Ein Mädchen steht lächelnd vor einer blauen Holzwand und blättert in einem Schulheft

Patenschaft für Kinder in Kolumbien

Kolumbien liegt ganz im Norden von Südamerika, mit Küstenlinien am Pazifischen und am Atlantischen Ozean. Geografisch ist das Land sehr vielfältig – es umfasst tropische Strände, Amazonas-Regenwald und schneebedeckte Anden-Gipfel. Die offizielle Landessprache in Kolumbien ist Spanisch, darüber hinaus werden in diesem multi-ethnischen und diversen Land mehr als 60 indigene Sprachen gesprochen.Plan International arbeitet seit 1962 in Kolumbien, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien vor Ort zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1962

Unser Engagement in Kolumbien:
  1. 2022 mehr als 22.100 Patenkinder in Kolumbien
  2. Arbeitsschwerpunkte: Schutz und Unterstützung in Notsituationen, Stärkung von unternehmerischen Fähigkeiten, sexuelle und reproduktive Gesundheit
Patenschaft in Kolumbien:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Kolumbien werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Kolumbien

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

Mit unserer Arbeit helfen wir jungen Menschen, vor allem Frauen, unternehmerische Fähigkeiten zu entwickeln und wirtschaftlich unabhängig zu werden. Darüber hinaus halten wir Workshops für Kinder und Jugendliche ab, in denen sie lernen, selbst über ihr Leben und ihren Körper zu entscheiden und ihre sexuellen und reproduktiven Rechte wahrzunehmen. Wir unterstützen die Familien dabei, in Notsituationen widerstandsfähiger zu werden, und leisten nach Katastrophen humanitäre Hilfe.

Kolumbien

So hilft eine Plan-Patenschaft

Yacira - Ein Patenkind aus Kolumbien erzählt

Unsere gemeinsamen Erfolge

412
Mädchen und Jungen stärkten ihre Führungsfähigkeiten
726
Menschen besuchten Schulungen über Menstruationshygiene
352
Schüler:innen nahmen an Kursen zur finanziellen Bildung teil
8.732
Familien erhielten humanitäre Hilfe in der COVID-19-Krise
195
Kinder verbesserten bei einem Literaturfestival ihre Lese- und Schreibfähigkeiten

Herausforderungen in Kolumbien

Weibliches und männliches Zeichen
Sexuelle und reproduktive Gesundheit

In Kolumbien werden viele Mädchen früh schwanger und brechen daraufhin die Schule ab. Bei Jugendschwangerschaften besteht ein erhöhtes Risiko, dass Komplikationen auftreten. Zusätzlich haben die Mädchen mit Diskriminierung zu kämpfen und oft fällt es ihnen schwer, für sich und ihre Babys zu sorgen.

So hilft Plan
So hilft Plan

Um Mädchen zu helfen, informierte Entscheidungen über ihr Leben und ihren Körper zu treffen, schulen wir Jugendliche zu sexueller und reproduktiver Gesundheit und ihren Rechten. Auf diese Weise erlangen sie das Wissen und die nötigen Fähigkeiten, um sich für ihre Rechte einzusetzen. Darüber hinaus arbeiten wir mit Jungen und jungen Männern, damit sie zu starken Verbündeten auf dem Weg zu mehr Gleichberechtigung werden.

Eine Pflanze mit Dollar-Symbol obendrauf wird von einer Hand gehalten
Existenzgrundlagen für Jugendliche

Viele junge Menschen, vor allem Frauen, sind arbeitslos oder unterbeschäftigt. Oft fehlt es Frauen an Möglichkeiten, ihre wirtschaftlichen Rechte zu verwirklichen. Etwa die Hälfte der arbeitenden Frauen ist im informellen Sektor beschäftigt.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International stärkt die sozialen, finanziellen und wirtschaftlichen Fähigkeiten von Jugendlichen, insbesondere von jungen Frauen, um ihnen zu helfen, eine angemessene Beschäftigung zu finden oder sich selbstständig zu machen. Darüber hinaus unterstützen wir die Gründung von Spargruppen, in denen die Mitglieder Geld sparen und Kredite für den Auf- und Ausbau kleiner Unternehmen aufnehmen können.

Hellblaues Schutzschild mit gelbem Mädchen drauf
Schutz von Kindern

Das Recht von Kindern auf Schutz vor Gewalt wird in Kolumbien häufig verletzt. Die Kinder und ihre Familien leiden noch immer unter den Auswirkungen des langjährigen bewaffneten Konflikts im Land. Viele Mädchen und Jungen sind von häuslicher Gewalt betroffen.

SO hilft Plan
So hilft Plan

Wir setzen uns für den Schutz von Kindern vor Gewalt ein und stärken die Führungsfähigkeiten von Mädchen und Jungen, damit sie sich selbst für ihre Rechte starkmachen und Veränderungen vorantreiben können. Zusammen mit Gemeindeorganisationen bringt Plan International Kinder in Freizeitaktivitäten zusammen, die Frieden, Konfliktlösung und den Respekt der Menschenrechte fördern.

Projektbeispiel aus der Region

Sauberes Wasser

Mehr als 2.000 Familien im Projektgebiet Cauca Valle haben keinen Zugang zu sauberem Wasser. Extreme Wetterereignisse während des Winters verursachten Schäden an den Wassersystemen, sodass Gemeinden ohne Trinkwasser dastanden. Verunreinigtes Wasser kann zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen. Außerdem ist es oft Aufgabe der Kinder, weite Wege zum Wasserholen zurückzulegen, was sie vom Schulbesuch abhält.

Plan International versorgte daher 2.180 Mädchen und Jungen mit Trinkwasserbeuteln. Darüber hinaus nahmen Kinder und Eltern an Workshops teil, in denen sie lernten, wie sie die Wasserbeutel wiederverwenden können, um einen dauerhaften Zugang zu sauberem Wasser zu gewährleisten.

In den Workshops wurden auch gute Hygienepraktiken behandelt, darunter die Bedeutung des Händewaschens mit Seife. Dank dieser Maßnahmen können die Familien nun die Ausbreitung von Krankheiten verhindern und die Gesundheit ihrer Kinder schützen.

Kunst für den Frieden

Bewaffnete Gruppen verüben in der Region Cauca Valle weiterhin Gewalttaten. Gewalt und Unsicherheit führen häufig dazu, dass die Zahl der Fälle von häuslicher Gewalt ansteigt. Kinder und insbesondere Mädchen sind in Krisenzeiten am stärksten von Gewalt bedroht.

Durch die Kraft der Kunst lernen junge Menschen ihre Rechte kennen und erwerben Führungsqualitäten. 115 Mädchen und 75 Jungen haben an dem Projekt „Kunst für den Frieden“ teilgenommen und können ihr Wissen jetzt nutzen, um sich für die Gleichberechtigung der Geschlechter und den Frieden in ihren Gemeinden einzusetzen.

Weitere 51 junge Menschen absolvierten Schulungen zu Geschlechternormen und lernten, unsichere Situationen zu erkennen. Diese Jugendlichen setzen sich nun dafür ein, andere Kinder vor Gewalt und Missbrauch zu schützen.

Stärkung der Familien

Viele Kinder in der Region Caribe erfahren zu Hause Gewalt. Häufig sind sie körperlichen Bestrafungen und Misshandlungen ausgesetzt. Plan International setzt sich für das Recht aller Kinder ein, in Sicherheit zu leben.

Um die Familienbande zu stärken und dafür zu sorgen, dass das Zuhause ein sicherer Ort für Kinder ist, haben 890 Familien an Workshops zum Thema Kinderrechte teilgenommen. Die Eltern haben gelernt, wie wichtig es sowohl für die Entwicklung der Kinder als auch für die Schaffung einer positiven Umgebung ist, Geschichten zu erzählen und Spiele zu spielen.

Informationen zum Kinderschutz und über die Prävention von Gewalt und Kindesmisshandlung wurden auch durch Hausbesuche und andere Treffen vermittelt. Darüber hinaus sprechen wir Themen wie Hygiene und sanitäre Einrichtungen an und tragen so dazu bei, dass Mädchen und Jungen gute Hygienepraktiken annehmen und in einem gesundheitsförderlichen Umfeld aufwachsen können.

Mädchen erheben ihre Stimme

Mehr als zwei Drittel der Mädchen in Kolumbien waren im Internet schon Belästigungen ausgesetzt. Es besteht die Gefahr, dass sie aus Onlinegruppen herausgedrängt werden. Negative Geschlechternormen schließen Mädchen auch regelmäßig davon aus, aktive Rollen in ihren Gemeinden zu übernehmen.

„Girls Out Loud“ ist ein sicherer virtueller Raum für Mädchen und junge Frauen, in dem sie etwas über ihre Rechte erfahren können und Selbstbewusstsein entwickeln. Im vergangenen Jahr haben sich 220 Mädchen einem Netzwerk von mehr als 1.400 anderen Nutzerinnen angeschlossen, um Themen zu diskutieren, die sie betreffen.

Die Mädchen tauschten Wissen zu sexueller und reproduktiver Gesundheit aus, einschließlich Menstruationshygiene. Sie sprachen auch darüber, wie wichtig es ist, in der Schule zu bleiben, und wie sie sich für Geschlechtergerechtigkeit einsetzen können. In dem Projekt haben die Teilnehmerinnen starke Bande mit anderen Mädchen im ganzen Land geknüpft und übernehmen Verantwortung für ihre Zukunft.

Landesfläche 1 138 000 km² Deutschland [D]: 357 050 km²
Einwohner:innen 50,90 Mio. Deutschland [D]: 82,20 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 14 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland [D]: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 77 Jahre Deutschland [D]: 80 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 14 257 US$ * nach Kaufkraftparität Deutschland [D]: 42 560 US$
Alphabetisierungsrate* Frauen 99%, Männer 99% * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Spanisch
Religion Christentum
Ja, ich möchte Pat:in in Kolumbien werden! Jetzt Pat:in werden

Wir haben uns bereits entschlossen zu helfen!

Christina Linda I.
Christina Linda I.
Mülheim Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich hatte bisher viel Glück in meinem Leben und deshalb möchte ich mein Glück durch einen Patenschaft teilen. Jedoch hatten mein Mann und ich nicht das Glück ein eigenes Kind zu haben und deshalb hoffe ich, dass ich Nohemy durch die Patenschaft helfen kann eine starke und selbstbewusste Frau zu werden, die Ihre Wünsche und Ziele erreichen kann. Ich habe bereits zwei Patenkinder, die bereits auf einen guten Weg sind.

Jennifer R.
Jennifer R.
Fernwald Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich möchte gerne helfen, insbesondere Kindern, die es nicht so gut haben.

Philomena H.
Philomena H.
Porta Westfalica Warum bin ich Plan-Pat:in?

Seit meiner eigenen Schulzeit bin ich Patin bei PLAN, denn damals wie heute empfand ich so viel Dankbarkeit und Freude einen anderen Menschen vielleicht ein klein wenig auf seinem Weg unterstützen zu können. Heute bin ich "groß" und habe eine eigene Familie - die ist mein größtes Glück. Und all das Gute, das ich meinem Kind wünsche, das wünsche ich allen Kindern dieser Welt.

Renate S.
Renate S.
Neukirchen Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin Patin, weil ich mit einem bescheidenen Geldbetrag Kindern in nicht so gut entwickeltenden Ländern helfen möchte. Über Plan International ist mir das gut möglich.

Corinna B.
Corinna B.
Mönchengladbach Warum bin ich Plan-Pat:in?

Auf meinen Reisen durch Lateinamerika habe ich viel Armut gesehen, gleichzeitig aber die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Menschen erfahren. Deshalb wollte ich gerne Kindern in dieser Region durch die Unterstützung der Plan-Projekte eine bessere Perspektive geben und ihnen durch Briefe, Fotos und kleine Geschenke etwas Freude in ihrem Alltag bereiten.

Sandra T.
Sandra T.
Stuttgart Warum bin ich Plan-Pat:in?

To help other people especially children cause we live in a very good area with less worries and enough money for my family.

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Familien profitieren von den Ziegen
Bildung Einkommen
Bolivien Ziegen für Bolivien

Bolivien - In den ländlichen Regionen Boliviens haben es junge Menschen häufig schwer, eine bezahlte Beschäftigung und damit eine Einkommensquelle zu finden. Unser Projekt "Berufliche Perspektiven für Jugendliche" ermöglicht es Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch die Haltung von Ziegen eine berufliche Existenz aufzubauen. Die Zucht von Ziegen ist besonders in den ländlichen Regionen eine gute EinkommensmöglichkeitIn verschiedenen Ausbildungen lernen junge Frauen und Männer, wie sie Ziegen aufziehen und pflegen. Die Milch der Ziegen können die Jugendlichen für die Herstellung von Käse verwenden und sich dadurch Einkommensmöglichkeiten sichern.Mit diesem Geschenk ermöglichen Sie jungen Menschen, ihren Lebensunterhalt zu sichern. Gleichzeitig helfen ihnen die Einkünfte, die Gesundheitsversorgung und Bildungsmöglichkeiten ihrer Familien zu verbessern.

Einkommen Gesundheit
Bolivien Lamas zur Wollgewinnung

Bolivien - Schenken Sie ein Lama und unterstützen damit Jugendliche und junge Erwachsene in Bolivien.In den ländlichen Regionen Boliviens ist es für junge Menschen schwer, eine bezahlte Beschäftigung zu finden. Unser Projekt „Berufliche Perspektiven für Jugendliche" ermöglicht es Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch die Haltung von Lamas eine berufliche Existenz aufzubauen. Die Zucht von Lamas ist besonders in den ländlichen Regionen eine gute Einkommensmöglichkeit.In verschiedenen Ausbildungen lernen junge Frauen und Männer, wie sie Lamas aufziehen und pflegen. Mit der Wolle der Lamas lassen sich beispielsweise Webereien aufbauen sowie Kleidung und Kunsthandwerk fertigen. Mit diesem Geschenk ermöglichen Sie jungen Menschen, ihren Lebensunterhalt zu sichern. Gleichzeitig helfen ihnen die Einkünfte, die Gesundheitsversorgung und Bildungsmöglichkeiten ihrer Familien zu verbessern.

Die Zucht von Schafen bietet in den ländlichen Regionen gute Einkommensmöglichkeiten.
Bildung Einkommen
Bolivien Schafe für Jugendliche

Bolivien - Die Zucht von Schafen ist besonders in den ländlichen Regionen Boliviens eine wichtige Einkommensmöglichkeit. Schenken Sie ein Schaf und unterstützen damit Jugendliche und junge Erwachsene in Bolivien.Unser Projekt „Berufliche Perspektiven für Jugendliche“ ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen Ausbildungen in verschiedenen Bereichen der Tierhaltung. Denn die Zucht von Schafen, Lamas und Ziegen bietet in den ländlichen Regionen gute Einkommensmöglichkeiten.In verschiedenen Ausbildungen lernen junge Frauen und Männer, wie sie Futter herstellen und Schafe richtig aufziehen. Mit der Wolle der Schafe lassen sich beispielsweise Webereien aufbauen sowie Kleidungen und Kunsthandwerk fertigen.Mit diesem Geschenk unterstützen Sie junge Menschen dabei, ihren Lebensunterhalt zu sichern und die Gesundheitsversorgung und Bildungsmöglichkeiten ihrer Familien zu verbessern.

Ställe für Jugendliche in Bolivien
Bildung Einkommen Gesundheit
Bolivien Ställe für Tiere

In den ländlichen Regionen Boliviens haben es junge Menschen häufig schwer, eine bezahlte Beschäftigung zu finden. Wir ermöglichen mit Ihrer Hilfe Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch die Haltung von Tieren eine berufliche Existenz aufzubauen. Eine artgerechte und optimierte Haltung der Tiere spielt eine ganz besondere Rolle. Um die Produktionskapazitäten von Lamas, Schafen und Ziegen zu verbessern und Krankheiten vorzubeugen, werden Ställe gebaut, in denen die Tiere während der Regenzeit und in der Wintersaison aufgrund der niedrigen Temperaturen untergebracht werden können. Für den Bau der Ställe erhalten die Jugendlichen die notwendigen Materialien sowie technische Anleitung und Begleitung.Mit diesem Geschenk ermöglichen Sie jungen Menschen, für sich und ihre Familien ein regelmäßiges Einkommen zu erwirtschaften und ihre Tiere artgerecht zu versorgen und zu schützen.

Veterinärkits für Bolivien
Bildung Einkommen Gesundheit
Bolivien Veterinärkits für Bolivien

Bolivien - Ermöglichen Sie jungen Frauen in Bolivien eine unabhängige Einkommensquelle mit dem Verschenken von Veterinärkits und Workshops für angehende Tierarzthelferinnen.In den ländlichen Regionen Boliviens haben es junge Menschen häufig schwer, eine bezahlte Beschäftigung zu finden. Unser Projekt "Berufliche Perspektiven für Jugendliche" ermöglicht es Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch die Haltung von Tieren eine berufliche Existenz aufzubauen. Dabei spielt auch die tierärztliche Versorgung eine wichtige Rolle.Wir bilden daher junge Frauen zu Tierarzthelferinnen aus. Für die Arbeit erhalten sie Veterinärkits mit Tierarzneimitteln und tierärztlichen Instrumenten. Ein Veterinärkit beinhaltet zum Beispiel Mineralien, Antibiotika, Desinfektionsmittel, Spritzen und verschiedene OP-Handschuhe und - Masken.Mit diesem Geschenk ermöglichen Sie jungen Menschen, ihren Lebensunterhalt zu sichern. Gleichzeitig helfen ihnen die Einkünfte, die Gesundheitsversorgung und Bildungsmöglichkeiten ihrer Familien zu verbessern.

Wasser für Familien in Bolivien
Einkommen Wasser, Hygiene und Umwelt
Bolivien Wasser für Familien

Bolivien - Schenken Sie den Bau einer Wasserauffanganlage für eine Familie in Bolivien.In Bolivien bleiben – trotz Wirtschaftswachstum und Investitionen in die Infrastruktur – viele ländliche Gebiete hinter den positiven Entwicklungen zurück. Junge Menschen haben es schwer, Arbeit zu finden und auch die Wasserversorgung ist besonders in den ländlichen Regionen schlecht.Außerdem verbessern wir die Wasserversorgung in den entlegenen Dörfern. So sollen unter anderem landwirtschaftliche Flächen bewässert und die Tiere mit Trinkwasser versorgt werden. Zudem wird das Regenwasser auf den Dächern der Häuser aufgefangen. Das dort gesammelte Wasser wird in Tanks weitergeleitet, die bis zu 10.000 Liter umfassen.Mit diesem Geschenk unterstützen Sie den Bau einer Wasserauffanganlage für eine Familie.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Mädchen aus Vietnam steht draußen und hält beide Hände vor den Mund, als würde es etwas rufen
UN-Nachhaltigkeitsziele: Keine Verbesserung für das Leben von Mädchen?

Mehr Geld und politischer Wille sind dringend erforderlich, um die Geschlechtergleichstellung noch vor dem kritischen Jahr 2030 voranzubringen, warnt die Kinderrechtsorganisation Plan International.

Hügelige Landschaft in Guatemala
7 Fakten über Dengue-Fieber

In Guatemala hat die Regierung den Gesundheitsnotstand ausgerufen – wegen der hohen Zahl von Dengue-Fieber-Infektionen. Welche Mücke überträgt das Virus? Wo kommt Dengue weltweit vor? Wie kann man sich schützen?

Drei Rollen Toilettenpapier und eine Schüssel mit Tampons
Erfolg im Kampf gegen Periodenarmut

Die Hamburgische Bürgerschaft hat ein Pilotprojekt gegen Periodenarmut beschlossen. Grundlage für die Entscheidung des Landesparlaments sind die Ergebnisse der Plan-Befragung „Menstruation im Fokus“

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Mittelverwendung

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Geprüfte Transparenz

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Unsere Unterstützer:innen sprechen für uns

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International eine Weiterempfehlungsquote von 98%.

Zudem ist Plan International mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.