Patenschaft für Kinder in Nepal

Nepal liegt mitten in Asien und grenzt im Norden an China und im Osten, Westen und Süden an Indien. Die Natur ist äußerst vielseitig. Sie umfasst fruchtbare Ebenen und auch bewaldete Hügellandschaften, die sich am Fuße des Hochgebirges erstrecken. Außerdem befinden sich in Nepal acht der höchsten Berge der Welt, darunter der Mount Everest, der höchste Berg der Welt. Kathmandu ist die Hauptstadt und gleichzeitig auch die größte Stadt Nepals. Nepali ist die Amtssprache des Landes, in dem viele Volksgruppen leben. Plan International arbeitet seit 1977 in Nepal, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1977

Unser Engagement in Nepal:
  1. 2024 mehr als 27.500 Patenkinder
  2. Arbeitsschwerpunkte: Frühkindliche Entwicklung, Katastrophenvorsorge, Sexuelle und reproduktive Rechte
Patenschaft in Nepal:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Nepal werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Nepal

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

Wir setzen uns dafür ein, dass alle Kinder schon früh Zugang zu altersgerechter Förderung erhalten und sich frei von Gewalt und Diskriminierung entwickeln können. In Zusammenarbeit mit lokalen Führungspersonen stärken wir das Bewusstsein für Kinderschutz und klären insbesondere sozial benachteiligte Kinder über ihre Rechte auf. Gemeinsam mit lokalen Ausschüssen für Katastrophenschutz entwickeln wir Maßnahmen für sichere Schulen und Gemeinden.

Karte von Nepal mit Projektregionen von Plan International: Lalitpur (Länderbüro), Sindhuli, Dhanusha, Banke, Karnali sowie die Regionalbüros Ost und West.

So hilft eine Plan-Patenschaft

Manisha - Ein Patenkind aus Nepal erzählt

Unsere gemeinsamen Erfolge

7.112
Eltern wurden für positive Erziehung sensibilisiert
2.930
Personen machten sich gegen Frühverheiratung stark
1.534
Gemeindemitglieder sprachen über Geschlechtergerechtigkeit
4.842
Mütter besuchten Sitzungen zu ausgewogener Ernährung
7
neue Schulen wurden gebaut

Herausforderungen in Nepal

Icon eines krabbelnden Kleinkindes.
Frühkindliche Förderung

Das Bewusstsein für die Bedeutung der frühkindlichen Förderung ist in Nepal gering und in vielen Familien kommt es zu Gewalt. Aufgrund von Geschlechterstereotypen oder weit entfernter Arbeit nehmen Väter oft nicht aktiv an der Erziehung ihrer Kinder teil.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International macht es sich zur Aufgabe, allen Kindern eine gesunde und geschützte Kindheit zu ermöglichen. Mithilfe von Schulungen stärken wir in Nepal das Bewusstsein für Kinderrechte und eine positive Erziehung. Gemeinsam mit den Gemeinden sorgen wir für sichere Schulen und richten Bildungszentren ein, in denen Eltern ermutigt werden, aktiv am Lernen ihrer Kinder teilzuhaben.

Icon einer Leuchte. Sie steht für ein Alarm-Signal.
Katastrophenschutz

Nepal ist aufgrund seiner Lage zwischen zwei tektonischen Platten stark erdbebengefährdet. Das bergige Gelände erhöht das Risiko für Erdrutsche und Überschwemmungen. Zudem trifft die Klimakrise Nepal besonders und führt zu immer verheerenderen Naturkatastrophen.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International baut die schulischen Einrichtungen aus, um beispielsweise den Zugang für Kinder mit Rollstühlen zu erleichtern und sichere Toiletten zur Verfügung zu stellen. Außerdem werden Lehrkräfte zum Thema Geschlechtergerechtigkeit und Antidiskriminierung fortgebildet. Dadurch erhalten auch sozial benachteiligte Kinder die Chance auf Bildung.

Icon einer Person vor einem Kreuz. Die Person hält die rechte Hand abwehrend als Stopp-Geste nach vorne. Es steht für unseren Wirkungsbereich sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte.
Sexuelle und reproduktive Gesundheit

Vielen Jugendlichen in Nepal mangelt es an Wissen über sexuelle Gesundheit. Medizinisches Personal verfügt oft über unzureichende Infrastrukturen und Fähigkeiten. Auch das Bewusstsein für Rechte und Gesetze in Bezug auf reproduktive Gesundheit ist gering.

So hilft Plan
So hilft Plan

Um das Bewusstsein für sexuelle und reproduktive Gesundheit zu stärken, schult Plan International Gesundheitspersonal und Lehrkräfte. In den Schulen bauen und renovieren wir sanitäre Einrichtungen, die für mehr Sicherheit während der Menstruation sorgen. Männer können sich in Vätergruppen gemeinsam über sexuelle und reproduktive Rechte austauschen.

Projektbeispiel aus der Region

Eine bessere Zukunft

Im Projektgebiet Karnali wirken sich hohe Armutsraten und unzureichende Gesundheitseinrichtungen auf die frühe kindliche Entwicklung aus. 33 Prozent der Mädchen in Jumla werden infolge von Frühverheiratungen früh schwanger. Um diese Probleme anzugehen, arbeitet Plan mit Familien, Gemeinden und lokalen Regierungen zusammen. Wir fördern eine positive Elternschaft und schärfen das Bewusstsein für die Bedeutung von Kinderbetreuung und Ernährung. 

Unsere Initiativen haben dazu geführt, dass 148 Mütter und 26 Väter mehr über effektive und geschlechtersensible Elternschaft gelernt haben. Wir haben 205 Mitglieder lokaler Kinderrechtsausschüsse (78 Frauen, 127 Männer) in den Bereichen Kinderschutz sowie sexuelle und reproduktive Gesundheit geschult. Darüber hinaus konnten durch die Bereitstellung von Babywärmern in vier Gesundheitseinrichtungen sechs Neugeborene vor Unterkühlung bewahrt werden. 27 Mütter lernten in Kochschulungen, nahrhafte Mahlzeiten für ihre Kinder unter fünf Jahren zuzubereiten.

Inklusive Bildung

Im Projektgebiet Banke stellen schwierige sozioökonomische Bedingungen und begrenzte Bildungseinrichtungen Hürden für Kinder und Jugendliche dar. Schädliche Einstellungen gegenüber Behinderungen sowie Lücken in der pädagogischen Ausbildung und im Lernumfeld wirken sich weiter auf die Bildungserfahrungen aus. Darüber hinaus verschärft der eingeschränkte Zugang zu Technologie und Computerkenntnissen von Pädagog:innen diese Herausforderungen zusätzlich.

In Zusammenarbeit mit der Regierung setzt sich Plan für inklusive Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche ein. Wir haben jungen Mädchen geholfen, durch Programme wie die „Adolescent Girls Child Club Action“ Führungspersönlichkeiten zu werden. Darüber hinaus haben wir Kinder mit Hörbehinderung unterstützt, indem wir Gebärdensprachressourcen zur Verfügung gestellt haben, von denen 20 Kinder – 13 Mädchen und 7 Jungen – profitierten.

Jugendbeschäftigung unterstützen

Im Projektgebiet Sindhuli haben hohe Zahlen an Frühverheiratungen, beschränkte Ressourcen in Schulen und Armut zu einer signifikanten Jugendarbeitslosigkeit, insbesondere bei jungen Frauen, geführt. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden hilft Plan jungen Menschen, Beschäftigungsmöglichkeiten zu finden, in bezahlten Jobs oder in Selbstständigkeit.

Die Initiative hat das Ziel, jungen Menschen, insbesondere jungen Frauen, Zugang zu geschlechtssensiblen, angemessenen Arbeitsplätzen und Ausbildungsinstituten zu verschaffen. Ein weiterer Fokus liegt darauf, ihre unternehmerischen und beruflichen Fähigkeiten zu entwickeln. Gemeinsam mit anderen Institutionen steigert Plan das Bewusstsein für Gleichberechtigung und unterstützt sichere und angemessene Arbeitsstandards in den Programmen der Regierung und am Arbeitsmarkt.

Durch dieses Programm verbesserten 208 junge Menschen ihre beruflichen Fähigkeiten, davon 117 Frauen. Zusätzlich erklärten sich nach unserem Engagement für einen gleichberechtigten Zugang zu Arbeitsplätzen 56 Prozent der Arbeitgeber bereit, junge Menschen einzustellen.

Landesfläche 147 181 km² Deutschland: 357 050 km²
Einwohner:innen 29,70 Mio. Deutschland: 84,55 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 27 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 70 Jahre Deutschland: 81 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 5 460 int. $ * nach Kaufkraftparität in int. $ Deutschland: 70 900 int. $
Alphabetisierungsrate* Frauen 93 %, Männer 95 % * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Nepali und rund 90 lokale Sprachen
Religion Hinduismus (80%), Buddhismus (15%), andere Glaubensrichtungen
Ja, ich möchte Pat:in in Nepal werden! Jetzt Pat:in werden

Wir unterstützen Plan

Ursula S.

Ursula S.

St. Leonhard am Hornerwald Warum bin ich Plan-Pat:in?

Einen kleinen Beitrag an die Allgemeinheit zurück geben, da es mir selbst so gut geht. Habe keine eigenen Kinder.

Franz S.

Franz S.

Rohrbach Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich möchte Kinder unterstützen, dass diese eine bessere Ausbildung bekommen können. Bildung ist die Grundlage für eine nachhaltige Verbesserung der Lebenssituation und schafft Chancen für die Zukunft.

Natalia S.

Natalia S.

Wien Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin davon überzeugt, dass kleine Schritte in die richtige Richtung doch viel bringen können, wenn viele mitmachen. Meine Familie und ich freuen uns, unser Patenkind und ihre Familie zu unterstützen.

Reinhard S.

Reinhard S.

Innsbruck Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil ich mich privilegiert und glücklich schätze, dass ich und meine Familie alles Notwendige und auch darüber hinaus in unserem Leben haben. Daher möchte ich nach Möglichkeit teilen und zumindest einen kleinen Beitrag für eine bessere welt leisten.

Reinhard G.

Reinhard G.

Ungenach Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil wir auf Grund unserer genossenen Ausbildung die Möglichkeit habe, nun auch andere hoffentlich in Hinblick Ausbildung unterstützen zu können. Mit Nepal haben wir sehr viele positive Erinnerungen, und wir freuen uns, in diesem wundervollen Land hier einen Beitrag leisten zu können, dass auch in ländlichen Gebieten die Strukturen verbessert werden können und somit Kinder Zeit für Bildung haben.

Karl P.

Karl P.

Ilz Warum bin ich Plan-Pat:in?

Durch meine Reise nach Nepal im Jänner 2024 habe ich das Land und seine Bewohner in mein Herz geschlossen!

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Nepal Berufschancen für alle

In den ländlichen Regionen Nepals haben es junge Menschen schwer eine Arbeit zu finden. Fehlende schulische und berufliche Bildung sind die Haupthindernisse auf dem Weg zu einer guten Arbeitsstelle. Viele Mädchen heiraten, bevor sie 18 Jahre alt sind. Sie haben anschließend kaum noch Möglichkeiten, eine Ausbildung zu machen und eigenes Geld zu verdienen. In zwei Distrikten in Ost-Nepal haben wir deshalb ein Projekt ins Leben gerufen, welches jungen Menschen zwischen 18 und 24 Jahren berufliche Bildung und Einkommensmöglichkeiten bietet.

Bildung Einkommen
Berufliche Zukunft und Arbeit für junge Menschen
Nepal Lesen, schreiben, rechnen

In Nepal haben viele junge Menschen nur eingeschränkten Zugang zu wichtigen Grundkenntnissen wie Lesen, Schreiben und Rechnen – insbesondere junge Frauen. Mit diesem Geschenk aus dem Plan International Projekt „Sinnvoll Schenken“ ermöglichen Sie ihnen gezielte Kurse, um diese Hürden zu überwinden. Die Ausbildung stärkt ihre beruflichen Chancen, verbessert die Arbeitsbedingungen und fördert die Geschlechtergerechtigkeit. Ihre Spende eröffnet neue Einkommensmöglichkeiten und stärkt das Selbstvertrauen der Teilnehmenden. Gemeinsam schaffen wir echte Perspektiven für junge Menschen in Nepal und geben Hoffnung für eine selbstbestimmte Zukunft.Jetzt Bildung schenken und Zukunft ermöglichen!

Bildung Einkommen SDG 4
Lese-, Schreib- und Rechenkenntnisse
Nepal Kinderbetreuung

In Nepal haben viele junge Mütter kaum die Möglichkeit, eine Berufsausbildung zu beginnen, da sie gleichzeitig für Haushalt und Kinderbetreuung verantwortlich sind. Mit Ihrer Unterstützung schaffen wir sichere, kinderfreundliche Räume, in denen ihre Kinder während der Schulungen betreut werden. So können die Mütter regelmäßig an den Kursen teilnehmen, neue Fähigkeiten erlernen und die Chance auf ein eigenes Einkommen erhalten. Durch diese Förderung stärken wir nicht nur die beruflichen Perspektiven der Frauen, sondern tragen auch zu mehr Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt bei. Ihre Spende hilft direkt dabei, diese Programme zu finanzieren und junge Familien nachhaltig zu unterstützen. Schenken Sie Hoffnung – unterstützen Sie junge Mütter in Nepal.

Bildung Einkommen SDG 4
Kinderbetreuung
Nepal Computer- und Sprachkenntnisse

Nepal ist ein landwirtschaftlich geprägtes Land, in dem viele junge Menschen mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert sind, insbesondere auf dem Arbeitsmarkt. Besonders für Frauen ist der Zugang zu Berufsausbildung aufgrund traditioneller Normen stark eingeschränkt. Mit diesem Geschenk helfen Sie dabei, Kurse zu finanzieren, die genau diese wichtigen Fähigkeiten vermitteln. Diese Kurse eröffnen den jungen Menschen die Möglichkeit, sich für Arbeitsplätze zu qualifizieren, Kleinstunternehmen zu gründen und so ihren Lebensunterhalt zu sichern. Ihre Spende schafft Chancen für eine bessere Zukunft! Unterstützen Sie diese wichtige Arbeit, indem Sie in die Zukunft der jungen Generation investieren.

Bildung Einkommen SDG 8
Vermittlung grundlegender Computer- und Sprachkenntnisse

Das könnte Sie auch interessieren

Von der Staatenlosen zur Geschäftsfrau

Im Süden Nepals träumt Ranju davon, wirtschaftlich auf eigenen Beinen zu stehen. Doch dafür fehlt ihr etwas Entscheidendes – ein Stück Papier, das ihr Leben bestimmen wird.

Ranju und Wasserbrunnen
Erst wirtschaftlich unabhängig, dann heiraten

Mit Mut, Bildung und Geschäftssinn hat die 20-jährige Ashiya aus Nepal ihre Familie aus der Armut geführt und zeigt, dass finanzielle Unabhängigkeit vor der Ehe stehen kann.

Ashiya notiert stets ihre Einkäufe und Verkäufe, damit sie einen guten Überblick hat
Stille Stärke

Mit Anfang 20 führt Balkumari ihren eigenen Imbiss. Sie ist Unternehmerin, Macherin, Vorbild – und gehörlos. Was für sie zählt, ist nicht das, was ihr fehlt, sondern was sie daraus macht.

Junge Frauen stehen um einen Tisch und kochen.

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.