Plan Weltweit Aktiv in Ruanda

Patenschaft für Kinder in Ruanda

Ruanda mit der Hauptstadt Kigali liegt in Zentralafrika und ist eines der kleinsten Länder des afrikanischen Kontinents. Das Land liegt wenige Breitengrade südlich des Äquators und grenzt an Uganda, Tansania, Burundi und die Demokratische Republik Kongo. Die Bevölkerung ist jung und lebt überwiegend in ländlichen Gebieten. Ruanda zählt zu den Ländern mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Afrika. Die am meisten verbreitete Sprache des Landes, die von fast allen Bewohner:innen gesprochen wird, ist Kinyarwanda. Weitere Amtssprachen sind Englisch, Französisch und Suaheli. Plan International arbeitet seit 2007 in Ruanda, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien vor Ort zu verbessern.

Programmarbeit: seit 2007

Unser Engagement in Ruanda:
  1. 2023 mehr als 27.900 Patenkinder in Ruanda
  2. Arbeitsschwerpunkte: frühkindliche Förderung, Kinderschutz, sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte
Patenschaft in Ruanda:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Ruanda werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Ruanda

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

Plan International setzt sich dafür ein, den Zugang zu Angeboten zur frühkindlichen Förderung zu verbessern. Wir führen Maßnahmen durch, um Kinder und Jugendliche vor geschlechtsspezifischer Gewalt und allen Formen von Ausbeutung und Missbrauch zu schützen. Mithilfe von Aufklärungsprogrammen über sexuelle und reproduktive Rechte befähigen wir Jugendliche, selbst über ihren Körper und ihre Sexualität zu entscheiden. Darüber hinaus fördert Plan die unternehmerischen Fähigkeiten und Beschäftigungsmöglichkeiten von Jugendlichen.

Ruanda Landkarte

Unsere gemeinsamen Erfolge

434
Gesundheitshelfer:innen wurden zum Thema Kinderschutz geschult
12.098
Mädchen und Jungen wurden über sexuelle und reproduktive Rechte aufgeklärt
250
Erzieher:innen in Kindertagesstätten nahmen an Fortbildungen teil
600
Landwirt:innen wurden mit Produktionsmitteln und Schulungen unterstützt
55
Mentor:innen wurden in der Berufsberatung für Jugendliche geschult

Herausforderungen in Ruanda

Icon einer Person vor einem Kreuz. Die Person hält die rechte Hand abwehrend als Stopp-Geste nach vorne. Es steht für unseren Wirkungsbereich sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte.
Sexuelle und Reproduktive Gesundheit

Jugendliche haben nur begrenzt Zugang zu Informationen über sexuelle und reproduktive Gesundheit. Dies führt häufig zu frühen Schwangerschaften und zur Verbreitung von sexuell übertragbaren Krankheiten. Patriarchische Strukturen sind weit verbreitet und Entscheidungen in wichtigen Lebensbereichen werden meist von Männern getroffen.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International klärt die Jugendlichen in den Gemeinden über sexuelle und reproduktive Gesundheit auf. Dadurch gewinnen sie an Selbstvertrauen und sind in der Lage, informierte Entscheidungen über ihren Körper und ihre Sexualität zu treffen. Mithilfe von Medienprogrammen sensibilisieren wir die Menschen für ungerechte Gendernormen und sexualisierte Gewalt.

Icon einer Arbeitstasche mit Werkzeug und Stift.
Gute Existenzgrundlagen

Die Jugendarbeitslosigkeit in Ruanda ist hoch, insbesondere bei Mädchen. Nur wenige Jugendliche besuchen eine Berufsbildungsschule, es fehlt an beruflicher Beratung und die Arbeitsmöglichkeiten sind begrenzt.

So hilft Plan
So hilft Plan

Wir unterstützen Spar- und Kreditvereine in den Dörfern und helfen den Jugendlichen, ihre finanziellen und unternehmerischen Fähigkeiten zu verbessern. Außerdem bieten wir Berufsbildungskurse für Jugendliche an, damit sie die nötigen Kenntnisse erlangen, um eine gute Beschäftigung zu finden. Die Jugendlichen werden dadurch gestärkt und erlangen mehr Sicherheit.

Icon eines krabbelnden Kleinkindes.
Frühkindliche Entwicklung

In Ruanda sind viele Kinder unter fünf Jahren nicht altersgerecht entwickelt. Die Mehrheit der Kinder hat keinen Zugang zu frühkindlicher Bildung und häufig ist die Qualität bestehender Betreuungsangebote gering.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International setzt sich dafür ein, integrierte Angebote zur frühkindlichen Förderung auszubauen. Unsere Programme fördern die Gesundheit und Ernährung von Kindern, ihre kognitive Entwicklung, den Kinderschutz und Hygienemaßnahmen, um das Recht von Kleinkindern auf eine ganzheitliche Entwicklung zu verwirklichen.

Projektbeispiel aus der Region

Ein guter Start ins Leben

Spielerisches Lernen bildet eine wichtige Grundlage für die Entwicklung von Kindern. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden haben wir in dem Projekt „Let’s Keep Playing“ Gemeindeleitungen, Eltern und Betreuungspersonen mit Ressourcen ausgestattet, um die Entwicklung der Kinder zu unterstützen, insbesondere während der pandemiebedingten Schulschließungen.

Durch spielerische Übungen half das Projekt 300 Familien, die gesunde Entwicklung und das Wohlbefinden ihrer Kinder zu fördern. Im Rahmen des Programms erlernten 240 Familien Kompetenzen, die ihnen die Kindererziehung in schwierigen und stressigen Zeiten erleichtern. Außerdem halfen wir ihnen beim Aufbau von Gruppen, in denen sich Eltern gegenseitig unterstützen können.

Nun sind Erzieher:innen und Gemeindepädagog:innen besser in der Lage, Kindern im Alter von drei bis neun Jahren über Spiele das Lernen zu erleichtern. Die Eltern können auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen. Sie interagieren durch spielerische Aktivitäten, die das Wohlbefinden und das Lernen fördern und den Kindern helfen, sich sozial, emotional und körperlich zu entwickeln und kognitive und sprachliche Fähigkeiten auszubauen.

Ernährung für die Zukunft

Wirtschaftliche Stabilität und der Zugang zu hochwertigen Lebensmitteln sind entscheidend für starke, gesunde Familien. In diesem Jahr trug das Projekt THRIVE durch den Ausbau der Landwirtschaft und Ernährung sowie einkommensschaffender Maßnahmen dazu bei, die Gesundheit von Familien zu fördern.

Im Rahmen des Programms erhielten 318 Gemeindemitglieder Ziegen. So konnten sie ihr Familieneinkommen steigern. Um die Auswirkungen der Dürre zu bekämpfen, haben wir zudem gemeinsam mit einer lokalen Organisation Schulen für Landwirtschaft eingerichtet, an denen Gemeindemitglieder lernen, Gemüsegärten anzulegen und organischen Dünger sowie verbessertes Saatgut einzusetzen.

Die Familien berichteten, dass ihre Erträge von 30 auf 150 Kilo pro Acker gestiegen sind. Sie verwendeten das Gemüse für die Ernährung der eigenen Familie, verkauften Überschüsse und investierten den Erlös in Spar- und Kreditvereine.

In Bildung investieren

Viele Kinder, die in ländlichen Gebieten leben, müssen lange Strecken zur Schule laufen. Oft sind sie so müde von den täglichen Touren, dass sie im Unterricht nicht gut lernen können.

Unser Ziel ist es, die Erreichbarkeit der Schulen und Kindertagesstätten zu verbessern, damit die Gemeinden besser in der Lage sind, den Kindern ihr Recht auf Bildung zu gewähren, insbesondere den Mädchen.

Dank eines Projekts von Plan haben die Gemeinden im Programmgebiet Nyaruguru jetzt Zugang zu drei neuen oder renovierten Kindertagesstätten sowie zu fünf Klassenräumen und einem Büro. Diese Einrichtungen bieten 1.941 Kindern Bildungs- und Lernmöglichkeiten. Die elfjährige Nadia sagt: „Als ich eingeschult wurde, musste ich einen langen Schulweg in die Nachbargemeinde zurücklegen. Heute laufe ich etwa 45 Minuten zu der Grundschule, die Plan International für uns gebaut hat. Außerdem hat Plan auch ein Zentrum für Kleinkinder gebaut. Meine Mutter sagt, dass meine jüngeren Brüder den Unterricht dort besuchen werden. Ich bin so froh, dass ich problemlos zu Fuß zur Schule gehen kann.“

Landesfläche 26 340 km² Deutschland: 357 050 km²
Einwohner:innen 13,95 Mio. Deutschland: 84,55 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 38 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 68 Jahre Deutschland: 81 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 3 620 int. $ * nach Kaufkraftparität in int. $ Deutschland: 70 900 int. $
Alphabetisierungsrate* Frauen 92 %, Männer 88 % * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Kinyarwanda, Englisch, Französisch
Religion Christentum (97 %), Islam
Ja, ich möchte Pat:in in Ruanda werden! Jetzt Pat:in werden

Wir unterstützen Plan

Gottfried H.

Gottfried H.

Graz Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil ich eine Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat die Welt von Kindern zu verbessern, gerne mit ein wenig Geld unterstütze.

Roland Dietmar G.

Roland Dietmar G.

Graz Warum bin ich Plan-Pat:in?

weil ich ein aktives Zeichen setzen möchte für mehr Chancengleichheit auf unserer Welt.Mein Wunsch ist, dass auch Kinder aus sozial schwachen Schichten und armen Ländern ihre Kindheit mit Projekten, Bildung und verbesserten Lebensbedingungen erleben. Sie sollen die Chance bekommen, aufgeschlossene und mündige Bürger ihres Landes zu werden, um mitzugestalten und um eine sozial gerechtere Welt zu formen.

Karin H.

Karin H.

Wien Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich habe das Glück, dass es mir finanziell sehr gut geht und möchte daher gerne ein Kind unterstützen, damit seine Lebenssituation ein wenig verbessert wird.

Stefanie W.

Stefanie W.

Stockerau Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil es mir ein großes Anliegen ist, meinem Patenkind in ihrer Entwicklung und auf ihrem weiteren Lebensweg zu Seite zu stehen und ihr den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen.

Alina I.

Alina I.

Wien Warum bin ich Plan-Pat:in?

weil mir die Bildung bzw. Menschenrechte wichtig sind

Brigitte S.

Brigitte S.

Fohnsdorf Warum bin ich Plan-Pat:in?

Gibt so vieles auf dieser Welt was man tun könnte und doch nicht tut aus Bequemlichkeit Ignoranz ec.Habe mich für mich Plan International entschieden ( Transparenz) meinen kleinen Beitrag zu leisten, etwas nachhaltiges zu tun .Kinder sind unsere Zukunft, Bildung ist wichtig.

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Ruanda Nachhaltige Landwirtschaft

In Ruanda bietet die Landwirtschaft großes Potenzial für die wirtschaftliche Entwicklung. Gleichzeitig suchen viele junge Menschen Arbeit und Zukunftsperspektiven. In diesem Projekt unterstützen wir deshalb junge Frauen und Männer dabei, ein dauerhaftes Einkommen in der Landwirtschaft zu finden. Neue Technologien, Anpassung an den Klimawandel und ein nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen spielen dabei eine bedeutende Rolle.

Bildung Einkommen Wasser & Umwelt
Wir stärken Frauen durch nachhaltige Landwirtschaft. © Walipa Pictures / Bild stammt aus einem ähnlichen Plan-Projekt in Uganda.
Ruanda Gewächshäuser

Mit Ihrer Spende für „Baumaterial für Gewächshäuser“ unterstützen Sie die Gemeinden in Ruanda dabei, moderne, klimaangepasste Anbaumethoden zu etablieren. In einem Land, in dem 70 % der Bevölkerung von der Landwirtschaft leben, ist die Produktivität aufgrund veralteter Anbaumethoden und des Klimawandels stark eingeschränkt. Dieses Projekt stärkt die Landwirtschaft und hilft, die Ernährung der Bevölkerung zu sichern. Außerdem bieten landwirtschaftliche und unternehmerische Schulungen den jungen Menschen neue Perspektiven und langfristige Einkommensmöglichkeiten. Helfen Sie mit, diese Hoffnung für eine bessere Zukunft zu verwirklichen. Ihre Spende verändert Leben – jetzt mitwirken und Hoffnung schenken!

Bildung Klima SDG 8
Baumaterial für Gewächshaus
Ruanda Dokumentarfilme Landwirtschaft

In Ruanda ist trotz wirtschaftlichem Wachstum ein großer Teil der Bevölkerung in Armut gefangen. Etwa 70 % der Menschen arbeiten in der Landwirtschaft, doch durch ineffiziente Anbaumethoden und den Klimawandel sind ihre Ernten gefährdet. Plan International hat das Ziel, diese Herausforderung zu meistern, indem es junge Menschen, besonders Frauen, für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken schult. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Produktion von Dokumentarfilmen, die grundlegende Fachkenntnisse und Techniken zur klimagerechten Landwirtschaft vermitteln. Diese Filme bieten eine wertvolle Ressource, um Wissen nachhaltig weiterzugeben und die landwirtschaftliche Produktivität in Ruanda zu steigern.Ihre Unterstützung wirkt direkt und verändert das Leben vieler Menschen in Ruanda zum Positiven. Helfen Sie mit, diesen Wandel voranzutreiben und spenden Sie für eine nachhaltige Zukunft!

Bildung Einkommen SDG 8
Dokumentarfilme Landwirtschaft
Äthiopien Ziegen

Eine Ziege als Geschenk mit großer Wirkung. In der Region Benishangul-Gumuz im Nordwesten Äthiopiens leben viele Familien in Armut – besonders Mädchen und junge Frauen haben kaum Chancen auf ein eigenes Einkommen. Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie sie dabei, ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit zu stärken und für sich und ihre Familien eine bessere Zukunft aufzubauen.Im Projekt „Sichere Zukunft“ lernen die Teilnehmer:innen unter fachlicher Anleitung, wie sie Ziegen halten, pflegen und deren Milch und Jungtiere weiterverarbeiten oder verkaufen können. So entsteht eine stabile Einkommensquelle, die das ganze Dorf stärkt und langfristig Armut verringert.Verschenken Sie jetzt eine Ziege und ermöglichen Sie jungen Frauen in Äthiopien neue Perspektiven und ein selbstbestimmtes Leben.

Einkommen SDG 1
Eine Familie steht mit ihrer Ziege auf einer Wiese.
Ghana Väterclubs

In vielen ländlichen Regionen Ghanas tragen Frauen den Großteil der Sorgearbeit. Sie kümmern sich um Kinder, Haushalt und Ernährung – oft allein. Das erschwert ihnen nicht nur die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, sondern auch die Möglichkeit, sich weiterzubilden oder eigene Entscheidungen zu treffen.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie die Gründung von Väterclubs, in denen Männer lernen, traditionelle Rollenbilder zu hinterfragen und Verantwortung in Haushalt und Kindererziehung zu übernehmen. Sie setzen sich für eine gerechtere Aufgabenverteilung ein und fördern so die Gesundheit und das Wohl ihrer Kinder.In den Clubs entwickeln die Teilnehmenden Aktionspläne, um weitere Männer in ihren Gemeinden zum Umdenken zu bewegen. So entsteht ein nachhaltiger Wandel hin zu mehr Gleichberechtigung, familiärem Zusammenhalt und gesunden Zukunftsperspektiven.Verschenken Sie jetzt Väterclubs und fördern Sie Gleichberechtigung und starke Familien in Ghana.

Bildung SDG 5 SDG 10
Väterclub in Ghana.
Ghana Binden

Binden für Bildung – weil jedes Mädchen lernen sollte. In vielen ländlichen Regionen Ghanas fehlt es an sauberem Wasser, Sanitäranlagen und Menstruationsprodukten. Besonders Mädchen sind davon betroffen: Ohne geeignete Hygieneartikel bleiben sie während ihrer Periode oft aus Scham zu Hause. So verpassen sie wertvolle Unterrichtszeit und ihre Bildungschancen verschlechtern sich.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie das Projekt „Wasser, Bildung, Zukunft!“, das 18 Schulen und 16 Gemeinden in Ghana erreicht. Schülerinnen erhalten wiederverwendbare Binden sowie Aufklärung über Menstruationsgesundheit. Gleichzeitig werden Schulen mit mädchenfreundlichen Toiletten ausgestattet und Lehrkräfte sensibilisiert, damit Mädchen ohne Scham und Unterbrechung lernen können. So fördern Sie Gesundheit, Gleichberechtigung und Bildung – drei entscheidende Grundlagen für eine bessere Zukunft.Verschenken Sie jetzt Binden für Bildung und schenken Sie Mädchen in Ghana Mut, Wissen und neue Perspektiven.

Bildung Gesundheit Sexuelle Aufklärung SDG 4 SDG 5
Junge Frauen zeigen ihre wiederverwendbaren Binden, die sie in einem Workshop hergestellt haben.

Das könnte Sie auch interessieren

Für Chancengleichheit im Radsport

Amina aus Ruanda ist leidenschaftliche Radsportlerin. Ihr Fahrrad ist für sie aber nicht nur ein Sportgerät – sondern Symbol für Stärke und Wandel.

Ein Mädchen in Fahrrad-Montur freut sich über ihren Sieg als Fahrrad-Champion
Mangelernährung wirksam bekämpfen

Mehr als jedes dritte Kind in Ruanda ist entwicklungsverzögert – Frühförderzentren bieten konkrete Hilfe gegen die Folgen chronischer Mangelernährung.

Ein kleiner Junge wird von seiner Mutter gefüttert, die vor einem Lehmhaus sitzt
13 Gewächshäuser für Ruanda dank ISTAF-Fans

Seit 2024 engagiert sich die ISTAF-Serie gemeinsam mit ihren Fans für junge Menschen und besonders junge Frauen in Ruanda. Das Ziel: eine berufliche Perspektive in einer klimagerechten Landwirtschaft und damit ein selbstbestimmtes Leben.

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.