Plan Weltweit Aktiv in Vietnam

Patenschaft für Kinder in Vietnam

Vietnam liegt in Asien und grenzt an China, Kambodscha und Laos. Das Land ist teils dicht bewaldet und überwiegend hügelig. Verschiedene Traditionen, geographische Gegebenheiten und historische Ereignisse prägen die unterschiedlichen Regionen des Landes. In der Mitte des 20. Jahrhunderts erlebte Vietnam eine lange Phase des Krieges und eine Teilung in Nord- und Südvietnam. Nach der Wiedervereinigung von Nord- und Südvietnam im Jahr 1975 wurde 1976 die Sozialistische Republik Vietnam gegründet.Plan International arbeitet seit 1993 in Vietnam, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien vor Ort zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1993

Unser Engagement in Vietnam:
  1. 2023 rund 32.200 Patenkinder in Vietnam
  2. Arbeitsschwerpunkte: Kinderschutz, Mangelernährung, wirtschaftliche Stärkung Jugendlicher
Patenschaft in Vietnam:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Vietnam werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Vietnam

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

In Vietnam fördern wir den Kinderschutz, indem wir die Familien und Gemeindeleitungen in unseren Partnergemeinden über die Kinderrechte informieren. Wir bauen außerdem den Zugang zur Gesundheitsversorgung und zur Aufklärung über ausgewogene Ernährung aus, insbesondere für Schwangere, Mütter und Kleinkinder. Um junge Menschen auf ihrem Weg zur finanziellen Unabhängigkeit zu unterstützen, bieten wir Berufsberatung sowie berufliche und unternehmerische Ausbildungen in vielen verschiedenen Bereichen an.

Vietnam

So hilft eine Plan-Patenschaft

Luyen - Ein Patenkind aus Vietnam erzählt

Unsere gemeinsamen Erfolge

2.643
Schwangere besuchten Vorsorgeuntersuchungen
4.576
Babys, die an Mangelernährung litten, erhielten Nahrungsergänzungsmittel
850
Schüler:innen profitierten von der Einrichtung neuer Beratungsangebote
43
Schulen setzen unser Modell zur Berufsorientierung ein
1.092
junge Menschen nahmen an Ausbildungskursen teil

Herausforderungen in Vietnam

Icon einer Person vor einem Kreuz. Die Person hält die rechte Hand abwehrend als Stopp-Geste nach vorne. Es steht für unseren Wirkungsbereich sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte.
Kinderschutz

Viele Eltern und Lehrkräfte kennen die Rechte von Kindern nicht. Dies führt dazu, dass sie Methoden der Disziplinierung anwenden, die emotionale oder körperliche Gewalt darstellen. Zusätzlich sind Mädchen verschiedenen Formen geschlechtsspezifischer Gewalt ausgesetzt, wie zum Beispiel Kinderehen.

So hilft Plan
So hilft Plan

Wir klären Lehrkräfte, Eltern und Jugendliche über den Kinderschutz auf und informieren über gewaltfreie Erziehung sowie Bildung. Lehrkräfte werden außerdem dafür ausgebildet, dieses Wissen in ihren Gemeinden weiterzugeben. Wir unterstützen Jugendliche in ihrem Kampf für Geschlechtergerechtigkeit, vermitteln ihnen dafür relevante Fähigkeiten und stärken ihr Selbstbewusstsein.

Icon einer Arbeitstasche mit Werkzeug und Stift.
Finanzielle Unabhängigkeit

Viele Menschen in Vietnam leben in Armut, insbesondere Menschen, die ethnischen Minderheiten angehören. Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass sie keinen oder lediglich begrenzten Zugang zu beruflicher und unternehmerischer Bildung haben.

So hilft Plan
So hilft Plan

Wir bieten Jugendlichen Ausbildungskurse in verschiedenen Berufsfeldern an, die wir während der Pandemie auch an den Online-Unterricht angepasst haben. Außerdem erreichen wir mit unseren Projekten zu Führungskompetenzen insbesondere Mädchen, um ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und ihr Selbstvertrauen zu stärken. So gründen immer mehr junge Menschen, insbesondere Frauen, eigene Unternehmen.

Icon einer Medikamentenflasche und einer Medikamentenkapsel.
Mangelernährung

Viele Mütter und Kinder sind von Mangelernährung betroffen und haben keinen ausreichenden Zugang zu grundlegender Gesundheitsversorgung. Mangelernährung bei Müttern wirkt sich auf die Schwangerschaft und die Entwicklung der Kinder aus. Außerdem erschwert Hunger Kindern den Zugang zu Bildung.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International baut die Gesundheitsversorgung aus, bildet medizinisches Personal weiter und entwickelt langfristige Ernährungs- und Hygieneschulungen für Eltern, in denen sie in Kochgruppen die Zubereitung ausgewogener Mahlzeiten mit regional verfügbaren Zutaten üben. Die Familien geben das Gelernte in ihren Gemeinden weiter und fördern so eine gesunde Ernährung, insbesondere für Kinder.

Projektbeispiel aus der Region

Geschlechtergerechte Schulbildung

In Vietnam wird geschlechtsspezifische Gewalt selbst in Schulen weitgehend als Teil der Gesellschaft akzeptiert. Im vietnamesischen Bildungsgesetz wird geschlechtsspezifische Gewalt nicht einmal erwähnt. Nur etwa 42 Prozent der Vorfälle in der Schule und auf dem Schulweg werden von den Schüler:innen gemeldet. Doch häufig wird nichts unternommen.

Um ein sicheres, geschlechtergerechtes Lernumfeld zu schaffen, unterstützte Plan Lehrkräfte, Schüler:innen und Eltern dabei, ihr Wissen über Gewalt gegen Frauen zu verbessern sowie ihre Fähigkeit, Gewalt zu erkennen und darauf zu reagieren, zu stärken.

In unserem Projektgebiet Quang Binh verbesserten 817 Lehrkräfte in 27 Schulungen ihre Fähigkeiten, die Geschlechtergerechtigkeit zu fördern. Diese Schulungen umfassten Präsentationen und Diskussionsrunden über verschiedene Konzepte. Die Lehrkräfte sind nun dafür verantwortlich, das Gelernte in den Schulen weiterzugeben.

Ethnische Minderheiten stärken

66 Prozent der Mitglieder ethnischer Minderheiten im Projektgebiet Ha Giang leben unterhalb der Armutsgrenze. In der Gesamtbevölkerung Vietnams liegt diese Zahl bei 21 Prozent. Jugendliche aus ethnischen Minderheiten kämpfen mit mangelnden Berufschancen und unzureichenden Schulabschlüssen.

Das Bezirksamt für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung schulte 640 Jugendliche und vermittelte ihnen Methoden und Fähigkeiten, mit denen sie ihre Erträge verbessern können. Sie erhielten außerdem Saatgut, Werkzeuge und technische Unterstützung. 30 Prozent der Teilnehmenden erzielten so ein höheres Einkommen als zuvor.

Zu anderen Programmen gehörten die Einrichtung von Lernzentren und Schulungsangeboten, die von einem Berufsberatungszentrum des Distrikts geleitet wurden und in denen insgesamt 1.120 Jugendliche Computerkenntnisse und nachhaltige Gewohnheiten erlernten.

Ernährung verbessern

Eingeschränktes Wissen der Eltern über Ernährung führt bei vielen Kindern zu Mangelernährung, was bei 28 Prozent der Kinder unter fünf Jahren Wachstumsstörungen hervorruft. Dies wird durch Umstände wie Armut und fehlenden Zugang zu Gesundheitseinrichtungen – insbesondere während der COVID-19-Reisebeschränkungen – verschärft.

Mit der Unterstützung von Plan konnten 577 Schwangere in regelmäßigen Beratungsgesprächen mit Gesundheitshelfer:innen ihr Wissen über eine ausgewogene Ernährung für sich und ihre Kinder ausbauen.

Familien mit mangelernährten Kindern unter zwei Jahren erhöhten ihr Einkommen und die Qualität ihrer täglichen Mahlzeiten. Durch unser Programm zur Existenzsicherung erhielten 512 Familien Saatgut zum Anbau sowie Enten und Hühner zur Aufzucht, wodurch sie die Ernährung ihrer Kinder sichern konnten. Außerdem konnten sie mit ihren Erzeugnissen ein Einkommen erzielen, indem sie Produkte verkauften oder Kochvorführungen veranstalteten.

Landesfläche 332 800 km² Deutschland: 357 050 km²
Einwohner:innen 100,35 Mio. Deutschland: 84,55 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 20 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 75 Jahre Deutschland: 81 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 14 190 int. $ * nach Kaufkraftparität in int. $ Deutschland: 70 900 int. $
Alphabetisierungsrate* Frauen 99 %, Männer 99 % * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Vietnamesisch
Religion Buddhismus, Taoismus, Konfuzianismus, Christentum, lokale Glaubensrichtungen
Ja, ich möchte Pat:in in Vietnam werden! Jetzt Pat:in werden

Wir unterstützen Plan

Saskia B.

Saskia B.

Wien Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich habe das Glück in einem der reichsten Länder der Welt zu wohnen - es gibt keinen triftigen Grund nicht etwas Geld im Monat für ein Kind im Ausland auszugeben.

Günter W.

Günter W.

Wals Warum bin ich Plan-Pat:in?

When I grew up in Austria, I had all opportunities to get a good education and a good life.I know that there are so many children, they don't have the same conditions. With my support at plan, I want to help at least one child to get the chance for a better life.

Michael K.

Michael K.

Wien Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich will deine Ausbildung fördern

Andrea B.

Andrea B.

Stockerau Warum bin ich Plan-Pat:in?

Meinen bereits erwachsenen Töchtern und mir geht es in Österreich sehr gut. Ich konnte Ihnen hier eine Bildung ermöglichen, die sie dazu befähigt, ihr Leben selbst bestimmt zu leben. was nicht überall auf der Welt machbar ist. Daher würde ich gerne einen kleinen Teil dazu beitragen, dass dies auch für Lo möglich wird.

Peter S.

Peter S.

Wien Warum bin ich Plan-Pat:in?

ich möchte einen kleinen Beitrag leisten. Wenn ich einem Kind mit meiner finanzieller Unterstützung so ein besseres Leben schenken kann, ist diese Frage bereits beantwortet..

Andreas K.

Andreas K.

Heidenreichstein Warum bin ich Plan-Pat:in?

Wir sind in unserem Leben schon viel herumgereist und haben schon vorher gewusst, in welch privilegiertem Teil der Erde wir wohnen. Vor Ort wird einem das dann noch klarer. Und nachdem es uns gut geht, möchten meine Frau und ich einen kleinen Teil dazu beitragen, dass es auch anderen ein Stück besser geht. Aus diesem Grund unterstützen wir seit Jahrzehnten Familien und Patenkinder auf der ganzen Welt.

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Nepal Lesen, schreiben, rechnen

In Nepal haben viele junge Menschen nur eingeschränkten Zugang zu wichtigen Grundkenntnissen wie Lesen, Schreiben und Rechnen – insbesondere junge Frauen. Mit diesem Geschenk aus dem Plan International Projekt „Sinnvoll Schenken“ ermöglichen Sie ihnen gezielte Kurse, um diese Hürden zu überwinden. Die Ausbildung stärkt ihre beruflichen Chancen, verbessert die Arbeitsbedingungen und fördert die Geschlechtergerechtigkeit. Ihre Spende eröffnet neue Einkommensmöglichkeiten und stärkt das Selbstvertrauen der Teilnehmenden. Gemeinsam schaffen wir echte Perspektiven für junge Menschen in Nepal und geben Hoffnung für eine selbstbestimmte Zukunft.Jetzt Bildung schenken und Zukunft ermöglichen!

Bildung Einkommen SDG 4
Lese-, Schreib- und Rechenkenntnisse
Nepal Kinderbetreuung

In Nepal haben viele junge Mütter kaum die Möglichkeit, eine Berufsausbildung zu beginnen, da sie gleichzeitig für Haushalt und Kinderbetreuung verantwortlich sind. Mit Ihrer Unterstützung schaffen wir sichere, kinderfreundliche Räume, in denen ihre Kinder während der Schulungen betreut werden. So können die Mütter regelmäßig an den Kursen teilnehmen, neue Fähigkeiten erlernen und die Chance auf ein eigenes Einkommen erhalten. Durch diese Förderung stärken wir nicht nur die beruflichen Perspektiven der Frauen, sondern tragen auch zu mehr Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt bei. Ihre Spende hilft direkt dabei, diese Programme zu finanzieren und junge Familien nachhaltig zu unterstützen. Schenken Sie Hoffnung – unterstützen Sie junge Mütter in Nepal.

Bildung Einkommen SDG 4
Kinderbetreuung
Nepal Computer- und Sprachkenntnisse

Nepal ist ein landwirtschaftlich geprägtes Land, in dem viele junge Menschen mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert sind, insbesondere auf dem Arbeitsmarkt. Besonders für Frauen ist der Zugang zu Berufsausbildung aufgrund traditioneller Normen stark eingeschränkt. Mit diesem Geschenk helfen Sie dabei, Kurse zu finanzieren, die genau diese wichtigen Fähigkeiten vermitteln. Diese Kurse eröffnen den jungen Menschen die Möglichkeit, sich für Arbeitsplätze zu qualifizieren, Kleinstunternehmen zu gründen und so ihren Lebensunterhalt zu sichern. Ihre Spende schafft Chancen für eine bessere Zukunft! Unterstützen Sie diese wichtige Arbeit, indem Sie in die Zukunft der jungen Generation investieren.

Bildung Einkommen SDG 8
Vermittlung grundlegender Computer- und Sprachkenntnisse

Das könnte Sie auch interessieren

Wie ein Rucksack zur Lebenshilfe wird

Die Folgen eines Wirbelsturms bringen neue Herausforderungen für Kinder im abgelegenen Norden von Vietnam. Für die 15-jährige Sào gibt es eine Lösung.

Jahresrückblick: Das hat uns 2024 bewegt

Oftmals sind es kleine Aktionen und Projekte, die Hilfe leisten und Hoffnung stiften – insbesondere, wenn Krisen und Konflikte den Alltag der Menschen belasten.

Ein Lächeln für Plan International
Unzeitgemäß: Unbezahlte Care-Arbeit benachteiligt Mädchen

Kochen, sauber machen, auf kleine Geschwister aufpassen: Weltweit leisten Mädchen überdurchschnittlich viel Care-Arbeit. Das hat mit Gendernormen zu tun. Ein neuer Bericht von Plan zeigt, welche Folgen sich daraus für die Entwicklung von Mädchen und junge Frauen ergeben.

Ein Mädchen hilft ihrer Mutter bei der Hausarbeit

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.