Plan Weltweit Aktiv in Tansania

Patenschaft für Kinder in Tansania

Tansania liegt im Osten Afrikas und grenzt an den Indischen Ozean. Die Landschaft zeichnet sich durch zahlreiche Seen, Wälder, Berge und Ebenen aus. In Tansania befindet sich der höchste Berg Afrikas, der Kilimandscharo. Zudem sind viele verschiedene Tierarten wie Zebras, Elefanten und Löwen in dem Land beheimatet. Die beiden Amtssprachen Tansanias sind Suaheli und Englisch. Darüber hinaus werden mehr als 100 andere Sprachen von den vielen ethnischen Gruppen gesprochen, die dieses vielfältige Land ausmachen.Plan International arbeitet seit 1991 in Tansania, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien vor Ort zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1991

Unser Engagement in Tansania:
  1. 2022 mehr als 29.100 Patenkinder
  2. Arbeitsschwerpunkte: Bildung, sexuelle und reproduktive Rechte, Inklusion von Kindern mit Behinderungen
Patenschaft in Tansania:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Tansania werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Tansania

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

 

Mit unserer Arbeit möchten wir das Bewusstsein von Kindern und jungen Menschen, insbesondere Mädchen und Frauen, für ihre eigenen Rechte fördern und ihnen ermöglichen, für diese einzutreten. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen ein Leben frei von Diskriminierung und Gewalt führen und selbstbestimmt Entscheidungen treffen können. Ausschlaggebend ist dabei die Schulbildung, die wir insbesondere benachteiligten Gruppen, beispielsweise Kindern mit Behinderungen, leichter zugänglich machen.

Tansania Landkarte

So hilft eine Plan-Patenschaft

January - Ein Patenkind aus Tansania erzählt

Unsere gemeinsamen Erfolge

116
Kinder mit Behinderungen erhielten Hilfsmittel für den Weg zur Schule
288
Personen nahmen an Kinderschutzschulungen teil
1.432
Mädchen wurden über ihre sexuellen und reproduktiven Rechte aufgeklärt
794
Jugendliche erhielten eine Ausbildung, um finanziell unabhängig werden zu können

Herausforderungen in Tansania

Binde
Gesundheit von Mädchen

Aufgrund von kulturellen Stigmen rund um das Thema Menstruation schämen sich viele Mädchen in Tansania ihrer Regelblutung, was dazu führt, dass sie unhygienische Menstruationspraktiken annehmen. Mädchen verpassen während ihrer Monatsblutung häufig den Unterricht und einige brechen die Schule sogar ab.

So hilft Plan
So hilft Plan

Wir klären Mädchen über Menstruationshygiene auf, sodass sie mehr Selbstvertrauen haben und während ihrer Regel gut auf die Hygiene achten können. Durch den Bau von sauberen und abschließbaren Toiletten an Schulen müssen Heranwachsende während ihrer Regelblutung nun nicht mehr zu Hause bleiben.

Schulmädchen mit Zeugnis in der Hand
Recht auf Bildung

Die geringe Qualität der Schulbildung ist in einigen Gebieten von Tansania eine große Herausforderung. Der Mangel an qualifizierten Lehrkräften und die schwache Einbindung der Gemeinden haben zur Folge, dass Bildung nicht wertgeschätzt oder gefördert wird.

So hilft Plan
So hilft Plan

Damit die Kinder in der Schule bleiben, bauen wir Schultoiletten und etablieren Schulspeisungsprogramme. Außerdem klären wir Eltern und Gemeindeleiter:innen über die Bedeutung von Bildung und gutem Schulmanagement auf. Lehrer:innen werden in verschiedenen Methoden geschult, um hochwertigen und inklusiven Unterricht geben zu können, der alle Kinder miteinbezieht.

Wasserhahn aus dem ein Wassertropfen fließt
Zugang zu sauberem Wasser

Kinder sind am stärksten von Wassermangel bedroht. Sie leiden oft an Krankheiten, die durch verunreinigtes Wasser übertragen werden. Häufig wird Mädchen und Frauen die Verantwortung auferlegt, Wasser von weit entfernten Quellen zu holen, was sich negativ auf den Schulbesuch auswirken kann.

So hilft Plan
So hilft Plan

Um sicherzustellen, dass alle Gemeindemitglieder und insbesondere die Kinder gesund bleiben, setzen wir uns dafür ein, dass der Zugang zu sicherem Trinkwasser und sauberen Toiletten verbessert wird. Wir bauen sanitäre Anlagen und führen Schulungen zur Instandhaltung und eigenständigen Reparatur durch. Zudem fördern wir das Bewusstsein für richtiges Händewaschen und verteilen Materialien wie Seife.

Projektbeispiel aus der Region

Inklusion in der Bildung

In unserem Projektgebiet Kisarawe werden Kinder mit Behinderungen oft stigmatisiert. Sie können ihre Rechte häufig nicht wahrnehmen und nicht am täglichen Leben teilnehmen. In diesem Jahr haben wir daher zusammen mit den Dorfvorständen den Zugang zu inklusiver Bildung für Kinder mit Behinderungen verbessert.

Aufklärungsveranstaltungen und Dialoge mit 2.708 Gemeindemitgliedern halfen, 191 Kinder mit Behinderungen, die nicht zur Schule gehen, zu identifizieren. Kinder mit körperlichen Einschränkungen wurden mit Rollstühlen und orthopädischen Schuhen unterstützt und neue Rampen ermöglichten den barrierefreien Zugang zu den Schulgebäuden. Zusätzlich wurden den Schüler:innen Schuluniformen, Bücher und Schultaschen zur Verfügung gestellt. Lehrer:innen erhielten Fortbildungen und Lehrmaterial. Sie lernten, den Schüler:innen das Konzept des lebenslangen Lernens zu vermitteln, und helfen ihnen, sich in der Gemeinde zu beteiligen.

Sparen für eine bessere Zukunft

Den meisten Jugendlichen, die in unserem Projektgebiet Mwanza ins Berufsleben einsteigen, fehlt es an Bildung und den nötigen beruflichen Fertigkeiten. Viele starten aus der Not heraus Kleinunternehmen, jedoch ohne Kapital, Unterstützung und Ausbildung.

Das Projekt „A Working Future“ stärkt Jugendliche, insbesondere junge Frauen, und hilft ihnen, durch die Teilnahme an Spar- und Kreditvereinen wirtschaftlich unabhängig zu werden. Außerdem erhalten sie Schulungen und die nötigen Ressourcen, um erfolgreiche Kleinunternehmen zu gründen. Inzwischen sind 1.535 Jugendliche Mitglieder von Spar- und Kreditvereinen, darunter 79 junge Menschen mit Behinderungen.

Jugendliche in Mwanza erhielten eine berufliche Ausbildung und unternehmerisches Wissen durch Mentoring und Coaching zu den Themen Buchhaltung, Marketing und Geschäftsführung.

Geschlechtergerechtigkeit Stärken

Geschlechtsspezifische Gewalt ist in einigen Teilen Tansanias ein großes Problem. Weibliche Genitalverstümmelung ist weit verbreitet, in manchen Gegenden liegt die Rate bei 40 Prozent. Außerdem weist Tansania eine der höchsten Raten an Kinderehen auf.

Zusammen mit Partner:innen setzen wir uns dafür ein, gefährdete Mädchen vor weiblicher Genitalverstümmelung und Kinderheirat zu schützen. Mit einem Ansatz zur rechtebasierten Lobbyarbeit helfen wir, ein unterstützendes Umfeld für Mädchen zu schaffen. Jungen und Männer werden in die Bekämpfung schädlicher Praktiken einbezogen, um eine gesunde Zukunft zu gestalten.

Dank dieser Maßnahmen haben über 200 Gemeindeleiter:innen Strukturen zum Schutz von Kindern geschaffen und gestärkt. Religiöse Führungspersonen setzten sich aktiv gegen Kinderehen und weibliche Genitalverstümmelung ein und Eltern nahmen an einem nationalen Symposium zu diesem Thema teil und sprachen sich für eine Null-Toleranz-Strategie aus. 4.074 Kinder bildeten Schulclubs, in denen sie mehr über die Rechte von Kindern und die Gefahren schädlicher Praktiken wie Kinderehe und Genitalverstümmelung erfuhren.

Landesfläche 883.749 km² Deutschland [D]: 357.050 km²
Einwohner:innen 59,70 Mio. Deutschland [D]: 82,20 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 50 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland [D]: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 66 Jahre Deutschland [D]: 80 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 2.600 US$ * nach Kaufkraftparität Deutschland [D]: 42.560 US$
Alphabetisierungsrate* Frauen 85%, Männer 87% * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Kiswahili, Englisch
Religion Christentum (ca. 40%), Islam (ca. 40%), lokale Religionen
Ja, ich möchte Pat:in in Tansania werden! Jetzt Pat:in werden

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Mit diesem Projekt setzen wir uns für ein Ende der Kinderarbeit und der Gewalt gegen Kinder in Geita ein. @Plan International
Bildung Kinderschutz
Tansania Vor Kinderarbeit schützen

In Geita arbeiten viele Kinder im Kleinbergbau in den Goldminen, um zum Einkommen ihrer Familien beizutragen. Die Arbeit dort ist extrem gefährlich. Denn um das Gold aus dem Gestein zu lösen, werden hochgiftige Chemikalien eingesetzt. Auch in der Fischereiwirtschaft am Viktoriasee arbeiten viele Kinder in ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen. Mit diesem Projekt wollen wir Mädchen und Jungen vor der gefährlichen Arbeit schützen und sie aus der Kinderarbeit befreien. Mit unserer Unterstützung erhalten sie wieder Zugang zu Schulen und Ausbildungsmöglichkeiten.

Väter zu Vorbildern ausbilden
Bildung Kinderschutz
Ägypten Väter zu Vorbildern ausbilden

Als Familienoberhäupter entscheiden Väter in vielen Familien, ob ihre Tochter beschnitten wird und wann und wen sie heiratet. Deshalb ist es besonders wichtig, auch Väter in die Projektaktivitäten einzubeziehen.In Oberägypten sind schädliche traditionelle Praktiken wie weibliche Genitalverstümmelung/-beschneidung und Frühverheiratung tief in den Gemeinden verwurzelt. Beide Praktiken stellen gravierende Menschenrechtsverletzungen dar und hindern Mädchen und Frauen daran, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.Darum schulen wir 80 Väter zu den negativen Folgen von weiblicher Beschneidung und Kinderheirat und sensibilisieren sie für die Rechte von Mädchen. Ebenfalls lernen sie verschiedene Kommunikationstechniken, um das Gelernte an andere Väter in ihren Gemeinen weiterzugeben.Mit diesem Geschenk fördern Sie Aktivitäten, die Väter zu Vorbildern in ihren Gemeinden ausbilden und sie bei der Verbreitung positiver Botschaften unterstützen.

Dokumentarfilme Landwirtschaft
Bildung Einkommen
Ruanda Dokumentarfilme Landwirtschaft

In Ruanda lebt trotz wirtschaftlichem Wachstum immernoch ein Großteil der Bevölkerung in Armut. 70% der Bevölkerung sind in der Landwirtschaft tätig, die jedoch von geringer Produktivität und ineffizienten Anbaumethoden geprägt und durch den Klimawandel gefährdet ist. Plan zielt darum darauf ab, die Landwirtschaft als zukunftsträchtige Beschäftigung für junge Menschen zu etablieren. Dafür benötigt es Aufklärung und Sensibilisierung der Bevölkerung für die Möglichkeiten dieses Sektors als nachhaltige und inklusive Beschäftigung sowie den Vorteilen der klimagerechten Landwirtschaft. Um dies zu erreichen. produzieren wir eine Reihe von Dokumentarfilmen, die das nötige Fachwissen nachhaltig vermitteln.

Aufklärung über die Menstruation
Bildung Wasser, Hygiene und Umwelt
Ghana Tabus brechen in Ghana

In Ghana haben viele Schulen keine gesicherte Trinkwasserversorgung und keine Sanitäranlagen. Vor allem bei Mädchen führt dieser Umstand häufig zu Fehlzeiten, da es ihnen besonders während der Menstruation an Hygienemöglichkeiten und Privatsphäre in den Schulen mangelt.In unserem Projekt “Sauberes Wasser für Ghana – Phase II“ verbessern wir die Wasser-, Sanitär- und Hygienesituation in 20 Projektgemeinden der Regionen Oti und North East und richten z.B. in 20 Schulen neue getrennte Toiletten für Jungen und Mädchen ein. Diese bieten insbesondere den Mädchen bessere Hygienemöglichkeiten und mehr Privatsphäre, sodass sie auch während ihrer Menstruation die Schule besuchen können.Weil die Menstruation in Ghana häufig immer noch mit Tabus belegt ist und kaum darüber gesprochen wird, nehmen rund 10.000 Schulkinder an Sensibilisierungsveranstaltungen teil. In 20 Projektschulen gründen wir zudem Gesundheitsclubs. Dort engagieren sich rund 140 Schüler:innen für gute Hygiene und Gesundheitsaufklärung.

Spargruppe Malawi
Einkommen
Malawi Spargruppen in Malawi

Die Gefahr von Dürreperioden und anderen Wetterextremen infolge des Klimawandels hat in Malawi stark zugenommen. Die Ernteerträge gehen zurück, die Preise für Lebensmittel steigen. Dies gefährdet die Existenzgrundlage vieler Menschen.Um die Widerstandsfähigkeit der Menschen vor Ort zu stärken, fördern wir die Gründung von Kleinstunternehmen und Spargruppen. Dazu werden die Grundlagen des Sparens und Finanzierens vermittelt. Die Spargruppen ermöglichen es den Familien, gemeinsam Geld anzusparen und kleine Kredite für Investitionen zu erhalten.

Tippy-Taps für Schulen
Gesundheit Wasser, Hygiene und Umwelt
Ghana Tippy-Taps für Schulen

In Ghana haben viele Schulen nur unzureichende Sanitäranlagen und Handwascheinrichtungen. Bei Mädchen führt dieser Umstand häufig zu Fehlzeiten, da es ihnen besonders während der Menstruation an Hygienemöglichkeiten in den Schulen mangelt.In unserem Projekt “Sauberes Wasser für Ghana – Phase II“ verbessern wir die Wasser-, Sanitär- und Hygienesituation in 20 Projektgemeinden der Regionen Oti und North East. Neben der Einrichtung neuer getrennter Toiletten für Jungen und Mädchen sowie barrierefreien Sanitäranlagen und angeschlossenen Waschräumen, stellen wir für Schulen und Gesundheitszentren sogenannte Tippy-Taps mit Wasserkanistern und Seife bereit. Die Tippy-Taps werden über ein Fußpedal bedient, welches den Wasserfluss auslöst. So braucht kein Wasserhahn berührt werden und der Wasserverbrauch ist sehr effizient und sparsam. Damit fördern wir die Hygiene in den Schulen und helfen dabei, Krankheiten effektiv vorzubeugen.

Das könnte Sie auch interessieren

Die 14-jährige Hellen in Tansania steht vor einer Eingangstür
Mit 14 zum ersten Mal in die Schule

Wie andere Mädchen in ihrer Gemeinde wurde auch Hellen ein Leben lang darauf vorbereitet, verheiratet und Mutter zu werden. Die Mitgift, die ihre Ehe einbringen könnte, schien wichtiger als Bildung. Was bleibt von den Träumen eines Mädchens in Tansania?

Zwei Jungen liegen unter einem Moskitonetz
Malaria: Ein Stich, der tödlich enden kann

Weltweit werden Millionen Menschen jährlich mit Malaria infiziert, mehrere Hunderttausend von ihnen sterben – vor allem Kinder. Erfahren Sie wissenswerte Fakten über die Tropenkrankheit und wie Plan International im Kampf gegen Malaria unterstützt.

Eine junge Frau lacht auf ihrem Fahrrad sitzend
Die neue Plan Post-Ausgabe ist da!

Zweimal jährlich erscheint die gedruckte Ausgabe des Plan-Magazins. Spannende Reportagen und Berichte sind mit dem neuesten Heft ab heute zugänglich.

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Mittelverwendung

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Geprüfte Transparenz

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Unsere Unterstützer:innen sprechen für uns

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.