Kinder halten sich eine Hand ans Kinn und lächeln

Patenschaft für Kinder in Indien

Indien ist ein großes Land in Südasien und liegt am Indischen Ozean. Es ist eines der bevölkerungsreichsten Länder der Welt und hat eine sehr vielseitige Landschaft, vom Himalaya über bewaldete Täler und Strände bis hin zur Gangesebene. Hindi und Englisch werden in Indien für offizielle Zwecke verwendet. Es gibt jedoch über 120 große Sprachen, die von Hunderten verschiedenen ethnischen Gruppen gesprochen werden, die dieses Land so vielfältig machen. Plan International arbeitet seit 1979 in Indien, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1979

Unser Engagement in Indien:
  1. 2024 mehr als 38.300 Patenkinder in Indien
  2. Arbeitsschwerpunkte: Mädchenrechte, Gesundheit, Sexuelle und reproduktive Rechte
Patenschaft in Indien:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Indien werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Indien

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

Plan International setzt sich dafür ein, dass alle Kinder ihr Recht auf hochwertige Bildung und inklusive Förderung wahrnehmen können. Wir stärken besonders Mädchen, die aufgrund von geschlechtsspezifischen Vorurteilen sowie frühen Schwangerschaften und Verheiratungen seltener die Schule beenden. Bildung ermöglicht ihnen, finanziell unabhängig zu werden und über ihren eigenen Lebensweg zu bestimmen.

Indien

So hilft eine Plan-Patenschaft

Archana - Ein Patenkind aus Indien erzählt

Unsere gemeinsamen Erfolge

366.350
Kinder kennen ihre Rechte
3.176
junge Erwachsene nahmen an Berufsberatungen teil
456.312
Jugendliche informierten sich über sexuelle und reproduktive Gesundheit
44.488
Kinder erhielten Hilfspakete nach Katastrophen
374.163
Kinder profitierten von Saatgut für ihre Familien

Herausforderungen in Indien

Icon einer nach oben gestreckten, geballten Fuast. Sie soll für Ativismus stehen.
Mädchen stärken

Weniger als 61 Prozent der Frauen können lesen und schreiben, da Bildung traditionell für Jungen vorgesehen wird. Frühe Schwangerschaften und Verheiratungen führen oft dazu, dass Mädchen die Schule verlassen und finanziell abhängig bleiben. Viele Mädchen erleben zudem geschlechtsspezifische Gewalt.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International setzt sich für das Überdenken schädlicher sozialer Normen ein, die die Selbstbestimmung von Mädchen und jungen Frauen einschränken. Wir klären über sexuelle und reproduktive Gesundheit auf und fördern den Zugang zu dazugehörigen Gesundheitsdiensten. Zudem stärken wir das Bewusstsein für Kinderrechte und Gesetze, die unter anderem die Kinderehe betreffen.

Icon eines Rettungswagens.
Gesundheit fördern

Aufgrund des schlechten Zugangs zu hochwertigen Gesundheitseinrichtungen und mangelnden Wissens über Hygiene und gesunde Ernährung leiden Kinder in Indien häufig an vermeidbaren Krankheiten und Mangelernährung.

So hilft Plan
So hilft Plan

Um das Risiko für vermeidbare Krankheiten zu mindern, fördert Plan International Verhaltensweisen, die Hygiene und Gesundheit in den Gemeinden verbessern. Wir informieren über die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und schützen besonders Mädchen und Mütter, indem wir Schulungen zur Menstruationsgesundheit sowie zur Mutter-Kind-Gesundheit anbieten.

Icon einer Leuchte. Sie steht für ein Alarm-Signal.
Humanitäre Hilfe

Aufgrund der Klimakrise steigt in Indien das Risiko für Naturkatastrophen wie Stürme, Überschwemmungen und Dürren. In Notsituationen können viele Menschen ihre grundlegenden Bedürfnisse nicht mehr decken und haben keinen Zugang zu Bildung oder Gesundheitsdiensten.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International führt Schulungen durch, die die Menschen in Indien auf das Verhalten bei Katastrophen vorbereiten. Im Ernstfall versorgen wir Gemeinden mit Lebensmitteln, Trinkwasser und Hygieneartikeln. Wir ermöglichen den Menschen in Katastrophengebieten Zugang zu Bildung und Gesundheitsdiensten und schützen besonders Familien, Mädchen und junge Frauen.

Projektbeispiel aus der Region

So stark wie nie zuvor

Fast 19 Prozent der schwangeren Frauen in Indien sind untergewichtig. Auch im Projektgebiet Lunkaransar leiden viele Schwangere an schwerem Nährstoffmangel. Das kann nicht nur die Gesundheit der Mutter während der Schwangerschaft und Entbindung gefährden, sondern auch potenziell schwerwiegende Auswirkungen auf das Kind haben, beispielsweise Entwicklungsstörungen oder sogar Fehl- oder Totgeburten.

Das Projekt „MoM’s Tafel“ konzentriert sich auf die Bereitstellung von Nahrungsmitteln für werdende Mütter. Wir starteten mit Schulungen zu den Nährstoffbedürfnissen von Schwangeren für sieben lokale Mitarbeiter:innen im Gesundheitswesen. Anschließend befragten wir gemeinsam 215 schwangere Frauen in der Region zu Ernährungsgewohnheiten, Lebensweise, sozioökonomischen Verhältnissen und Gesundheitsproblemen. Wir stellten fest, dass 101 Schwangere an Mangelernährung litten, und verwiesen sie an Gesundheitseinrichtungen, wo sie regelmäßige Untersuchungen und tägliche Mahlzeiten erhielten.

Eine bessere Zukunft

Das Kleinkindalter ist eine kritische Zeit für die kognitive, soziale und emotionale Entwicklung. Der Besuch der Vorschule trägt nachweislich dazu bei, dass Kinder länger in der Schule bleiben, was zu höheren Abschlussquoten und schließlich zu einer Verringerung der Ungleichheit zwischen Menschen unterschiedlicher Schichten führt.

Bis heute haben sich 306 Mütter und 350 Väter aus dem Projektgebiet Delhi monatlich getroffen, um über die Umsetzung von unterhaltsamen und kostengünstigen Lernaktivitäten für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren zu Hause zu diskutieren. 667 Kleinkinder, darunter 481 Mädchen, wurden durch staatliche Programme unterstützt. Unsere Partner:innen halfen uns bei der Durchführung von drei Anmeldungskampagnen für die Vorschule, in deren Rahmen auch bewusstseinsbildende Straßentheaterstücke aufgeführt wurden und Veranstaltungen zum Geschichtenerzählen mit Müttern und Kindern stattfanden.

Vom Garten auf den Tisch

Im Projektgebiet Ranchi ernähren sich viele Menschen nicht nahrhaft, was zu gesundheitlichen Problemen wie Mangelernährung, Anämie und Dehydrierung führen kann. Beispielsweise ist Reis für viele Gemeinden ein Grundnahrungsmittel – zum einen, weil er ein zentraler Bestandteil der lokalen Kultur ist, aber auch, weil viele Menschen in der Region unter der Armutsgrenze leben und sich keine ausgewogene Ernährung leisten können. Gleichzeitig bedeutet der eingeschränkte Zugang zu Gesundheitszentren, dass es schwierig sein kann, rechtzeitig eine qualitativ hochwertige Behandlung zu erhalten, wenn die Menschen im Zusammenhang mit Mangelernährung gesundheitliche Probleme haben.

Im Rahmen eines Projekts legen 300 Familien, 15 Schulen und 17 Vorschulen in Ranchi Gemüsegärten an, um die Gesundheit in den Gemeinden zu verbessern. Unterstützt wird dies durch das Wissen um köstliche Rezepte für vitaminreiche Mahlzeiten. Außerdem werden wir für Patenkindfamilien und unsere Partnerschulen regelmäßige Untersuchungen auf Mangelernährung durchführen.

Landesfläche 3 287 000 km² Deutschland: 357 050 km²
Einwohner:innen 1 438,07 Mio. Deutschland: 84,55 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 29 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 72 Jahre Deutschland: 81 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 10 020 int. $ * nach Kaufkraftparität in int. $ Deutschland: 70 900 int. $
Alphabetisierungsrate* Frauen 96 %, Männer 98 % * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Hindi, Englisch
Religion Hinduismus (80 %), Islam (13 %), Christentum (2 %) u.a.
Ja, ich möchte Pat:in in Indien werden! Jetzt Pat:in werden

Wir unterstützen Plan

Elke S.

Elke S.

Meiningen Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich und meine Familie haben das Glück in einem Land geboren worden zu sein, in dem wir ein relativ sicheres, sorgenfreies Leben führen können. Meine Kinder bekommen die beste Schulbildung die sie wollen. Diese ist nicht abhängig vom Einkommen der Eltern. Das dies ein Privileg ist, ist uns bewusst, und aus diesem Grund wollen wir anderen helfen.

Tamara V.

Tamara V.

Sollenau Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin Pate, weil ich die Möglichkeit habe anderen zu helfen. Insbesondere will ich jungen Mädchen durch Bildung helfen ein erfülltes Leben zu führen.

Burgi S.

Burgi S.

Seekirchen am Wallersee Warum bin ich Plan-Pat:in?

Meiner Ansicht nach liegt die Zukunft der Welt in den Händen der Frauen. Daher brauchen sie die Möglichkeit sich zu bilden, zu Selbstbewußtsein zu gelangen und die Möglichkeit ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.Mani soll die Möglichkeit bekommen sich ihren Partner selbst auszusuchen, einen Bildungsweg einzuschlagen, der ihren Fähigkeiten und Wünschen entspricht. Darin will ich sie gerne fördern.

Sieglinde S.

Sieglinde S.

Nürnberg Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich möchte Kindern helfen, die es nicht so gut haben wie Kinder in meinem Heimatland

Daniela R.

Daniela R.

Markt Allhau Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich möchte ein Mädchen dabei unterstützen, bei ihrer Familie aufwachsen zu können und zugleich Bildung zu erhalten, damit sie später selbst entscheiden kann, wie sie leben möchte.Da wir selbst keine Kinder haben ist es mir ein Herzenswunsch, einem Kind und seiner Familie das Leben ein wenig zu erleichtern.

Gabriele Anna Maria L.

Gabriele Anna Maria L.

Salzburg Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich habe diese Patenschaft vor ein paar Jahren übernommen, weil mir die Gesundheit und Ausbildung besonders von Mädchen wichtig ist.

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Nepal Lesen, schreiben, rechnen

In Nepal haben viele junge Menschen nur eingeschränkten Zugang zu wichtigen Grundkenntnissen wie Lesen, Schreiben und Rechnen – insbesondere junge Frauen. Mit diesem Geschenk aus dem Plan International Projekt „Sinnvoll Schenken“ ermöglichen Sie ihnen gezielte Kurse, um diese Hürden zu überwinden. Die Ausbildung stärkt ihre beruflichen Chancen, verbessert die Arbeitsbedingungen und fördert die Geschlechtergerechtigkeit. Ihre Spende eröffnet neue Einkommensmöglichkeiten und stärkt das Selbstvertrauen der Teilnehmenden. Gemeinsam schaffen wir echte Perspektiven für junge Menschen in Nepal und geben Hoffnung für eine selbstbestimmte Zukunft.Jetzt Bildung schenken und Zukunft ermöglichen!

Bildung Einkommen SDG 4
Lese-, Schreib- und Rechenkenntnisse
Nepal Kinderbetreuung

In Nepal haben viele junge Mütter kaum die Möglichkeit, eine Berufsausbildung zu beginnen, da sie gleichzeitig für Haushalt und Kinderbetreuung verantwortlich sind. Mit Ihrer Unterstützung schaffen wir sichere, kinderfreundliche Räume, in denen ihre Kinder während der Schulungen betreut werden. So können die Mütter regelmäßig an den Kursen teilnehmen, neue Fähigkeiten erlernen und die Chance auf ein eigenes Einkommen erhalten. Durch diese Förderung stärken wir nicht nur die beruflichen Perspektiven der Frauen, sondern tragen auch zu mehr Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt bei. Ihre Spende hilft direkt dabei, diese Programme zu finanzieren und junge Familien nachhaltig zu unterstützen. Schenken Sie Hoffnung – unterstützen Sie junge Mütter in Nepal.

Bildung Einkommen SDG 4
Kinderbetreuung
Nepal Computer- und Sprachkenntnisse

Nepal ist ein landwirtschaftlich geprägtes Land, in dem viele junge Menschen mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert sind, insbesondere auf dem Arbeitsmarkt. Besonders für Frauen ist der Zugang zu Berufsausbildung aufgrund traditioneller Normen stark eingeschränkt. Mit diesem Geschenk helfen Sie dabei, Kurse zu finanzieren, die genau diese wichtigen Fähigkeiten vermitteln. Diese Kurse eröffnen den jungen Menschen die Möglichkeit, sich für Arbeitsplätze zu qualifizieren, Kleinstunternehmen zu gründen und so ihren Lebensunterhalt zu sichern. Ihre Spende schafft Chancen für eine bessere Zukunft! Unterstützen Sie diese wichtige Arbeit, indem Sie in die Zukunft der jungen Generation investieren.

Bildung Einkommen SDG 8
Vermittlung grundlegender Computer- und Sprachkenntnisse

Das könnte Sie auch interessieren

Jugendliche im Fokus: Ein Projekt, das wirkt

In Indiens Städten sind Jugendliche Gefahren ausgesetzt, die ihre Gesundheit, Bildung und Zukunftschancen einschränken. Ein Programm von Plan International zeigt, wie junge Menschen diesen Risiken entkommen und neue Perspektiven entwickeln können.

Paras Kampagne Indien
Ein Sommer-Camp, das bewegt

Trotz gesellschaftlicher Erwartungen und struktureller Hürden setzen sich Mädchen und junge Frauen in Indien für Bildung, Gleichberechtigung und Teilhabe ein. Fünf Stimmen von einem ihrer Workshops.

Mädchen sitzt am Wasser und lernt
Die eigenen Träume gehen lernen

In Indien bekommen junge Menschen die Chance, neue Karrierelaufbahnen einzuschlagen und ihren Lebensweg selbst zu wählen. Drei Mädchen erzählen.

Portraits von drei Mädchen, die glücklich und selbstbewusst in die Kamera blicken

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.