Ein Mädchen sitzt mit ihren fünf jüngern Brüdern auf einer Mauer

Patenschaft für Kinder im Sudan

Sudan liegt im Nordosten Afrikas am Roten Meer. Der Nil spielt für die Geografie des Landes eine wichtige Rolle. Die Landschaft ist überwiegend flach, der Westen und Osten Sudans werden jedoch von Bergketten eingenommen. Arabisch und Englisch sind die beiden offiziellen Landessprachen. Daneben werden in diesem vielfältigen Land jedoch auch mehrere Dutzend afrikanische Sprachen gesprochen. Plan International arbeitet seit 1977 in Sudan, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1977

Unser Engagement im Sudan:
  1. 2024 mehr als 27.200 Patenkinder in Sudan
  2. Arbeitsschwerpunkte: Mutter-Kind-Gesundheit, Bildung, Kinderschutz vor Gewalt
Patenschaft im Sudan:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in im Sudan werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement im Sudan

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

In Sudan arbeiten wir mit unseren Partnergemeinden daran, allen Kindern und Jugendlichen Zugang zu inklusiver und hochwertiger Bildung in sicheren Lernumgebungen zu ermöglichen, auch in Krisensituationen und während Konflikten. Außerdem klären wir Eltern, Lehrkräfte, Gemeindeleitungen und religiöse Führungspersonen über die Kinderrechte auf, um sichere Umfelder zu schaffen.

So hilft eine Plan-Patenschaft

Yassin - Ein Patenkind aus dem Sudan erzählt

Unsere gemeinsamen Erfolge

5.498
Schülerinnen erhielten Lernmaterialien
3.988
Jugendliche wurden in beruflichen Kompetenzen geschult
48.194
Personen informierten sich über Gesundheitspraktiken
17.209
Gemeindemitglieder wurden über die Kinderrechte aufgeklärt
31.423
Personen erhielten medizinische Beratung

Herausforderungen im Sudan

Icon von zwei Erwachsenen und einem Kind, die unter einem Schirm stehen. Auf dem Schirm ist ein rotes Kreuz. Es steht für unseren Wirkungsbereich gesundes Aufwachsen.
Mutter-Kind-Gesundheit

Die anhaltende politische Gewalt bedroht die Gesundheit von Müttern und Kindern. Im April 2024 waren mehr als 17 Millionen Menschen in Sudan von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen. Dies führt unter anderem zu einer hohen Kindersterblichkeitsrate.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International unterstützt den Ausbau der Ernährungs- und Trinkwasserversorgung in Sudan. Wir führen Schulungen für Hebammen durch und setzen uns dafür ein, dass Kinder und Mütter auch in Notfällen grundlegende Gesundheitsversorgung, einschließlich psychologischer Unterstützung, erhalten. Zudem sensibilisieren wir für den Kinderschutz und sichere Umgebungen für Kinder.

Icon eines Doktorhuts. Es steht für unseren Wirkungsbereich Bildung.
Bildung

39 Prozent der Menschen in Sudan können nicht lesen und schreiben. Zudem besuchen Schätzungen zufolge sieben Millionen Kinder keine Schule – eine Zahl, die mit dem andauernden Konflikt wahrscheinlich noch wachsen wird.

So hilft Plan
So hilft Plan

Gemeinsam mit lokalen Entscheidungsträger:innen schafft Plan International sichere und inklusive Lernumgebungen. Wir schulen Lehrpersonal in effektiven Lehrmethoden und unterstützen gefährdete Kinder mit Lernmaterialien. Kinder, die keine Schule besuchen, können in neugegründeten alternativen Lernzentren an Förderkursen teilnehmen.

Schutzschild mit Mädchen drauf
Schutz vor Gewalt

Mädchen leiden in Sudan häufig unter geschlechtsspezifischer Gewalt wie Frühverheiratung und weiblicher Genitalverstümmelung. Die hohe Zahl an Binnenvertriebenen und geflüchteten Menschen aus den Nachbarländern ist einem besonders hohen Risiko für Gewalt ausgesetzt.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International initiiert in Sudan generationsübergreifende Gespräche über die negativen Auswirkungen geschlechtsspezifischer Gewalt und schädlicher traditioneller Praktiken. Wir schützen geflüchtete Menschen, indem wir Angebote der psychologischen Betreuung ausbauen und Lebensmittel, Hygienekits und Nothilfegutscheine bereitstellen.

Projektbeispiel aus der Region

Wir sind stark

Seit April 2023 sind weitere 152.145 Kinder in den Bundesstaat Weißer Nil geflohen. Diese Kinder und ihre Familien leben dort jetzt zusammen mit 150.744 geflüchteten Menschen, die sich bereits zuvor in der Region befanden. Seit Juni 2023 bemühen wir uns, die Grundbedürfnisse dieser schutzbedürftigen Menschen zu decken und dafür zu sorgen, dass sie sicher und gesund bleiben und eine gute Ausbildung erhalten.

Mit Hilfe der Patenschaftsbeiträge konnten wir Lebensmittelpakete an 799 Haushalte verteilen. 1.666 Mädchen und Frauen erhielten wiederverwendbare Menstruationsartikel sowie Zahnpasta, Zahnbürsten und Seife.

Um die Ausbreitung von durch Wasser übertragenen Krankheiten wie Cholera und Durchfallerkrankungen einzudämmen, unterstützten wir Gemeinden, in denen Vertriebene leben, und ein örtliches Krankenhaus bei der Reparatur von 24 Latrinen. Außerdem wurden 1.400 Haushalte mit Wasser-, Sanitär- und Hygiene-Kits ausgestattet.

Wissen ist Macht

Derzeit gehen schätzungsweise 6,9 Millionen Kinder in Sudan aufgrund des anhaltenden Konflikts nicht zur Schule. Bis vor Kurzem war das elfjährige Patenkind Hawa eine von ihnen. Als Hawas Heimatgemeinde zu unsicher wurde, musste ihre Familie fliehen. Hawa erging es wie vielen Mädchen in Sudan: Aufgrund der Ungleichbehandlung der Geschlechter trat ihre Bildung in den Hintergrund. Schon vor Beginn des Konflikts hatte sie nie eine offizielle Schule besucht. Dennoch war sie fest entschlossen, zu lernen.

Wir haben im Projektgebiet North Kordofan provisorische Lernräume eingerichtet, um Kindern wie Hawa zu helfen, ihre Ausbildung fortzusetzen – oder sogar zu beginnen. Sowohl Schüler:innen als auch Lehrer:innen bekommen nun zusätzliches Schulmaterial, Mahlzeiten, Uniformen und Artikel für die Menstruationsgesundheit. Für besonders benachteiligte Familien haben wir Nothilfegutscheine für unterschiedliche Zwecke bereitgestellt, damit sie die Grundbedürfnisse ihrer Kinder decken können.

Du kannst auf mich zählen

15 Prozent der Mädchen in Sudan werden vor ihrem 15. Geburtstag verheiratet. Seit 2022 arbeiten wir im Projektgebiet Kassala mit Gemeindemitgliedern aller Altersgruppen zusammen, um junge Frauen zu stärken, die Alphabetisierung zu fördern, Lehrer:innen auszubilden sowie kritische Gespräche über Frühverheiratung und weibliche Genitalverstümmelung zu ermöglichen.

Bis heute haben sich 750 junge Frauen Spar- und Kreditvereinen auf Dorfebene angeschlossen. Dadurch können sie unternehmerische Fähigkeiten erlernen und kleine Unternehmen gründen, um finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen. Darüber hinaus wurden 60 „Champions of Change“-Gruppen gebildet, in denen 1.500 Jugendliche – darunter 750 junge Frauen – sich darin üben, Führungsqualitäten zu entwickeln, um zu starken Aktivist:innen und Mentor:innen zu werden. Neben der Produktion von 13 Radiosendungen über die Rechte von Mädchen arbeiteten wir auch mit lokalen Organisationen daran, zwei Informationsveranstaltungen zu den Themen Geschlechtergerechtigkeit und geschlechtsspezifische Gewalt zu koordinieren.

Landesfläche 1 850 000 km² Deutschland: 357 050 km²
Einwohner:innen 50,04 Mio. Deutschland: 84,55 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 52 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 66 Jahre Deutschland: 81 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 2 070 int. $ * nach Kaufkraftparität in int. $ Deutschland: 70 900 int. $
Alphabetisierungsrate* Frauen 73 %, Männer 73 % * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Arabisch
Religion überwiegend Muslime – der Islam ist Staatsreligion. In südlichen Landesteilen leben christliche Minderheiten.
Ja, ich möchte Pat:in im Sudan werden! Jetzt Pat:in werden

Wir unterstützen Plan

Michael N.

Michael N.

Wien Warum bin ich Plan-Pat:in?

I am very happy to support Nemat.

rupert M.

rupert M.

Hitzendorf Warum bin ich Plan-Pat:in?

Nach einem schweren Verkehrsunfall vor 3 Jahren bin ich querschnittgelähmt und auf den Rollstuhl angewiesen. Im Zuge der langen Rehabilitation habe ich erfahren wie wichtig es ist, dass Menschen für andere da sind die Hilfe benötigen. Daher habe ich beschlossen im Rahmen meiner Möglichkeiten zu helfen und eine Patenschaft für ein Mädchen aus Afrika zu übernehmen.

Claudia S.

Claudia S.

Wien Warum bin ich Plan-Pat:in?

Es ist mir ein wichtiges Anliegen ein Mädchen aus Aftrika zu unterstützen. Ich hoffe damit etwas Glück und Freude in ihr Leben zu bringen. Ganz wichtig ist mir Omnia Eljaili Eltahirdie Chance auf ein selbständiges Leben zu geben, eine Schulbildung, ein eigenes Einkommen, Gesundheit!

Stephanie S.

Stephanie S.

Lochau Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich möchte Kindern ermöglichen zur Schule zu gehen und sich gemäß ihrer Fähigkeiten zu entfalten.

Stefano S.

Stefano S.

Kitzbühel Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil wir helfen möchten, das Leben von Waad zu verbessern. Wir fühlen uns dazu verpflichtet, etwas Gutes für die Welt zu tun und sehen die Patenschaft als eine Möglichkeit, einen positiven Beitrag zu leisten. Letztendlich ist es eine persönliche Entscheidung, die von Mitgefühl, Menschenliebe, Solidarität und dem Wunsch nach einer gerechteren Welt getragen wird

Friedrich T.

Friedrich T.

Thalheim bei Wels Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich habe selbst keine Kinder bez. eines verloren und möchte wenigstens Kinder in Gegenden unterstützen die sonst wohl kaum Chancen hätten, ein "gutes" Leben zu führen, eine Schule zu besuchen und einen Beruf zu erlernen.

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Äthiopien Ziegen

Eine Ziege als Geschenk mit großer Wirkung. In der Region Benishangul-Gumuz im Nordwesten Äthiopiens leben viele Familien in Armut – besonders Mädchen und junge Frauen haben kaum Chancen auf ein eigenes Einkommen. Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie sie dabei, ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit zu stärken und für sich und ihre Familien eine bessere Zukunft aufzubauen.Im Projekt „Sichere Zukunft“ lernen die Teilnehmer:innen unter fachlicher Anleitung, wie sie Ziegen halten, pflegen und deren Milch und Jungtiere weiterverarbeiten oder verkaufen können. So entsteht eine stabile Einkommensquelle, die das ganze Dorf stärkt und langfristig Armut verringert.Verschenken Sie jetzt eine Ziege und ermöglichen Sie jungen Frauen in Äthiopien neue Perspektiven und ein selbstbestimmtes Leben.

Einkommen SDG 1
Eine Familie steht mit ihrer Ziege auf einer Wiese.
Äthiopien Schulmaterialien

In der Region Benishangul-Gumuz im Nordwesten Äthiopiens haben viele Mädchen und junge Frauen nur begrenzten Zugang zu Bildung. Traditionelle Geschlechterrollen, frühe Heirat und finanzielle Schwierigkeiten verhindern oft, dass Mädchen ihre Schullaufbahn abschließen. Nur etwa 30 Prozent der jungen Frauen können lesen.Mit ihrem Geschenk unterstützen Sie gezielt Mädchen, Schüler:innen mit Behinderung und junge Frauen dabei, ihre Bildung zu sichern und ihre Rechte wahrzunehmen. Gemeinsam mit Schulen, Gemeinden und Gesundheitseinrichtungen sorgen wir dafür, dass Schülerinnen sicher zur Schule gehen können, menstruationsfreundliche „sichere Räume“ nutzen und Schulmaterialien wie Hefte und Stifte erhalten.

Bildung SDG 4
Ghana Handwaschanlage

Sauberes Wasser – für Gesundheit und Zukunft. In vielen Regionen Ghanas haben Schulen keinen sicheren Zugang zu sauberem Wasser und hygienischen Sanitäranlagen. Dadurch können sich Krankheiten schnell verbreiten, die die Gesundheit und Bildungschancen von Kindern gefährden – besonders von Mädchen, die während ihrer Menstruation auf Hygiene angewiesen sind.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie den Bau und die Ausstattung von Handwaschanlagen an Schulen und Gesundheitseinrichtungen. In 16 Gemeinden und 18 Schulen errichtet Plan International robuste, fußbetriebene „Tecky Taps“. Lehrkräfte zeigen den Kindern, wie wichtig regelmäßiges Händewaschen ist, und fördern hygienische Routinen, die sie auch in ihren Familien weitergeben.So wird nicht nur die Verbreitung von Krankheiten verhindert, sondern auch die Schulbesuche steigen, und die gesamte Gemeinde profitiert von besserer Gesundheit.Verschenken Sie jetzt eine Handwaschanlage und ermöglichen Sie Kindern in Ghana eine gesunde und sichere Zukunft.

Gesundheit Wasser & Umwelt SDG 3 SDG 6
Malawi Fahrräder

In Malawi haben viele Kinder, besonders Mädchen, aufgrund von Armut und langen Schulwegen keinen Zugang zu einer weiterführenden Schulbildung. Das Projekt „Fahrräder für Schüler:innen“ setzt sich dafür ein, dass Schüler:innen in abgelegenen Gebieten mit Fahrrädern ausgestattet werden, um ihre langen Schulwege effizient zu überwinden. Zusätzlich werden lokale Fahrradmechaniker:innen ausgebildet, die die Fahrräder bei Bedarf reparieren können. So wird nicht nur der Zugang zur Bildung erleichtert, sondern auch die lokale Wirtschaft gestärkt. Mit Ihrer Spende können Sie diese nachhaltige Hilfe ermöglichen und einen direkten Beitrag zur Bildung von Mädchen und Jungen in Malawi leisten.Jetzt spenden und Bildung für die Zukunft ermöglichen!

Bildung SDG 4
Fahrräder für den Schulweg
Ghana Väterclubs

In vielen ländlichen Regionen Ghanas tragen Frauen den Großteil der Sorgearbeit. Sie kümmern sich um Kinder, Haushalt und Ernährung – oft allein. Das erschwert ihnen nicht nur die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, sondern auch die Möglichkeit, sich weiterzubilden oder eigene Entscheidungen zu treffen.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie die Gründung von Väterclubs, in denen Männer lernen, traditionelle Rollenbilder zu hinterfragen und Verantwortung in Haushalt und Kindererziehung zu übernehmen. Sie setzen sich für eine gerechtere Aufgabenverteilung ein und fördern so die Gesundheit und das Wohl ihrer Kinder.In den Clubs entwickeln die Teilnehmenden Aktionspläne, um weitere Männer in ihren Gemeinden zum Umdenken zu bewegen. So entsteht ein nachhaltiger Wandel hin zu mehr Gleichberechtigung, familiärem Zusammenhalt und gesunden Zukunftsperspektiven.Verschenken Sie jetzt Väterclubs und fördern Sie Gleichberechtigung und starke Familien in Ghana.

Bildung SDG 5 SDG 10
Väterclub in Ghana.
Ghana Binden

Binden für Bildung – weil jedes Mädchen lernen sollte. In vielen ländlichen Regionen Ghanas fehlt es an sauberem Wasser, Sanitäranlagen und Menstruationsprodukten. Besonders Mädchen sind davon betroffen: Ohne geeignete Hygieneartikel bleiben sie während ihrer Periode oft aus Scham zu Hause. So verpassen sie wertvolle Unterrichtszeit und ihre Bildungschancen verschlechtern sich.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie das Projekt „Wasser, Bildung, Zukunft!“, das 18 Schulen und 16 Gemeinden in Ghana erreicht. Schülerinnen erhalten wiederverwendbare Binden sowie Aufklärung über Menstruationsgesundheit. Gleichzeitig werden Schulen mit mädchenfreundlichen Toiletten ausgestattet und Lehrkräfte sensibilisiert, damit Mädchen ohne Scham und Unterbrechung lernen können. So fördern Sie Gesundheit, Gleichberechtigung und Bildung – drei entscheidende Grundlagen für eine bessere Zukunft.Verschenken Sie jetzt Binden für Bildung und schenken Sie Mädchen in Ghana Mut, Wissen und neue Perspektiven.

Bildung Gesundheit Sexuelle Aufklärung SDG 4 SDG 5

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir sind in Sudan, um zu helfen“

Sudan ist Schauplatz der größten humanitären Krise der Welt. Im Interview erklärt Plan-Länderdirektor Mohamed Kamal die Hintergründe und Folgen des Konflikts sowie Möglichkeiten für humanitäre Hilfe.

Ein Junge in blauer Hose und blauem Hemd trägt Schulbücher
Wenn Mädchen zwischen die Fronten geraten

Anlässlich des Welttages der humanitären Hilfe erzählen zwei Augenzeuginnen aus Sudan von ihren traumatischen Kriegserlebnissen und dem Leben im Geflüchtetenlager.

Fatima sitzt in ihrem Zelt in Port Sudan
Den Schläger schwingen für Kinder in Ostafrika

Die ehrenamtlichen Plan-Aktionsgruppen engagieren sich auf vielfältige Weise für benachteiligte Kinder. In Essen trafen sie sich jetzt auf dem Golfplatz für ein besonderes Hilfsprojekt.

Mehrere Jungen stehen zusammen an einem Fußballkickertisch und lachen

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.