Weltweit Aktiv in Malawi

Patenschaft für Kinder in Malawi

Malawi ist ein Binnenstaat im Südosten Afrikas, dessen Landschaft von Gebirgszügen, dem Großen Afrikanischen Grabenbruch und dem Malawisee geprägt ist. Das Land ist die Heimat einer Vielzahl von Wildtieren wie Löwen, Elefanten und Flusspferden. Die beiden offiziellen Landessprachen Malawis sind Englisch und Chichewa. Daneben gibt es jedoch zahlreiche weitere Sprachen und Dialekte, die von den vielen verschiedenen Volksgruppen dieses vielfältigen Landes gesprochen werden. Plan International arbeitet seit 1994 in Malawi, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien vor Ort zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1994

Unser Engagement in Malawi:
  1. 2023 mehr als 25.000 Patenkinder in Malawi
  2. Arbeitsschwerpunkte: Kinderschutz, sexuelle und reproduktive Rechte, Existenzsicherung
Patenschaft in Malawi:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Malawi werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Malawi

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

Unser Engagement vor Ort hat unter anderem die Sensibilisierung von Eltern und Autoritätspersonen wie Lehrer:innen gegenüber schädlichen traditionellen Praktiken und sozialen Normen zum Ziel, um die Geschlechtergerechtigkeit zu fördern. Junge Menschen sollen informierte Entscheidungen über ihr Leben und ihren Körper treffen können und ihre eigene Zukunft selbstständig gestalten, ohne Gewalt und Diskriminierung ausgesetzt zu sein.

Karte von Malawi mit Projektregionen von Plan International: Lilongwe (Länderbüro), Mzuzu, Kasungu und Mulanje.

So hilft eine Plan-Patenschaft

Gertrude - Ein Patenkind aus Malawi erzählt

Unsere gemeinsamen Erfolge

2.571
Mädchen erhielten Hygienesets, die unter anderem Menstruationsprodukte enthielten
204
Jugendliche wurden mit Stipendien in ihrer Schullaufbahn unterstützt
630
Kinder nahmen an von Gleichaltrigen geleiteten Workshops zu Kinderrechten teil
459
Jungen erhielten Informationen über die Gefahren von Kinderheirat

Herausforderungen in Malawi

Icon eines Mädchens, die ein Kleid einen Schleier sowie einen Blumenstrauß in der Hand trägt. Es steht für Kinderheirat.
Sexuelle und Reproduktive Gesundheit

Vielen jungen Menschen in Malawi fehlt es an Informationen über sexuelle und reproduktive Gesundheit. Nur 32 Prozent der sexuell aktiven unverheirateten Mädchen zwischen 15 und 19 Jahren verwenden eine moderne Methode der Empfängnisverhütung. Durch frühe Heirat und Schwangerschaften sind Mädchen häufig gezwungen, die Schule abzubrechen.

So hilft Plan
So hilft Plan

Um es jungen Menschen zu ermöglichen, informierte Entscheidungen über ihr Leben und ihren Körper zu treffen, schulen wir Jugendliche und Gesundheitshelfer:innen zu sexueller und reproduktiver Gesundheit. Des Weiteren führen wir umfangreiche Aufklärungskampagnen in den Gemeinden durch, um die Kinderheirat zu beenden.

Icon eines Sacks voll mit Münzen.
Sichere Existenzgrundlage

Die Haushalte, die ausschließlich von der Landwirtschaft abhängig sind, verdienen häufig nicht genug, um ihre Familie zu ernähren, Gesundheits­leistungen zu bezahlen und ihre Kinder zur Schule zu schicken.

So hilft Plan
So hilft Plan

Durch die Gründung von Spar- und Kreditgruppen in den Dörfern können die Familien nun Geld ansparen und Kredite aufnehmen. Außerdem werden Schulungen durchgeführt, in denen insbesondere junge Menschen und Frauen lernen, wie sie ihre landwirtschaftlichen Methoden verbessern oder eigene kleine Unternehmen aufbauen können.

Bücherstapel
Bildung für alle

Kinder mit Behinderungen sind in Malawi oft von der Schule ausgeschlossen, da es an Bewusstsein fehlt, wie sie betreut werden können. Dadurch sinken ihre Chancen, als erwachsene Menschen finanziell unabhängig zu sein, und die Gefahr der Ausbeutung und der sexualisierten Gewalt steigt.

So hilft Plan
So hilft Plan

Bildung ist für alle Kinder wichtig. Um den Schulbesuch von Kindern mit Behinderungen zu fördern, haben wir Lehrer:innen Fortbildungen angeboten, damit sie sich sicher dabei fühlen, alle Kinder in ihren Unterricht einzubeziehen. Des Weiteren wurde das Bewusstsein bei Lehrkräften und Eltern für die Bedeutung von Bildung, insbesondere bei Kindern mit Behinderungen, gefördert.

Projektbeispiel aus der Region

Die Landwirtschaft der Zukunft

42 Prozent der Menschen in unserem Programmgebiet Kasungu leben unterhalb der Armutsgrenze. Viele in dieser ländlich geprägten Region sind stark abhängig von der Viehzucht, ohne alternative Einkommensmöglichkeiten und finanzielle Beratung.

In diesem Jahr hat Plan International 120 Verantwortliche in der Nutztierhaltung geschult und den Familien jeweils vier Ziegen zur Verfügung gestellt. Je drei Familien teilen sich außerdem einen Ziegenbock. 183 Eltern von Patenkindern nahmen an Workshops teil, in denen sie offen über ihre wirtschaftlichen Herausforderungen sprechen und neue Lösungen für ihre Probleme ausarbeiten konnten.

In diesem Programm haben wir bevorzugt Frauen ausgebildet. Dadurch, dass sie allein sich mit der Haltung der Tiere auskennen, erhalten sie eine neue Rolle und stärken damit ihr Selbstbewusstsein und die Position in ihrem Haushalt. Außerdem haben Frauen den Vorsitz in Kasungus Nutztierhaltungsvereinen erhalten und werden den Ablauf dieses Projekts überwachen.

Mädchen stark machen

82 Prozent der Mädchen in Malawi können ihre Schulbildung nicht beenden. Ein Grund dafür ist die Kinderheirat: 42 Prozent der Frauen in Malawi zwischen 18 und 24 waren bereits vor ihrem 18.Geburtstag verheiratet.

Die bestehende Ungleichheit zwischen den Geschlechtern zu beenden ist eine Aufgabe für die ganze Gemeinde. In diesem Jahr arbeitete Plan International mit jungen Menschen in unserem Programmgebiet Lilongwe, um auf die Gleichberechtigung und die Zusammenarbeit zwischen den Geschlechtern sowie das Selbstvertrauen der Mädchen hinzuweisen.

2.080 Jugendliche lernten, wie sie die sexuelle Gesundheit in ihrer Gemeinde fördern können. 1.826 Kinder erhielten Sexualkundeunterricht sowie Beratungsstunden. Zwölf Kinder und zwölf Jugendliche erhielten ein Führungskräftetraining und können ihr Wissen nun mit ihren Freund:innen teilen.

Wissen ist Macht

51 Prozent der Bevölkerung unseres Programmgebietes Mzuzu leben unterhalb der Armutsgrenze. Gleichzeitig leiden 37 Prozent der Kinder in der Region an chronischer Mangelernährung. Diese prekäre wirtschaftliche Situation und zusätzlich eine hohe Jugendarbeitslosigkeit in Mzuzu führen in vielen Fällen zu Kinderheiraten und der Abwanderung junger Männer.

Um diese vielschichtigen Probleme zu lösen, hat Plan International mit Gemeindemitgliedern zusammengearbeitet und ihre wirtschaftlichen Fähigkeiten aufgebaut sowie nachhaltige Wirtschaftsförderungssysteme erstellt. 50 Landwirt:innen erhielten Hilfsmittel und nahmen an Schulungen zum Mais­anbau teil, wovon 332 Menschen profitieren werden.

100 Haushalte wurden in der Aufzucht von Ziegen geschult und erhielten insgesamt 270 Ziegen. Dies wird ihr Einkommen voraussichtlich verdreifachen. 712 Einwohner:innen von Mzuzu traten 30 verschiedenen Spar- und Kreditvereinen bei, die einander unterstützen, um Ausgaben wie beispielsweise die Schulkosten der Kinder zu tragen.

Landesfläche 118 484 km² Deutschland: 357 050 km²
Einwohner:innen 21,10 Mio. Deutschland: 84,55 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 40 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 67 Jahre Deutschland: 81 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 1 780 int. $ * nach Kaufkraftparität in int. $ Deutschland: 70 900 int. $
Alphabetisierungsrate* Frauen 80 %, Männer 74 % * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Chichewa, Englisch
Religion Christentum (82%), Islam (11%), lokale Glaubensrichtungen
Ja, ich möchte Pat:in in Malawi werden! Jetzt Pat:in werden

Wir unterstützen Plan

Eva Maria F.

Eva Maria F.

Feldkirchen/D Warum bin ich Plan-Pat:in?

Es macht mir Freude mit Kindern, die in einer anderen Kultur wohnen, Kontakt zu haben. Auch wenn der Kontakt meinerseits noch nicht so fließt. Ich hoffe in mehr Regelmäßigkeit zu kommen. Schön ist, Regina mit einem kleinen Beitrag zu einer Schulausbildung unterstützen zu können.

Catrin W.

Catrin W.

Jochberg Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin schon seit ca. einem Jahr Patin eines Mädchens in Afrika, leider ist die Familie meiner Patin aus dem Ort weggezogen und somit habe ich mich natürlich sehr gefreut, ein neues Mädchen, Gloria zu bekommen.Ich finde es außerordentlich wichtig, dass gerade Mädchen eine Schulbildung erhalten und auch für einen Beruf ausgebildet werden, damit sie eine lebenswerte Zukunft in ihrem Land haben.

Michael H.

Michael H.

Wien Warum bin ich Plan-Pat:in?

Manchmal wissen wir gar nicht mehr, wie privilegiert wir eigentlich sind, in so einem Land wie Österreich leben zu dürfen. Selbstverständlichkeiten für uns, sind Träume/Wünsche von so vielen Menschen in anderen Teilen dieser Erde. Mir liegt vor allem die Bildung dieser Kinder am Herzen. Nur Wissen kann zu einer langfristigen Besserung Ihrer Lebenssituation führen und dazu möchte ich meinen Teil beitragen.

Gerhard J.

Gerhard J.

Eugendorf Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich war einmal in SüdafrikaDort habe ich viele arme Kinder am Land gesehenIch möchte einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Kinder in Afrika leisten

Andrea H.

Andrea H.

Lafnitz Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin Plan Patin, weil ich mit meinem Beitrag einem jungen Menschen die Voraussetzungen für ein glücklicheres, individuelleres Aufwachsen verbessern möchte.

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Malawi Ziegen

Malawi ist besonders stark von den Folgen des Klimawandels betroffen: Dürreperioden und andere extreme Wetterphänomene bedrohen die Ernten, steigern die Preise für Nahrungsmittel und verschärfen den Wassermangel.Durch eine gezielte Ausbildung in der Ziegenzucht können wir den Landwirt:innen helfen, eine nachhaltige Einkommensquelle zu schaffen. Sie lernen, ihre Tiere artgerecht zu halten, einen landwirtschaftlichen Betrieb zu führen und sich gegen Krankheiten zu wappnen. Als Teil der Ausbildung erhalten sie vier Ziegen, einen Bock und ein Set an Medikamenten, um ihre Tiere bei Bedarf zu behandeln. Dieses Projekt bietet nicht nur eine langfristige Einkommensquelle, sondern stärkt auch die Widerstandsfähigkeit der Menschen gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels.Spenden Sie für eine nachhaltige Zukunft in Malawi und helfen Sie, die Lebensgrundlage der Landwirt:innen zu sichern.

Bildung Einkommen SDG 8
Ainee hält eine Baby-Ziege auf dem Arm.
Malawi Fahrräder

In Malawi haben viele Kinder, besonders Mädchen, aufgrund von Armut und langen Schulwegen keinen Zugang zu einer weiterführenden Schulbildung. Das Projekt „Fahrräder für Schüler:innen“ setzt sich dafür ein, dass Schüler:innen in abgelegenen Gebieten mit Fahrrädern ausgestattet werden, um ihre langen Schulwege effizient zu überwinden. Zusätzlich werden lokale Fahrradmechaniker:innen ausgebildet, die die Fahrräder bei Bedarf reparieren können. So wird nicht nur der Zugang zur Bildung erleichtert, sondern auch die lokale Wirtschaft gestärkt. Mit Ihrer Spende können Sie diese nachhaltige Hilfe ermöglichen und einen direkten Beitrag zur Bildung von Mädchen und Jungen in Malawi leisten.Jetzt spenden und Bildung für die Zukunft ermöglichen!

Bildung SDG 4
Fahrräder für den Schulweg
Malawi Nähmaschinen

In Malawi hindern zahlreiche Faktoren, wie Armut und fehlende Infrastruktur, viele junge Menschen am Zugang zu Bildung. Besonders Mädchen leiden unter den unzureichenden hygienischen Bedingungen, da in vielen Schulen keine getrennten Toiletten oder Menstruationsartikel vorhanden sind. Dies führt dazu, dass Mädchen während ihrer Regel nicht zur Schule gehen können und wertvollen Unterricht verpassen.Mit diesem Geschenk helfen Sie, das zu ändern. In unserem Projekt "Bildung macht Mädchen stark!" stellen wir Müttern in Malawi Nähmaschinen zur Verfügung, damit sie wiederverwendbare Damenbinden herstellen können. Gleichzeitig fördern wir die Schulung von Müttergruppen, die Mädchen zurück in die Schule integrieren und ihnen den regelmäßigen Schulbesuch ermöglichen. Unterstützen Sie uns dabei, Mädchen und Jungen eine bessere Zukunft zu ermöglichen.Spenden Sie jetzt und machen Sie den Unterschied!

Bildung Gesundheit Wasser & Umwelt SDG 3
Die 17-jährige Saratou näht Kleider bei Workshops bei ihr zuhause.
Malawi Handwaschstationen

In vielen Schulen fehlen getrennte Sanitäranlagen und Waschgelegenheiten, was besonders für Mädchen problematisch ist. Wenn sie ihre Tage haben, können sie oft nicht zur Schule gehen, da angemessene Hygienemöglichkeiten fehlen. Mit Ihrer Hilfe können wir in Malawi Handwaschstationen in den Schulen einrichten, die den Kindern helfen, sich zu waschen und Krankheiten vorzubeugen. Diese Stationen sind besonders wichtig, da sie nicht nur den Mädchen Hygiene während ihrer Regel ermöglichen, sondern auch das Risiko von Krankheiten wie Durchfall und Covid-19 verringern. Ihre Spende hilft, diese wichtigen Hygienemaßnahmen zu finanzieren und Kindern den Zugang zu Bildung zu sichern.Unterstützen Sie unser Projekt und schenken Sie eine Handwaschstation in Malawi!

Gesundheit Wasser & Umwelt SDG 6
Eine junge Frau wäscht sich die Hände an einer Handwaschstation.
Äthiopien Ziegen

Eine Ziege als Geschenk mit großer Wirkung. In der Region Benishangul-Gumuz im Nordwesten Äthiopiens leben viele Familien in Armut – besonders Mädchen und junge Frauen haben kaum Chancen auf ein eigenes Einkommen. Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie sie dabei, ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit zu stärken und für sich und ihre Familien eine bessere Zukunft aufzubauen.Im Projekt „Sichere Zukunft“ lernen die Teilnehmer:innen unter fachlicher Anleitung, wie sie Ziegen halten, pflegen und deren Milch und Jungtiere weiterverarbeiten oder verkaufen können. So entsteht eine stabile Einkommensquelle, die das ganze Dorf stärkt und langfristig Armut verringert.Verschenken Sie jetzt eine Ziege und ermöglichen Sie jungen Frauen in Äthiopien neue Perspektiven und ein selbstbestimmtes Leben.

Einkommen SDG 1
Eine Familie steht mit ihrer Ziege auf einer Wiese.
Ghana Väterclubs

In vielen ländlichen Regionen Ghanas tragen Frauen den Großteil der Sorgearbeit. Sie kümmern sich um Kinder, Haushalt und Ernährung – oft allein. Das erschwert ihnen nicht nur die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, sondern auch die Möglichkeit, sich weiterzubilden oder eigene Entscheidungen zu treffen.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie die Gründung von Väterclubs, in denen Männer lernen, traditionelle Rollenbilder zu hinterfragen und Verantwortung in Haushalt und Kindererziehung zu übernehmen. Sie setzen sich für eine gerechtere Aufgabenverteilung ein und fördern so die Gesundheit und das Wohl ihrer Kinder.In den Clubs entwickeln die Teilnehmenden Aktionspläne, um weitere Männer in ihren Gemeinden zum Umdenken zu bewegen. So entsteht ein nachhaltiger Wandel hin zu mehr Gleichberechtigung, familiärem Zusammenhalt und gesunden Zukunftsperspektiven.Verschenken Sie jetzt Väterclubs und fördern Sie Gleichberechtigung und starke Familien in Ghana.

Bildung SDG 5 SDG 10
Väterclub in Ghana.

Das könnte Sie auch interessieren

Zwischen Zelt und Zukunft

Im Geflüchtetenlager Dzaleka in Malawi setzt sich Florence für die Rechte von Kindern ein – und lässt aus Hoffnung konkretes Handeln werden.

Ein junges Mädchen mit Brille schaut zur Seite und lächelt
Junge Vorbilder gegen alte Traditionen

Eine kleine Gruppe engagierter junger Männer bewegt in einem Dorf in Malawi Erstaunliches. Eine ihrer Errungenschaften: 30 aufgelöste Kinderehen.

Warum der Klimawandel Frauen und Mädchen besonders trifft

Das Wetterphänomen El Niño hat im südostafrikanischen Malawi deutliche Spuren hinterlassen. Vor allem Frauen und Mädchen leiden unter den Folgen der wiederkehrenden Naturkatastrophen.

Margaret erntet mit ihrem Baby auf dem Rücken Mais

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.