Plan Weltweit Aktiv in Peru

Patenschaft für Kinder in Peru

Peru ist ein Land im Westen Südamerikas und liegt am Pazifischen Ozean. Es umfasst weite Strände, die spektakulären Gebirgszüge der Anden und den tropischen Amazonas-Regenwald. Peru verfügt über eine enorme Biodiversität. Es gibt zahlreiche Nationalparks, in denen sich die vielfältige Tierwelt des Landes beobachten lässt. Spanisch ist die offizielle Landessprache, daneben werden die indigenen Sprachen Quechua und Aymara gesprochen.Plan International arbeitet seit 1992 in Peru, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien vor Ort zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1992

Unser Engagement in Peru:
  1. 2022 mehr als 26.000 Patenkinder in Peru
  2. Arbeitsschwerpunkte: sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte, Kinderschutz, Bildung
Patenschaft in Peru:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Peru werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Peru

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

In Peru arbeitet Plan International mit den Gemeinden und Behörden zusammen, um die Gleichberechtigung der Geschlechter zu fördern, den Katastrophenschutz auszubauen und das Bildungssystem zu stärken. Um Kinder, insbesondere Mädchen, vor Gewalt zu schützen, klären wir Eltern und Lehrkräfte über die Kinderrechte auf und schaffen Möglichkeiten, Fälle von Missbrauch zu melden.

So hilft eine Plan-Patenschaft

Jessica - Ein Patenkind aus Peru erzählt

Unsere gemeinsamen Erfolge

1.279
Lehrkräfte nahmen an Fortbildungen teil
100
Ehrenamtliche lernten etwas über gesunde Ernährung für Kinder
4.858
Kinder erhielten gültige Ausweisdokumente
2.357
Hygiene-Kits wurden an der Grenze verteilt
98
junge Unternehmensgründerinnen bildeten sich weiter
262
junge Frauen wurden durch Kunsttherapie selbstbewusster

Herausforderungen in Peru

Symbol für Geschlechtergerechtigkeit
Gleichberechtigung der Geschlechter

Patriarchalische und chauvinistische Überzeugungen sind tief in der Kultur Perus verwurzelt und werden sowohl von Männern als auch von Frauen aufrechterhalten. Sie führen dazu, dass Frauen den Großteil der unbezahlten Arbeit in den Familien stemmen und untergeordnete Rollen einnehmen müssen.

So hilft Plan
So hilft Plan

Wir arbeiten mit Kinder- und Jugendorganisationen vor Ort zusammen, um das Bewusstsein für Geschlechtergerechtigkeit in den Gemeinden zu fördern und gegen geschlechtsspezifische Gewalt zu kämpfen. Außerdem klären wir über die Bedeutung der Bildung von Mädchen und Frauen auf, damit sie selbst über ihren Berufsweg entscheiden und diesen priorisieren können.

Zwei Wellen
Katastrophenschutz

Aufgrund der Klimakrise häufen sich Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Dürren und Stürme auf der ganzen Welt. Auch in Peru sind Familien von der Zerstörung ihrer Häuser und Existenzgrundlagen bedroht.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International unterstützt die Gemeinden bei der Entwicklung von Notfallplänen für den Katastrophenfall, indem wir Gemeindeleitungen, Eltern und Lehrkräfte im Risikomanagement schulen. Außerdem lernen die Kinder und ihre Familien, wie sie im Ernstfall richtig reagieren und sich in Sicherheit bringen können.

Schutzschild mit Mädchen drauf
Geflüchtete Kinder schützen

Viele Menschen, die aus Venezuela flüchten, gelangen nach Peru. Dort sind sie von Diskriminierung, Gewalt, Armut und sexueller Ausbeutung bedroht, insbesondere Mädchen und Frauen. Geflüchtete Kinder sind außerdem großen psychischen Belastungen ausgesetzt.

So hilft Plan
So hilft Plan

Wir haben an der Landesgrenze Angebote zur psychologischen Betreuung der Kinder sowie geschützte hygienische Toiletten und Wickelräume eingerichtet. Wir informieren die Familien über die Gesetze zur Einwanderung und über den Kinderschutz. Außerdem verteilen wir Hygiene-Kits, Lebensmittel, Bedarfsartikel für den Haushalt und Schulsachen.

Projektbeispiel aus der Region

Finanzielle Unabhängigkeit Sichern

Nur drei von 100 jungen Menschen in unserem Projektgebiet Piura haben Aussichten auf einen guten Job. Einer der hemmenden Faktoren, ein legales Arbeitsverhältnis zu bekommen, ist ein niedriger Bildungsgrad – weniger als zehn Prozent der jungen Menschen haben eine abgeschlossene Berufsausbildung oder einen Universitätsabschluss.

Dieses Projekt will Jugendlichen und jungen Menschen, besonders jungen Frauen, durch Schulungen und Vermittlung nötiger Ressourcen dabei helfen, finanziell unabhängig zu werden. Die Aktivitäten beinhalten auch Schulungen für Lehrkräfte, Orientierungs- und Bildungsprogramme für Eltern, um sie zu befähigen, ihre Kinder bei der Berufswahl zu unterstützen, sowie Verhandlungen mit der lokalen Regierung bezüglich der Zuteilung von Geldern zur beruflichen Förderung der Jugendlichen.

Sichere Lernecken

Infolge der Pandemie haben viele Schüler:innen im Projektgebiet Loreto die Schule abgebrochen, ihnen fehlte der Zugang zu Hilfsmitteln für den Unterricht zu Hause. Das Projekt „Meine sichere Schule“ ermöglicht es den Schüler:innen, von zu Hause aus zu lernen, indem den Familien Mittel und Unterstützung zur Verfügung gestellt wurden.

3.450 Familien wurden mit Plastikstühlen und -tischen ausgestattet, um zu Hause spezielle Lernecken einzurichten. Außerdem wurde ein Wettbewerb veranstaltet, bei dem die Schüler:innen und ihre Familien aufgefordert wurden, ihre Lernecken zu gestalten und Bilder, die sie beim Lernen zu Hause zeigen, mit anderen zu teilen, um so eine positive Einstellung zum Thema Homeschooling zu schaffen.

Im Rahmen des Projekts wurden außerdem 1.400 Lernpakete mit Heften, Buntstiften, Scheren und anderem Lernmaterial an Kinder aus benachteiligten Haushalten verteilt.

Vorbereitung auf den Ernstfall

Indigene Gemeinden in unserem Projektgebiet Loreto verfügen oft nicht über ausreichendes Wissen oder Ressourcen, um sich auf Katastrophen vorzubereiten und darauf zu reagieren. Unser Programm zielt darauf ab, diese Herausforderungen anzugehen, indem wir den Gemeinden und lokalen Verwaltungen Werkzeuge, Hilfsmittel und Notfallmechanismen an die Hand geben.

Plan hat 360 Mitglieder von Notfallteams in den Gemeinden in Risikomanagement im Katastrophenfall und in Strategien zur Katastrophenvorsorge geschult. Außerdem fanden Erste-Hilfe-Schulungen statt, um Katastrophenopfern helfen zu können.

Nach Abschluss der Ausbildung konnten die Mitglieder der Notfallteams ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in ihren Gemeinden weitergeben. Sie arbeiteten mit Familien zusammen und klärten darüber auf, wie wichtig es ist, sich Katastrophenrisiken bewusst zu sein. Zudem entwickelten sie spezielle Notfallpläne für die Familien.

Landesfläche 1 285 000 km² Deutschland [D]: 357 050 km²
Einwohner:innen 33 Mio. Deutschland [D]: 82,20 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 13 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland [D]: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 77 Jahre Deutschland [D]: 80 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 12 252 US$ * nach Kaufkraftparität Deutschland [D]: 42 560 US$
Alphabetisierungsrate* Frauen 99%, Männer 99% * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Spanisch, Quechua, Aymara
Religion Christentum
Ja, ich möchte Pat:in in Peru werden! Jetzt Pat:in werden

Wir haben uns bereits entschlossen zu helfen!

Geraldine S.
Geraldine S.
Münster Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich möchte Kinder glücklich machen.

Petra W.
Petra W.
Oberwölbling Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil ich selbst zwei Buben als Kinder habe (33 und 31Jahre alt), gerne auch ein Mädchen gehabt hätte. Mädchen in ihrer Entwicklung zu unterstützen finde ich enorm wichtig, und Peru habe ich ausgesucht, weil ich 1989 eine vierwöchige Rundreise durch Peru gemacht habe. Ich bin Schulleiterin und Lehrerin und arbeite dadurch ständig mit Kindern und kann sie in ihrer Entwicklung begleiten.Im Laufe meines Lebens hatte ich schon verschiedene Patenkinder bei unterschiedlichen Organisationen.

Jochen Z.
Jochen Z.
Kirchberg Warum bin ich Plan-Pat:in?

Die Kinder dieser Welt gehören unterstützt und geschützt.

Hans-Peter A.
Hans-Peter A.
Mühltal Warum bin ich Plan-Pat:in?

Seit mehreren Jahrzehnten spende ich regelmäßig für ein Waisen-Kinderheim und andere Kindergruppen in armen Regionen.Durch Freunde wurde ich vor einigen Jahren auf PLAN aufmerksam und gründete 2019 eine Patenschaft mit einem Jungen aus Piura-Peru. Dieser Junge hat jetzt die Altersgrenze erreicht, deshalb beginnt jetzt eine neue Patenschaft zu einem 9-jährigen Jungen in Cusco-Peru.Ich interessiere mich für Peru, weil es eine grandiose vielfältige Landschaft hat und eine reiche Kultur der Inkas.Ich fliege gerne, so wie die Condore.

Liliane N.
Liliane N.
Büron Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich habe mich endlich dazu entschieden, weil es mir am Herzen liegt etwas in der Welt zu verändern. Ich möchte helfen und einem Kind ermöglichen, seine Träume verwirklichen zu können. ♥️

Claudia I.
Claudia I.
Mainz-Kastel Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin Patin bei PLAN, da ich deren Arbeit sehr schätze und dies gerne unterstützen möchte. Mein Mann und ich haben das Glück, gut leben zu können, gesund zu sein und Arbeit zu haben. Wir möchten gerne deshalb etwas weitergeben an Menschen, denen es nicht so gut geht.In 2019 hatte ich die Möglichkeit, die Arbeit von PLAN vor Ort in Guatemala mir mit anderen Pat:innen anzuschauen. Es war sehr bewegend und auch hat es mich bestärkt darin, PLAN weiter zu unterstützen.Viele Grüße,Claudia

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Familien profitieren von den Ziegen
Bildung Einkommen
Bolivien Ziegen für Bolivien

Bolivien - In den ländlichen Regionen Boliviens haben es junge Menschen häufig schwer, eine bezahlte Beschäftigung und damit eine Einkommensquelle zu finden. Unser Projekt "Berufliche Perspektiven für Jugendliche" ermöglicht es Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch die Haltung von Ziegen eine berufliche Existenz aufzubauen. Die Zucht von Ziegen ist besonders in den ländlichen Regionen eine gute EinkommensmöglichkeitIn verschiedenen Ausbildungen lernen junge Frauen und Männer, wie sie Ziegen aufziehen und pflegen. Die Milch der Ziegen können die Jugendlichen für die Herstellung von Käse verwenden und sich dadurch Einkommensmöglichkeiten sichern.Mit diesem Geschenk ermöglichen Sie jungen Menschen, ihren Lebensunterhalt zu sichern. Gleichzeitig helfen ihnen die Einkünfte, die Gesundheitsversorgung und Bildungsmöglichkeiten ihrer Familien zu verbessern.

Einkommen Gesundheit
Bolivien Lamas zur Wollgewinnung

Bolivien - Schenken Sie ein Lama und unterstützen damit Jugendliche und junge Erwachsene in Bolivien.In den ländlichen Regionen Boliviens ist es für junge Menschen schwer, eine bezahlte Beschäftigung zu finden. Unser Projekt „Berufliche Perspektiven für Jugendliche" ermöglicht es Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch die Haltung von Lamas eine berufliche Existenz aufzubauen. Die Zucht von Lamas ist besonders in den ländlichen Regionen eine gute Einkommensmöglichkeit.In verschiedenen Ausbildungen lernen junge Frauen und Männer, wie sie Lamas aufziehen und pflegen. Mit der Wolle der Lamas lassen sich beispielsweise Webereien aufbauen sowie Kleidung und Kunsthandwerk fertigen. Mit diesem Geschenk ermöglichen Sie jungen Menschen, ihren Lebensunterhalt zu sichern. Gleichzeitig helfen ihnen die Einkünfte, die Gesundheitsversorgung und Bildungsmöglichkeiten ihrer Familien zu verbessern.

Die Zucht von Schafen bietet in den ländlichen Regionen gute Einkommensmöglichkeiten.
Bildung Einkommen
Bolivien Schafe für Jugendliche

Bolivien - Die Zucht von Schafen ist besonders in den ländlichen Regionen Boliviens eine wichtige Einkommensmöglichkeit. Schenken Sie ein Schaf und unterstützen damit Jugendliche und junge Erwachsene in Bolivien.Unser Projekt „Berufliche Perspektiven für Jugendliche“ ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen Ausbildungen in verschiedenen Bereichen der Tierhaltung. Denn die Zucht von Schafen, Lamas und Ziegen bietet in den ländlichen Regionen gute Einkommensmöglichkeiten.In verschiedenen Ausbildungen lernen junge Frauen und Männer, wie sie Futter herstellen und Schafe richtig aufziehen. Mit der Wolle der Schafe lassen sich beispielsweise Webereien aufbauen sowie Kleidungen und Kunsthandwerk fertigen.Mit diesem Geschenk unterstützen Sie junge Menschen dabei, ihren Lebensunterhalt zu sichern und die Gesundheitsversorgung und Bildungsmöglichkeiten ihrer Familien zu verbessern.

Ställe für Jugendliche in Bolivien
Bildung Einkommen Gesundheit
Bolivien Ställe für Tiere

In den ländlichen Regionen Boliviens haben es junge Menschen häufig schwer, eine bezahlte Beschäftigung zu finden. Wir ermöglichen mit Ihrer Hilfe Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch die Haltung von Tieren eine berufliche Existenz aufzubauen. Eine artgerechte und optimierte Haltung der Tiere spielt eine ganz besondere Rolle. Um die Produktionskapazitäten von Lamas, Schafen und Ziegen zu verbessern und Krankheiten vorzubeugen, werden Ställe gebaut, in denen die Tiere während der Regenzeit und in der Wintersaison aufgrund der niedrigen Temperaturen untergebracht werden können. Für den Bau der Ställe erhalten die Jugendlichen die notwendigen Materialien sowie technische Anleitung und Begleitung.Mit diesem Geschenk ermöglichen Sie jungen Menschen, für sich und ihre Familien ein regelmäßiges Einkommen zu erwirtschaften und ihre Tiere artgerecht zu versorgen und zu schützen.

Veterinärkits für Bolivien
Bildung Einkommen Gesundheit
Bolivien Veterinärkits für Bolivien

Bolivien - Ermöglichen Sie jungen Frauen in Bolivien eine unabhängige Einkommensquelle mit dem Verschenken von Veterinärkits und Workshops für angehende Tierarzthelferinnen.In den ländlichen Regionen Boliviens haben es junge Menschen häufig schwer, eine bezahlte Beschäftigung zu finden. Unser Projekt "Berufliche Perspektiven für Jugendliche" ermöglicht es Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch die Haltung von Tieren eine berufliche Existenz aufzubauen. Dabei spielt auch die tierärztliche Versorgung eine wichtige Rolle.Wir bilden daher junge Frauen zu Tierarzthelferinnen aus. Für die Arbeit erhalten sie Veterinärkits mit Tierarzneimitteln und tierärztlichen Instrumenten. Ein Veterinärkit beinhaltet zum Beispiel Mineralien, Antibiotika, Desinfektionsmittel, Spritzen und verschiedene OP-Handschuhe und - Masken.Mit diesem Geschenk ermöglichen Sie jungen Menschen, ihren Lebensunterhalt zu sichern. Gleichzeitig helfen ihnen die Einkünfte, die Gesundheitsversorgung und Bildungsmöglichkeiten ihrer Familien zu verbessern.

Wasser für Familien in Bolivien
Einkommen Wasser, Hygiene und Umwelt
Bolivien Wasser für Familien

Bolivien - Schenken Sie den Bau einer Wasserauffanganlage für eine Familie in Bolivien.In Bolivien bleiben – trotz Wirtschaftswachstum und Investitionen in die Infrastruktur – viele ländliche Gebiete hinter den positiven Entwicklungen zurück. Junge Menschen haben es schwer, Arbeit zu finden und auch die Wasserversorgung ist besonders in den ländlichen Regionen schlecht.Außerdem verbessern wir die Wasserversorgung in den entlegenen Dörfern. So sollen unter anderem landwirtschaftliche Flächen bewässert und die Tiere mit Trinkwasser versorgt werden. Zudem wird das Regenwasser auf den Dächern der Häuser aufgefangen. Das dort gesammelte Wasser wird in Tanks weitergeleitet, die bis zu 10.000 Liter umfassen.Mit diesem Geschenk unterstützen Sie den Bau einer Wasserauffanganlage für eine Familie.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Mädchen aus Vietnam steht draußen und hält beide Hände vor den Mund, als würde es etwas rufen
UN-Nachhaltigkeitsziele: Keine Verbesserung für das Leben von Mädchen?

Mehr Geld und politischer Wille sind dringend erforderlich, um die Geschlechtergleichstellung noch vor dem kritischen Jahr 2030 voranzubringen, warnt die Kinderrechtsorganisation Plan International.

Hügelige Landschaft in Guatemala
7 Fakten über Dengue-Fieber

In Guatemala hat die Regierung den Gesundheitsnotstand ausgerufen – wegen der hohen Zahl von Dengue-Fieber-Infektionen. Welche Mücke überträgt das Virus? Wo kommt Dengue weltweit vor? Wie kann man sich schützen?

Adriana (14) ist aus Venezuela nach Peru geflüchtet
Geflüchtet und in Sicherheit?

Jugendliche, die von Venezuela nach Peru auswandern, haben es in ihrem neuen Umfeld nicht leicht.

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Mittelverwendung

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Geprüfte Transparenz

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Unsere Unterstützer:innen sprechen für uns

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International eine Weiterempfehlungsquote von 98%.

Zudem ist Plan International mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.