Zwei Mädchen halten bedruckte Handtücher von Plan in den Händen

Hilfe für Kinder in Myanmar

Myanmar, das bis 1989 unter dem Namen Birma bekannt war, liegt in Südostasien. Im Westen von Myanmar befindet sich der Golf von Bengalen und im Süden das Andamische Meer. Das Gebiet war seit Tausenden von Jahren ein Zentrum für den kulturellen Austausch und den Warenhandel. Myanmar ist eines der biologisch vielfältigsten Länder in Südostasien und beheimatet Affen, Elefanten und Tiger. Die am weitesten verbreitete Sprache ist Birmanisch. Darüber hinaus werden jedoch über 100 Sprachen von den 135 verschiedenen ethnischen Gruppen gesprochen, die in diesem vielfältigen Land leben. Plan International arbeitet seit 2015 in Myanmar, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien zu verbessern.

Programmarbeit: seit 2015

Unser Engagement in Myanmar:
  1. 2024 mehr als 19.500 Patenkinder in Myanmar
  2. Arbeitsschwerpunkte: Kinderschutz, Gleichberechtigung, Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte
Spenden in Myanmar:
  1. Gezielt und einfach in Myanmar helfen
  2. Unterstützen Sie Ihr Herzens-Thema: Nothilfe Myanmar
  3. Jeder Euro zählt - entscheiden Sie, wie viel und wie oft Sie spenden möchten

Ja, ich möchte in Myanmar spenden! Jetzt spenden

Die Regierung von Myanmar untersagt das Anbieten von Patenschaften sowie die Veröffentlichung von Fotos der Patenkinder im Internet. Daher gibt es keine Auswahlmöglichkeit von Kindern aus Myanmar auf der Webseite. Auch ein Eintrag in unserer Pat:innengalerie ist aus diesen Gründen nicht möglich.

Sie haben Interesse, eine Patenschaft für ein Kind aus Myanmar zu übernehmen?
Dann melden Sie sich bitte direkt bei unserer Patenschafts- und Spendenbetreuung:

patenschaftsbetreuung@plan.de
+49 (0)40 60 77 16 - 250

Unser Engagement in Myanmar

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

Damit Eltern in Myanmar ihren Kindern eine positive und sichere Kindheit ermöglichen können, unterstützt Plan International sie mit umfassenden Informationen zu Gesundheit, Ernährung und Hygiene. Wir stärken auch das Bewusstsein für sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte. Auf dieser Grundlage können Mädchen und junge Frauen fundierte Entscheidungen über ihr eigenes Leben treffen.

So hilft Ihre Spende

Patenkinder aus Asien erzählen

Unsere gemeinsamen Erfolge

63.135
Vertriebene erhielten finanzielle Unterstützung
22.417
Gemeindemitglieder kennen die Risiken früher Verheiratungen
7.572
Heranwachsende informierten sich über Sexualität und Menstruation
28.047
Kinder nutzten Gesundheitsangebote
29.926
Gemeindemitglieder nahmen an Hygieneschulungen teil
3.132
geflüchtete Kinder profitierten von Lernangeboten

Herausforderungen in Myanmar

Icon eines Schutzwappens mit einer Kinderfigur im Zentrum. Es steht für unseren Wirkungsbereich zum Schutz von Kindern vor Gewalt
Kinderschutz

Heranwachsende sind in Myanmar vielfältigen Risiken ausgesetzt. Viele Kinder erfahren in ihren Familien Gewalt. Aufgrund von wirtschaftlicher Not kommt es zudem zu Kinderarbeit, Frühverheiratung oder sexualisierter Gewalt.

So hilft Plan
So hilft Plan

Um Kindern ein sicheres Aufwachsen zu ermöglichen, stärken wir in Myanmar das Bewusstsein für den Kinderschutz. Bei Verletzungen der Kinderrechte bieten wir individuelle Unterstützung oder überweisen Familien an zuständige Anlaufstellen. In Krisen- und Katastrophengebieten leisten wir Soforthilfe und sorgen für ein sicheres Fortsetzen von Bildung.

Icon einer nach oben gestreckten, geballten Fuast. Sie soll für Ativismus stehen.
Gleichberechtigung der Geschlechter

Im Zuge der Krise in den letzten Jahren sind die Möglichkeiten für junge Frauen, ihren eigenen Lebensunterhalt zu verdienen, stark beeinträchtigt. Dadurch erhöht sich ihr Armutsrisiko. Der eingeschränkte Zugang zu Konfliktgebieten erschwert zudem die Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International initiiert in Myanmar Dialoge, die Geschlechterstereotype und geschlechtsspezifische Gewalt reflektieren. Jungen und Männer werden durch Schulungen in die Förderung der Geschlechtergerechtigkeit eingebunden. Um jungen Frauen hochwertige Bildung und wirtschaftliche Unabhängigkeit zu ermöglichen, fördern wir gendergerechte Ansätze an Schulen und Arbeitsplätzen.

Schulkinder
Sexuelle und reproduktive Gesundheit

Das Bewusstsein für sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte ist in Myanmar niedrig. Sichere Verhütungsmittel werden nur selten verwendet. Die Müttersterblichkeit ist besonders bei jungen Müttern hoch. Zudem gehen sieben Prozent der Todesfälle bei Jugendlichen auf unsichere Abtreibungen zurück.

So hilft Plan
So hilft Plan

In Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen stärken wir das Bewusstsein über sexuelle und reproduktive Gesundheit und die damit verbundenen Rechte. Wir befähigen Jugendliche dazu, ihr Wissen an Gleichaltrige weiterzugeben und verteilen sichere Verhütungsmittel und Artikel für die Menstruationsgesundheit.

Projektbeispiel aus der Region

Ich kann alles erreichen

Obwohl viele Mädchen in Myanmar im Alter von 17 Jahren heiraten, berichten nur fünf Prozent, dass sie verhüten. Das Projekt „Mein Körper, meine Zukunft“ bringt Unterricht über sexuelle Gesundheit und Berufsbildung für Mädchen und junge Frauen unter einen Hut. So sind sie sicherer, können kompetente Entscheidungen treffen und finanziell unabhängig werden.

Zusammen mit Gemeindemitgliedern aller Altersgruppen wurden Tausenden von jungen Menschen zwischen 10 und 24 Jahren Kurse über Inklusion und altersgerechte Sexualkunde angeboten. 2.002 Eltern nahmen an Workshops teil und führten sensible Gespräche über Gesundheit und Sexualität mit ihren jugendlichen Kindern. 331 junge Frauen und 272 junge Männer nahmen an einem Berufsbildungsprogramm teil, das sich besonders an Frauen und Mädchen richtet, und können nun Führungsrollen übernehmen.

Jugendliche sprechen über eine Zeichnung, die eine junge Frau ihnen zeigt

Kinder und Jugendliche in Myanmar sind gefährdet, Opfer verschiedener Formen von Gewalt und Ausbeutung zu werden. Es braucht ein ganzes Dorf, damit Kinder und Jugendliche sicher aufwachsen können. In Zusammenarbeit mit Eltern, örtlichen Gemeindevorsteher:innen, Kindern, Jugendlichen und Lehrer:innen aus 110 Dörfern im Projektgebiet Nyaung U haben wir daran gearbeitet, gefährdete Gemeinden auf verschiedene Weisen zu schützen.

Zunächst hielten wir Versammlungen ab, um über zwei Schlüsselthemen zu sprechen, die die Sicherheit von jungen Menschen bedrohen. 22.451 Eltern besuchten die Versammlungen zum Thema erzwungene Kinderehen, beim Thema Migration nahmen 37.879 Gemeindemitglieder teil. Wir arbeiteten auch mit 550 Kinderschutzgruppen in den Gemeinden zusammen, um verlässlichere Meldewege und Reaktionen für Fälle von Kindesmissbrauch zu schaffen.

Bildung kann nicht warten

Für vertriebene Familien im Projektgebiet Myitkyina besteht infolge der instabilen Lage für viele Kinder die Gefahr, dass sie die Schule abbrechen oder in ihrer Entwicklung weit hinter ihren Altersgenoss:innen zurückbleiben. Von den Gemeinden geleitete Bildungsprogramme sorgen dafür, dass die Kinder ohne Unterbrechungen lernen können. Das Programm „Bildung kann nicht warten“ bildet Gemeindemitglieder zu Erzieher:innen aus und stellt Ressourcen bereit, um nachhaltiges und langfristiges Lernen zu gewährleisten. 17 Lernzentren sind renoviert worden und 21 Bildungskomitees wurden gegründet, um das Programm zu überwachen.

Eine der jungen Erzieher:innen ist die 15-jährige Nang, die mehr als die Hälfte ihres Lebens als Binnenvertriebene fernab ihrer Heimatgemeinde verbracht hat. Nang träumte davon, Lehrerin zu werden. Sie musste die Schule jedoch nach der achten Klasse verlassen. Heute arbeitet sie als ehrenamtliche Erzieherin in ihrer Gemeinde und blickt wieder optimistisch in die Zukunft.

Landesfläche 676 577 km² Deutschland: 357 050 km²
Einwohner:innen 54,13 Mio. Deutschland: 84,55 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 40 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 67 Jahre Deutschland: 81 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 5 840 int. $ * nach Kaufkraftparität in int. $ Deutschland: 70 900 int. $
Alphabetisierungsrate* Frauen 96 %, Männer 95 % * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Birmanisch, lokale Sprache
Religion Buddhismus (89%), Christentum (5%), Islam (4%)
Ja, ich möchte in Myanmar spenden! Jetzt spenden

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Myanmar Nothilfe Myanmar

Die verheerenden Auswirkungen des schweren Erdbebens in Myanmar verschärfen die ohnehin schon dramatische humanitäre Lage im Land. Den betroffenen Menschen fehlen Schutz, Wasser und medizinische Versorgung. Gebäude sind eingestürzt, Brücken unpassierbar, Hilfe erreicht die Menschen nur schwer.

Eine Frau steht in Myanmar in den Trümmern ihres Hauses.
Nepal Lesen, schreiben, rechnen

In Nepal haben viele junge Menschen nur eingeschränkten Zugang zu wichtigen Grundkenntnissen wie Lesen, Schreiben und Rechnen – insbesondere junge Frauen. Mit diesem Geschenk aus dem Plan International Projekt „Sinnvoll Schenken“ ermöglichen Sie ihnen gezielte Kurse, um diese Hürden zu überwinden. Die Ausbildung stärkt ihre beruflichen Chancen, verbessert die Arbeitsbedingungen und fördert die Geschlechtergerechtigkeit. Ihre Spende eröffnet neue Einkommensmöglichkeiten und stärkt das Selbstvertrauen der Teilnehmenden. Gemeinsam schaffen wir echte Perspektiven für junge Menschen in Nepal und geben Hoffnung für eine selbstbestimmte Zukunft.Jetzt Bildung schenken und Zukunft ermöglichen!

Bildung Einkommen SDG 4
Lese-, Schreib- und Rechenkenntnisse
Nepal Kinderbetreuung

In Nepal haben viele junge Mütter kaum die Möglichkeit, eine Berufsausbildung zu beginnen, da sie gleichzeitig für Haushalt und Kinderbetreuung verantwortlich sind. Mit Ihrer Unterstützung schaffen wir sichere, kinderfreundliche Räume, in denen ihre Kinder während der Schulungen betreut werden. So können die Mütter regelmäßig an den Kursen teilnehmen, neue Fähigkeiten erlernen und die Chance auf ein eigenes Einkommen erhalten. Durch diese Förderung stärken wir nicht nur die beruflichen Perspektiven der Frauen, sondern tragen auch zu mehr Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt bei. Ihre Spende hilft direkt dabei, diese Programme zu finanzieren und junge Familien nachhaltig zu unterstützen. Schenken Sie Hoffnung – unterstützen Sie junge Mütter in Nepal.

Bildung Einkommen SDG 4
Kinderbetreuung
Nepal Computer- und Sprachkenntnisse

Nepal ist ein landwirtschaftlich geprägtes Land, in dem viele junge Menschen mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert sind, insbesondere auf dem Arbeitsmarkt. Besonders für Frauen ist der Zugang zu Berufsausbildung aufgrund traditioneller Normen stark eingeschränkt. Mit diesem Geschenk helfen Sie dabei, Kurse zu finanzieren, die genau diese wichtigen Fähigkeiten vermitteln. Diese Kurse eröffnen den jungen Menschen die Möglichkeit, sich für Arbeitsplätze zu qualifizieren, Kleinstunternehmen zu gründen und so ihren Lebensunterhalt zu sichern. Ihre Spende schafft Chancen für eine bessere Zukunft! Unterstützen Sie diese wichtige Arbeit, indem Sie in die Zukunft der jungen Generation investieren.

Bildung Einkommen SDG 8
Vermittlung grundlegender Computer- und Sprachkenntnisse

Das könnte Sie auch interessieren

Drei Monate nach dem Beben

Das Erdbeben in Myanmar kostete Hunderttausende Menschen ihr Zuhause, Tausende verloren ihr Leben. Ein Zwischenstand nach drei Monaten humanitärer Hilfe.

Zwei Frau vor den Trümmern eines zerstörten Hauses
Hoffnung nach dem Beben: Hilfe für Myanmar

Drei Wochen nach dem Erdbeben ist die Not der Menschen in Myanmar noch immer groß. Plan International steht Kindern und ihren Familien zur Seite.

Jahresrückblick: Das hat uns 2024 bewegt

Oftmals sind es kleine Aktionen und Projekte, die Hilfe leisten und Hoffnung stiften – insbesondere, wenn Krisen und Konflikte den Alltag der Menschen belasten.

Ein Lächeln für Plan International

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.