Plan Weltweit Aktiv in Haiti

Patenschaft für Kinder in Haiti

Haiti liegt zwischen der Karibik und dem Nordatlantik und grenzt im Osten an die Dominikanische Republik. Eine geologische Verwerfungslinie verläuft durch die südliche Halbinsel, wodurch das Land immer wieder von Erdbeben heimgesucht wird. Haiti hat eine vielfältige und einzigartige kulturelle Identität, die traditionelle französische und afrikanische Bräuche vereint und auch spanische Einflüsse und Elemente der einheimischen Taíno-Kultur umfasst.Plan International arbeitet seit 1973 in Haiti, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien vor Ort zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1973

Unser Engagement in Haiti:
  1. 2022 mehr als 18.500 Patenkinder in Haiti
  2. Arbeitsschwerpunkte: Bildung, sexuelle und reproduktive Gesundheit, Katastrophenvorsorge
Patenschaft in Haiti:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Haiti werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Haiti

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

Mit unseren Programmen helfen wir Mädchen, freie und informierte Entscheidungen über ihren Körper und ihre Sexualität zu treffen. Wir unterstützen Jugendgruppen dabei, über Angebote im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit aufzuklären. Darüber hinaus setzen wir uns für die Bildung von Kindern ein, insbesondere von Mädchen. Wir wollen erreichen, dass junge Menschen über die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten und widerstandsfähiger gegenüber Krisen zu werden.

Haiti

So hilft eine Plan-Patenschaft

Fanestha - Ein Patenkind aus Haiti erzählt

Unsere gemeinsamen Erfolge

23.310
Menschen wurden über Katastrophenrisiken aufgeklärt
5.625
Kinder und Jugendliche wurden für geschlechtsspezifische Gewalt sensibilisiert
9.000
Patenkinder erhielten eine Schultasche
20
junge Mütter schlossen eine Berufsausbildung als Näherinnen ab
401
Menschen nahmen an Lebensrettungskursen teil
40
Journalist:innen wurden über Kinderschutz in Notsituationen informiert

Herausforderungen in Haiti

Weibliches und männliches Geschlechtszeichen
Sexuelle und Reproduktive Gesundheit

Viele junge Menschen in Haiti haben keinen Zugang zu Informationen über sexuelle und reproduktive Gesundheit. Dies führt zu einer hohen Rate an frühen Schwangerschaften und sexuell übertragbaren Krankheiten.

So hilft Plan
So hilft Plan

Um es jungen Menschen zu ermöglichen, informierte Entscheidungen über ihr Leben und ihren Körper zu treffen, schulen wir Jugendliche zu sexueller und reproduktiver Gesundheit und ihren Rechten. Wir setzen uns dafür ein, dass Sexualkundeunterricht in den Schullehrplan aufgenommen wird. Außerdem arbeiten wir gezielt mit Männern zusammen, um ein neues und positives Verständnis von Maskulinität zu fördern.

Zwei Wellen hintereinander von der Seite abgebildet
Katastrophenvorsorge

Haiti ist einem hohen Risiko von Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen und Dürren ausgesetzt. Starke Hurrikane verursachen schwere Schäden und durch die Klimakrise werden die Auswirkungen dieser Katastrophen noch weiter verstärkt.

So hilft Plan
So hilft Plan

Wir arbeiten mit den Gemeinden und örtlichen Schulen zusammen, um Notfallpläne zu entwickeln, damit Kinder und Familien wissen, wie sie bei Katastrophen schnell reagieren und sich in Sicherheit bringen können. Darüber hinaus helfen wir jungen Menschen, Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, um ihre Widerstandfähigkeit in Krisen und Katastrophen zu erhöhen.

Mädchen mit blonden Haaren und pinkem Pulli hebt ihren Arm
Mädchenrechte stärken

Geschlechtervorurteile hindern Mädchen in Haiti daran, eine aktive Rolle in ihren Gemeinden zu spielen und ihr volles Potenzial zu entfalten. Außerdem sind viele Kinder und Jugendliche von körperlicher oder sexualisierter Gewalt betroffen.

So hilft Plan
So hilft Plan

Wir fördern die Gleichberechtigung von Mädchen, indem wir umfangreiche Aufklärungsaktivitäten in den Gemeinden durchführen. Darüber hinaus unterstützen wir die Schulbildung und berufliche Ausbildung von Mädchen, damit sie das Wissen und die nötigen Fähigkeiten erlangen, um für ihre Rechte einzutreten und ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.

Projektbeispiel aus der Region

Gemeinsam sicherer

Haiti steht auf Platz 152 von 162 auf dem Index der geschlechtsspezifischen Ungleichheit. Plan International arbeitet mit den Menschen, insbesondere mit Mädchen und Frauen, im Projektgebiet Nord-Est zusammen, um Sexismus zu bekämpften, Vertrauen aufzubauen, Selbstbestimmung zu fördern und die Sicherheit zu erhöhen.

In diesem Jahr hat sich Plan International bei sieben zivilgesellschaftlichen Organisationen im Projektgebiet Nord-Est erfolgreich dafür eingesetzt, dass Opfer sexualisierter Gewalt besser betreut werden. Weitere drei zivilgesellschaftliche Organisationen konnten wir dafür gewinnen, wirtschaftliche Rechte und Einkommen schaffende Maßnahmen für junge Frauen, besonders für Opfer sexualisierter Gewalt, zu unterstützen.

90 Betroffene von sexuellen Übergriffen nahmen an einer beruflichen Ausbildung teil. Weitere 90 Gemeindemitglieder aller Altersgruppen und Geschlechter haben begonnen, andere Menschen in ihrem Umfeld über sexualisierte Gewalt aufzuklären.

Wissen ist Macht

Bei heranwachsenden Mädchen, die die weiterführende Schule nicht abschließen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie in jungen Jahren Kinder bekommen. 27 Prozent der Mädchen zwischen 15 und 19, die keine Schulausbildung haben, sind bereits Mutter. Der hohe Anteil der Jugendschwangerschaften steht auch in Zusammenhang mit dem Ressourcenmangel: Zum Beispiel können Mädchen auf langen Wegen zum Wasserholen sexuellen Übergriffen ausgesetzt sein.

Im Rahmen unseres Programms zur Prävention früher Schwangerschaften nahmen die Mitglieder von 17 Jugendclubs an Workshops zur Sexualkunde teil. Darüber hinaus erhielten mehr als 7.500 Patenkinder Schulmaterialien.

Sechs Spar- und Kreditvereine auf Dorfebene wurden gegründet. Dort wird Geld gesammelt, um Kosten zu decken, zum Beispiel für Schulgebühren. 20 junge Mütter erhielten eine berufliche Ausbildung.

Förderung der Katastrophenvorsorge

In den letzten 25 Jahren wurde Haiti von mindestens 15 verheerenden Wirbelstürmen und einem Erdbeben heimgesucht. Aufgrund der geografischen Lage und der Umweltbedingungen in Haiti ist davon auszugehen, dass das Land auch in den kommenden Jahren von Klimakatastrophen betroffen sein wird.

Plan International startete im Projektgebiet Sud-Est eine Sensibilisierungskampagne zu Risiken und Katastrophen, die 23.310 Menschen erreichte, darunter 9.400 Mädchen und Frauen. 401 Personen erhielten eine Ausbildung in Erster Hilfe.

Mit einem Familien-Notfallplan stärkten wir die Widerstandsfähigkeit von 607 Familien. Weitere 8.110 Familien wurden über Kinderrechte, Sicherheit und Prävention von geschlechtsspezifischer Gewalt aufgeklärt. Außerdem nahmen 344 Personen an Schulungen über den Schutz von Kindern in Notsituationen teil.

Zusammen stärker

73 Prozent der Frauen in Haiti sind nicht ausreichend über Verhütungsmittel informiert. Infolgedessen haben elf Prozent der Jugendlichen unter 19 Jahren bereits mindestens ein Kind. Die Rate der HIV-Infektionen steigt weiter an.

In diesem Jahr konzentrierte sich Plan International auf die Förderung offener Gespräche über sexuelle Gesundheit und reproduktive Rechte sowie über geschlechtsspezifische Gewalt und Schutz. 7.722 junge Menschen, darunter auch Kinder, wurden über Gewalt und Präventionsmaßnahmen informiert.

1.200 Jugendliche haben an 15 Foren teilgenommen, um offen über sexuelle Gesundheit, Sicherheit und Rechte zu sprechen. Weitere 2.128 Kinder besuchen gemeinschaftliche Leseräume, wo sie technische und materielle Unterstützung erhalten, um weiter zu lernen. 72 Eltern und 18 lokale Verantwortliche haben sich verpflichtet, auch in Zukunft Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen anzubieten.

Landesfläche 27 750 km² Deutschland [D]: 357 050 km²
Einwohner:innen 11,40 Mio. Deutschland [D]: 82,20 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 63 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland [D]: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 64 Jahre Deutschland [D]: 80 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 1 709 US$ * nach Kaufkraftparität Deutschland [D]: 42 560 US$
Alphabetisierungsrate* Frauen 70%, Männer 74% * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Kreolisch, Französisch
Religion Voodoo, Christentum
Ja, ich möchte Pat:in in Haiti werden! Jetzt Pat:in werden

Wir haben uns bereits entschlossen zu helfen!

Monika S.
Monika S.
Reuth Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich möchte Kindern helfen

Martina H.
Martina H.
Bad Karlshafen Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil ich teilen möchte, was wir haben dürfen. Weil Kinder, v.a. Mädchen, besonderer Förderung und Fürsorge bedürfen.

Alexandra N.
Alexandra N.
Hanau Warum bin ich Plan-Pat:in?

Wenn man in der glücklichen Lage ist, ein sehr privilegiertes Leben zu leben, ist das für mich ein kleines Zeichen der Dankbarkeit dafür und eine Möglichkeit, weniger privilegierte Menschen und in diesem Fall Kinder, zu unterstützen. Es macht dazu noch Spaß zu sehen, wie die Kinder sich entwickeln und wie ihnen in ihrer Entwicklung geholfen wird.

Maryann O.
Maryann O.
Konstanz Warum bin ich Plan-Pat:in?

Man findet nicht viel Zeit im Alltag, zwischen Beruf, Kind, Familie, Haushalt, usw., sich um wichtigen Themen in der Welt zu kümmern. Man liest Zeitung, schaut Nachrichten, fühlt sich aber ohnmächtig. Eine Patenschaft war eine Möglichkeit trotzdem aktiv zu helfen, besonders die die es am meisten brauchen - Kinder, Mädchen. Auch geht es uns gut und wir wollen etwas zurückgeben. Deswegen bin ich Patin geworden!

Kirsten P.
Kirsten P.
Frielendorf Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin Plan-Patin weil ich dazu beitragen möchte, daß mein Patenkind eine gute Ausbildung erhält und einmal ein selbstbestimmtes Leben führen kann

Silke H.
Silke H.
Maintal Warum bin ich Plan-Pat:in?

Da wir selbst keine Kinder haben, sehen wir in der Patenschaft eine Chance, Kindern in ärmeren Ländern etwas Unterstützung geben zu können.

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Familien profitieren von den Ziegen
Bildung Einkommen
Bolivien Ziegen für Bolivien

Bolivien - In den ländlichen Regionen Boliviens haben es junge Menschen häufig schwer, eine bezahlte Beschäftigung und damit eine Einkommensquelle zu finden. Unser Projekt "Berufliche Perspektiven für Jugendliche" ermöglicht es Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch die Haltung von Ziegen eine berufliche Existenz aufzubauen. Die Zucht von Ziegen ist besonders in den ländlichen Regionen eine gute EinkommensmöglichkeitIn verschiedenen Ausbildungen lernen junge Frauen und Männer, wie sie Ziegen aufziehen und pflegen. Die Milch der Ziegen können die Jugendlichen für die Herstellung von Käse verwenden und sich dadurch Einkommensmöglichkeiten sichern.Mit diesem Geschenk ermöglichen Sie jungen Menschen, ihren Lebensunterhalt zu sichern. Gleichzeitig helfen ihnen die Einkünfte, die Gesundheitsversorgung und Bildungsmöglichkeiten ihrer Familien zu verbessern.

Einkommen Gesundheit
Bolivien Lamas zur Wollgewinnung

Bolivien - Schenken Sie ein Lama und unterstützen damit Jugendliche und junge Erwachsene in Bolivien.In den ländlichen Regionen Boliviens ist es für junge Menschen schwer, eine bezahlte Beschäftigung zu finden. Unser Projekt „Berufliche Perspektiven für Jugendliche" ermöglicht es Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch die Haltung von Lamas eine berufliche Existenz aufzubauen. Die Zucht von Lamas ist besonders in den ländlichen Regionen eine gute Einkommensmöglichkeit.In verschiedenen Ausbildungen lernen junge Frauen und Männer, wie sie Lamas aufziehen und pflegen. Mit der Wolle der Lamas lassen sich beispielsweise Webereien aufbauen sowie Kleidung und Kunsthandwerk fertigen. Mit diesem Geschenk ermöglichen Sie jungen Menschen, ihren Lebensunterhalt zu sichern. Gleichzeitig helfen ihnen die Einkünfte, die Gesundheitsversorgung und Bildungsmöglichkeiten ihrer Familien zu verbessern.

Die Zucht von Schafen bietet in den ländlichen Regionen gute Einkommensmöglichkeiten.
Bildung Einkommen
Bolivien Schafe für Jugendliche

Bolivien - Die Zucht von Schafen ist besonders in den ländlichen Regionen Boliviens eine wichtige Einkommensmöglichkeit. Schenken Sie ein Schaf und unterstützen damit Jugendliche und junge Erwachsene in Bolivien.Unser Projekt „Berufliche Perspektiven für Jugendliche“ ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen Ausbildungen in verschiedenen Bereichen der Tierhaltung. Denn die Zucht von Schafen, Lamas und Ziegen bietet in den ländlichen Regionen gute Einkommensmöglichkeiten.In verschiedenen Ausbildungen lernen junge Frauen und Männer, wie sie Futter herstellen und Schafe richtig aufziehen. Mit der Wolle der Schafe lassen sich beispielsweise Webereien aufbauen sowie Kleidungen und Kunsthandwerk fertigen.Mit diesem Geschenk unterstützen Sie junge Menschen dabei, ihren Lebensunterhalt zu sichern und die Gesundheitsversorgung und Bildungsmöglichkeiten ihrer Familien zu verbessern.

Ställe für Jugendliche in Bolivien
Bildung Einkommen Gesundheit
Bolivien Ställe für Tiere

In den ländlichen Regionen Boliviens haben es junge Menschen häufig schwer, eine bezahlte Beschäftigung zu finden. Wir ermöglichen mit Ihrer Hilfe Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch die Haltung von Tieren eine berufliche Existenz aufzubauen. Eine artgerechte und optimierte Haltung der Tiere spielt eine ganz besondere Rolle. Um die Produktionskapazitäten von Lamas, Schafen und Ziegen zu verbessern und Krankheiten vorzubeugen, werden Ställe gebaut, in denen die Tiere während der Regenzeit und in der Wintersaison aufgrund der niedrigen Temperaturen untergebracht werden können. Für den Bau der Ställe erhalten die Jugendlichen die notwendigen Materialien sowie technische Anleitung und Begleitung.Mit diesem Geschenk ermöglichen Sie jungen Menschen, für sich und ihre Familien ein regelmäßiges Einkommen zu erwirtschaften und ihre Tiere artgerecht zu versorgen und zu schützen.

Veterinärkits für Bolivien
Bildung Einkommen Gesundheit
Bolivien Veterinärkits für Bolivien

Bolivien - Ermöglichen Sie jungen Frauen in Bolivien eine unabhängige Einkommensquelle mit dem Verschenken von Veterinärkits und Workshops für angehende Tierarzthelferinnen.In den ländlichen Regionen Boliviens haben es junge Menschen häufig schwer, eine bezahlte Beschäftigung zu finden. Unser Projekt "Berufliche Perspektiven für Jugendliche" ermöglicht es Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch die Haltung von Tieren eine berufliche Existenz aufzubauen. Dabei spielt auch die tierärztliche Versorgung eine wichtige Rolle.Wir bilden daher junge Frauen zu Tierarzthelferinnen aus. Für die Arbeit erhalten sie Veterinärkits mit Tierarzneimitteln und tierärztlichen Instrumenten. Ein Veterinärkit beinhaltet zum Beispiel Mineralien, Antibiotika, Desinfektionsmittel, Spritzen und verschiedene OP-Handschuhe und - Masken.Mit diesem Geschenk ermöglichen Sie jungen Menschen, ihren Lebensunterhalt zu sichern. Gleichzeitig helfen ihnen die Einkünfte, die Gesundheitsversorgung und Bildungsmöglichkeiten ihrer Familien zu verbessern.

Wasser für Familien in Bolivien
Einkommen Wasser, Hygiene und Umwelt
Bolivien Wasser für Familien

Bolivien - Schenken Sie den Bau einer Wasserauffanganlage für eine Familie in Bolivien.In Bolivien bleiben – trotz Wirtschaftswachstum und Investitionen in die Infrastruktur – viele ländliche Gebiete hinter den positiven Entwicklungen zurück. Junge Menschen haben es schwer, Arbeit zu finden und auch die Wasserversorgung ist besonders in den ländlichen Regionen schlecht.Außerdem verbessern wir die Wasserversorgung in den entlegenen Dörfern. So sollen unter anderem landwirtschaftliche Flächen bewässert und die Tiere mit Trinkwasser versorgt werden. Zudem wird das Regenwasser auf den Dächern der Häuser aufgefangen. Das dort gesammelte Wasser wird in Tanks weitergeleitet, die bis zu 10.000 Liter umfassen.Mit diesem Geschenk unterstützen Sie den Bau einer Wasserauffanganlage für eine Familie.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Mädchen aus Vietnam steht draußen und hält beide Hände vor den Mund, als würde es etwas rufen
UN-Nachhaltigkeitsziele: Keine Verbesserung für das Leben von Mädchen?

Mehr Geld und politischer Wille sind dringend erforderlich, um die Geschlechtergleichstellung noch vor dem kritischen Jahr 2030 voranzubringen, warnt die Kinderrechtsorganisation Plan International.

Hügelige Landschaft in Guatemala
7 Fakten über Dengue-Fieber

In Guatemala hat die Regierung den Gesundheitsnotstand ausgerufen – wegen der hohen Zahl von Dengue-Fieber-Infektionen. Welche Mücke überträgt das Virus? Wo kommt Dengue weltweit vor? Wie kann man sich schützen?

Drei Rollen Toilettenpapier und eine Schüssel mit Tampons
Erfolg im Kampf gegen Periodenarmut

Die Hamburgische Bürgerschaft hat ein Pilotprojekt gegen Periodenarmut beschlossen. Grundlage für die Entscheidung des Landesparlaments sind die Ergebnisse der Plan-Befragung „Menstruation im Fokus“

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Mittelverwendung

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Geprüfte Transparenz

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Unsere Unterstützer:innen sprechen für uns

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International eine Weiterempfehlungsquote von 98%.

Zudem ist Plan International mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.