Ein Mädchen hält einen Plan-Turnbeutel und ein Heft in der Hand

Patenschaft für Kinder in Kolumbien

Kolumbien liegt ganz im Norden von Südamerika, mit Küstenlinien am Pazifischen und am Atlantischen Ozean. Geografisch ist das Land sehr vielfältig – es umfasst tropische Strände, Amazonas-Regenwald und schneebedeckte Anden-Gipfel. Die offizielle Landessprache in Kolumbien ist Spanisch, darüber hinaus werden in diesem multi-ethnischen und diversen Land mehr als 60 indigene Sprachen gesprochen. Plan International arbeitet seit 1962 in Kolumbien, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1962

Unser Engagement in Kolumbien:
  1. 2024 mehr als 22.500 Patenkinder in Kolumbien
  2. Arbeitsschwerpunkte: Mädchenrechte, Wirtschaftliche Stärkung, Bildung
Patenschaft in Kolumbien:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Kolumbien werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Kolumbien

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

Mit unserer Arbeit ermöglichen wir Mädchen und jungen Frauen, ihre Rechte zu kennen und durchzusetzen, um ein sicheres und selbstbestimmtes Leben zu führen. Wir verbessern das Wissen über sexuelle und reproduktive Gesundheit und fördern den Zugang zu Bildung und Gesundheitsdiensten. In Notsituationen leisten wir humanitäre Hilfe und unterstützen Familien dabei, widerstandsfähiger zu werden.

So hilft eine Plan-Patenschaft

Yacira - Ein Patenkind aus Kolumbien erzählt

Unsere gemeinsamen Erfolge

1.363
Personen besuchten Kurse zu Lese- und Schreibkompetenzen
106
Spargruppen wurden mit Materialien unterstützt
51
Jugendliche wurden zu Botschafter:innen für Wasser und Hygiene
761
Kinder erhielten Schulmaterialien
208
Heranwachsende besuchten Kurse zu Menstruationsgesundheit
1.464
junge Frauen machten sich gegen geschlechtsspezifische Gewalt stark

Herausforderungen in Kolumbien

Icon einer nach oben gestreckten, geballten Fuast. Sie soll für Ativismus stehen.
Mädchen schützen

Die weite Verbreitung sexualisierter Gewalt hat schwerwiegende Auswirkungen auf Mädchen in Kolumbien. Im Fall einer frühen Schwangerschaft können viele junge Frauen ihre Ausbildung nicht fortsetzen und haben so keine Grundlage, um ein unabhängiges Leben zu führen.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International informiert Mädchen über ihre Rechte und stärkt ihre Fähigkeiten im Selbstschutz. In den Gemeinden initiieren wir generationsübergreifende Dialoge, um schädliche Vorstellungen und Praktiken zu überwinden und durch ein gestärktes Bewusstsein für Kinderrechte nachhaltig Veränderungen zu bewirken. Zudem schaffen wir Anlaufstellen und sichere Räume für Jugendliche.

Icon eines Kindes, das beide Arme hochstreckt.
Finanzielle Stärkung

Viele Menschen in Kolumbien leben in großer Armut und haben Schwierigkeiten, ihre grundlegenden Bedürfnisse zu decken. Besonders betroffen sind Familien mit vielen Kindern, Familien in ländlichen Gemeinden und frauengeführte Haushalte.

So hilft Plan
So hilft Plan

Um die grundlegenden Bedürfnisse aller Menschen zu decken, unterstützt Plan International Familien in Notsituationen durch Lebensmittelpakete und die Übernahme von Gesundheitskosten. In den Gemeinden gründen und unterstützen wir Spargruppen, in denen Menschen Kredite aufnehmen und sich über Finanzthemen austauschen können.

Icon eines Doktorhuts. Es steht für unseren Wirkungsbereich Bildung.
Bildung

Aufgrund mangelhafter Bildungs- und Qualifikationsangebote sehen sich junge Menschen beim Eintritt in die Arbeitswelt oft mit schlechten Perspektiven konfrontiert. Insbesondere junge Frauen und Menschen in ländlichen Gemeinden sind davon betroffen.

SO hilft Plan
So hilft Plan

Um allen Jugendlichen den Zugang zu guter Bildung zu ermöglichen, fördern wir leicht erreichbare und sichere Schulen. Wir entwickeln Strategien für eine inklusive Behandlung aller Kinder und Jugendlichen auf der Grundlage eines geschlechtersensiblen Ansatzes. Zudem unterstützen wir Kinder aus einkommensschwachen Familien mit Schulmaterialien und Lernpaketen, die den Schulbesuch fördern.

Projektbeispiel aus der Region

Leiten und gehört werden

Dieses Projekt stärkt soziale Organisationen im Projektgebiet Cauca Valle, damit sie Kinder unterstützen, die Gewalt und illegalen bewaffneten Gruppen ausgesetzt sind und wenig institutionelle Hilfe erhalten. Es verbessert die Fähigkeit zur sozialen Mobilisierung und Interessenvertretung in Fragen des Umweltschutzes, der Menschenrechte und der Friedens-konsolidierung. 

Zwölf zivilgesellschaftliche Organisationen sind Teil dieses Projekts. Wir unterstützen die Gruppen dabei, ihre Agenda zur Interessenvertretung mit Blick auf Kinder und Jugendliche zu entwickeln. Darüber hinaus fanden Veranstaltungen mit Regierungsvertreter:innen statt, um Einfluss auf die Regierungspläne zu nehmen.

Das Projekt fördert zivilgesellschaftliches Handeln. Wir stärken die Organisationen, indem wir ein günstiges Umfeld und einen Raum für die Interessenvertretung schaffen. Von den vier Lobbyinitiativen des Projekts konzentrierte sich eine speziell auf junge Menschen und ihre Bedürfnisse. Wir identifizieren negative Geschlechternormen in der Gesellschaft und versuchen, diese durch gezielte Maßnahmen zu verändern.

Ofelia ist nicht allein

In Kolumbien sind fast 80 Prozent aller Opfer sexueller Verbrechen Kinder und Jugendliche. Um dies zu thematisieren, werden in einem Projekt im Projektgebiet Region Caribe die Vorurteile, Meinungen, Einstellungen und Praktiken herausgearbeitet, die geschlechterspezifische Gewalt in den Gemeinden aufrechterhalten.

In Kurzfilm-Workshops über die Geschichte eines Mädchens namens Ofelia regten die Teilnehmenden ein Überdenken von Geschlechterstereotypen in Familien und Gemeinden an und sprachen dabei über Themen wie Care-Arbeit und deren Auswirkungen auf wirtschaftlicher und sozialer Ebene. Ziel ist es, geschlechtsspezifische Gewalt zu bekämpfen und deutlich zu machen, wie wichtig es ist, die verschiedenen Arten von Gewalt, Hilfsangebote und Maßnahmen zum Schutz von gefährdeten Personen zu kennen.

Der Film unterstützt die Teilnehmenden bei der Reflexion über das Thema und erklärt, wie Gewalt gemeldet werden kann. Auch betont er das Recht, solche Gewalt anzusprechen.

Ein Recht auf Bildung

In Kolumbien sind fast 80 Prozent aller Opfer sexueller Verbrechen Kinder und Jugendliche. Um dies zu thematisieren, werden in einem Projekt im Projektgebiet Region Caribe die Vorurteile, Meinungen, Einstellungen und Praktiken herausgearbeitet, die geschlechterspezifische Gewalt in den Gemeinden aufrechterhalten.

In Kurzfilm-Workshops über die Geschichte eines Mädchens namens Ofelia regten die Teilnehmenden ein Überdenken von Geschlechterstereotypen in Familien und Gemeinden an und sprachen dabei über Themen wie Care-Arbeit und deren Auswirkungen auf wirtschaftlicher und sozialer Ebene. Ziel ist es, geschlechtsspezifische Gewalt zu bekämpfen und deutlich zu machen, wie wichtig es ist, die verschiedenen Arten von Gewalt, Hilfsangebote und Maßnahmen zum Schutz von gefährdeten Personen zu kennen.

Der Film unterstützt die Teilnehmenden bei der Reflexion über das Thema und erklärt, wie Gewalt gemeldet werden kann. Auch betont er das Recht, solche Gewalt anzusprechen.

Landesfläche 1 138 000 km² Deutschland: 357 050 km²
Einwohner:innen 52,32 Mio. Deutschland: 84,55 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 12 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 78 Jahre Deutschland: 81 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 20 570 int. $ * nach Kaufkraftparität in int. $ Deutschland: 70 900 int. $
Alphabetisierungsrate* Frauen 99 %, Männer 99 % * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Spanisch
Religion Christentum
Ja, ich möchte Pat:in in Kolumbien werden! Jetzt Pat:in werden

Wir unterstützen Plan

Roland Dietmar G.

Roland Dietmar G.

Graz Warum bin ich Plan-Pat:in?

weil ich ein aktives Zeichen setzen möchte für mehr Chancengleichheit auf unserer Welt.Mein Wunsch ist, dass auch Kinder aus sozial schwachen Schichten und armen Ländern ihre Kindheit mit Projekten, Bildung und verbesserten Lebensbedingungen erleben. Sie sollen die Chance bekommen, aufgeschlossene und mündige Bürger ihres Landes zu werden, um mitzugestalten und um eine sozial gerechtere Welt zu formen.

Friederike R.

Friederike R.

Wien Warum bin ich Plan-Pat:in?

Kinder sind unsere Zukunft, nur leider gibt es nicht für alle Kinder dieser Welt Zugang zu Bildungsmöglichkeiten. Ich bin daher Pate geworden, um beitragen zu können das sich die Chancen dieser Kinder erhöht eine Schule besuchen zu können. Plan International unterstützt Projekte in vielen Regionen dieser Welt und ich bin froh diese Organisation gefunden zu haben.

Katharina K.

Katharina K.

Linz Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil ich auf meinen Reisen zu viel Armut gesehen habe und der festen Überzeugung bin dass jeder etwas dagegen tun kann.

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Bolivien Lamas

Ein Lama als Geschenk mit großer Wirkung. In den ländlichen Regionen Boliviens fehlen oft berufliche Chancen – besonders für junge Menschen. Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie Jugendliche und junge Erwachsene dabei, eine nachhaltige Einkommensquelle aufzubauen.Sie lernen in praxisnahen Trainings, wie sie Lamas halten und pflegen, die Wolle verarbeiten und damit Kleidung und Kunsthandwerk herstellen. So entsteht nicht nur ein eigenes Einkommen – auch die Zukunftsaussichten für Mädchen und Jungen sowie deren Familien verbessern sich deutlich.Verschenken Sie jetzt ein Lama und ermöglichen Sie jungen Menschen einen selbstbestimmten Start ins Berufsleben.

Bildung Einkommen SDG 8
Lamas im freien in Bolivien.
Bolivien Schafe

In den ländlichen Regionen Boliviens haben viele junge Menschen - insbesondere junge Frauen - nur begrenzte berufliche Perspektiven. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie das Projekt „Berufliche Perspektiven für Jugendliche“ und ermöglichen es jungen Menschen, durch die Zucht von Schafen eine nachhaltige Einkommensquelle aufzubauen. In speziellen Ausbildungsprogrammen lernen die Jugendlichen, wie sie Schafe richtig pflegen, Futter herstellen und die wertvolle Wolle nutzen können. Diese Fähigkeiten eröffnen neue Möglichkeiten, sowohl für den direkten Verkauf von Schafprodukten sowie für die Herstellung von Handwerkskunst und Kleidung. Zudem ermöglicht die Schafzucht den Aufbau kleiner Webereien und schafft so zusätzliche Arbeitsplätze. Durch die Einnahmen aus der Schafzucht können die Jugendlichen ihre Familien unterstützen, die Gesundheitsversorgung verbessern und ihre Bildungsmöglichkeiten ausbauen. Ihre Spende stärkt die berufliche Unabhängigkeit der jungen Menschen und hilft, ihre Lebensqualität langfristig zu steigern. So schenken Sie nicht nur ein Schaf, sondern auch eine Zukunftsperspektive für die jungen Menschen in Bolivien.

Bildung Einkommen SDG 1
Ein Mädchen steht mit einem Schaf auf dem Arm vor Feldern in Ecuador.
Bolivien Hühner

In den ländlichen Regionen Boliviens haben junge Menschen – besonders junge Frauen – oft nur wenige berufliche Perspektiven. Das Projekt „Hühnerzucht für Jugendliche” bietet ihnen die wertvolle Möglichkeit, sich eine eigenständige Zukunft aufzubauen.In den Regionen Altiplano, Santa Cruz und Tarija, in denen es nur wenige Arbeitsmöglichkeiten gibt, erhalten Jugendliche im Alter von 15 bis 24 Jahren eine Ausbildung in der Hühnerhaltung. Diese bietet ihnen nicht nur eine Einkommensquelle, sondern fördert auch ihre unternehmerischen Fähigkeiten.In mehreren Modulen erlernen sie, wie man Hühner aufzieht, Ställe baut, Futtermittel herstellt und die Grundlagen der Tiermedizin anwendet.Mit ihrer Unterstützung schaffen sie Chancen für eine bessere Zukunft und stärken die Unabhängigkeit der jungen Menschen in Bolivien.

Bildung Einkommen SDG 8
Hühner für Jugendliche in Bolivien
Ecuador Mutter-Kind-Gesundheit

In vielen ländlichen Regionen Ecuadors ist die Gesundheitsversorgung stark eingeschränkt. Besonders Schwangere und Kleinkinder sind von Risiken betroffen – von Mangelernährung bis hin zu fehlenden Vorsorgeuntersuchungen. Um dies zu ändern, unterstützt Plan International die Ausbildung von Gesundheitspersonal vor Ort. Ärzt:innen, Hebammen und Pfleger:innen werden gezielt geschult, damit sie Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Bluttests sowie Gewichts- und Wachstumskontrollen fachgerecht durchführen können. So erhalten Mütter und Kinder Zugang zu lebenswichtigen Leistungen, die ihre Gesundheit nachhaltig schützen. Mit diesem Geschenk tragen Sie dazu bei, dass Familien in den Projektregionen Hoffnung, Sicherheit und bessere Zukunftschancen erhalten.Verschenken Sie jetzt Mutter-Kind-Gesundheit und helfen Sie dabei, die medizinische Versorgung für Mütter und Kinder in Ecuador nachhaltig zu verbessern.

Einkommen Gesundheit SDG 3
Eine Mutter hält lächelnd ihre kleine Tochter auf dem Arm.
Bolivien Ziegen

In den ländlichen Regionen Boliviens ist es für junge Menschen oft eine große Herausforderung, eine bezahlte Beschäftigung und somit eine sichere Einkommensquelle zu finden. Mit ihrem Geschenk unterstützen sie junge Menschen dabei, sich eine langfristige berufliche Existenz aufzubauen und ihre Zukunft aktiv zu gestalten.In praxisorientierten Trainings lernen junge Frauen und Männer beispielsweise, wie sie Ziegen halten, pflegen und die Milch für die Herstellung von Käse nutzen können. Besonders in ländlichen Gebieten bietet die Ziegenzucht eine wertvolle Chance, von der nicht nur der Einzelne, sondern die gesamte Gemeinschaft profitiert. Ihre Spende schenkt jungen Menschen mehr als nur ein Tier, es schenkt ihnen eine berufliche Perspektive und eine Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben. Darüber hinaus können die Jugendlichen die Gesundheitsversorgung und Bildungsangebote ihrer Familien verbessern, sodass die Auswirkungen des Projekts weit über den ersten Schritt hinausgehen.Verschenken sie jetzt eine Ziege und ermöglichen sie einem jungen Menschen in Bolivien eine nachhaltige Zukunft.

Bildung Einkommen SDG 1
Ziegen für Bolivien
Ecuador Gesundheitsuntersuchungen

In Ecuador leiden rund 23 Prozent der Kleinkinder an chronischer Mangelernährung – oft beginnt dies bereits im Mutterleib, wenn Schwangere keinen Zugang zu Vorsorgeuntersuchungen und nahrhaften Lebensmitteln haben. Besonders in ländlichen Gebieten fehlt es an medizinischer Betreuung, wodurch wichtige Untersuchungen nicht stattfinden.So verbessern wir nachhaltig die gesundheitliche Situation von Müttern und Kindern. Jedes Kind soll die Chance bekommen, gesund aufzuwachsen und sich gut zu entwickeln.Mit diesem Geschenk unterstützen Sie Gesundheitsangebote, die direkt Schwangeren und jungen Müttern zugutekommen. Dazu gehören Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Bluttests sowie regelmäßige Gewichts- und Wachstumskontrollen. Gleichzeitig setzen wir uns dafür ein, dass Familien bessere Einkommensmöglichkeiten haben und sich so gesunde Ernährung leisten können.

Einkommen Gesundheit SDG 3
Gesundheitsuntersuchungen für Mütter in Ecuador

Das könnte Sie auch interessieren

Fotostory: Kinder, die nicht aufgeben

Millionen Mädchen und Jungen in Lateinamerika erleben täglich, wie Armut, Unsicherheit und Naturkatastrophen ihren Zugang zu Bildung bedroht. Die Fotoserie zeigt ihre erstaunliche Widerstandskraft.

Mädchen in marodem Schulraum sitzend
Sprechen wir über Periodenarmut!

Zum Welt-Menstruationstag wirbt Plan International für ein Ende der Stigmatisierung der Menstruation – in Deutschland und weltweit.

Mutter und Tochter sprechen miteinander. Sie sitzen vor einer pinken Wand, sitzen nebeneinander und sind in ein ernsten Gespräch vertieft
Eine Tasse für Periodengerechtigkeit

Um die Menstruation ranken Mythen und Stigmata. Junge Frauen und Mädchen in Bogotá stärken ihr Wissen und lernen, ihren Körper besser zu verstehen und zu schützen.

Frau zeigt zwei Jugendlichen an einem Modell, wie man eine Menstruationstasse verwendet

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.