Plan Weltweit Aktiv in Kambodscha

Patenschaft für Kinder in Kambodscha

Kambodscha liegt im südlichen Teil Südostasiens. Es hat eine vielfältige Tierwelt, darunter Affen, Wildschweine und Büffel. Kambodscha ist weitgehend ländlich geprägt. Die meisten Menschen leben von der Landwirtschaft und bauen Reis, Maniok, Cashews, Bananen und Ananas an. Die offizielle Landessprache ist Khmer. Der Konflikt während des Aufstiegs und Niedergangs des Roten-Khmer-Regimes brachte in Kambodscha von 1975 bis 1979 schwere Verwüstungen mit sich.Plan International arbeitet seit 2002 in Kambodscha, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien vor Ort zu verbessern.

Programmarbeit: seit 2002

Unser Engagement in Kambodscha:
  1. 2022 mehr als 31.000 Patenkinder in Kambodscha
  2. Arbeitsschwerpunkte: Bildung, Gesundheit, Mädchenrechte
Patenschaft in Kambodscha:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Kambodscha werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Kambodscha

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

Plan International stärkt Mädchen und junge Frauen darin, ihre Rechte wahrzunehmen und ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder gleichberechtigten Zugang zu angemessener, hochwertiger Bildung haben. Zudem erhalten Gemeindemitglieder wichtige Informationen über die Themen Kinderschutz, Hygiene, Gesundheit und Ernährung.

Kambodscha

So hilft eine Plan-Patenschaft

Mary Di - Ein Patenkind aus Kambodscha erzählt

Unsere gemeinsamen Erfolge

5.631
Schultaschen wurden an benachteiligte Schüler:innen verteilt
1.736
Schüler:innen nahmen an speziellen Förderprogrammen teil
36
neue Brunnen wurden in den Partnergemeinden gebaut
1.960
junge Menschen profitierten von Diensten in Gesundheitszentren
1.737
Gemeindemitglieder erhielten Schulungen zur Förderung von Kinderrechten
1.356
Jugendliche erlangten Wissen zur Gleichstellung der Geschlechter

Herausforderungen in Kambodscha

Bücherstapel
Bessere Bildung

Kinder in Kambodscha haben nur begrenzt Zugang zu frühkindlicher Bildung. Es gibt zu wenige Vorschulen, Lehrkräfte und hochwertige Lernmaterialien. Aufgrund von Armut haben viele Kinder geringe Bildungschancen, fehlen regelmäßig im Unterricht oder brechen die Schule ab.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International unterstützt Vorschulzentren in den Gemeinden, um Kindern ein Fundament für ihre Bildung zu bieten. Fortbildungen für Lehrkräfte sorgen dafür, dass der Unterricht alle Kinder fördert. Die Kinder profitieren so von qualitativ hochwertiger Bildung in einem inklusiven Umfeld. Wir konzentrieren uns außerdem auf den Bau von Schulen und sensibilisieren die Menschen für die Bedeutung von Bildung.

Tisch mit Wasser und Seife drauf
Hygiene und Wasser

Sauberes Wasser und hygienische Sanitäranlagen sind wichtig, um Krankheiten vorzubeugen. Jedoch haben zahlreiche Menschen in Kambodscha keinen Zugang zu sicherem Wasser oder Hygieneartikeln. Viele von ihnen wissen zudem nicht, dass es einen Zusammenhang zwischen verunreinigtem Wasser und Krankheiten gibt.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International arbeitet in Kambodscha mit Führungspersönlichkeiten in den Gemeinden zusammen, um den Zugang zu sauberem Wasser und die Sanitärversorgung zu verbessern. Kinder und ihre Familien lernen, wie sie sicher Essen zubereiten und sich die Hände richtig waschen. Frauen und Mädchen werden außerdem zu Menstruationshygiene geschult.

Ein Junge und zwei Mädchen stehen nebeneinander und stemmen ihre Fäuste in die Hüften
Geichberechtigung der Geschlechter

Mädchen und Jungen sind in Kambodscha oft nicht gleichberechtigt. Negative Geschlechterstereotype schwächen das Selbstwertgefühl von Mädchen. Außerdem ist häusliche Gewalt in einigen Familien die Regel und viele Mädchen werden früh verheiratet.

So hilft Plan
So hilft Plan

Gemeinsam mit nationalen Entscheidungsträger:innen setzen wir uns dafür ein, dass Tabus und traditionelle Geschlechterrollen aufgebrochen werden. Auf Gemeindeebene werden Mädchen und Jungen dazu motiviert, sich gemeinsam für die Gleichberechtigung der Geschlechter einzusetzen.

Projektbeispiel aus der Region

Kompetenzen für den Erfolg

Weniger als die Hälfte der Jugendlichen in Kambodscha haben die weiterführende Schule abgeschlossen. Ohne die Gelegenheit, technische und berufliche Kompetenzen zu erlangen, müssen Jugendliche, besonders Mädchen, dafür kämpfen, ein gutes Gehalt zu bekommen.

Im Projektgebiet Siem Reap haben sich 51 junge Frauen und 54 junge Männer für ein Ausbildungsprogramm von Plan International angemeldet. Diese Jugendlichen erlangten Fertigkeiten in verschiedenen Bereichen wie Nähen, Schweißen, Mechatronik und Schönheitspflege.

Die Teilnehmer:innen wurden während des Programms auch mit einer Unterkunft, täglichen Mahlzeiten und medizinischen Behandlungen unterstützt. So konnten sie sich vollständig auf die Ausbildung konzentrieren. 20 der Jugendlichen haben bereits einen Arbeitsplatz und ein gesichertes Einkommen. Zudem nahmen mehr als 300 Eltern an Schulungen zur Geschlechtergerechtigkeit teil, damit sie ihre Töchter und Söhne bei dem Erwerb von Kompetenzen für die Zukunft unterstützen können.

Zugang zu Bildung verbessern

Ungefähr eine:r von fünf Schüler:innen in unserem Projektgebiet Ratanakiri bricht die Schule ab. Die Schulen sind oft weit entfernt und viele Familien können sich die Gebühren und Schulmaterialien nicht leisten. Schließungen während der Pandemie verursachten den Ausfall wichtiger Unterrichtsstunden, sodass für die Schüler:innen das Risiko bestand, wichtigen Lernstoff zu verpassen.

In Zusammenarbeit mit ländlichen Gemeinden und regionalen Schulbehörden hat Plan International den Bau von fünf neuen Schulen in abgelegenen Gebieten unterstützt. Hunderte Kinder können jetzt wieder in Wohnortnähe zur Schule gehen.

Außerdem nahmen mehr als 1.700 Kinder, die die Schule verlassen hatten, an Bildungsprogrammen teil, die ihnen dabei halfen, ihr Klassenniveau wieder zu erreichen. 196 Mädchen erhielten Stipendien, um die Kosten für Schreibmaterial und Schulgebühren zu decken.

Mädchen stärken

Negative Geschlechterstereotype untergraben das Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen vieler Mädchen. Den Mädchen im Projektgebiet Stung Treng wird von klein auf beigebracht, nicht ihre Meinung zu äußern. Viele Menschen glauben außerdem, dass die Hausarbeit Aufgabe der Mädchen sei.

Um Mädchen zu befähigen, für ihre Rechte einzutreten, hat Plan dazu beigetragen, Schulungen für 330 Kinder und Jugendliche zu organisieren. Durch den Austausch persönlicher Geschichten darüber, wie die Geschlechterrollen sie beeinflussen, lernten die Mädchen und Jungen etwas über Gleichberechtigung und gewannen Selbstvertrauen im öffentlichen Reden. Die jungen Menschen können nun kulturelle Normen infrage stellen und sich zu Hause, in der Schule und in der Gesellschaft für Veränderungen einsetzen.

Mehr als 100 Eltern besuchten zudem Kurse, um mehr über die Rechte von Mädchen und die Geschlechtergleichstellung zu erfahren. Die Eltern fühlen sich nun sicherer, in ihrem Alltag für Gleichberechtigung einzutreten und sie zu praktizieren.

Landesfläche 181 035 km² Deutschland [D]: 357 050 km²
Einwohner:innen 16,77 Mio. Deutschland [D]: 82,20 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 27 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland [D]: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 70 Jahre Deutschland [D]: 80 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 4 246 US$ * nach Kaufkraftparität Deutschland [D]: 42 560 US$
Alphabetisierungsrate* Frauen 93%, Männer 92% * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Khmer
Religion Theravada-Buddhismus (95%), Islam und Christentum
Ja, ich möchte Pat:in in Kambodscha werden! Jetzt Pat:in werden

Wir unterstützen Plan

Frank K.
Frank K.
Saalfeld Warum bin ich Plan-Pat:in?

Getreu dem Motto: "Tu Gutes und sprich darüber"! Für Kambodscha haben wir uns bewusst entschieden, da wir es auch schon bereist haben und natürlich nun eine ganz besondere Verbindung haben.

Astrid D.
Astrid D.
Hamburg Warum bin ich Plan-Pat:in?

I'm lucky to be born in Germany with great starting conditions for my live. Not all children around the world have the same opportunities. Therfore I'm thankful and want to give back a little bit.

Denise S.
Denise S.
Leinfelden-Echterdingen Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil Plan mein Herz berührt hat

Judith W.
Judith W.
Blaubeuren Warum bin ich Plan-Pat:in?

2009 bin ich mit dem Rucksack durch Kambodscha gereist. Das hat mich nachhaltig beeindruckt und ich wollte etwas für diese Menschen tun.Seitdem engagiere ich mich für Kinder in Kambodscha. Ravy ist mein zweites Patenkind.

Ilka S.
Ilka S.
Kassel Warum bin ich Plan-Pat:in?

Um einem Mädchen die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Andrea H.
Andrea H.
Beckum Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich finde es wichtig, Kinder zu unterstützen.

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

In Phase II unseres Projektes "Mangelernährung verhindern" konzentrieren wir uns besonders auf die Gesundheit und Förderung für Kinder bis sechs Jahre. © Plan International
Gesundheit Kinderschutz
Kambodscha Mangelernährung verhindern

In den ländlichen Projektregionen Stung Treng und Ratanakiri weisen viele Kinder Anzeichen von Mangelernährung auf. Dies schwächt die Kinder und macht sie anfällig für Krankheiten. Viele Menschen haben zudem keinen Zugang zu sauberem Wasser und Sanitäranlagen. Deshalb verbessern wir die Wasser- und Sanitärversorgung, bauen Kindergärten und informieren über gesunde Ernährung. Wir schulen Eltern, Erzieherinnen und Erzieher und das Personal von Gesundheitseinrichtungen, damit Kinder bis sechs Jahren frühkindliche Förderung erhalten und gesund aufwachsen können.

Lese-, Schreib- und Rechenkenntnisse
Bildung Einkommen
Nepal Lesen, schreiben, rechnen

Nepal ist ein überwiegend landwirtschaftlich geprägtes Land mit einem kleinen Produktionssektor. Männer suchen häufig nach Einkommensquellen im Ausland, und aufgrund traditioneller geschlechterspezifischer Normen fehlt vielen Frauen der Zugang zu Berufsausbildungen, um die auf dem Arbeitsmarkt gefragten Qualifikationen zu erlangen. Junge Arbeitssuchende geben an, dass ihr Mangel an wichtigen Grundkenntnissen, wie z.B. Lesen, Schreiben oder grundlegende mathematische Kenntnisse eines der größten Hindernisse auf dem Weg zur Beschäftigung ist. Um den jungen Frauen und Männern den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern, bieten wir Kurse zur Vermittlung von Lese-, Schreib- und Rechenkenntnissen an.

Kinderbetreuung
Bildung Einkommen
Nepal Angebote zur Kinderbetreuung

Nepal ist ein überwiegend landwirtschaftlich geprägtes Land mit einem kleinen Produktionssektor. Aufgrund traditioneller geschlechterspezifischer Normen fehlt vielen Frauen der Zugang zu Berufsausbildungen, um die auf dem Arbeitsmarkt gefragten Qualifikationen zu erlangen. Häufig müssen junge Mütter den Haushalt und die Kinderbetreuung allein bewältigen und haben nicht genügend Zeit, um ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften. Für viele junge Frauen in Nepal ist die Aufnahme einer Berufsausbildung und somit auch der Zugang zum Arbeitsmarkt daher keine Option. Um insbesondere auch diesen jungen Müttern die regelmäßige Teilnahme am Schulungsprogramm zu ermöglichen, bieten wir ihnen während des Schulungszeitraums Kinderbetreuung durch ausgebildete Betreuer:innen an. Die auszubildenden Mütter können sich so auf ihre Schulungen konzentrieren, während ihre Kinder von den Betreuer:innen in kinderfreundlichen Räumen versorgt werden.

Vietnam ist eines der Länder mit der höchsten Internetzugangsrate weltweit. ©Plan International
Kinderschutz
Vietnam Tablet für einen Schulclub

Vietnam ist eines der Länder mit der höchsten Internetzugangsrate weltweit. Ein Großteil der Bevölkerung sind aktive Social-Media-Nutzer:innen, darunter auch viele Mädchen und Jungen. Doch neben Chancen bietet das Internet auch gleichzeitig eine Reihe von Sicherheitsrisiken. Kinder und Jugendliche werden besonders oft Opfer von digitaler Gewalt. Ein Grund dafür ist die fehlende jugend-gerechte Aufklärung zur sicheren Nutzung des Internets und zu sexuellen Rechten.In unserem Projekt wollen wir Jugendliche dazu befähigen, das Internet sowie soziale Medien frei und sicher zu nutzen. In diesem Zusammenhang organisieren wir Trainings für Schulclubs zu Cybersicherheit und digitalen Kompetenzen. Um die Wissensvermittlung möglichst anschaulich und interaktiv zu gestalten, statten wir die Schulclubs mit Tablets aus.Mit diesem Geschenk unterstützen Sie die Verteilung der Tablets sowie die Aufklärung bezüglich Cybersicherheit für Kinder und Jugendliche.

Vermittlung grundlegender Computer- und Sprachkenntnisse
Bildung Einkommen
Nepal Computer- und Sprachkenntnisse

Nepal ist ein überwiegend landwirtschaftlich geprägtes Land mit einem kleinen Produktionssektor. Männer suchen häufig nach Einkommensquellen im Ausland, und aufgrund traditioneller geschlechterspezifischer Normen fehlt vielen Frauen der Zugang zu Berufsausbildungen, um die auf dem Arbeitsmarkt gefragten Qualifikationen zu erlangen. Junge Arbeitssuchende geben an, dass ihr Mangel an wichtigen Grundkenntnissen und beruflichen Qualifikationen eines der größten Hindernisse auf dem Weg zur Beschäftigung ist. Für die erfolgreiche Teilnahme an Berufsausbildungen und Schulungen sowie die Aufnahme einer Beschäftigung oder die Gründung von Kleinstunternehmen sind Kenntnisse in der englischen Sprache und der Bedienung von Computern von großem Vorteil. Um den jungen Frauen und Männern den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern, bieten wir Kurse zur Vermittlung dieser Kenntnisse an.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Mädchen hält ein Schild hoch, auf dem Educate Us (bildet uns) steht
10 Fakten über HIV/Aids

Im Kampf gegen HIV/Aids konnten weltweit zwar große Fortschritte verzeichnet werden – doch noch ist er nicht gewonnen. Vor welchen Herausforderung steht die Weltgemeinschaft? Warum sind einige Länder stärker betroffen als andere? Und welche Faktoren erhöhen das HIV-Risiko?

Vorschullehrerin vor ihren Schüler:innen im bunt eingerichteten Klassenraum
Lehrerin mit Hindernissen

In einem kleinen Dorf im Nordosten Kambodschas an der Grenze zu Laos lebt Thong Lao. Sie träumt davon, Lehrerin zu werden. Das ist ihre Geschichte.

Junger Vater sitzt mit seinem Sohn auf der Treppe
Ein neuer Blick auf Vaterschaft

Wie können hartnäckige Geschlechterrollen aufgebrochen werden? Und was bedeutet es, ein guter Vater zu sein? Pen aus Kambodscha geht diesen Fragen nach.

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Mittelverwendung

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Geprüfte Transparenz

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Unsere Unterstützer:innen sprechen für uns

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International eine Weiterempfehlungsquote von 98%.

Zudem ist Plan International mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.