Ein Mädchen steht lächelnd vor ein paar Bäumen

Patenschaft für Kinder in Liberia

Liberia liegt in Westafrika und grenzt im Nordwesten an Sierra Leone, im Norden an Guinea, im Osten an die Republik Côte d‘Ivoire und im Süden und Westen an den Atlantik. Die Amtssprache Liberias ist Englisch und die Mehrheit der Bevölkerung sind Christ:innen. Wie viele Küstenländer ist auch Liberia mit dem Risiko von Überschwemmungen, Küstenerosion und starken Stürmen konfrontiert. Darüber hinaus muss sich Liberia noch immer von den Auswirkungen von Ebola und zwei aufeinanderfolgenden Bürgerkriegen erholen. Plan International arbeitet seit 1982 in Liberia, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1982

Unser Engagement in Liberia:
  1. 2024 mehr als 23.400 Patenkinder in Liberia
  2. Arbeitsschwerpunkte: Sexuelle und reproduktive Gesundheit, Kinderschutz, Bildung
Patenschaft in Liberia:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Liberia werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Liberia

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

Wir möchten mit unserer Arbeit dazu beizutragen, dass Mädchen und junge Frauen die Kontrolle über ihr Leben und ihren Körper haben. Kinder und Jugendliche sollen in kinderfreundlichen, gesunden, widerstandsfähigen und geschlechtersensiblen Gemeinschaften aufwachsen. Wir stärken den Zugang zu sicheren Räumen, in denen sie mehr über ihre eigenen Rechte lernen, ihre Fähigkeiten ausbauen und Beziehungen zu Gleichaltrigen aufbauen können.

So hilft eine Plan-Patenschaft

Faith - ein Patenkind aus Liberia erzählt

Unsere gemeinsamen Erfolge

1.500
Personen sind gegen geschlechtsspezifische Gewalt sensibilisiert
450
Familien erhielten Hygienepakete
38
Gemeindemitglieder besuchten Schulungen zur Reparatur von Brunnen und Pumpen
522
Personen kennen die Bedeutung von Bildung für Mädchen
2.450
Menschen wurden mit Botschaften zu Geschlechtergerechtigkeit erreicht
337
Patenkinder erhielten Schulmaterialien

Herausforderungen in Liberia

Icon einer Person vor einem Kreuz. Die Person hält die rechte Hand abwehrend als Stopp-Geste nach vorne. Es steht für unseren Wirkungsbereich sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte.
Sexuelle und reproduktive Gesundheit

Nur ein Viertel der verheirateten Frauen zwischen 15 und 49 Jahren in Liberia nutzt Verhütungsmittel für die Familienplanung. Das geringe Wissen über sexuelle und reproduktive Gesundheit führt zu einem erhöhten Risiko für ungewollte Schwangerschaften und geschlechtsspezifische Gewalt.

So hilft Plan
So hilft Plan

Mithilfe von Schulungen und Kampagnen fördert Plan International das Bewusstsein für sexuelle und reproduktive Gesundheitsrechte in Liberia. Wir schaffen sichere Räume, in denen sich Jugendliche über ihre Rechte informieren können, und stärken Netzwerke, die sich gegen Frühverheiratung, weibliche Genitalverstümmelung und andere Formen geschlechtsspezifischer Gewalt einsetzen.

Icon eines Schutzwappens mit einer Kinderfigur im Zentrum. Es steht für unseren Wirkungsbereich zum Schutz von Kindern vor Gewalt
Kinderschutz

Die Kindersterblichkeit in Liberia ist hoch. Etwa jedes elfte Kind überlebt das fünfte Lebensjahr nicht. Das Fehlen eines starken Kinderschutzsystems hat zudem dazu geführt, dass viele Kinder von Gewalt, Ausbeutung und Missbrauch bedroht sind.

So hilft Plan
So hilft Plan

Um die Gesundheit von Kindern zu schützen, unterstützt Plan International den Ausbau von Wasserzugängen und sanitären Einrichtungen. Wir fördern das Bewusstsein für gesundheitsschützende Praktiken wie Händewaschen und Lebensmittelhygiene. Indem wir Meldewege ausbauen, ermöglichen wir es, Gewalt gegen Kinder zu erkennen, zu melden und effektiver auf diese zu reagieren.

Icon eines Doktorhuts. Es steht für unseren Wirkungsbereich Bildung.
Bildung

Nur 58 Prozent der Kinder in Liberia beenden die Grundschule. Besonders Mädchen und Menschen mit Behinderungen werden häufig vom Zugang zu hochwertiger Bildung ausgeschlossen. Mangelnde finanzielle und unternehmerische Kompetenzen tragen zudem zur hohen Jugendarbeitslosigkeit bei.

So hilft Plan
So hilft Plan

Um Gemeinden mit Elektrizität zu versorgen, installieren wir vor Ort Stromnetze und Solarenergie­systeme und schulen Gemeindemitglieder in der Instandhaltung. Dies führte zu enormen Veränderungen im Leben der Gemeindemitglieder und wirkt sich positiv auf die Noten der Schüler:innen aus, da sie nun für ihre Schularbeiten nicht mehr auf Tageslicht angewiesen sind.

Projektbeispiel aus der Region

Förderung der Gleichberechtigung

Im Projektgebiet Lofa haben hohe Raten von sexualisierter Gewalt, Frühverheiratung und anderen Formen geschlechtsspezifischer Gewalt das Leben junger Mädchen und Frauen erschwert. Plan hat in Zusammenarbeit mit den Gemeinden ein einjähriges Projekt gestartet, um die Fähigkeiten von Jungen und Männern zur Unterstützung von Gleichberechtigungsinitiativen zu verbessern. Dieses Projekt umfasste die Zusammenarbeit mit Mädchen- und Jugendclubs, um das Bewusstsein für sexuelle und reproduktive Gesundheit zu schärfen.

Wir gründeten und schulten Mädchenclubs in 20 Gemeinden, um schädliche Geschlechternormen von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter zu bekämpfen. Darüber hinaus haben wir unsere Arbeit auf weitere Männer- und Jungenclubs ausgeweitet und sie dazu ermutigt, positive Männlichkeitsvorstellungen zu fördern und Mädchen und junge Frauen dabei zu unterstützen, Veränderungen voranzutreiben. Als Ergebnis fühlten sich Mädchen und junge Frauen befähigt, sich selbst für ihre Gesundheit und Sicherheit einzusetzen, was ihr Wohlbefinden steigert und einen positiven Einfluss auf ihre Gemeinden hat.

Führungskompetenz erlernen

Im Projektgebiet Bomi tragen Geschlechterdiskriminierung, Frühverheiratung und geschlechtsspezifische Gewalt dazu bei, dass viele junge Mädchen nicht zur Schule gehen. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden unterstützte Plan International die Einschulung und den Verbleib von Mädchen und jungen Frauen in der Schule und befähigte sie, gegen alle Formen geschlechtsspezifischer Gewalt in der Gesellschaft vorzugehen.

Unsere Initiativen umfassten Aufklärungskampagnen zum Thema geschlechtsspezifische Gewalt und die Zusammenarbeit mit Medienprogrammen und Schulen und erreichten 500 Frauen und 200 Männer. Darüber hinaus besuchten 25 Mitglieder von Jugendgruppen Schulungen, um andere Menschen gegen Themen wie Kindesmissbrauch, Kinderarbeit, Frühverheiratung und sexualisierte oder geschlechtsspezifische Ausbeutung zu sensibilisieren.

Diese Maßnahmen befähigten Frauen und junge Menschen, insbesondere Mädchen, Projekte zu leiten und Einfluss auf die Politik zu nehmen. Besonders Mädchen lernten, wie wichtig es ist, in der Schule zu bleiben, während Lehrer:innen in geschlechtergerechter, schülerzentrierter Unterrichtsplanung geschult wurden.

Unterstützung für Kinder

Im Projektgebiet Lofa machen es starre Geschlechternormen und kulturelle Praktiken Kindern, insbesondere Mädchen, schwer, in der Schule zu bleiben, und beschränken ihren Zugang zu wirtschaftlichen Möglichkeiten. Plan International arbeitet mit den Gemeinden zusammen, um eine gerechte und inklusive Bildung für gefährdete Gruppen, darunter Mädchen und Kinder mit Behinderungen, zu gewährleisten

Wir schulten 62 Lehrkräfte in den Bereichen Sicherheit und Kinderschutz, einschließlich Menstruationsgesundheit für Mädchen. Außerdem wurden 89 junge Frauen und 59 Männer in den Bereichen sexualisierte und geschlechtsspezifische Gewalt, sexuelle und reproduktive Gesundheit und Kinderrechte geschult. Diese Programme trugen zur Verringerung der geschlechtsspezifischen Gewalt in Lofa bei. Infolgedessen haben viele Frauen und junge Menschen Führungsrollen übernommen und sind nun aktiv an der Entscheidungsfindung auf verschiedenen Ebenen in der Gemeinde beteiligt.

Landesfläche 111 370 km² Deutschland: 357 050 km²
Einwohner:innen 5,50 Mio. Deutschland: 84,55 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 73 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 62 Jahre Deutschland: 81 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 1 760 int. $ * nach Kaufkraftparität in int. $ Deutschland: 70 900 int. $
Alphabetisierungsrate* Frauen 72 %, Männer 86 % * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Englisch, zahlreiche lokale Sprachen
Religion Christentum, Islam, lokale Religionen
Ja, ich möchte Pat:in in Liberia werden! Jetzt Pat:in werden

Wir unterstützen Plan

Georg T.

Georg T.

Wien Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich lebe im Frieden und im Wohlstand und möchte der Menschheit etwas aus Dankbarkeit zurückgeben.Deshalb habe ich eine Patenschaft übernommen, um denen zu helfen, die nicht so viel Glück gehabt haben, wo sie geboren wurden.

Claudia Sabine K.

Claudia Sabine K.

St. Michael Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil ich Gutes tun möchte und unseren Wohlstand ein kleinwenig mit jemandem teilen möchte der es braucht und schätzt. Ich fand, eine Patenschaft ist das Richtige !Das Land Afrika ist mir ins Auge gefallen. Alles weiter organisierte Plan für mich....danke !

Martin E.

Martin E.

St. Anton am Arlberg Warum bin ich Plan-Pat:in?

Die Corona-Zeit hat uns gelehrt, dass wir nicht alles als selbstverständlich ansehen dürfen. Noch mehr ist mir jedoch klar geworden, dass wir selbst in dieser Zeit einen einzigartigen Lebensstandard genießen. Millionen von Menschen und vor allem Kinder können das nicht von sich behaupten, und deshalb sehe ich uns alle in der Pflicht zu helfen.Das Buch "Factfulness" von Hans Rosling hat mich tief beeindruckt. Vor allem das Kapitel, das beschreibt, wie sehr Ausbildung von Kindern zur Linderung von Armut beiträgt, bekräftigt mich in meinem Tun.

Alexandra B.

Alexandra B.

Rietz Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil ich einen Kind die Chance auf eine bessere Zukunft geben möchte

Ingrid S.

Ingrid S.

Pasching Warum bin ich Plan-Pat:in?

Durch meine Patenschaft möchte ich meinem Patenkind eine gute Ausbildung ermöglichen. Durch Bildung und Verständnis füreinander hoffe ich, dass die Welt etwas besser gemacht werden kann.

Nicole P.

Nicole P.

Tribuswinkel Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich möchte Mädchen unterstützen, denen es nicht so gut geht wie mir, ich habe das Glück, in Österreich geboren zu sein und hier alle Möglichkeiten zu haben.

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Äthiopien Ziegen

Eine Ziege als Geschenk mit großer Wirkung. In der Region Benishangul-Gumuz im Nordwesten Äthiopiens leben viele Familien in Armut – besonders Mädchen und junge Frauen haben kaum Chancen auf ein eigenes Einkommen. Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie sie dabei, ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit zu stärken und für sich und ihre Familien eine bessere Zukunft aufzubauen.Im Projekt „Sichere Zukunft“ lernen die Teilnehmer:innen unter fachlicher Anleitung, wie sie Ziegen halten, pflegen und deren Milch und Jungtiere weiterverarbeiten oder verkaufen können. So entsteht eine stabile Einkommensquelle, die das ganze Dorf stärkt und langfristig Armut verringert.Verschenken Sie jetzt eine Ziege und ermöglichen Sie jungen Frauen in Äthiopien neue Perspektiven und ein selbstbestimmtes Leben.

Einkommen SDG 1
Eine Familie steht mit ihrer Ziege auf einer Wiese.
Äthiopien Schulmaterialien

In der Region Benishangul-Gumuz im Nordwesten Äthiopiens haben viele Mädchen und junge Frauen nur begrenzten Zugang zu Bildung. Traditionelle Geschlechterrollen, frühe Heirat und finanzielle Schwierigkeiten verhindern oft, dass Mädchen ihre Schullaufbahn abschließen. Nur etwa 30 Prozent der jungen Frauen können lesen.Mit ihrem Geschenk unterstützen Sie gezielt Mädchen, Schüler:innen mit Behinderung und junge Frauen dabei, ihre Bildung zu sichern und ihre Rechte wahrzunehmen. Gemeinsam mit Schulen, Gemeinden und Gesundheitseinrichtungen sorgen wir dafür, dass Schülerinnen sicher zur Schule gehen können, menstruationsfreundliche „sichere Räume“ nutzen und Schulmaterialien wie Hefte und Stifte erhalten.

Bildung SDG 4
Ghana Handwaschanlage

Sauberes Wasser – für Gesundheit und Zukunft. In vielen Regionen Ghanas haben Schulen keinen sicheren Zugang zu sauberem Wasser und hygienischen Sanitäranlagen. Dadurch können sich Krankheiten schnell verbreiten, die die Gesundheit und Bildungschancen von Kindern gefährden – besonders von Mädchen, die während ihrer Menstruation auf Hygiene angewiesen sind.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie den Bau und die Ausstattung von Handwaschanlagen an Schulen und Gesundheitseinrichtungen. In 16 Gemeinden und 18 Schulen errichtet Plan International robuste, fußbetriebene „Tecky Taps“. Lehrkräfte zeigen den Kindern, wie wichtig regelmäßiges Händewaschen ist, und fördern hygienische Routinen, die sie auch in ihren Familien weitergeben.So wird nicht nur die Verbreitung von Krankheiten verhindert, sondern auch die Schulbesuche steigen, und die gesamte Gemeinde profitiert von besserer Gesundheit.Verschenken Sie jetzt eine Handwaschanlage und ermöglichen Sie Kindern in Ghana eine gesunde und sichere Zukunft.

Gesundheit Wasser & Umwelt SDG 3 SDG 6
Malawi Fahrräder

In Malawi haben viele Kinder, besonders Mädchen, aufgrund von Armut und langen Schulwegen keinen Zugang zu einer weiterführenden Schulbildung. Das Projekt „Fahrräder für Schüler:innen“ setzt sich dafür ein, dass Schüler:innen in abgelegenen Gebieten mit Fahrrädern ausgestattet werden, um ihre langen Schulwege effizient zu überwinden. Zusätzlich werden lokale Fahrradmechaniker:innen ausgebildet, die die Fahrräder bei Bedarf reparieren können. So wird nicht nur der Zugang zur Bildung erleichtert, sondern auch die lokale Wirtschaft gestärkt. Mit Ihrer Spende können Sie diese nachhaltige Hilfe ermöglichen und einen direkten Beitrag zur Bildung von Mädchen und Jungen in Malawi leisten.Jetzt spenden und Bildung für die Zukunft ermöglichen!

Bildung SDG 4
Fahrräder für den Schulweg
Ghana Väterclubs

In vielen ländlichen Regionen Ghanas tragen Frauen den Großteil der Sorgearbeit. Sie kümmern sich um Kinder, Haushalt und Ernährung – oft allein. Das erschwert ihnen nicht nur die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, sondern auch die Möglichkeit, sich weiterzubilden oder eigene Entscheidungen zu treffen.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie die Gründung von Väterclubs, in denen Männer lernen, traditionelle Rollenbilder zu hinterfragen und Verantwortung in Haushalt und Kindererziehung zu übernehmen. Sie setzen sich für eine gerechtere Aufgabenverteilung ein und fördern so die Gesundheit und das Wohl ihrer Kinder.In den Clubs entwickeln die Teilnehmenden Aktionspläne, um weitere Männer in ihren Gemeinden zum Umdenken zu bewegen. So entsteht ein nachhaltiger Wandel hin zu mehr Gleichberechtigung, familiärem Zusammenhalt und gesunden Zukunftsperspektiven.Verschenken Sie jetzt Väterclubs und fördern Sie Gleichberechtigung und starke Familien in Ghana.

Bildung SDG 5 SDG 10
Väterclub in Ghana.
Ghana Binden

Binden für Bildung – weil jedes Mädchen lernen sollte. In vielen ländlichen Regionen Ghanas fehlt es an sauberem Wasser, Sanitäranlagen und Menstruationsprodukten. Besonders Mädchen sind davon betroffen: Ohne geeignete Hygieneartikel bleiben sie während ihrer Periode oft aus Scham zu Hause. So verpassen sie wertvolle Unterrichtszeit und ihre Bildungschancen verschlechtern sich.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie das Projekt „Wasser, Bildung, Zukunft!“, das 18 Schulen und 16 Gemeinden in Ghana erreicht. Schülerinnen erhalten wiederverwendbare Binden sowie Aufklärung über Menstruationsgesundheit. Gleichzeitig werden Schulen mit mädchenfreundlichen Toiletten ausgestattet und Lehrkräfte sensibilisiert, damit Mädchen ohne Scham und Unterbrechung lernen können. So fördern Sie Gesundheit, Gleichberechtigung und Bildung – drei entscheidende Grundlagen für eine bessere Zukunft.Verschenken Sie jetzt Binden für Bildung und schenken Sie Mädchen in Ghana Mut, Wissen und neue Perspektiven.

Bildung Gesundheit Sexuelle Aufklärung SDG 4 SDG 5

Das könnte Sie auch interessieren

Friedensräume im Land der Kriegsverbrechen

Von Bürgerkriegen gezeichnet, ringt Liberia bis heute mit den Folgen seiner gewalttätigen Vergangenheit. Eine Friedensinitiative will dies ändern.

Man sieht die Hand einer Frau, die schlaff auf einem Stuhl sitzt
Jahresrückblick: Das hat uns 2024 bewegt

Oftmals sind es kleine Aktionen und Projekte, die Hilfe leisten und Hoffnung stiften – insbesondere, wenn Krisen und Konflikte den Alltag der Menschen belasten.

Ein Lächeln für Plan International
Malaria: Ein Stich, der tödlich enden kann

Weltweit werden Millionen Menschen jährlich mit Malaria infiziert, mehrere Hunderttausend von ihnen sterben – vor allem Kinder. Erfahren Sie wissenswerte Fakten über die Tropenkrankheit und wie Plan International im Kampf gegen Malaria unterstützt.

Zwei Jungen liegen unter einem Moskitonetz

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.