Jungen an Schultischen in einem Klassenraum

Patenschaft für Kinder in Uganda

Uganda ist ein Binnenstaat in Ostafrika, der sich in der Region der Großen Afrikanischen Seen befindet. Neben zahlreichen anderen Seen liegen Teile des Viktoriasees und des Albertsees in Uganda. Das Land beheimatet verschiedene Wildtiere wie Gorillas, Elefanten und Nashörner. Die beiden Amtssprachen Ugandas sind Englisch und Suaheli. Daneben gibt es jedoch über 30 weitere Sprachen, die von den vielen ethnischen Gruppen dieses multikulturellen Landes gesprochen werden. Plan International arbeitet seit 1992 in Uganda, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1992

Unser Engagement in Uganda:
  1. 2024 rund 29.700 Patenkinder in Uganda
  2. Arbeitsschwerpunkte: Sexuelle und reproduktive Gesundheit, Mädchen stärken, Bildung
Patenschaft in Uganda:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Uganda werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Uganda

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

In Uganda liegt der Fokus unserer Arbeit darauf, den Ausbau inklusiver und hochwertiger Bildungsangebote in sicheren Lernumgebungen zu unterstützen. Wir schützen und stärken Jugendliche, insbesondere Mädchen, indem wir Tabus aufbrechen und in unseren Partnergemeinden Gespräche über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte sowie Geschlechtergerechtigkeit anregen.

Uganda Landkarte

So hilft eine Plan-Patenschaft

Rose - Ein Patenkind aus Uganda erzählt

Unsere gemeinsamen Erfolge

6.754
Jugendliche informierten sich über sexuelle und reproduktive Gesundheit
130
Lehrkräfte kennen inklusive Unterrichtsmethoden
2.379
Kinder erhielten Schulmaterialien
5.310
Gemeindemitglieder gehören Spargruppen an
38.818
junge Menschen wurden durch soziale Angebote erreicht
574
Mütter nahmen an Selbsthilfegruppen teil

Herausforderungen in Uganda

Icon einer Person vor einem Kreuz. Die Person hält die rechte Hand abwehrend als Stopp-Geste nach vorne. Es steht für unseren Wirkungsbereich sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte.
Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte

In Uganda tragen der eingeschränkte Zugang zu hochwertiger Gesundheitsversorgung und ein mangelndes Bewusstsein für sexuelle und reproduktive Gesundheit zu einer hohen Rate an frühen und ungewollten Schwangerschaften bei.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International fördert sichere Räume für Jugendliche und den Ausbau jugendfreundlicher Gesundheitsdienste. Wir informieren über sexuelle und reproduktive Gesundheit und bilden junge Menschen dazu aus, ihr Wissen an Gleichaltrige weiterzugeben. Zudem unterstützen wir die Gründung von Männergruppen, die sich für sexuelle und reproduktive Rechte starkmachen.

Icon einer nach oben gestreckten, geballten Fuast. Sie soll für Ativismus stehen.
Mädchen stärken

Viele Mädchen erleben in ihren Gemeinden und in der Schule verschiedene Formen von Gewalt, insbesondere geschlechtsspezifische Gewalt. Die hohe Rate an Frühverheiratungen schränkt die Selbstbestimmung von Mädchen und jungen Frauen ein.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International fördert den Aufbau von Elterngruppen, die über Mädchenrechte und die Risiken schädlicher traditioneller Praktiken wie der Frühverheiratung sprechen. Zudem führen wir Schulungen durch, in denen junge Frauen ihre beruflichen Fähigkeiten weiterentwickeln können und unterstützen Gesundheitspersonal und Justizzentren bei der Bearbeitung von Fällen geschlechtsspezifischer Gewalt.

Icon eines Doktorhuts. Es steht für unseren Wirkungsbereich Bildung.
Bildung

Nur etwa 14 Prozent der Kinder in Uganda besuchen eine Vorschule, was sich langfristig auf ihren Bildungsweg auswirken kann. Viele der Kinder können auch nach Abschluss der Grundschule nicht richtig lesen und schreiben.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International beteiligt sich in Uganda am Bau und an der Renovierung von Bildungseinrichtungen. Wir unterstützen den Ausbau der frühkindlichen Förderung und setzen uns auf nationaler Ebene für Richtlinien zur Frühförderung ein, um allen Kindern einen guten Start in ihren Bildungsweg zu ermöglichen.

Projektbeispiel aus der Region

Start in ein gesundes Leben

Im Projektgebiet East Central haben ein begrenztes Bewusstsein für moderne Familienplanung und frühe, teils erzwungene Ehen die sexuelle und reproduktive Gesundheit junger Frauen beeinträchtigt.

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde schärfte Plan International das Bewusstsein für sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte junger Menschen, wobei der Schwerpunkt auf Mädchen und Frauen lag. Unsere Initiativen unterstützten 40 Familien aus unseren Partnergemeinden im Distrikt Kamuli mit Notfallversorgung und Gesundheitsdiensten, einschließlich kostenloser medizinischer Versorgung und wichtiger Menstruationsartikel wie Binden und Hygienesets.

Darüber hinaus wurden zwölf Gruppen von jugendlichen Müttern ausgebildet, um das Bewusstsein für Familienplanung und geschlechtsspezifische Gewalt zu schärfen. Diese Gruppen konzentrieren sich auf die Prävention von Frühschwangerschaften und die Identifizierung von Risiken und Gefahren, die mit Gewalt verbunden sind.

Unterstützung der Kinderbetreuung

Wirtschaftliche Not, die Klimakrise, ein unzureichendes Bildungsangebot und mangelnde frühkindliche Förderung haben zu einer Zunahme von Kinderarbeit und Zwangsverheiratungen geführt, wovon Kinder, insbesondere junge Mädchen, stark betroffen sind.

Um die frühkindliche Bildung und Entwicklung zu fördern, hat Plan International ein neues Schulgebäude mit drei Klassenzimmern, einem Büro und einem Lagerraum gebaut sowie eine Solaranlage und einen Wassertank installiert. Dadurch konnten 406 Kinder aus gefährdeten Gemeinden die Fähigkeiten im Rechnen, Schreiben und Lesen erlernen, die sie benötigen, um rechtzeitig mit dem Schulbesuch zu beginnen, sich zu beteiligen und gute Leistungen zu erbringen. Darüber hinaus erhielten 6.000 Schulkinder Schulmaterial wie Bücher, Stifte und Hefte, um ihren Lernerfolg und ihre Berufsaussichten zu verbessern.

Bildung für alle

Begrenzte geschlechtergerechte Einrichtungen, wie zum Beispiel mangelnde Möglichkeiten für die Menstruationsgesundheit, in Kombination mit ungenügenden Unterrichtsmaterialien und einer schwachen Lehrerausbildung haben den Zugang zu hochwertiger Bildung im Projektgebiet Northern Uganda eingeschränkt.

Plan International arbeitet mit Schulen und Regierungsstellen zusammen, um sichere, integrative, geschlechtersensible und qualitativ hochwertige Lernumgebungen für Kinder zu schaffen. Beispielsweise haben wir mit 720 Schüler:innen aus 23 Schulen zusammengearbeitet, um ihnen zu zeigen, wie sie wiederverwendbare Binden aus lokal verfügbaren Materialien herstellen können. Dadurch können Mädchen während ihrer Menstruation in der Schule bleiben.

Darüber hinaus unterstützten wir außerschulische Aktivitäten für Schüler:innen und boten Workshops an, um ihre Kommunikationsfähigkeiten und ihr Selbstvertrauen aufzubauen. Insgesamt nahmen 690 Schulkinder daran teil, darunter 460 Mädchen und 230 Jungen aus unseren Girls Education Movement-Clubs.

Landesfläche 241 550 km² Deutschland: 357 050 km²
Einwohner:innen 48,66 Mio. Deutschland: 84,55 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 41 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 68 Jahre Deutschland: 81 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 3 200 int. $ * nach Kaufkraftparität in int. $ Deutschland: 70 900 int. $
Alphabetisierungsrate* Frauen 93 %, Männer 91 % * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Englisch und Swahili
Religion Christentum (80%), Islam (10%), lokale Glaubensrichtungen
Ja, ich möchte Pat:in in Uganda werden! Jetzt Pat:in werden

Wir unterstützen Plan

Christina G.

Christina G.

Salzburg Warum bin ich Plan-Pat:in?

Mädchen und Frauen in Entwicklungsländern haben kaum Entscheidungsmacht über ihr Leben. Ich unterstütze die Arbeit von Plan, um speziell Mädchen zu fördern, damit sie Zugang zu Gesundheit, Bildung und gesellschaftlicher Mitsprache haben. Da ich bereits seit 2011 Plan Patin bin, weiß ich, wie professionell und wirkungsvoll die Arbeit von Plan ist. Anhand der Fortschrittsberichte kann ich sehen, welche Projekte im Programmgebiet meines Patenkindes durchgeführt werden. Die Sinnhaftigkeit und Wirkungsweise der Projekte überzeugen mich immer wieder.

Andrea M.

Andrea M.

Wien Warum bin ich Plan-Pat:in?

Es ist mir ein Bedürfnis besonders ein Mädchen zu unterstützen, so wie von Plan beabsichtigt. Für mich ist die Gleichberechtigung der Geschlechter ein großes Anliegen und ich glaube, dass gerade Mädchen ein großes Potential besitzen, das gefördert werden sollte. So können sie zu einer positiven Entwicklung in ihrer Umgebung und ihrem Land beitragen und selbst ein zufriedenes Leben führen.

Susanne B.

Susanne B.

Ranshofen Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin Patin weil ich einem Mädchen in Uganda Bildung und gesundheitliche Versorgung ermöglichen kann Ich bin der Meinung dass durch gebildete und selbstbewusste Frauen eine bessere Zukunft für uns Menschen möglich ist!

Gerda K.

Gerda K.

Wien Warum bin ich Plan-Pat:in?

Mir und meiner Familie (2 Kinder, 2 Enkelkinder) geht es hier in Österreich sehr gut. Ich stamme aus einfachen Verhältnissen, aber durch eine gute Schulbildung und Fleiß haben wir es zu Wohlstand gebracht, darauf bin ich stolz, aber auch dankbar. Es ist an der Zeit von unserem Glück (Geburtsort, Gesundheit, Sicherheit) etwas weiterzugeben. Mir ist es wichtig, dass in den ärmeren Ländern dieser Welt besonders Mädchen unterstützt und gefördert werden- Bildung macht Frauen stark, daran glaube ich! Darum unterstütze ich Olivia in Uganda!

Irene P.

Irene P.

Wien Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin Plan Patin, weil ich das Konzept von Plan, speziell Mädchen, aber auch ihre Familien und die Region zu unterstützen, für sehr wertvoll halte. Die Website ist außerdem sehr transparent und ansprechend, Briefe schreiben und Geschenke senden per Email supereinfach! In meinem Herzen war außerdem noch Platz für Kinder neben den eigenen, den Bonus- und Patenkindern in meinem Leben.

Monika A.

Monika A.

Lambach Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich möchte mich gerne für ein Kind in einer benachteiligten Region engagieren

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Äthiopien Ziegen

Eine Ziege als Geschenk mit großer Wirkung. In der Region Benishangul-Gumuz im Nordwesten Äthiopiens leben viele Familien in Armut – besonders Mädchen und junge Frauen haben kaum Chancen auf ein eigenes Einkommen. Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie sie dabei, ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit zu stärken und für sich und ihre Familien eine bessere Zukunft aufzubauen.Im Projekt „Sichere Zukunft“ lernen die Teilnehmer:innen unter fachlicher Anleitung, wie sie Ziegen halten, pflegen und deren Milch und Jungtiere weiterverarbeiten oder verkaufen können. So entsteht eine stabile Einkommensquelle, die das ganze Dorf stärkt und langfristig Armut verringert.Verschenken Sie jetzt eine Ziege und ermöglichen Sie jungen Frauen in Äthiopien neue Perspektiven und ein selbstbestimmtes Leben.

Einkommen SDG 1
Eine Familie steht mit ihrer Ziege auf einer Wiese.
Äthiopien Schulmaterialien

In der Region Benishangul-Gumuz im Nordwesten Äthiopiens haben viele Mädchen und junge Frauen nur begrenzten Zugang zu Bildung. Traditionelle Geschlechterrollen, frühe Heirat und finanzielle Schwierigkeiten verhindern oft, dass Mädchen ihre Schullaufbahn abschließen. Nur etwa 30 Prozent der jungen Frauen können lesen.Mit ihrem Geschenk unterstützen Sie gezielt Mädchen, Schüler:innen mit Behinderung und junge Frauen dabei, ihre Bildung zu sichern und ihre Rechte wahrzunehmen. Gemeinsam mit Schulen, Gemeinden und Gesundheitseinrichtungen sorgen wir dafür, dass Schülerinnen sicher zur Schule gehen können, menstruationsfreundliche „sichere Räume“ nutzen und Schulmaterialien wie Hefte und Stifte erhalten.

Bildung SDG 4
Ghana Handwaschanlage

Sauberes Wasser – für Gesundheit und Zukunft. In vielen Regionen Ghanas haben Schulen keinen sicheren Zugang zu sauberem Wasser und hygienischen Sanitäranlagen. Dadurch können sich Krankheiten schnell verbreiten, die die Gesundheit und Bildungschancen von Kindern gefährden – besonders von Mädchen, die während ihrer Menstruation auf Hygiene angewiesen sind.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie den Bau und die Ausstattung von Handwaschanlagen an Schulen und Gesundheitseinrichtungen. In 16 Gemeinden und 18 Schulen errichtet Plan International robuste, fußbetriebene „Tecky Taps“. Lehrkräfte zeigen den Kindern, wie wichtig regelmäßiges Händewaschen ist, und fördern hygienische Routinen, die sie auch in ihren Familien weitergeben.So wird nicht nur die Verbreitung von Krankheiten verhindert, sondern auch die Schulbesuche steigen, und die gesamte Gemeinde profitiert von besserer Gesundheit.Verschenken Sie jetzt eine Handwaschanlage und ermöglichen Sie Kindern in Ghana eine gesunde und sichere Zukunft.

Gesundheit Wasser & Umwelt SDG 3 SDG 6
Malawi Fahrräder

In Malawi haben viele Kinder, besonders Mädchen, aufgrund von Armut und langen Schulwegen keinen Zugang zu einer weiterführenden Schulbildung. Das Projekt „Fahrräder für Schüler:innen“ setzt sich dafür ein, dass Schüler:innen in abgelegenen Gebieten mit Fahrrädern ausgestattet werden, um ihre langen Schulwege effizient zu überwinden. Zusätzlich werden lokale Fahrradmechaniker:innen ausgebildet, die die Fahrräder bei Bedarf reparieren können. So wird nicht nur der Zugang zur Bildung erleichtert, sondern auch die lokale Wirtschaft gestärkt. Mit Ihrer Spende können Sie diese nachhaltige Hilfe ermöglichen und einen direkten Beitrag zur Bildung von Mädchen und Jungen in Malawi leisten.Jetzt spenden und Bildung für die Zukunft ermöglichen!

Bildung SDG 4
Fahrräder für den Schulweg
Ghana Väterclubs

In vielen ländlichen Regionen Ghanas tragen Frauen den Großteil der Sorgearbeit. Sie kümmern sich um Kinder, Haushalt und Ernährung – oft allein. Das erschwert ihnen nicht nur die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, sondern auch die Möglichkeit, sich weiterzubilden oder eigene Entscheidungen zu treffen.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie die Gründung von Väterclubs, in denen Männer lernen, traditionelle Rollenbilder zu hinterfragen und Verantwortung in Haushalt und Kindererziehung zu übernehmen. Sie setzen sich für eine gerechtere Aufgabenverteilung ein und fördern so die Gesundheit und das Wohl ihrer Kinder.In den Clubs entwickeln die Teilnehmenden Aktionspläne, um weitere Männer in ihren Gemeinden zum Umdenken zu bewegen. So entsteht ein nachhaltiger Wandel hin zu mehr Gleichberechtigung, familiärem Zusammenhalt und gesunden Zukunftsperspektiven.Verschenken Sie jetzt Väterclubs und fördern Sie Gleichberechtigung und starke Familien in Ghana.

Bildung SDG 5 SDG 10
Väterclub in Ghana.
Ghana Binden

Binden für Bildung – weil jedes Mädchen lernen sollte. In vielen ländlichen Regionen Ghanas fehlt es an sauberem Wasser, Sanitäranlagen und Menstruationsprodukten. Besonders Mädchen sind davon betroffen: Ohne geeignete Hygieneartikel bleiben sie während ihrer Periode oft aus Scham zu Hause. So verpassen sie wertvolle Unterrichtszeit und ihre Bildungschancen verschlechtern sich.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie das Projekt „Wasser, Bildung, Zukunft!“, das 18 Schulen und 16 Gemeinden in Ghana erreicht. Schülerinnen erhalten wiederverwendbare Binden sowie Aufklärung über Menstruationsgesundheit. Gleichzeitig werden Schulen mit mädchenfreundlichen Toiletten ausgestattet und Lehrkräfte sensibilisiert, damit Mädchen ohne Scham und Unterbrechung lernen können. So fördern Sie Gesundheit, Gleichberechtigung und Bildung – drei entscheidende Grundlagen für eine bessere Zukunft.Verschenken Sie jetzt Binden für Bildung und schenken Sie Mädchen in Ghana Mut, Wissen und neue Perspektiven.

Bildung Gesundheit Sexuelle Aufklärung SDG 4 SDG 5

Das könnte Sie auch interessieren

Unter dem Zelt von „Madame Kondom"

Im Norden Ugandas beginnen Jugendliche über Themen zu sprechen, die lange als Tabus galten. Agnes Apio, genannt „Madame Kondom“, schafft hierfür einen sicheren Raum, der Wissen und Selbstbestimmung fördert.

Projektkoordinatorin Agnes Apio
Männlichkeit neu gedacht

In Ugandas Klassenzimmern werden Tabus wie die Menstruation zunehmend aufgebrochen. Gerade für Jugendliche eröffnet das ganz neue Perspektiven auf das Thema Männlichkeit.

Patrick in der Schule seiner Gemeinde
Nähen für gute Noten

Wenn Mädchen in Uganda ihre Periode bekommen, bedeutet das oft Unterrichtsausfall, manchmal sogar das Ende der Schullaufbahn. In einer kleinen Werkstatt im Norden des Landes will Daphine das ändern.

Mädchen sitzt an einer Nähmaschine

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.