Weltweite Hilfe
Eine Patenschaft in Ghana ermöglich in strukturschwachen Regionen die Einrichtung von Schulen. So können alle Kinder lernen! © Plan International
Eine Patenschaft in Ghana ermöglich in strukturschwachen Regionen die Einrichtung von Schulen. So können alle Kinder lernen! © Plan International

Patenschaft für Kinder in Ghana

In den vergangenen Jahren verzeichnete Ghana ein dynamisches wirtschaftliches Wachstum, das nicht zuletzt auf die reichen Rohstoffvorkommen des Landes zurückzuführen ist. Obwohl sich die Lebensverhältnisse im Allgemeinen verbessert haben, profitiert nicht die gesamte Bevölkerung von dieser Entwicklung. Unsere Arbeit in Ghana setzt dort an, wo die Armut am größten ist. Helfen auch Sie mit Ihrer Spende.

Unser Engagement in Ghana

Die Länderstrategie von Plan International in Ghana bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von bedürftigen Kindern und ihren Familien zu verbessern.

  • Programmarbeit seit 1992
  • 2015 mehr als 28.000 Patenkinder
    (657.000 Patenschaften in Afrika)
  • Arbeitsschwerpunkte: Bildung, Gesundheit,Wasser und Hygiene, Kinderschutz, wirtschaftliche Sicherheit

Patenschaft übernehmen

  • Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  • Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und die ganze Gemeinde.
  • Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  • Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  • Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Für Ghana spenden

  • Gezielt und einfach in Ghana helfen
  • Unterstützen Sie Ihr Herzens-Thema: Sauberes Wasser für Ghana
  • Jeder Euro zählt - Entscheiden Sie wie viel und wie oft Sie spenden möchten

Wie hilft eine Kinderpatenschaft in Ghana?

Plan International arbeitet seit 1992 in Ghana. Im Jahr 2015 erreichte das Kinderhilfswerk mit seinen Projekten über 28.000 Patenkinder und ihre Familien, die in besonders armen und strukturschwachen Regionen leben. Plan International intensiviert derzeit sein Engagement im Nordwesten des Landes, da hier keine anderen größeren Hilfsorganisationen aktiv sind und besonderer Handlungsbedarf besteht.

In Ghana unterstützen wir von Plan International Kinder in besonders armen und strukturschwachen Regionen dabei, Zugang zu kindgerechter Bildung zu erlangen. Durch den Bau von Vorschulen etwa erweitern wir die Bildungsmöglichkeiten. Gleichzeitig engagieren wir uns verstärkt dafür, Kinder vor Gewalt und Missbrauch zu schützen. Wir helfen den Mädchen und Jungen durch neu gebaute Brunnen und Latrinen, gesund aufzuwachsen. Zudem lernen Familien, ihr Einkommen dauerhaft zu sichern.

Mary - ein Patenkind aus Ghana erzählt

Ja, ich möchte Kindern in Ghana helfen!

Aktuelle Programme: Hilfe in Ghana

Um unsere Hilfsprojekte in Ghana erfolgreich umsetzen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen. Mit der Übernahme einer Patenschaft tragen Sie zur Entwicklung in Ghana bei. Nachfolgend erfahren Sie hier mehr über unsere Programme vor Ort.

Ein Schwerpunkt der Arbeit von Plan International ist die frühkindliche Förderung. Wir unterstützen in den Gemeinden Einrichtungen wie Kindergärten oder Vorschulen. Mit unseren Partnern schult Plan International Lehrpersonal und vermittelt kindgerechte und geschlechtersensible Methoden des Lehrens und Lernens. Plan International will verstärkt Kinder mit Behinderung und stark benachteiligte Kinder fördern. Zu wenige Mädchen und Jungen erreichen in Ghana einen Schulabschluss.

In einigen abgelegenen ländlichen Regionen brechen bis zu 35 Prozent der Schüler:innen den Grundschulbesuch vorzeitig ab. Dazu gehören besonders Kinder aus armen Familien. Sie müssen bereits im Kindesalter arbeiten oder im Haushalt helfen, um ihre Familien zu unterstützen. Mädchen sind dabei besonders benachteiligt. Ihrer Bildung wird traditionell wenig Bedeutung beigemessen. Meist werden sie zudem früh verheiratet. Hinzu kommt, dass 40 Prozent der Lehrkräfte keine entsprechende qualifizierte Ausbildung haben.

Mangelnder Schutz von Kindern, besonders in Katastrophensituationen, ist ein großes Problem. Viele Kinder in Ghana sind nicht behördlich registriert, lediglich 63 Prozent haben überhaupt eine Geburtsurkunde. Besonders in abgelegenen ländlichen Regionen mangelt es an den nötigen administrativen Strukturen und Kapazitäten. Viele Kinder und Jugendliche erleben Gewalt in ihren Schulen und zu Hause.

Mit seinem Programm trägt Plan International dazu bei, Kindesschutzsysteme in den Gemeinden und auf nationaler Ebene zu stärken und vorhandene Gesetze besser umzusetzen. Dazu gehört, die örtlichen Meldebehörden technisch zu unterstützen sowie Arbeitsprozesse und Strukturen zu verbessern. Ziel ist es, das Meldewesen durch die Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung zu dezentralisieren. In Ghana ist die Geburtenregistrierung bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres kostenlos. Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder und Jugendliche auch nachträglich eine Geburtsurkunde kostenlos erhalten können.

Viele Familien in den ländlichen Regionen leben unterhalb der Armutsgrenze. Die landwirtschaftlichen Erträge sind gering und reichen kaum, um den täglichen Bedarf zu decken. Es mangelt an alternativen Einkommensmöglichkeiten. Dabei sind Frauen wirtschaftlich stark benachteiligt. Die gesundheitliche Versorgung von Kindern und Müttern ist unzureichend. Für Kinder unter fünf Jahren liegt die Sterblichkeitsrate bei 78 pro 1.000 Lebendgeburten.

Das Programm von Plan International setzt auf verschiedenen Ebenen an, um die wirtschaftliche und gesundheitliche Situation der Familien zu verbessern: Zusammen mit seinen Partnerorganisationen erweitert Plan International in ländlichen Gebieten den Zugang zu finanziellen Dienstleistungen. Wir unterstützen vor allem Frauen und Jugendliche dabei, Spargruppen zu bilden und informieren darüber, wie die Familien ihre landwirtschaftlichen Erträge steigern können.

Ghana im Überblick

Ghana liegt in Westafrika am Golf von Guinea. Die Landschaft ist überwiegend flach, die höchsten Erhebungen reichen kaum über 900 Meter. Während im Süden artenreiche Regenwaldgebiete vorherrschen, dominieren im trockenen Norden die Savannen. Mit dem Volta-See befindet sich das größte künstliche Gewässer der Welt – bezogen auf die Fläche – in Ghana. Geringe Regenfälle führen vermehrt zu Trockenheit und Dürre.

Einwohner:innen 31,10 Mio. (Deutschland [D]: 82,20 Mio.)
Lebenserwartung 64 Jahre (D: 80 Jahre)
Kindersterblichkeit* 46 pro 1.000 (D: 4 pro 1.000)
BNE pro Kopf** 5.269 USD (D: 42.560 US$)
Alphabetisierungsrate*** Frauen 92 %, Männer 93 %
Landesfläche 238.537 km², (D: 357.050 km²)
Hauptstadt Accra
Landessprachen Englisch (Amtssprache), Akan-Sprachen (u.a. Twi und Fanti)
Religion Christentum 70%, Islam 20%, traditionelle Religionen und Konfessionslose 10%
* pro 1.000 Lebendgeburten
** Bruttonationaleinkommen nach Kaufkraftparität
*** bei Jugendl. (15–24 Jahre)
Quellen: UNICEF - The State of the World's Children Report 2021, UNDP "Bericht über die menschliche Entwicklung 2020"

Die Geschichte des Landes

Goldabbau lockte im 15. Jahrhundert die ersten Europäer nach Ghana. Im 17. Jahrhundert bildete sich das legendäre Königreich der Ashanti, das im 19. Jahrhundert mehrere Kriege gegen die Briten führte, bis Ghana – damals Goldküste genannt – 1874 britische Kolonie wurde. Unter Kwame Nkruhmah erreichte das Land 1957 seine Unabhängigkeit. In den folgenden Jahren wechselten sich Zivil- und Militärregierungen ab. 1981 putschte sich Jerry John Rawlings an die Macht, der bis 2001 Präsident war. Im Zuge der Demokratisierungswelle der frühen 1990er Jahre wurden Parteien zugelassen.

Die heutige Situation in Ghana

Seit knapp zwanzig Jahren weist Ghana eine funktionierende Demokratie auf, seit Januar 2017 ist Nana Addo Dankwa Akufo-Addo Staatsoberhaupt und Regierungschef des Landes. Das Land gilt als Vorbild für den afrikanischen Kontinent, nicht zuletzt auch, weil Ghana ein dynamisches wirtschaftliches Wachstum verzeichnet. Doch nicht die gesamte Bevölkerung profitiert davon. Noch immer ist etwa ein Fünftel der Ghanaer von extremer Armut betroffen, viele davon leben auf dem Land. Über die Hälfte der Bevölkerung Ghanas ist jünger als achtzehn Jahre.

Wir sind dabei - Werden auch Sie Teil von Plan!

Prominente Unterstützer

Adele Neuhauser
Adele Neuhauser Schauspielerin und Plan-Unterstützerin

„Plan spürt Missstände auf, wie zum Beispiel die Diskriminierung von Mädchen in einigen Entwicklungsländern. Doch Plan prangert nicht an, sondern hilft sensibel die schwierigen Lebenssituationen vieler Kinder zu verbessern. Mit einer Patenschaft von Plan können wir alle dazu beitragen, dass dieser Prozess stetig voranschreitet und Kinder ein würdiges Leben führen können.“

Weiterlesen

... und Pat:innen für Ghana

Ja, ich möchte in Ghana helfen!

Wie hoch ist der Beitrag für eine Kinderpatenschaft?

Mit nur 92 Cent am Tag (das sind 28 Euro pro Monat) unterstützen Sie ein Kind, dessen Familie und die Gemeinde. Ihren Patenschaftsbeitrag können Sie bei Ihrer Steuererklärung geltend machen.

Gehe ich durch die Patenschaft eine rechtliche Verpflichtung ein?

Mit Ihrer Patenschaft gehen Sie keinerlei rechtliche Verpflichtung ein. Sie können die Patenschaft jederzeit beenden - ohne Angabe von Gründen.

Was erhalte ich bei Übernahme einer Kinderpatenschaft?

Sie erhalten:

  • das Bild Ihres Patenkindes
  • die Beschreibung seiner Lebenssituation
  • Informationen zu dem Land
  • Ihre persönliche Patenschaftsmappe mit allen wichtigen und interessanten Informationen

Weiter erhalten Sie jährlich:

  • Neuigkeiten zur Lebenssituation Ihres Patenkindes
  • Informationen über Entwicklungen und Projekte im Lebensumfeld des Kindes
  • zweimal im Jahr unser Patenschaftsmagazin „Plan Post“
  • automatisch im Februar des Folgejahres eine Zuwendungsbestätigung (Spendenbescheinigung) für Ihre Steuererklärung

Erfahre ich, wie sich mein Patenkind entwickelt?

Mit keiner anderen Spendenform als einer Kinderpatenschaft erleben Sie so konkret, wie und wo Ihre Hilfe wirkt. Denn Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht. So informieren wir Sie regelmäßig über Ihr Patenkind und Sie können ihm schreiben und es sogar besuchen.

Was bewirkt meine Patenschaft für das Kind?

Mit einer Kinderpatenschaft unterstützen Sie Selbsthilfeprojekte, die das Kind, seine Familie und Gemeinde stärken. Unser Ziel ist es, über diese Projekte die Lebensumstände und das gesamte Lebensumfeld der Kinder dauerhaft zu verbessern und ihre Existenz langfristig zu sichern.

Wie lange dauert meine Kinderpatenschaft?

Die Patenschaft läuft längstens bis zum vollendeten 18. Lebensjahr des Patenkindes. Manchmal muss eine Patenschaft auch vorher von uns aus beendet werden, beispielsweise wenn die Familie des Patenkindes dauerhaft aus dem Projektgebiet fortzieht und somit nicht mehr an den Projekten beteiligt ist.

Ihre Hilfe kommt an!
  • Projektausgaben (83,74 %)
  • Werbeaufwendungen (11,29 %)
  • Verwaltungsaufwendungen (4,97 %)
  • DZI Spendensiegel
  • TÜV NORD
  • eKomi Kundenauszeichnung in Gold

Sinnvolle Geschenkideen in der Region:

Imkerei für Sambia
Sambia Imkerei für Sambia

In Sambia hat der Klimawandel verheerende Auswirkungen und bedroht die Lebensgrundlagen der Bevölkerung. Mehr als 60 Prozent der Menschen leben in ländlichen Gebieten und arbeiten, meist zur Selbstversorgung, in der Landwirtschaft. In den vergangenen Jahren haben ausbleibende Ernten und geringe Erträge viele Familien in Armut gestürzt.Um dagegen zu wirken, bilden wir junge Frauen und Männer in landwirtschaftlichen Berufen aus, die auch in Zeiten des Klimawandels ein gutes Einkommen erbringen. Hierzu zählt neben der nachhaltigen Landwirtschaft und Geflügelzucht und auch die Imkerei. In ihrer Ausbildung werden die angehenden Imker:innen in der Bienenzucht und im Umgang mit den Bienenvölkern geschult. Außerdem lernen sie, wie sie Honig und Wachs herstellen und die fertigen Produkte vermarkten.Mit diesem Geschenk unterstützen Sie die Ausbildung und Ausstattung junger Frauen und Männer für eine berufliche Perspektive in der Imkerei.

Dokumentarfilme Landwirtschaft
Ruanda Dokumentarfilme Landwirtschaft

In Ruanda lebt trotz wirtschaftlichem Wachstum immernoch ein Großteil der Bevölkerung in Armut. 70% der Bevölkerung sind in der Landwirtschaft tätig, die jedoch von geringer Produktivität und ineffizienten Anbaumethoden geprägt und durch den Klimawandel gefährdet ist. Plan zielt darum darauf ab, die Landwirtschaft als zukunftsträchtige Beschäftigung für junge Menschen zu etablieren. Dafür benötigt es Aufklärung und Sensibilisierung der Bevölkerung für die Möglichkeiten dieses Sektors als nachhaltige und inklusive Beschäftigung sowie den Vorteilen der klimagerechten Landwirtschaft. Um dies zu erreichen. produzieren wir eine Reihe von Dokumentarfilmen, die das nötige Fachwissen nachhaltig vermitteln.

Aufklärung über die Menstruation
Ghana Tabus brechen in Ghana

In Ghana haben viele Schulen keine gesicherte Trinkwasserversorgung und keine Sanitäranlagen. Vor allem bei Mädchen führt dieser Umstand häufig zu Fehlzeiten, da es ihnen besonders während der Menstruation an Hygienemöglichkeiten und Privatsphäre in den Schulen mangelt.In unserem Projekt “Sauberes Wasser für Ghana – Phase II“ verbessern wir die Wasser-, Sanitär- und Hygienesituation in 20 Projektgemeinden der Regionen Oti und North East und richten z.B. in 20 Schulen neue getrennte Toiletten für Jungen und Mädchen ein. Diese bieten insbesondere den Mädchen bessere Hygienemöglichkeiten und mehr Privatsphäre, sodass sie auch während ihrer Menstruation die Schule besuchen können.Weil die Menstruation in Ghana häufig immer noch mit Tabus belegt ist und kaum darüber gesprochen wird, nehmen rund 10.000 Schulkinder an Sensibilisierungsveranstaltungen teil. In 20 Projektschulen gründen wir zudem Gesundheitsclubs. Dort engagieren sich rund 140 Schüler:innen für gute Hygiene und Gesundheitsaufklärung.

Kinder aus dem Projekt in Bogotá Kolumbien © Beiersdorf AG
CARE BEYOND SKIN by Empowering Girls!

Plan International verlängert die Kooperation mit der Beiersdorf AG bis 2025. Zu Beginn dieses Jahres haben die Beiersdorf AG und Plan International ihre erfolgreiche Zusammenarbeit verlängert. In der zweiten ...

Eine junge Frau sammelt Wasser.
Start des Malwettbewerbs von STAEDTLER zum Weltkindermaltag 2023: "Wir entdecken die Natur – im Wasser"

Es geht wieder los: Am 01.03.2023 ist der internationale Malwettbewerb unseres Unternehmenspartners STAEDTLER gestartet, der jährlich anlässlich des Weltkindermaltages am 06. Mai ins Leben gerufen wird.

jungen-in-nigeria-spielen-mit-reifenfelge
Wallfahrtsmuseum zeigt Spielzeug-Ausstellung

Erstmals ist das WeltSpielZeug im Bayerischen Wald zu sehen. Die Veranstalter verlängern die Wanderausstellung bis 4. Juni 2023.

Das könnte Sie auch interessieren
Patenfamilie und Pat:innen vor dem Haus.
Hello Portia, I am Kwame

Volker Sieber und seine Frau sind beeindruckt von dem Leben in Ghana, das sie während einer Rundreise kennenlernten. Vieles erschien den Pat:innen aus Ulm fremd und interessant zugleich. Umso neugieriger waren sie auf das Treffen mit ihrem zwölfjährigen Patenkind Portia in der Ost-Volta-Region. Volker Sieber berichtet:

Anfangs noch ein wenig fremd: Ankunft bei der Patenkindfamilie.
Begrüßung unterm Mangobaum

Es ist nicht ihr erster Ghana-Aufenthalt: Doch zum ersten Mal reist Marion Balbach aus Rottenburg in Baden-Württemberg in den Norden des Landes, um ihr Patenkind, die zwölfjährige Christiana, zu besuchen. Dort erlebt die junge Lehrerin einmal mehr, was es mit der ghanaischen Gelassenheit auf sich hat. Lesen Sie nachfolgend ihren Bericht:

Interessant? Weitersagen: