Plan Weltweit Aktiv in China

Patenschaft für Kinder in China

China ist flächenmäßig das drittgrößte Land der Welt. Es zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Religionen aus, mit über 100 Millionen Anhänger:innen verschiedener Glaubensrichtungen wie Buddhismus, Islam, Christentum und Taoismus. Die chinesischen Landschaften beheimaten eine Vielzahl von Wildtieren wie Asiatische Elefanten, Leoparden und Große Pandas. Die offizielle Sprache ist Mandarin, doch werden in China insgesamt 292 Sprachen gesprochen.Plan International arbeitet seit 1995 in China, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien vor Ort zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1995

Unser Engagement in China:
  1. 2023 mehr als 14.000 Patenkinder in China
  2. Arbeitsschwerpunkte: Bildung, Kinderschutz, Gesundheit
Patenschaft in China:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in China werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in China

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

Wir setzen uns dafür ein, dass alle Kinder in China einen gesunden Start ins Leben haben und ihre Entwicklung frei von geschlechtsspezifischer Diskriminierung oder schädlichen Praktiken möglich ist. Vor allem fördern wir die inklusive und hochwertige Bildung an Schulen und entwickeln gemeinsam mit Lehrkräften in unseren Partnergemeinden Unterrichtsstrategien, die die Gleichstellung der Geschlechter berücksichtigen. Außerdem hilft Plan International, Kinder und Jugendliche in China, insbesondere Mädchen und junge Frauen, vor allen Formen von Gewalt zu schützen.

China

So hilft eine Plan-Patenschaft

Patenkinder aus Asien erzählen

Unsere gemeinsamen Erfolge

4.560
Eltern lernten durch Schulungen neue Erziehungsmethoden kennen
12.930
Kinder profitierten von Aktivitäten in Lernzentren
52
Lehrer:innen wurden zur Gleichstellung der Geschlechter geschult
10.086
Kinder erhielten gezielte Leseförderung
6.875
Handbücher über Mobbing in der Schule wurden zur Verfügung gestellt
1.306
junge Frauen und Männer absolvierten eine Berufsausbildung

Herausforderungen in China

Krabbelndes Baby mit Windel
Frühkindliche Bildung

Viele Kinder in China haben nur begrenzt Zugang zu frühkindlicher Bildung. Oft herrscht ein Mangel an Kindergärten, Lehrpersonal und Büchern. Die Eltern und Betreuungspersonen wissen teilweise nicht, wie wichtig die Förderung ihrer Kinder ist.

So hilft Plan
So hilft Plan

Gemeinsam mit lokalen Partner:innen entwickeln wir Initiativen zur Verbesserung der frühkindlichen Betreuung und Förderung. Unsere Kindergärten bieten ein Fundament für die weitere Bildung. Fortbildungen für Lehrkräfte und die Beteiligung der Eltern stärken das Bewusstsein für die Bedeutung des Lernens und geben den Kindern die Chance, qualitativ hochwertige Bildung zu erhalten.

Icon einer Person, die durch einen Kontakt am Arm nach hinten fällt. Es steht für Gewalt.
Gewaltprävention

In unseren chinesischen Partnergemeinden erfahren Kinder, insbesondere Mädchen, häufig geschlechtsspezifische Gewalt oder werden gemobbt. Da dies häufig in der Schule vorkommt, erschweren Angst und Diskriminierung das Lernen.

So hilft Plan
So hilft Plan

Zusammen mit lokalen Organisationen und Bildungseinrichtungen fördern wir ein gewaltfreies Schulumfeld für die Kinder. Lehrkräfte spielen eine entscheidende Rolle dabei, Gewalt unter Gleichaltrigen und Mobbing an Schulen zu verhindern. Durch die Stärkung der Kinder ändert sich außerdem ihr Verhalten und geschlechtsspezifische Gewalt tritt deutlich seltener auf.

Icon einer Arbeitstasche mit Werkzeug und Stift.
Jugendbeschäftigung

Eine hohe Schulabbruchsrate führt dazu, dass vielen Jugendlichen berufliche Fähigkeiten, soziale Kompetenzen oder das nötige Selbstvertrauen fehlen, um Pläne für die Zukunft zu schmieden.

So hilft Plan
So hilft Plan

Im Rahmen unseres Jugendbeschäftigungsprojekts erlernen Schüler:innen wichtige Kompetenzen wie Finanzplanung und das Setzen von Zielen für eine erfolgreiche Zukunft. Ihr Selbstvertrauen sowie ihre Kommunikations- und Teamfähigkeit werden auf diese Weise gestärkt.

Projektbeispiel aus der Region

Mädchenbildung fördern

Die Lesekompetenz der Grundschulkinder im Projektgebiet Yunnan hat sich zwar laut Datenerhebung leicht verbessert, liegt aber immer noch unter dem nationalen Durchschnitt. Im Rahmen eines Projekts haben 29 Lehrkräfte von neun Schulen an einer Fortbildung teilgenommen, bei der eine Reihe von Techniken vermittelt wurden, die Kinder zum Lesen anregen. Der Fokus lag dabei auf der Gleichbehandlung von Mädchen und Jungen, damit sie die gleichen Erfolgschancen erhalten.

Aktionen wie gegenseitiges Vorlesen führen dazu, dass die Kinder untereinander über die Geschichten sprechen, was den Spaß am Lesen erhöht. Das Lernen in Zweiergruppen, bei dem sich die Schüler:innen gegenseitig helfen und gemeinsam Probleme lösen, nimmt damit zu.

Die Kinder werden zudem ermutigt, Bücher der verschiedensten Genres zu lesen. Hierbei wird vermittelt, dass Jungen wie Mädchen Spaß an verschiedenen Geschichten haben können, wie Abenteuer, Fantasy oder Bücher zum Thema Basteln und Werken.

Workshops zur Berufsorientierung

Den jungen Menschen in unserem Projektgebiet Yunnan fehlen häufig die notwendigen Fähigkeiten, um den Übergang von der Schule ins Berufsleben und in die Eigenständigkeit zu meistern. Bei Umfragen erklärten nur 15 Prozent der Mädchen und 20 Prozent der Jungen, dass sie konkrete Berufs- und Zukunftsvorstellungen haben.

Als Teil des Programms wurden berufstätige Frauen aus verschiedenen Berufszweigen eingeladen, um an Präsentationen teilzunehmen und den Schüler:innen Frage und Antwort zu stehen. Diese Treffen eröffneten den jungen Menschen Einblicke in ganz unterschiedliche Berufe und Unternehmenszweige.

Geschlechtsspezifische Stereotype können für junge Mädchen zusätzliche Hemmnisse bei der Berufswahl darstellen. Die Veranstaltung mit berufstätigen Frauen half den Mädchen, Gender-Vorurteile zu überwinden und das ganze Spektrum an Berufsmöglichkeiten für sich zu entdecken.

Kein Mobbing mehr an Schulen

Mobbing ist ein ernstes Problem für Schulen im Projektgebiet Shaanxi. Es betrifft Schulkinder jeden Alters und Geschlechts und die Schulen sind oft nicht gerüstet, die zugrundeliegenden Probleme anzugehen.

Dank der Anti-Mobbing-Kampagne von Plan konnten sechs Schulen ihre Präventionsmaßnahmen gegen Mobbing verbessern. Sie führten eine Reihe von Aktivitäten durch, um Lehrkräfte und Eltern für das Thema Mobbing zu sensibilisieren und Schulkinder zu ermutigen, ein mobbingfreies Umfeld zu schaffen.

2.540 Schüler:innen halfen durch Klassentreffen, handgeschriebene Zeitungen, Informationsvorträge und Aufführungen, darauf aufmerksam zu machen, wie sich Mobbing verhindern lässt.

Landesfläche 9 597 995 km² Deutschland: 357 050 km²
Einwohner:innen 1 422,59 Mio. Deutschland: 84,55 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 7 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 78 Jahre Deutschland: 81 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 24 360 int. $ * nach Kaufkraftparität in int. $ Deutschland: 70 900 int. $
Alphabetisierungsrate* Frauen 100 %, Männer 100 % * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Hoch-Chinesisch (Mandarin), verschiedene Minderheitensprachen und Dialekte
Religion Konfuzianismus, Atheistische Staatsideologie, Buddhismus, Taoismus, Islam, Christentum
Ja, ich möchte Pat:in in China werden! Jetzt Pat:in werden

Wir unterstützen Plan

Sophia R.

Sophia R.

Graz Warum bin ich Plan-Pat:in?

...weil ich das Glück habe, ein privilegiertes Leben in Österreich zu führen und gerne etwas zurückgeben möchte. Ich freue mich, dass ich Yuetong mit meiner Patenschaft dabei unterstützen kann, in Zukunft zu einer starken Frau heranzuwachsen.

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Nepal Lesen, schreiben, rechnen

In Nepal haben viele junge Menschen nur eingeschränkten Zugang zu wichtigen Grundkenntnissen wie Lesen, Schreiben und Rechnen – insbesondere junge Frauen. Mit diesem Geschenk aus dem Plan International Projekt „Sinnvoll Schenken“ ermöglichen Sie ihnen gezielte Kurse, um diese Hürden zu überwinden. Die Ausbildung stärkt ihre beruflichen Chancen, verbessert die Arbeitsbedingungen und fördert die Geschlechtergerechtigkeit. Ihre Spende eröffnet neue Einkommensmöglichkeiten und stärkt das Selbstvertrauen der Teilnehmenden. Gemeinsam schaffen wir echte Perspektiven für junge Menschen in Nepal und geben Hoffnung für eine selbstbestimmte Zukunft.Jetzt Bildung schenken und Zukunft ermöglichen!

Bildung Einkommen SDG 4
Lese-, Schreib- und Rechenkenntnisse
Nepal Kinderbetreuung

In Nepal haben viele junge Mütter kaum die Möglichkeit, eine Berufsausbildung zu beginnen, da sie gleichzeitig für Haushalt und Kinderbetreuung verantwortlich sind. Mit Ihrer Unterstützung schaffen wir sichere, kinderfreundliche Räume, in denen ihre Kinder während der Schulungen betreut werden. So können die Mütter regelmäßig an den Kursen teilnehmen, neue Fähigkeiten erlernen und die Chance auf ein eigenes Einkommen erhalten. Durch diese Förderung stärken wir nicht nur die beruflichen Perspektiven der Frauen, sondern tragen auch zu mehr Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt bei. Ihre Spende hilft direkt dabei, diese Programme zu finanzieren und junge Familien nachhaltig zu unterstützen. Schenken Sie Hoffnung – unterstützen Sie junge Mütter in Nepal.

Bildung Einkommen SDG 4
Kinderbetreuung
Nepal Computer- und Sprachkenntnisse

Nepal ist ein landwirtschaftlich geprägtes Land, in dem viele junge Menschen mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert sind, insbesondere auf dem Arbeitsmarkt. Besonders für Frauen ist der Zugang zu Berufsausbildung aufgrund traditioneller Normen stark eingeschränkt. Mit diesem Geschenk helfen Sie dabei, Kurse zu finanzieren, die genau diese wichtigen Fähigkeiten vermitteln. Diese Kurse eröffnen den jungen Menschen die Möglichkeit, sich für Arbeitsplätze zu qualifizieren, Kleinstunternehmen zu gründen und so ihren Lebensunterhalt zu sichern. Ihre Spende schafft Chancen für eine bessere Zukunft! Unterstützen Sie diese wichtige Arbeit, indem Sie in die Zukunft der jungen Generation investieren.

Bildung Einkommen SDG 8
Vermittlung grundlegender Computer- und Sprachkenntnisse

Das könnte Sie auch interessieren

Jahresrückblick: Das hat uns 2024 bewegt

Oftmals sind es kleine Aktionen und Projekte, die Hilfe leisten und Hoffnung stiften – insbesondere, wenn Krisen und Konflikte den Alltag der Menschen belasten.

Ein Lächeln für Plan International
Malaria: Ein Stich, der tödlich enden kann

Weltweit werden Millionen Menschen jährlich mit Malaria infiziert, mehrere Hunderttausend von ihnen sterben – vor allem Kinder. Erfahren Sie wissenswerte Fakten über die Tropenkrankheit und wie Plan International im Kampf gegen Malaria unterstützt.

Zwei Jungen liegen unter einem Moskitonetz
10 Fakten über HIV/Aids

Im Kampf gegen HIV/Aids konnten weltweit zwar große Fortschritte verzeichnet werden – doch noch ist er nicht gewonnen. Vor welchen Herausforderung steht die Weltgemeinschaft? Warum sind einige Länder stärker betroffen als andere? Und welche Faktoren erhöhen das HIV-Risiko?

Ein Mädchen hält ein Schild hoch, auf dem Educate Us (bildet uns) steht

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.