Plan Weltweit Aktiv in Indien

Patenschaft für Kinder in Indien

Indien ist ein großes Land in Südasien und liegt am Indischen Ozean. Es ist eines der bevölkerungsreichsten Länder der Welt und hat eine sehr vielseitige Landschaft, vom Himalaya über bewaldete Täler und Strände bis hin zur Gangesebene. Hindi und Englisch werden in Indien für offizielle Zwecke verwendet. Es gibt jedoch über 120 große Sprachen, die von Hunderten verschiedenen ethnischen Gruppen gesprochen werden, die dieses Land so vielfältig machen.Plan International arbeitet seit 1979 in Indien, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien vor Ort zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1979

Unser Engagement in Indien:
  1. 2022 mehr als 52.400 Patenkinder in Indien
  2. Arbeitsschwerpunkte: Bildung, Gesundheit, Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt
Patenschaft in Indien:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Indien werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Indien

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

Wir setzen uns dafür ein, dass alle Kinder Zugang zu Bildung vom Vorschul- bis zum Sekundarbereich erhalten, damit sie ihr Recht auf inklusive und hochwertige Bildung wahrnehmen können. Plan International stärkt Kinder und Jugendliche in Indien darin, eigenständige Entscheidungen über ihr Leben und ihren Körper zu treffen. Gemeinsam mit unseren Partnergemeinden wollen wir jungen Menschen ein Leben frei von Diskriminierung, Zwang, Gewalt oder schädlichen Praktiken ermöglichen.

Indien

So hilft eine Plan-Patenschaft

Archana - Ein Patenkind aus Indien erzählt

Unsere gemeinsamen Erfolge

19.281
Kinder nahmen an Aktivitäten zu Kinderrechten teil
4.896
Kinder können mithilfe von Stipendien ihre formelle Schulbildung fortsetzen
5.287
Schüler:innen erhielten altersgerechte Lesematerialien
3.300
Kindern wurde der Zugang zu digitaler Bildung ermöglicht
2.472
Jugendliche erhielten Berufsberatung zu Ausbildungen und Studiengängen
1.700
Gesundheitshelfer:innen wurden in den Gemeinden geschult
3.338
Personen wurden für verschiedene Formen geschlechtsspezifischer Gewalt sensibilisiert

Herausforderungen in Indien

Gelber Stift
Bessere Bildung

In ländlichen Gebieten Indiens mangelt es vielen Schulen an guten Unterrichtsmaterialien. Zudem werden die Bedürfnisse von Kleinkindern im Bereich der frühkindlichen Bildung häufig übersehen. Jedoch sind gerade die ersten Lebensjahre entscheidend für die Entwicklung sozialer und kognitiver Fertigkeiten.

So hilft Plan
So hilft Plan

Um Kinder zu ermutigen, zur Schule zu gehen und ihre Schulbildung abzuschließen, haben wir Schulen dringend benötigte Unterrichtsmaterialien und Sportausrüstung zur Verfügung gestellt. Die Klassenzimmer wurden zudem mit fröhlichen Lernmotiven bemalt. Außerdem unterstützen wir Zentren zur Betreuung und Förderung von Kleinkindern, indem wir Lehrkräfte schulen und Materialien bereitstellen. So können mehr Kinder in einem positiven Umfeld spielen und lernen.

Blaues Stethoskop
Gesundheit fördern

Aufgrund des schlechten Zugangs zu hochwertigen Gesundheitseinrichtungen und mangelnden Wissens über Hygiene und gute Ernährung leiden Kleinkinder in Indien häufig an vermeidbaren Krankheiten und Mangelernährung.

So hilft Plan
So hilft Plan

Um den Gesundheitszustand von Kindern in unseren Partnergemeinden zu verbessern, haben wir Eltern zu gesunder Ernährung geschult. Außerdem unterstützen wir Impfkampagnen und schulen Gesundheitshelfer:innen, damit alle Kinder vor vermeidbaren Krankheiten geschützt sind.

Schutzschild mit Mädchen drauf
Stärkung der Kinderrechte

In Indien sind Kinderarbeit sowie die frühe Verheiratung von Mädchen weit verbreitet. Dadurch werden Kinder daran gehindert, ihr volles Potenzial zu entfalten. Vielen Familien ist nicht bewusst, dass es ein gesetzliches Mindestalter gibt und durch frühe Heirat große Nachteile für die Mädchen entstehen.

So hilft Plan
So hilft Plan

Durch die Einrichtung von Kinderschutzkomitees in den Gemeinden setzt sich Plan International für Kinderrechte und die Gleichberechtigung von Mädchen ein. Ziel ist es, dass Gemeindevorstände erkennen, wenn Kinderrechte missachtet werden, um dann entsprechend zu reagieren. Wir führen groß angelegte Kampagnen gegen Kinderheirat durch und unterstützen gemeindebasierte Schutzkomitees, um frühe Ehen zu verhindern.

Projektbeispiel aus der Region

Gesunde Ernährung

Mehr als 100.000 Kinder in unserem Projektgebiet Delhi sind mangelernährt. Viele Familien können sich keine nahrhaften Lebensmittel leisten oder sie zubereiten. Die Kinder sind oftmals auf das gesunde Mittagessen in der Schule angewiesen.

Damit die Kinder gesund aufwachsen, hat Plan International 1.752 Mütter mit Bargeld unterstützt, damit sie die richtigen Lebensmittel kaufen können. Außerdem erhielten sie Rezepte für nahrhafte Gerichte. Mehr als 1.000 Familien nahmen an Kochveranstaltungen teil, bei denen sie lernten, wie gesunde Mahlzeiten zubereitet werden.

Während der Weltstillwoche haben außerdem 253 schwangere oder stillende Frauen etwas über die Ernährung und Entwicklung von Kindern gelernt, damit sie ihren Babys den bestmöglichen Start ins Leben ermöglichen können.

Gesund bleiben

Mehr als die Hälfte der jungen Frauen in Indien nutzen unhygienischen Schutz während ihrer Menstruation. Das gefährdet ihre Gesundheit. Tuberkulose ist ein weiteres großes Gesundheitsrisiko, das zu lebenslangen Einschränkungen oder zum Tod führen kann, wenn es nicht ausreichend behandelt wird.

Damit Mädchen ihren Körper besser kennenlernen und um dem Stigma der Menstruation zu begegnen, feierten viele Gemeinden den Menstruations-Hygiene-Tag. Über 800 Menschen nahmen daran teil und 396 Mädchen und Jungen lernten mehr über ihren Körper und darüber, wie sie das Thema Menstruation würdevoll behandeln können.

Im Rahmen von Informationsveranstaltungen erweiterten 4.250 Menschen ihr Wissen über die Vorbeugung und Behandlung von Tuberkulose. 49 freiwillige Gesundheitshelfer:innen können die Familien nun in ihren Gemeinden dazu beraten.

Inklusive Bildung

Mindestens eins von drei Kindern bricht die weiterführende Schule ab. Durch die Schulschließungen während der Pandemie verpassten viele Kinder Unterricht und die Familien konnten sich die nötigen Geräte für den Online-Unterricht nicht leisten.

Wir versorgten 764 Kinder mit Tablets, sodass sie in der Sicherheit ihres Zuhauses auf digitale Bibliotheken zugreifen und am Online-Unterricht teilnehmen konnten. Lehrer:innen erhielten Schulungen für den Unterricht mit digitalen Technologien, um Schüler:innen zu motivieren, auch außerhalb des Klassenzimmers zu lernen.

Über 3.000 Kinder erhielten Materialpakete mit Schulbüchern, Lesestoff und Arbeitsheften. Über Initiativen vor Ort wurden 47 Schulabbrecher:innen überzeugt, ihre Schulbildung fortzusetzen, um ihr volles Potenzial ausschöpfen zu können.

Landesfläche 3 287 000 km² Deutschland [D]: 357 050 km²
Einwohner:innen 1 380 Mio. Deutschland [D]: 82,20 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 34 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland [D]: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 70 Jahre Deutschland [D]: 80 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 6 681 US$ * nach Kaufkraftparität Deutschland [D]: 42 560 US$
Alphabetisierungsrate* Frauen 90%, Männer 93% * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Hindi, Englisch
Religion Hinduismus (80 %), Islam (13 %), Christentum (2 %) u.a.
Ja, ich möchte Pat:in in Indien werden! Jetzt Pat:in werden

Wir haben uns bereits entschlossen zu helfen!

Mechthild u. Helmut A.
Mechthild u. Helmut A.
Wolfenbüttel Warum bin ich Plan-Pat:in?

Wir haben zwei Mädchen aus einem Mutter Teresa Heim in Indien adoptiert, sie sind in zwischen erwachsen. Wir möchten, daß es andere auch Mädchen in Indien eine Chance auf Bildung und ein besseres Leben bekommen, daher haben wir seit vielen Jahren Patenschaften für indische Mädchen übernommen.

Christiane B.
Christiane B.
Oyten Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil ich die Situation von Mädchen und Frauen in der Welt verbessern möchte - hier mit dem kleinen Zeichen einer persönlichen Patenschaft für ein kleines Mädchen. Manvi soll in ihrem Leben einen freien und selbst bestimmten Weg gehen dürfen - mit einer guten Bildung, die sie ihre Gaben und Fähigkeiten entfalten lässt.

Yvonne S.
Yvonne S.
Kitzingen Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich möchte gerne dazu beitragen, dass diese Welt ein kleines bisschen besser wird. Mit der Patenschaft habe ich außerdem die Möglichkeit einen persönlichen Kontakt zwischen meiner Welt und der Welt anderer Menschen herzustellen.

Sabine F.
Sabine F.
Hollenstein an der Ybbs Warum bin ich Plan-Pat:in?

Es geht uns hier in Österreich im Vergleich zu benachteiligten Bevölkerungsschichten in Indien unglaublich gut. Ich und mein Mann Wolfgang sind uns dessen bewusst und wollen wenigstens einen kleinen Beitrag zu einer gerechteren Welt leisten, indem wir ein Mädchen als Pateneltern unterstützen. Wir hoffen, dass sich viele andere Menschen in der "ersten Welt" ebenso dazu entschließen. Vielleicht gelingt es durch unsere Unterstützung, Gouni ein gesundes Aufwachsen und bessere Chancen für ihre Zukunft zu bieten. Es freut uns, wenn wir daran denken.

Inga H.
Inga H.
München Warum bin ich Plan-Pat:in?

Mädchen in armen Ländern haben schlechtere Chancen - PLAN leistet hervorragende Arbeit, um ihnen zu helfen. Ich bin seit über 25 Jahren PLAN-Patin, weil ich zutiefst daran glaube, dass wir einen Unterschied machen können für diese Mädchen. Die systematische Förderung der Kommunen durch Bildung, Gesundheitsvorsorge, Stärkung der Kinderrechte und vieles mehr, was PLAN in den letzten Jahrzehnten erreicht hat verbessert die Lebensbedingungen der Kinder wesentlich. Ich bin mehr als froh, ein wenig zur Verbesserung dieser Umstände beitragen zu können

Ina K.
Ina K.
Tübingen Warum bin ich Plan-Pat:in?

2015 bin ich online auf Plan International Deutschland gestoßen. Mir hat sofort die Idee der Patenschaftsübernahme gefallen und auch die Idee, dass Patenkinder als Botschafter*innen für ihre Dorfgemeinschaften eingesetzt werden! So habe ich mich dazu entschieden, besonders Mädchen (aktuell: in Indien) dabei zu "begleiten", indem ich Plan finanziere. Das Geld fließt also in mehr als in tolle Projekte! In das Selbstbewusstsein von Mädchen, ihre Verantwortungsübernahme/Teilnahme und ihren Schutz... Darin sehe ich Chancen für heranwachsende Mädchen

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Lese-, Schreib- und Rechenkenntnisse
Bildung Einkommen
Nepal Lesen, schreiben, rechnen

Nepal ist ein überwiegend landwirtschaftlich geprägtes Land mit einem kleinen Produktionssektor. Männer suchen häufig nach Einkommensquellen im Ausland, und aufgrund traditioneller geschlechterspezifischer Normen fehlt vielen Frauen der Zugang zu Berufsausbildungen, um die auf dem Arbeitsmarkt gefragten Qualifikationen zu erlangen. Junge Arbeitssuchende geben an, dass ihr Mangel an wichtigen Grundkenntnissen, wie z.B. Lesen, Schreiben oder grundlegende mathematische Kenntnisse eines der größten Hindernisse auf dem Weg zur Beschäftigung ist. Um den jungen Frauen und Männern den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern, bieten wir Kurse zur Vermittlung von Lese-, Schreib- und Rechenkenntnissen an.

Vietnam ist eines der Länder mit der höchsten Internetzugangsrate weltweit. ©Plan International
Kinderschutz
Vietnam Tablet für einen Schulclub

Vietnam ist eines der Länder mit der höchsten Internetzugangsrate weltweit. Ein Großteil der Bevölkerung sind aktive Social-Media-Nutzer:innen, darunter auch viele Mädchen und Jungen. Doch neben Chancen bietet das Internet auch gleichzeitig eine Reihe von Sicherheitsrisiken. Kinder und Jugendliche werden besonders oft Opfer von digitaler Gewalt. Ein Grund dafür ist die fehlende jugend-gerechte Aufklärung zur sicheren Nutzung des Internets und zu sexuellen Rechten.In unserem Projekt wollen wir Jugendliche dazu befähigen, das Internet sowie soziale Medien frei und sicher zu nutzen. In diesem Zusammenhang organisieren wir Trainings für Schulclubs zu Cybersicherheit und digitalen Kompetenzen. Um die Wissensvermittlung möglichst anschaulich und interaktiv zu gestalten, statten wir die Schulclubs mit Tablets aus.Mit diesem Geschenk unterstützen Sie die Verteilung der Tablets sowie die Aufklärung bezüglich Cybersicherheit für Kinder und Jugendliche.

Kinderbetreuung
Bildung Einkommen
Nepal Angebote zur Kinderbetreuung

Nepal ist ein überwiegend landwirtschaftlich geprägtes Land mit einem kleinen Produktionssektor. Aufgrund traditioneller geschlechterspezifischer Normen fehlt vielen Frauen der Zugang zu Berufsausbildungen, um die auf dem Arbeitsmarkt gefragten Qualifikationen zu erlangen. Häufig müssen junge Mütter den Haushalt und die Kinderbetreuung allein bewältigen und haben nicht genügend Zeit, um ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften. Für viele junge Frauen in Nepal ist die Aufnahme einer Berufsausbildung und somit auch der Zugang zum Arbeitsmarkt daher keine Option. Um insbesondere auch diesen jungen Müttern die regelmäßige Teilnahme am Schulungsprogramm zu ermöglichen, bieten wir ihnen während des Schulungszeitraums Kinderbetreuung durch ausgebildete Betreuer:innen an. Die auszubildenden Mütter können sich so auf ihre Schulungen konzentrieren, während ihre Kinder von den Betreuer:innen in kinderfreundlichen Räumen versorgt werden.

Vermittlung grundlegender Computer- und Sprachkenntnisse
Bildung Einkommen
Nepal Computer- und Sprachkenntnisse

Nepal ist ein überwiegend landwirtschaftlich geprägtes Land mit einem kleinen Produktionssektor. Männer suchen häufig nach Einkommensquellen im Ausland, und aufgrund traditioneller geschlechterspezifischer Normen fehlt vielen Frauen der Zugang zu Berufsausbildungen, um die auf dem Arbeitsmarkt gefragten Qualifikationen zu erlangen. Junge Arbeitssuchende geben an, dass ihr Mangel an wichtigen Grundkenntnissen und beruflichen Qualifikationen eines der größten Hindernisse auf dem Weg zur Beschäftigung ist. Für die erfolgreiche Teilnahme an Berufsausbildungen und Schulungen sowie die Aufnahme einer Beschäftigung oder die Gründung von Kleinstunternehmen sind Kenntnisse in der englischen Sprache und der Bedienung von Computern von großem Vorteil. Um den jungen Frauen und Männern den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern, bieten wir Kurse zur Vermittlung dieser Kenntnisse an.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Mädchen aus Vietnam steht draußen und hält beide Hände vor den Mund, als würde es etwas rufen
UN-Nachhaltigkeitsziele: Keine Verbesserung für das Leben von Mädchen?

Mehr Geld und politischer Wille sind dringend erforderlich, um die Geschlechtergleichstellung noch vor dem kritischen Jahr 2030 voranzubringen, warnt die Kinderrechtsorganisation Plan International.

Hügelige Landschaft in Guatemala
7 Fakten über Dengue-Fieber

In Guatemala hat die Regierung den Gesundheitsnotstand ausgerufen – wegen der hohen Zahl von Dengue-Fieber-Infektionen. Welche Mücke überträgt das Virus? Wo kommt Dengue weltweit vor? Wie kann man sich schützen?

Drei Rollen Toilettenpapier und eine Schüssel mit Tampons
Erfolg im Kampf gegen Periodenarmut

Die Hamburgische Bürgerschaft hat ein Pilotprojekt gegen Periodenarmut beschlossen. Grundlage für die Entscheidung des Landesparlaments sind die Ergebnisse der Plan-Befragung „Menstruation im Fokus“

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Mittelverwendung

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Geprüfte Transparenz

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Unsere Unterstützer:innen sprechen für uns

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International eine Weiterempfehlungsquote von 98%.

Zudem ist Plan International mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.