiert wurden unter anderem das Bilden gesunder Beziehungen, Geschlechtergerechtigkeit und die Nutzung von Verhütungsmitteln zur Verhinderung ungewollter Schwangerschaften. Sieben neue jugendfreundliche Kliniken verhelfen mehr als 3.500 jungen Menschen zu sicherer Gesundheitsfürsorge auf dem Gebiet der reproduktiven Gesundheit.

In den Schulen entwickelten 183 Lehrkräfte Unterrichtsstrategien für die Sexualerziehung Jugendlicher. In Workshops erhielten Schüler:innen Informationen über mentale Gesundheit, realistische Zielsetzungen für die Zukunft und die Wichtigkeit gewaltfreier Beziehungen.

Positive Erziehung

Mehr als die Hälfte der Kinder in Paraguay erfahren körperliche oder emotionale Gewalt. Viele Eltern sind sich über die Rechte der Kinder nicht im Klaren und kulturelle Traditionen haben diese Praktiken als Form der Disziplinierung normalisiert.

Durch Schulungen wurden 400 Eltern neue positive Erziehungsfähigkeiten vermittelt. Sie lernten, wie wichtig Spielzeit für die Entwicklung von Kindern ist und wie sie ihre Kinder ohne Gewalt erziehen können. Durch die Einbeziehung von Vätern und die Hervorhebung der Gleichberechtigung der Geschlechter können Mädchen und Jungen jetzt in einem sicheren und liebevollen Zuhause aufwachsen.

Darüber hinaus erweiterten auch 700 Gemeindeleiter:innen ihr Wissen über den Kinderschutz. Sie sind nun in der Lage, Kindesmissbrauch und familiäre Gewalt zu erkennen und die Rechte von Kindern in ihren Gemeinden zu fördern.

Mädchen in leitenden Rollen

Negative Geschlechternormen hindern Mädchen daran, eine aktive Rolle in ihren Gemeinden zu spielen. Führungspositionen werden in der Regel von Männern bekleidet und Mädchen und Frauen werden häufig ausgeschlossen.

Durch Kurse zu Führungskompetenzen stärkten 116 Mädchen im Projektgebiet Caaguazú ihr Selbstvertrauen und gewannen die Fähigkeiten, die sie benötigen, um Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen. Mädchen lernten etwas über ihre Rechte und die Gleichberechtigung der Geschlechter. Sie diskutierten auch Themen wie feministische Führungsrollen und sexuelle und reproduktive Gesundheit.

87 Lehrkräfte schlossen Schulungen ab, um die Kurse für Mädchen fortsetzen zu können, und 45 Gemeinden haben sich nun verpflichtet, ihre eigenen Schulungsprogramme zur Stärkung von Führungskompetenzen zu starten, um noch mehr Mädchen zu befähigen, ihre Stimme zu erheben.

Landesfläche 406 752 km² Deutschland [D]: 357 050 km²
Einwohner:innen 7,10 Mio. Deutschland [D]: 82,20 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 19 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland [D]: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 74 Jahre Deutschland [D]: 80 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 12 224 US$ * nach Kaufkraftparität Deutschland [D]: 42 560 US$
Alphabetisierungsrate* Frauen 99%, Männer 98% * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Spanisch, Guaraní
Religion Christentum
Ja, ich möchte Pat:in in Paraguay werden! Jetzt Pat:in werden

Wir haben uns bereits entschlossen zu helfen!

Tina T.
Tina T.
Wülfrath Warum bin ich Plan-Pat:in?

Wenn ich mit einem monatlichen Geldbetrag der für mich verzichtbar ist das Leben von Anderen nachhaltig verbessern kann- mache ich das gerne! Über meine Patenschaft lies ich den Zufallsgenerator entscheiden und dieser wies mir den Weg zu meinem Patenkind in Paraguay.

Michael N.
Michael N.
Karlsbad Warum bin ich Plan-Pat:in?

Das Konzept von Plan International hat mich überzeugt. Kindern eine Chance für eine faire Zukunft zu geben, dies drücke ich mit meiner Patenschaft aus.

Anette K.
Anette K.
Ahnatal Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich habe keine Kinder und möchte einem Kind, insbesondere einem Mädchen, Starthilfe für ein besseres Leben geben. Ich interessiere mich für andere Kulturen und möchte durch meine Patenschaft die Welt eines Kindes verbessern.

Anna H.
Anna H.
Braunschweig Warum bin ich Plan-Pat:in?

Der direkte Kontakt zum Kind und seiner Familie ist mir sehr wichtig. Bei Patenkindbesuchen in der Vergangenheit konnte ich mich mehrfach überzeugen, dass sie Kinder nicht nur durch die finanzielle Unterstützung, sondern auch vom kulturellen Austausch profitieren.

Gerhard B.
Gerhard B.
Obermichelbach Warum bin ich Plan-Pat:in?

Andrea und ich haben eine Tochter und einen Sohn.Wir freuen uns wenn wir auch anderen Kindern helfen können eine schöne Jugend zu haben und eine gute Ausbildung zu erhalten

Birgit K.
Birgit K.
Rostock Warum bin ich Plan-Pat:in?

Es ist so gut, einen PLAN zu haben. Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft. Weltweit gilt dies insbesondere die Kinder und Jugendlichen, die es nicht leicht haben. Wer kann, sollte etwas "abgeben".

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Familien profitieren von den Ziegen
Bildung Einkommen
Bolivien Ziegen für Bolivien

Bolivien - In den ländlichen Regionen Boliviens haben es junge Menschen häufig schwer, eine bezahlte Beschäftigung und damit eine Einkommensquelle zu finden. Unser Projekt "Berufliche Perspektiven für Jugendliche" ermöglicht es Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch die Haltung von Ziegen eine berufliche Existenz aufzubauen. Die Zucht von Ziegen ist besonders in den ländlichen Regionen eine gute EinkommensmöglichkeitIn verschiedenen Ausbildungen lernen junge Frauen und Männer, wie sie Ziegen aufziehen und pflegen. Die Milch der Ziegen können die Jugendlichen für die Herstellung von Käse verwenden und sich dadurch Einkommensmöglichkeiten sichern.Mit diesem Geschenk ermöglichen Sie jungen Menschen, ihren Lebensunterhalt zu sichern. Gleichzeitig helfen ihnen die Einkünfte, die Gesundheitsversorgung und Bildungsmöglichkeiten ihrer Familien zu verbessern.

Einkommen Gesundheit
Bolivien Lamas zur Wollgewinnung

Bolivien - Schenken Sie ein Lama und unterstützen damit Jugendliche und junge Erwachsene in Bolivien.In den ländlichen Regionen Boliviens ist es für junge Menschen schwer, eine bezahlte Beschäftigung zu finden. Unser Projekt „Berufliche Perspektiven für Jugendliche" ermöglicht es Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch die Haltung von Lamas eine berufliche Existenz aufzubauen. Die Zucht von Lamas ist besonders in den ländlichen Regionen eine gute Einkommensmöglichkeit.In verschiedenen Ausbildungen lernen junge Frauen und Männer, wie sie Lamas aufziehen und pflegen. Mit der Wolle der Lamas lassen sich beispielsweise Webereien aufbauen sowie Kleidung und Kunsthandwerk fertigen. Mit diesem Geschenk ermöglichen Sie jungen Menschen, ihren Lebensunterhalt zu sichern. Gleichzeitig helfen ihnen die Einkünfte, die Gesundheitsversorgung und Bildungsmöglichkeiten ihrer Familien zu verbessern.

Die Zucht von Schafen bietet in den ländlichen Regionen gute Einkommensmöglichkeiten.
Bildung Einkommen
Bolivien Schafe für Jugendliche

Bolivien - Die Zucht von Schafen ist besonders in den ländlichen Regionen Boliviens eine wichtige Einkommensmöglichkeit. Schenken Sie ein Schaf und unterstützen damit Jugendliche und junge Erwachsene in Bolivien.Unser Projekt „Berufliche Perspektiven für Jugendliche“ ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen Ausbildungen in verschiedenen Bereichen der Tierhaltung. Denn die Zucht von Schafen, Lamas und Ziegen bietet in den ländlichen Regionen gute Einkommensmöglichkeiten.In verschiedenen Ausbildungen lernen junge Frauen und Männer, wie sie Futter herstellen und Schafe richtig aufziehen. Mit der Wolle der Schafe lassen sich beispielsweise Webereien aufbauen sowie Kleidungen und Kunsthandwerk fertigen.Mit diesem Geschenk unterstützen Sie junge Menschen dabei, ihren Lebensunterhalt zu sichern und die Gesundheitsversorgung und Bildungsmöglichkeiten ihrer Familien zu verbessern.

Ställe für Jugendliche in Bolivien
Bildung Einkommen Gesundheit
Bolivien Ställe für Tiere

In den ländlichen Regionen Boliviens haben es junge Menschen häufig schwer, eine bezahlte Beschäftigung zu finden. Wir ermöglichen mit Ihrer Hilfe Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch die Haltung von Tieren eine berufliche Existenz aufzubauen. Eine artgerechte und optimierte Haltung der Tiere spielt eine ganz besondere Rolle. Um die Produktionskapazitäten von Lamas, Schafen und Ziegen zu verbessern und Krankheiten vorzubeugen, werden Ställe gebaut, in denen die Tiere während der Regenzeit und in der Wintersaison aufgrund der niedrigen Temperaturen untergebracht werden können. Für den Bau der Ställe erhalten die Jugendlichen die notwendigen Materialien sowie technische Anleitung und Begleitung.Mit diesem Geschenk ermöglichen Sie jungen Menschen, für sich und ihre Familien ein regelmäßiges Einkommen zu erwirtschaften und ihre Tiere artgerecht zu versorgen und zu schützen.

Veterinärkits für Bolivien
Bildung Einkommen Gesundheit
Bolivien Veterinärkits für Bolivien

Bolivien - Ermöglichen Sie jungen Frauen in Bolivien eine unabhängige Einkommensquelle mit dem Verschenken von Veterinärkits und Workshops für angehende Tierarzthelferinnen.In den ländlichen Regionen Boliviens haben es junge Menschen häufig schwer, eine bezahlte Beschäftigung zu finden. Unser Projekt "Berufliche Perspektiven für Jugendliche" ermöglicht es Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch die Haltung von Tieren eine berufliche Existenz aufzubauen. Dabei spielt auch die tierärztliche Versorgung eine wichtige Rolle.Wir bilden daher junge Frauen zu Tierarzthelferinnen aus. Für die Arbeit erhalten sie Veterinärkits mit Tierarzneimitteln und tierärztlichen Instrumenten. Ein Veterinärkit beinhaltet zum Beispiel Mineralien, Antibiotika, Desinfektionsmittel, Spritzen und verschiedene OP-Handschuhe und - Masken.Mit diesem Geschenk ermöglichen Sie jungen Menschen, ihren Lebensunterhalt zu sichern. Gleichzeitig helfen ihnen die Einkünfte, die Gesundheitsversorgung und Bildungsmöglichkeiten ihrer Familien zu verbessern.

Wasser für Familien in Bolivien
Einkommen Wasser, Hygiene und Umwelt
Bolivien Wasser für Familien

Bolivien - Schenken Sie den Bau einer Wasserauffanganlage für eine Familie in Bolivien.In Bolivien bleiben – trotz Wirtschaftswachstum und Investitionen in die Infrastruktur – viele ländliche Gebiete hinter den positiven Entwicklungen zurück. Junge Menschen haben es schwer, Arbeit zu finden und auch die Wasserversorgung ist besonders in den ländlichen Regionen schlecht.Außerdem verbessern wir die Wasserversorgung in den entlegenen Dörfern. So sollen unter anderem landwirtschaftliche Flächen bewässert und die Tiere mit Trinkwasser versorgt werden. Zudem wird das Regenwasser auf den Dächern der Häuser aufgefangen. Das dort gesammelte Wasser wird in Tanks weitergeleitet, die bis zu 10.000 Liter umfassen.Mit diesem Geschenk unterstützen Sie den Bau einer Wasserauffanganlage für eine Familie.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Mädchen aus Vietnam steht draußen und hält beide Hände vor den Mund, als würde es etwas rufen
UN-Nachhaltigkeitsziele: Keine Verbesserung für das Leben von Mädchen?

Mehr Geld und politischer Wille sind dringend erforderlich, um die Geschlechtergleichstellung noch vor dem kritischen Jahr 2030 voranzubringen, warnt die Kinderrechtsorganisation Plan International.

Eine Nahaufnahme von einem gebräunten Arm, der ein Baby in einem rosa Strampler hält.
„Wir sind zu jung, um Mütter zu sein“

Das Leben einer 16-jährigen Schülerin wurde von einer unerwarteten Schwangerschaft auf den Kopf gestellt. In Paraguay ist dies leider kein ungewöhnliches Schicksal.

Hügelige Landschaft in Guatemala
7 Fakten über Dengue-Fieber

In Guatemala hat die Regierung den Gesundheitsnotstand ausgerufen – wegen der hohen Zahl von Dengue-Fieber-Infektionen. Welche Mücke überträgt das Virus? Wo kommt Dengue weltweit vor? Wie kann man sich schützen?

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Mittelverwendung

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Geprüfte Transparenz

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Unsere Unterstützer:innen sprechen für uns

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International eine Weiterempfehlungsquote von 98%.

Zudem ist Plan International mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.