Vier Mädchen lächeln und zeigen das Peace-Zeichen

Patenschaft für Kinder in China

China ist flächenmäßig das drittgrößte Land der Welt. Es zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Religionen aus, mit über 100 Millionen Anhänger:innen verschiedener Glaubensrichtungen wie Buddhismus, Islam, Christentum und Taoismus. Die chinesischen Landschaften beheimaten eine Vielzahl von Wildtieren wie Asiatische Elefanten, Leoparden und Große Pandas. Die offizielle Landessprache ist Mandarin, doch werden in China insgesamt 292 Sprachen gesprochen. Plan International arbeitet seit 1995 in China, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1995

Unser Engagement in China:
  1. 2024 mehr als 11.500 Patenkinder in China
  2. Arbeitsschwerpunkte: Frühkindliche Förderung, Bildung, Kinderschutz
Patenschaft in China:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in China werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in China

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

Wir setzen uns dafür ein, dass alle Kinder in China einen gesunden Start ins Leben haben und ihre Entwicklung frei von geschlechtsspezifischer Diskriminierung oder schädlichen Praktiken möglich ist. Vor allem fördern wir die inklusive und hochwertige Bildung an Schulen und entwickeln gemeinsam mit Lehrkräften in unseren Partnergemeinden Unterrichtsstrategien, die die Gleichstellung der Geschlechter berücksichtigen. Außerdem hilft Plan International, Kinder und Jugendliche in China, insbesondere Mädchen und junge Frauen, vor allen Formen von Gewalt zu schützen.

China

So hilft eine Plan-Patenschaft

Patenkinder aus Asien erzählen

Unsere gemeinsamen Erfolge

2.800
Eltern informierten sich über frühkindliche Förderung
7.460
Haushalts- und Lebensmittelpakete wurden nach Katastrophen verteilt
201.628
Schüler:innen absolvierten Online-Kurse zu Berufen und Unternehmertum
1.000
Bücher wurden an Kindergärten verteilt
13.690
Kinder stärkten ihre Lebenskompetenzen
170
Kinder nahmen an Leseaktivitäten teil

Herausforderungen in China

Icon eines Sacks mit Getreide.
Mangelernährung

In China sind Kinder gefährdeter Gruppen, darunter Kinder im ländlichen Raum, Mädchen und Kinder ethnischer Minderheiten, einem hohen Risiko von Mangelernährung ausgesetzt und leiden häufig unter einer verzögerten kognitiven Entwicklung.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International sensibilisiert Eltern dafür, was für die Gesundheit und den Schutz ihrer Kinder wichtig ist. Wir bieten Fortbildungen für Gesundheitspersonal und Betreuer:innen an und regen Familien dazu an, regelmäßig grundlegende Gesundheitsdienste zu nutzen. In Katastrophenfällen verteilen wir Lebensmittelpakete und Haushaltsartikel an Familien in Not.

Icon eines Doktorhuts. Es steht für unseren Wirkungsbereich Bildung.
Bildung für alle

Mithilfe von Schulungen und Lernmaterial ermöglichen wir in China eine bessere Bildung für alle. Fortbildungen für Lehrkräfte und das Beteiligen der Eltern stärken das Bewusstsein dafür, wie wichtig Bildung für Kinder ist. Gemeinsam mit lokalen Organisationen und Bildungseinrichtungen fördert Plan International ein gewaltfreies Schulumfeld, das allen Kindern sicheres Lernen ermöglicht.

So hilft Plan
So hilft Plan

Zusammen mit lokalen Organisationen und Bildungseinrichtungen fördern wir ein gewaltfreies Schulumfeld für die Kinder. Lehrkräfte spielen eine entscheidende Rolle dabei, Gewalt unter Gleichaltrigen und Mobbing an Schulen zu verhindern. Durch die Stärkung der Kinder ändert sich außerdem ihr Verhalten und geschlechtsspezifische Gewalt tritt deutlich seltener auf.

Icon eines Kindes, das traurig guckt.
Jugendbeschäftigung

Junge Menschen stehen beim Eintritt in den Arbeitsmarkt häufig unter enormem Druck, einen angemessenen Arbeitsplatz zu finden. Eine hohe Schulabbruchrate in gefährdeten Gruppen führt dazu, dass vielen Jugendlichen berufliche Fähigkeiten, soziale Kompetenzen oder nötiges Selbstvertrauen fehlen.

So hilft Plan
So hilft Plan

In unseren Projekten zur Jugendbeschäftigung erlernen Schüler:innen, wie sie sich Ziele setzen oder eine Finanzplanung durchführen. Wir stärken ihr Selbstvertrauen sowie ihre Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren und im Team zu arbeiten. Gleichzeitig bauen wir ein jugend- und geschlechtersensibles Arbeitgebernetzwerk auf, dass menschenfreundliche Arbeitsbedingungen durchsetzt.

Projektbeispiel aus der Region

In die Zukunft investieren

Jugendliche mit Behinderungen haben im Projektgebiet Shaanxi oft Schwierigkeiten, eine Anstellung zu finden. Ein Mangel an Kommunikation mit Gleichaltrigen und sozialer Unterstützung erschwert die Situation zusätzlich. In diesem Jahr haben wir jungen Menschen mit Hörschädigungen, geistigen und körperlichen Behinderungen verschiedene Formen sozialer und beruflicher Unterstützung angeboten. Nun haben sie einen besseren Zugang zu Berufen und Freundschaften.

Acht berufsbildende Initiativen umfassten Workshops zum Thema Kaffeezubereitung, Backen und Handarbeiten, an denen über 100 junge Menschen teilnahmen. Durch soziale Aktivitäten schlossen die Teilnehmer:innen neue Freundschaften und bauten Unterstützungsnetzwerke auf. Darüber hinaus beschäftigten sich 92 junge Menschen im Rahmen von Interessengruppen mit der Herstellung von Perlen und mit Illustration. Diese Teilnehmer:innen konnten ihre Handarbeiten dann an Ständen verkaufen, um Geld zu verdienen, ihr Selbstwertgefühl zu stärken und ihren Wert durch Kreativität und Arbeit zu erkennen.

Frühkindliche Entwicklung

Kinder spielen in einem kinderfreundlichen Raum

Im Projektgebiet Shaanxi fehlt Kindern auf dem Land oft der Zugang zu frühkindlicher Förderung. Das Projekt „Die Zukunft fördern“ unterstützt Eltern, Erzieher:innen und Bildungseinrichtungen bei der geschlechtersensiblen Betreuung und Förderung von Kindern.

Beim Lesen, Basteln und Spielen lernten Kinder mehr über Kinderschutz, Händewaschen und den Schutz vor Hitze im Sommer. Diese Aktivitäten lehren sie, wie sie sich selbst schützen können, fördern ein Verständnis für Geschlechtergerechtigkeit, wecken ihr Interesse am Lesen und helfen ihnen, gute Gesundheits- und Hygienegewohnheiten zu entwickeln. Mehr als 13.000 Kinder nahmen daran teil.

Eine lokale Frauengruppe führte eine Reihe von Veranstaltungen zur Familienbildung durch, mit Aktivitäten für Vorschullehrer:innen, Eltern und Ehrenamtliche. Dabei wurden die Teilnehmer:innen über frühkindliche Betreuung und die Bedeutung der Geschlechtergerechtigkeit informiert.

Kinderschutz

Körperliche Gewalt und Vernachlässigung sind ein Problem im Projektgebiet Yunnan. Aufgrund von Geschlechterdiskriminierung sind Mädchen stärker von Vernachlässigung betroffen, während Jungen einem höheren Risiko ausgesetzt sind, körperliche Gewalt zu erfahren.

Aus diesem Grund haben wir die Gemeinden über den Schutz von Kindern informiert. In Schulen haben wir mithilfe verschiedener Aktivitäten ein Bewusstsein dafür geschaffen, wie wichtig die Sicherheit der Kinder ist. Die Kinder haben gelernt, wie sie sich selbst schützen und Mobbing vorbeugen können. Über 250 Betreuungspersonen haben an den Aktivitäten zu Kinderrechten, Erziehung und Geschlechtergerechtigkeit in der Familie teilgenommen.

Außerdem haben 40 Sozialarbeiter:innen und Lehrer:innen an Schulungen über Kinderschutz teilgenommen. Dort haben sie etwas über die verschiedenen Arten von Gewalt erfahren und gelernt, wie man Anzeichen von Gewalt an Kindern erkennt, wie man auf Anzeigen der Kinder reagieren sollte und wie man eingreifen kann.chen, wie sich Mobbing verhindern lässt.

Landesfläche 9 597 995 km² Deutschland: 357 050 km²
Einwohner:innen 1 422,59 Mio. Deutschland: 84,55 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 7 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 78 Jahre Deutschland: 81 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 24 360 int. $ * nach Kaufkraftparität in int. $ Deutschland: 70 900 int. $
Alphabetisierungsrate* Frauen 100 %, Männer 100 % * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Hoch-Chinesisch (Mandarin), verschiedene Minderheitensprachen und Dialekte
Religion Konfuzianismus, Atheistische Staatsideologie, Buddhismus, Taoismus, Islam, Christentum
Ja, ich möchte Pat:in in China werden! Jetzt Pat:in werden

Wir unterstützen Plan

Sophia R.

Sophia R.

Graz Warum bin ich Plan-Pat:in?

...weil ich das Glück habe, ein privilegiertes Leben in Österreich zu führen und gerne etwas zurückgeben möchte. Ich freue mich, dass ich Yuetong mit meiner Patenschaft dabei unterstützen kann, in Zukunft zu einer starken Frau heranzuwachsen.

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Nepal Lesen, schreiben, rechnen

In Nepal haben viele junge Menschen nur eingeschränkten Zugang zu wichtigen Grundkenntnissen wie Lesen, Schreiben und Rechnen – insbesondere junge Frauen. Mit diesem Geschenk aus dem Plan International Projekt „Sinnvoll Schenken“ ermöglichen Sie ihnen gezielte Kurse, um diese Hürden zu überwinden. Die Ausbildung stärkt ihre beruflichen Chancen, verbessert die Arbeitsbedingungen und fördert die Geschlechtergerechtigkeit. Ihre Spende eröffnet neue Einkommensmöglichkeiten und stärkt das Selbstvertrauen der Teilnehmenden. Gemeinsam schaffen wir echte Perspektiven für junge Menschen in Nepal und geben Hoffnung für eine selbstbestimmte Zukunft.Jetzt Bildung schenken und Zukunft ermöglichen!

Bildung Einkommen SDG 4
Lese-, Schreib- und Rechenkenntnisse
Nepal Kinderbetreuung

In Nepal haben viele junge Mütter kaum die Möglichkeit, eine Berufsausbildung zu beginnen, da sie gleichzeitig für Haushalt und Kinderbetreuung verantwortlich sind. Mit Ihrer Unterstützung schaffen wir sichere, kinderfreundliche Räume, in denen ihre Kinder während der Schulungen betreut werden. So können die Mütter regelmäßig an den Kursen teilnehmen, neue Fähigkeiten erlernen und die Chance auf ein eigenes Einkommen erhalten. Durch diese Förderung stärken wir nicht nur die beruflichen Perspektiven der Frauen, sondern tragen auch zu mehr Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt bei. Ihre Spende hilft direkt dabei, diese Programme zu finanzieren und junge Familien nachhaltig zu unterstützen. Schenken Sie Hoffnung – unterstützen Sie junge Mütter in Nepal.

Bildung Einkommen SDG 4
Kinderbetreuung
Nepal Computer- und Sprachkenntnisse

Nepal ist ein landwirtschaftlich geprägtes Land, in dem viele junge Menschen mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert sind, insbesondere auf dem Arbeitsmarkt. Besonders für Frauen ist der Zugang zu Berufsausbildung aufgrund traditioneller Normen stark eingeschränkt. Mit diesem Geschenk helfen Sie dabei, Kurse zu finanzieren, die genau diese wichtigen Fähigkeiten vermitteln. Diese Kurse eröffnen den jungen Menschen die Möglichkeit, sich für Arbeitsplätze zu qualifizieren, Kleinstunternehmen zu gründen und so ihren Lebensunterhalt zu sichern. Ihre Spende schafft Chancen für eine bessere Zukunft! Unterstützen Sie diese wichtige Arbeit, indem Sie in die Zukunft der jungen Generation investieren.

Bildung Einkommen SDG 8
Vermittlung grundlegender Computer- und Sprachkenntnisse

Das könnte Sie auch interessieren

Jahresrückblick: Das hat uns 2024 bewegt

Oftmals sind es kleine Aktionen und Projekte, die Hilfe leisten und Hoffnung stiften – insbesondere, wenn Krisen und Konflikte den Alltag der Menschen belasten.

Ein Lächeln für Plan International
Malaria: Ein Stich, der tödlich enden kann

Weltweit werden Millionen Menschen jährlich mit Malaria infiziert, mehrere Hunderttausend von ihnen sterben – vor allem Kinder. Erfahren Sie wissenswerte Fakten über die Tropenkrankheit und wie Plan International im Kampf gegen Malaria unterstützt.

Zwei Jungen liegen unter einem Moskitonetz
10 Fakten über HIV/Aids

Im Kampf gegen HIV/Aids konnten weltweit zwar große Fortschritte verzeichnet werden – doch noch ist er nicht gewonnen. Vor welchen Herausforderung steht die Weltgemeinschaft? Warum sind einige Länder stärker betroffen als andere? Und welche Faktoren erhöhen das HIV-Risiko?

Ein Mädchen hält ein Schild hoch, auf dem Educate Us (bildet uns) steht

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.