Gemeinsam Kinder weltweit fördern
Begeistern Sie sich für eine ganz bestimmte Region? Liegt Ihnen ein Thema besonders am Herzen? Stehen für Sie Mädchen im Mittelpunkt? Plan International setzt in mehr als 50 Ländern Projekte um, unter anderem in den Bereichen Bildung, Kinderschutz und Gesundheit. Mädchen und benachteiligte Kinder ethnischer Minderheiten haben dabei unser besonderes Augenmerk. Gemeinsam mit uns können Sie die Projektarbeit von Plan International individuell fördern und erhalten exklusive Berichte und Einblicke, wie Ihr Engagement wirkt.
Lernen Sie im Folgenden unsere aktuellen Förderprojekte und unseren Arbeitsansatz der kindorientierten Gemeindeentwicklung kennen. Kinder, Familien und Gemeinden werden aktiv in die Projektarbeit einbezogen, um ein sicheres Umfeld für Mädchen und Jungen zu schaffen und die Lebensverhältnisse in der Region nachhaltig zu verbessern.
Sprechen Sie uns bei Fragen zu einzelnen Projekten oder zu einer Projektförderung gerne an. Wir freuen uns auf den persönlichen Kontakt mit Ihnen und stellen Ihnen Inhalte, Ziele und Maßnahmen gerne ausführlich vor. Gemeinsam können wir mehr für Kinder bewegen!
Wir beraten Sie gern

Claudia Neuhüttler
Telefon: 01 581 08 00 - 34
E-Mail: stiftung@plan-international.at
Aktuelle Projekte
Entdecken Sie unsere laufenden Projekte für Kinder weltweit.
Aktuelle Projekte in Afrika

Mit diesem Projekt wollen wir die Lebenssituation von Mädchen und Frauen in Äthiopien nachhaltig verbessern. Wir wollen sie vor geschlechtsspezifischer Gewalt sowie schädlichen traditionellen Praktiken schützen und ihnen die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen.
Themenschwerpunkt: Schutz
Laufzeit: Oktober 2020 - Oktober 2025
Zielgruppe: Mädchen und junge Frauen in der Region Benishangule - Gumuz, Äthiopien
In Burkina Faso werden immer noch 3 von 4 Mädchen an ihren Genitalien verstümmelt. Mit diesem Projekt setzt Plan International seine Arbeit in der Region Boucle du Mouhon, im westafrikanischen Staat Burkina Faso, fort um Mädchen über ihre sexuellen Rechte aufzuklären, die Gemeinden über die verheerenden körperlichen und seelischen Folgen weiblicher Genitalverstümmelung zu informieren und die Mitarbeiter:innen der Gesundheitszentren in der Behandlung der Folgen von weiblicher Genitalverstümmelung zu schulen. Dieses Projekt führen wir in Zusammenarbeit mit der ADA, der Agentur der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit, durch.
Themenschwerpunkt: Kinderschutz, Bildung, sexuelle und reproduktive Gesundheit
Laufzeit: März 2022 - August 2024
Zielgruppe: 100 Dörfer in der Region Boucle du Mouhoun, Burkina Faso
Die Kinderrechtskonvention sieht vor, dass alle Kinder gleichberechtigt lernen können. Doch in Burkina Faso nehmen viele Mädchen nicht am Unterricht teil. In den Projektregionen Nako und Bousséra besuchen nur rund die Hälfte der Kinder die Grundschule und nur 36 Prozent schließen sie nach der sechsten Klasse ab. Vor allem Mädchen brechen die Schule oft frühzeitig ab. Dieses Projekt führen wir in Zusammenarbeit mit der ADA, der Agentur der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit, durch.
Themenschwerpunkt: Bildung, Geschlechtergleichheit
Laufzeit: Jänner 2020 - März 2023
Zielgruppe: Mädchen und junge Frauen in den Regionen Nako und Bousséra
Dieses Projekt stärkt junge Menschen darin, ihre Rechte wahrzunehmen und selbstbestimmte Entscheidungen über ihr Leben zu treffen.
Themenschwerpunkt: Kinderschutz, Gleichberechtigung
Laufzeit: November 2019 - April 2023
Zielgruppe: 517.000 Mädchen und Jungen zwischen 10 und 24 Jahren in den Projektregionen Zentral-Ost, Zentral-Nord und Süd-West in Burkina Faso
Die weibliche Genitalverstümmelung in Guinea ist landesweit verbreitet und stark mit kulturellen Werten verbunden. 97 Prozent der Mädchen und Frauen zwischen 15 und 49 Jahren sind beschnitten. Für die betroffenen Mädchen und Frauen sind die körperlichen und seelischen Folgen gravierend und stellen eine schwere Kinder- und Menschenrechtsverletzung dar.
Themenschwerpunkt: Kinderschutz
Laufzeit: August 2018 – September 2021
Zielgruppe: Gemeinden in den Projektregionen Coyah, Kissidougou und Guéckédou
Im Fokus der Projektkomponente "Starke Stimmen gegen weibliche Beschneidung" steht die Aufklärung über die schweren Folgen der weiblichen Genitalverstümmelung. Außerdem werden betroffene Mädchen und junge Frauen medizinisch und psychosozial betreut und mit Einkommen schaffenden Maßnahmen unterstützt.
Themenschwerpunkt: Kinderschutz, Gesundheit, Einkommenssicherung
Laufzeit: August 2020 - Juli 2023
Zielgruppe: Mädchen und junge Frauen in Bafoulabé in der Region Kayes
In Ruanda sind 47 Prozent der Bevölkerung unter 18 Jahren. Weniger als die Hälfte von den Mädchen und Jungen, die zur Grundschule gehen, schließen diese auch ab. Dies wollen wir mit unserem Projekt ändern und insbesondere den Schulbesuch von Mädchen fördern.
Themenschwerpunkt: Bildung
Laufzeit: Dezember 2018 – November 2021
Zielgruppe: Kinder, Eltern und Lehrkräfte in den Projektregionen Bugesera und Nyaruguru
Der Klimawandel bedroht die Lebensgrundlage vieler Menschen in Sambia. Mit diesem Projekt stärken wir insbesondere junge Frauen, mit den Herausforderungen umzugehen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Themenschwerpunkt: Ausbildung, Gleichberechtigung, Klimawandel
Laufzeit: August 2020 - Juli 2024
Zielgruppe: 280 junge Frauen in der Projektregion Chisamba in der Provinz Central, Sambia
In Simbabwe gibt es vor allem in ländlichen Gebieten große Herausforderungen im Bildungsbereich. Viele Schulen sind überfüllt, schlecht ausgestattet und es herrscht ein Mangel an qualifiziertem Lehrpersonal. Auch der Weg zur nächsten Schule ist für viele Kinder weit und gefährlich. Dieses Projekt will Mädchen und Jungen im ländlichen Chipinge qualitativ hochwertige und inklusive Bildung ermöglichen und so ihre Zukunftsperspektiven verbessern.
Themenschwerpunkt: Bildung, Kinderschutz, Kinderrechte
Laufzeit: August 2019 – Juli 2023
Zielgruppe: 2.800 Mädchen und Jungen, Eltern und Gemeindemitglieder in der Projektregion Chipinge
In Simbabwe werden rund 34 Prozent der Mädchen vor ihrem 18. Geburtstag verheiratet. Sie befinden sich damit in einer Spirale aus Abhängigkeit und Armut, der sie nur schwer entkommen können. Im Rahmen des Projekts soll Gleichberechtigung gefördert und Kinderheirat unter anderem durch Aufklärungsarbeit, Gewaltprävention und Einkommen schaffende Maßnahmen verhindert werden.
Themenschwerpunkt: Kinderschutz, Gleichberechtigung, Wirtschaftliche Stärkung
Laufzeit: September 2021 - August 2024
Zielgruppe: 100 Lehrkräfte, 80 Jugendliche und 150 Eltern in den Projektregionen Mutasa und Mutare
Mit diesem Projekt setzt Plan International seinen Einsatz gegen Kinderarbeit in Tansania fort. Das Ziel: Kinderarbeit in der Region Geita beenden, das Lebensumfeld und die Gesundheit von Mädchen und Jungen verbessern sowie ihnen durch Bildung die Chance auf eine bessere Zukunft geben.
Themenschwerpunkt: Kinderschutz, Bildung, Gesundheit
Laufzeit: Juli 2019 – Februar 2023
Zielgruppe: 329.000 Menschen in der Region Geita, Tansania
Aktuelle Projekte in Asien und Ozeanien

In den ländlichen Regionen Kambodschas fehlt es den Eltern von Kleinkindern häufig an Angeboten zur frühkindlichen Betreuung und Förderung. Die Projektkomponente „Vorschulen für Kambodscha“ schafft die baulichen Voraussetzungen dafür, dass die Mädchen und Jungen in einer sicheren Umgebung altersgerecht gefördert werden.
Themenschwerpunkt: frühkindliche Förderung, Hygiene, Wasserversorgung
Laufzeit: November 2020 – Oktober 2023
Zielgruppe: über 1.000 Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren in den Projektregionen Stung Treng und Ratanakiri
In den schwer erreichbaren Provinzen Oudomxay und Salavan ist die Mütter- und Kindersterblichkeit hoch. Fördern Sie mit uns Gesundheitsdienste für Mütter und Kinder.
Themenschwerpunkt: Ernährung, Gesundheit, Hygiene
Laufzeit: Oktober 2019 – Januar 2023
Zielgruppe: Mütter und Kleinkinder in den Projektregionen Oudomxay und Salavan
Obwohl in Nepal die Grundausbildung bis zur 8. Klasse verpflichtend ist, gehen viele Kinder nicht zur Schule. Vor allem Mädchen sind gefährdet, die Schule vorzeitig abzubrechen. Mit diesem Projekt wollen wir Zugang zu hochwertiger Bildung an sicheren und inklusiven Schulen ermöglichen.
Themenschwerpunkt: Bildung, Ausbildung
Laufzeit: Mai 2019 – August 2022
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte in der Region Karnali
Viele junge Menschen in Nepal wandern jeden Tag aus, weil sie keine angemessene Anstellung finden. Stark eingeschränkte Job- und Ausbildungsmöglichkeiten und schlechte Arbeitsbedingungen bringen sie dazu, ihre Heimat zu verlassen. Dort sind besonders junge Frauen großen Risiken ausgesetzt.
Themenschwerpunkt: Bildung, Arbeit, Gleichberechtigung
Laufzeit: August 2019 – Juni 2022
Zielgruppe: junge Frauen sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in Pokhara im Distrikt Kaski
m Südpazifik sind die Folgen des Klimawandels gravierend. Dieses Projekt stärkt die Fähigkeiten junger Menschen, damit sie ihr Leben an die Herausforderungen des Klimawandels anpassen und ihre Existenzgrundlagen nachhaltig sichern können.
Themenschwerpunkt: Klimawandel, Gleichberechtigung
Laufzeit: Oktober 2021 – September 2026
Zielgruppe: 900 Jugendliche und junge Erwachsene in den Projektregionen Malaita, Guadalcanal und Western
Aktuelle Projekte in Lateinamerika

Jugendliche, die in ländlichen Regionen leben, haben es in Bolivien schwer, eine bezahlte Arbeit zu finden. Viele Jugendliche sehen sich deshalb gezwungen, in die Nachbarländer zu migrieren, um dort Arbeit zu finden und lassen ihre Familien zurück.
Themenschwerpunkt: Bildung, Ausbildung
Laufzeit: Juni 2019 – November 2022
Zielgruppe: Jugendlichen zwischen 15 und 24 Jahren in den Regionen Altiplano, Tarija und Santa Cruz
Menschenhandel ist in Bolivien ein großes Problem. Besonders junge Menschen sind gefährdet. Durch Schulungen, Kampagnen und Aktionen sowie der Stärkung von lokalen Schutzsytemen sollen Kinder, Jugendliche und junge Frauen dauerhaft vor Menschenhandel geschützt werden.
Themenschwerpunkt: Kinderschutz
Laufzeit: September 2020 – Juli 2022
Zielgruppe: 1.500 Mädchen in den Projektregionen Santa Cruz, Tarija und Chuquisaca
Mit diesem Projekt wollen wir jungen Menschen im ländlichen Raum, insbesondere jungen Frauen, helfen, sich aktiv in den Arbeitsmarkt zu integrieren und eigene Unternehmen zu gründen. Darüber hinaus soll die Gesundheit von Müttern und Kindern verbessert werden.
Themenschwerpunkt: Berufliche Bildung, Gleichberechtigung, Gesundheit
Laufzeit: Juli 2023 – Juni 2026
Zielgruppe:2.000 Jugendliche und junge Erwachsene in den Projektregionen Cotopaxi und Santa Elena

In El Salvador, Guatemala und Peru haben junge Menschen bei ihrem Einstieg in den Arbeitsmarkt mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen. Ziel dieses Projekts ist es, ihnen Zugang zu Ausbildung und fairer Arbeit zu ermöglichen – damit sie ein regelmäßiges Einkommen erwirtschaften und ihre Lebensbedingungen verbessern können.
Themenschwerpunkt: Ausbildung, Arbeit, Einkommenssicherung
Laufzeit: November 2019 – Januar 2023
Zielgruppe: 2.440 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 29 Jahren in El Salvador, Guatemala und Peru
Mit diesem Projekt stärken wir junge Mütter bei der Gründung eigener Unternehmen, damit sie ihren Lebensunterhalt sichern und ihren Kindern ein gesundes Aufwachsen ermöglichen können.
Themenschwerpunkt: Einkommenssicherung, Gesundheit, Gleichberechtigung
Laufzeit: Juli 2020 – Dezember 2023
Zielgruppe: 700 Frauen in den Projektregionen Baja Verapaz und Quiché, Guatemala
Dieses Projekt stärkt indigene Mädchen und junge Frauen und befähigt sie, sich für ihre Rechte einzusetzen. Sie lernen, Einfluss zu nehmen, damit politische Entscheidungsträger die Rahmenbedingungen verändern und ihnen so die Möglichkeit geben, an öffentlichen Entscheidungsprozessen teilzunehmen.
Themenschwerpunkt: Empowerment, Gleichberechtigung, Teilhabe, LEAD
Laufzeit: Februar 2018 – Februar 2023
Zielgruppe: Indigene Mädchen und junge Frauen in Guatemala, Peru und weltweit
In Peru leiden viele Kinder an Mangelernährung. Stärken Sie mit uns zusammen Gemeinden und insbesondere junge Frauen, damit sie ihre Familien besser ernähren können und sich neue, umweltfreundliche Einkommensquellen erschaffen.
Themenschwerpunkt: Ernährung, Gesundheit
Laufzeit: September 2018 – Dezember 2022 [verlängert]
Zielgruppe: 210 Familien mit Kindern unter fünf Jahren sowie 630 Schülerinnen und Schüler im Distrikt Colquepata in der Provinz Paucartambo, Peru.
Abgeschlossene Projekte
Die folgenden und viele weitere Projekte konnten dank der Unterstützung von Menschen wie Ihnen bereits erfolgreich umgesetzt werden. Entdecken Sie, was wir gemeinsam bewegt haben! Ein abgeschlossenes Projekt weckt Ihr Interesse? Rufen Sie uns an und wir schlagen Ihnen ein ähnliches Projekt vor: 01 581 08 00 34.
- BURKINA FASO - Bekämpfung weiblicher Genitalverstümmelung (November 2018 - Dezember 2021)
- GHANA - Sauberes Wasser für Ghana (August 2018 – Dezember 2021)
- SIMBABWE - Sicheres Einkommen schafft Bildungschancen (August 2017 – November 2021)
- PHILIPPINEN - Schutz für traumatisierte Mädchen und Jungen (November 2019 – Juli 2021)
- VIETNAM - Zukunftsperspektiven durch Ausbildung und Mikrokredite (August 2017 – Juni 2021)
- MALAWI - Gemeinden stärken für den Klimawandel (Juni 2017 – Juli 2021)
- ECUADOR - Gemüsegärten und Unternehmertum fördern (September 2017 – Dezember 2020)
- GUATEMALA - Mitten im Leben (Phase II) (April 2017 – Dezember 2020)
- UGANDA - Mutter-Kind-Gesundheit stärken! (Mai 2017 – Dezember 2020)
- NEPAL - Lernen in sicherer Umgebung (Dezember 2017 – November 2020)
- DEUTSCHLAND: Let's Change (Oktober 2018 – September 2020)
- BOLIVIEN: Schutz von Mädchen vor sexueller Gewalt (März 2016 – August 2020)
- MALAWI: Schulbildung für Kinder (Juni 2017 – Juni 2020)
- THAILAND: Stipendien für Mädchen ethnischer Minderheiten (Februar 2016 – Dezember 2019)
- TANSANIA: Kinderheirat verhindern in Tansania - 18+ (Juli 2016 – November 2019)
- TOGO: Inklusion: Förderung von Kindern mit Behinderung (November 2016 – Oktober 2019)
- SIMBABWE: Kinderheirat verhindern in Simbabwe (Juli 2016 – Oktober 2019)
- NEPAL: Ausbildungsstipendien für Kamalari-Mädchen (Phase II) (Juni 2016 – Oktober 2019)
- EL SALVADOR: Berufliche Perspektiven für junge Menschen (August 2016 – Juli 2019)