Weltweite Hilfe
[Translate to deutsch (AT):] Patenschaft für Kinder in Asien übernehmen. © Plan International / Duc Nguyen Minh
[Translate to deutsch (AT):]

Patenschaft Asien

In Asien trägt unser Kinderhilfswerk dazu bei, die Kinderrechte von Mädchen und Jungen vor Ort zu stärken. Wir regen gesellschaftliche Prozesse an, die auf die Durchsetzung des Kinderschutzes abzielen. Dabei konzentrieren wir uns insbesondere auf benachteiligte Kinder, etwa indigener Volksgruppen, solche aus besonders armen Familien und auch Straßenkinder. Wir engagieren uns nachhaltig für die Gleichberechtigung und die gesellschaftliche Teilhabe von Mädchen und jungen Frauen, beispielsweise in Indien.

Wir helfen Kindern in Asien Helfen auch Sie mit nur 92 Cent am Tag!

Nachhaltige Hilfe in Asien

Als Hilfsorganisation engagieren wir uns in 12 asiatischen Ländern nachhaltig für Kinder. Wählen Sie ein Land und erfahren Sie mehr über unsere Programmarbeit.

Wählen Sie ein Land aus:

Kinder in Asien unterstützen

In Asien leben etwa vier Milliarden Menschen. Dies entspricht knapp 60 Prozent der gesamten Erdbevölkerung. Die Auswirkungen dieser Bevölkerungsdichte sind in China und Indien besonders sichtbar. Armut und die große Kluft zwischen Arm und Reich kennzeichnen die aktuelle Situation. Unterstützen Sie unsere Arbeit gegen diesen Missstand und übernehmen Sie eine Kinderpatenschaft:

  • Dreifach helfen: Unterstützen Sie mit nur 92 Cent am Tag Ihr Patenkind, dessen Familie und die Gemeinde.
  • „Hilfe zur Selbsthilfe“: Fördern Sie unsere Programmarbeit und helfen Sie ganze Regionen nachhaltig zu verändern.
  • Geben Sie Kindern die Chance, gesund, gebildet und gewaltfrei aufzuwachsen.
  • Pflegen Sie den persönlichen Kontakt zu Ihrem Patenkind und erhalten Sie Fotos und Informationen.
  • Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Unser Engagement in Asien

Plan in Asien

Unsere Kinderrechtsorganisation ist in Asien seit 1957 aktiv. Seither sorgen wir dafür, dass sich das Leben von Kindern auf diesem Kontinent nachhaltig verbessert. Doch noch immer gibt es viel zu tun: Helfen Sie mit, übernehmen Sie die Patenschaft für ein Kind in Asien und fördern Sie unter anderem Projekte für mehr Bildung und Gesundheit.

Video: Plan-Projekte in Asien ‒ Patenkinder erzählen

Ausgewählte Themen

Plan International verstärkt seit dem Tsunami in Asien 2004 die Katastrophenhilfe, um Menschenleben zu retten und Entwicklungserfolge zu sichern. Naturkatastrophen kommen leider immer wieder vor ­- Erdbeben, Überschwemmungen und Taifune fordern viele Opfer. Wir leisten im Katastrophenfall humanitäre Soforthilfe und sorgen dafür, dass Kinder auch in dieser Ausnahmesituation Beachtung geschenkt wird und sie Zugang zu einer psychosozialen Betreuung bekommen. Weitere Infos: Humanitäre Hilfe bei Katastrophen

Rund 230 Millionen Kinder leben in Konfliktregionen. Wir von Plan International weiten seit Jahren unsere Maßnahmen zur humanitären Hilfe in Entwicklungsländern aus und unterstützen geflüchtete Familien in Not. Ob Binnenvertriebene in Myanmar oder Kriegsgeflüchtete aus Syrien, wir stellen die oft traumatisierten geflüchteten Kinder in den Mittelpunkt unserer Hilfsmaßnahmen. Weitere Infos: Hilfe für Geflüchtete weltweit

Weltweit sind etwa 160 Millionen Kinder von Kinderarbeit betroffen (Stand: 2020). Die Gründe dafür sind vielfältig: wirtschaftliche Armut, mangelnde Bildung und diskriminierende Traditionen spielen eine große Rolle. Die Mehrheit der Mädchen und Jungen arbeiten im privaten Umfeld, beispielsweise in Haushalten und in der Landwirtschaft, aber auch in der eigenen Familie. Sie betreuen Geschwister oder müssen Wasser holen. Negative Auswirkungen haben diese Arbeiten, wenn die Kinder körperlich zu sehr beansprucht werden oder zu wenig oder kaum Zeit zum Spielen oder für die Schule haben.

Viele Straßenkinder existieren offiziell nicht, denn sie wurden bei ihrer Geburt nicht registriert. Eine nachträgliche Registrierung bei den Behörden ist schwierig und für Straßenkinder kaum leistbar. Die indonesischen Behörden fordern beispielsweise eine große Menge an Dokumenten, dazu gehören ein Nachweis über die Geburt, eine Familienkarte, eine Meldebestätigung und Heiratsdokumente der Eltern. Deshalb stoßen wir immer wieder Projekte an, die die Geburtenregistrierung von Kindern nachträglich realisiert. Weitere Informationen: Geburtenregistrierung

In vielen Ländern werden Kinder und Jugendliche sehr jung verheiratet – eine Tradition, die in zahlreichen Kulturen akzeptiert wird. Werden Kinder vor ihrem 18. Lebensjahr verheiratet, spricht man von Kinderheirat. Meist sind es jedoch die Mädchen, die bei der Heirat minderjährig sind. Die Ehemänner sind oft um ein Vielfaches älter als ihre Braut. In der Regel handelt es sich hierbei um von den Eltern oder anderen Verwandten arrangierte Verbindungen, zu denen die Mädchen nicht gefragt werden. Die zukünftigen Eheleute kennen einander oftmals überhaupt nicht. Sie müssen vollends auf die Entscheidung der Eltern vertrauen.

Aktuelle Projekte in Asien

Berufliche Zukunft und Arbeit für junge Menschen
Bildung Einkommen
Nepal Berufliche Zukunft und Arbeit

In den ländlichen Regionen Nepals haben es junge Menschen schwer eine Arbeit zu finden. Fehlende schulische und berufliche Bildung sind die Haupthindernisse auf dem Weg zu einer guten Arbeitsstelle. Viele Mädchen heiraten, bevor sie 18 Jahre alt sind. Sie haben anschließend kaum noch Möglichkeiten, eine Ausbildung zu machen und eigenes Geld zu verdienen. In zwei Distrikten in Ost-Nepal haben wir deshalb ein Projekt ins Leben gerufen, welches jungen Menschen zwischen 18 und 24 Jahren berufliche Bildung und Einkommensmöglichkeiten bietet.

Mit diesem Projekt schützen wir Kinder vor Missbrauch im Internet.
Kinderschutz
Vietnam Schutz im Internet

Digitale Gewalt ist ein weitverbreitetes Problem – auch in Vietnam. Obwohl dort viele Menschen regelmäßig das Internet und soziale Medien nutzen, fehlt es an gesellschaftlicher Aufklärung zu Sicherheitsrisiken sowie wirksamen Schutzmechanismen. Darunter leiden vor allem Kinder und Jugendliche, da sie besonders häufig von Online-Missbrauch betroffen sind. Deshalb verbessern wir im Rahmen dieses Projekts die digitalen Kompetenzen von Mädchen und Jungen und klären sie über ihre sexuellen Rechte auf.

Mit diesem Projekt helfen wir Mädchen dabei, ihre Städte sicher zu gestalten.
Kinderschutz Sexuelle Gesundheit und Schutz vor HIV Teilhabe von Kindern
Mädchen-Fonds
Vietnam Sichere Städte für Mädchen

In vietnamesischen Städten gehört sexuelle Belästigung für viele Mädchen zum Alltag. Häufig findet sie auf öffentlichen Plätzen, in Bussen oder auf dem Schulweg statt. Deshalb engagieren wir uns im Großraum Hanoi bereits seit 2014 dafür, die Sicherheit für Mädchen in der Stadt zu verbessern. Mit diesem Projekt führen wir unsere erfolgreichen Maßnahmen weiter.

In Phase II unseres Projektes "Mangelernährung verhindern" konzentrieren wir uns besonders auf die Gesundheit und Förderung für Kinder bis sechs Jahre. © Plan International
Gesundheit Kinderschutz
Sonderprojekt-Fonds
Kambodscha Mangelernährung verhindern

In den ländlichen Projektregionen Stung Treng und Ratanakiri weisen viele Kinder Anzeichen von Mangelernährung auf. Dies schwächt die Kinder und macht sie anfällig für Krankheiten. Viele Menschen haben zudem keinen Zugang zu sauberem Wasser und Sanitäranlagen. Deshalb verbessern wir die Wasser- und Sanitärversorgung, bauen Kindergärten und informieren über gesunde Ernährung. Wir schulen Eltern, Erzieherinnen und Erzieher und das Personal von Gesundheitseinrichtungen, damit Kinder bis sechs Jahren frühkindliche Förderung erhalten und gesund aufwachsen können.


Ja, ich möchte in Asien helfen!


Die Kernbotschaften unseres Patenschaftsversprechens

1. Dialog

Dialog

Mit dem Patenschaftskonzept bauen wir langfristige Verbindungen zu den Gemeinden auf. Diese ermöglichen uns einen intensiven Austausch mit den Familien, und bringen darüber hinaus Familien, Gemeinden, Behörden und Regierungen miteinander ins Gespräch. Dieser Dialog ist unerlässlich, um nachhaltige Lösungen zu schaffen, welche die Wahrung der Kinderrechte und die Gleichberechtigung von Mädchen sicherstellen.

2. Entscheidungen

Entscheidungen

Patenkinder werden verstärkt befähigt, sich an Entscheidungen zu beteiligen, die sie selbst, ihre Familien oder Gemeinden auf regionaler, nationaler oder globaler Ebene betreffen, und Einfluss auf diese auszuüben.

3. persönliche Bindung

Persönliche Bindung

Eine Patenschaft bietet die Möglichkeit, eine persönliche Bindung zu einem Kind, seiner Familie und Gemeinde aufzubauen. Dies trägt zu einer globalen Gemeinschaft bei – vereint um die Kinderrechte, insbesondere die Rechte für Mädchen – um Ungleichheit zu hinterfragen und Mädchen und Jungen die gleichen Rechte zu ermöglichen.

4. Fördermittel

Fördermittel

Die Patenschaftsarbeit können wir mit anderen Fördermitteln verbinden, um noch mehr Kinder zu erreichen und so innerhalb und außerhalb der Gemeinden der Patenkinder die Wirkung zu erhöhen.

Wir sind dabei - Werden auch Sie Teil von Plan

Prominente Unterstützer

Adele Neuhauser
Adele Neuhauser Schauspielerin und Plan-Unterstützerin

„Plan spürt Missstände auf, wie zum Beispiel die Diskriminierung von Mädchen in einigen Entwicklungsländern. Doch Plan prangert nicht an, sondern hilft sensibel die schwierigen Lebenssituationen vieler Kinder zu verbessern. Mit einer Patenschaft von Plan können wir alle dazu beitragen, dass dieser Prozess stetig voranschreitet und Kinder ein würdiges Leben führen können.“

Weiterlesen

... und Pat:innen für Asien

Brigitte H.
Brigitte H.
Hainburg Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil ich mindestens einem Kind eine Chance auf Ausbildung, Ernährung und Kleidung geben will

Mechthild u. Helmut A.
Mechthild u. Helmut A.
Wolfenbüttel Warum bin ich Plan-Pat:in?

Wir haben zwei Mädchen aus einem Mutter Teresa Heim in Indien adoptiert, sie sind in zwischen erwachsen. Wir möchten, daß es andere auch Mädchen in Indien eine Chance auf Bildung und ein besseres Leben bekommen, daher haben wir seit vielen Jahren Patenschaften für indische Mädchen übernommen.

Christiane B.
Christiane B.
Oyten Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil ich die Situation von Mädchen und Frauen in der Welt verbessern möchte - hier mit dem kleinen Zeichen einer persönlichen Patenschaft für ein kleines Mädchen. Manvi soll in ihrem Leben einen freien und selbst bestimmten Weg gehen dürfen - mit einer guten Bildung, die sie ihre Gaben und Fähigkeiten entfalten lässt.

Peter L.
Peter L.
Bischofsgrün Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin Plan Pate, weil ich von der sinnvollen Arbeit von Plan International überzeugt bin. Seit Ende 2017 unterstütze ich Plan und konnte schon miterleben wie ein Projekt in Nepal erfolgreich abgeschlossen wurde.

Denise K.
Denise K.
Kernen im Remstal Warum bin ich Plan-Pat:in?

Da mein Mann und ich leider keine eigene Kinder bekommen konnten, ist es für uns eine Herzens ❤️ Angelegenheit ein Kind und dessen Famile zu unterstützen.

Jens W.
Jens W.
Arnsberg Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich helfe gerne Menschen die nicht so viel haben wie ich selber habe.

© Plan International / Akintunde Akinleye
Weltweite Hilfe

Plan International ist als Kinderhilfswerk auf drei Kontinenten aktiv. Mit Projekten zu acht Arbeitsfeldern tragen wir in Afrika, Asien und Lateinamerika dazu bei, die Lebenswelten von Kindern, ihrer Familien und ihrer Gemeinden nachhaltig zu verbessern.

Ihre Kinderpatenschaft ermöglicht dem Patenkind und seiner Familie nachhaltig eine gesicherte Zukunft.
Patenschaft Afrika

Wir von Plan International haben das Ziel mit langfristiger Projektarbeit das Leben von Mädchen und Jungen in Afrika nachhaltig zu verbessern. Mit Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen wir die Menschen vor Ort dabei, dauerhafte Wege aus der Armut zu finden. Ihre Patenschaft für ein Kind in Afrika unterstützt unsere Entwicklungshilfe auf diesem Kontinent und ermöglich den Kindern, ihren Familien und Gemeinden eine bessere Zukunft.

Patenschaft für Kinder in Lateinamerika. © Andreas Wemheuer / Plan International
Patenschaft Lateinamerika

Wir von Plan International sind als Kinderhilfsorganisation derzeit in zwölf Ländern Lateinamerikas aktiv. Mit unseren Programmen wollen wir die hohe Armutsrate bekämpfen, die Kindersterblichkeit deutlich senken sowie Familien und Gemeinden darin schulen, sich wirksam vor klimabedingten Katastrophen zu schützen.