Hilfe für Kinder in Zentralafrikanische Republik

Die Zentralafrikanische Republik zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Die politische Lage im Land ist instabil. Mehr als 2,3 Millionen Menschen, davon 1,1 Millionen Kinder, sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Wir von Plan International möchten die Kinder und ihre Familien im Land dabei unterstützen, ein besseres Leben führen zu können.

Programmarbeit: seit 2014

Unser Engagement in Zentralafrikanische Republik:
  1. Arbeitsschwerpunkte: Gesundheit, Bildung, Kinderschutz, Teilhabe von Kindern und Frauen, wirtschaftliche Sicherheit, Katastrophenvorsorge und humanitäre Hilfe
Spenden in Zentralafrikanische Republik:
  1. Gezielt und einfach in Zentralafrikanische Republik helfen
  2. Unterstützen Sie Ihr Herzens-Thema
  3. Jeder Euro zählt - entscheiden Sie, wie viel und wie oft Sie spenden möchten

Ja, ich möchte in Zentralafrikanische Republik spenden! Jetzt spenden

Hinweis: Patenschaft in der Zentralafrikanischen Republik

Plan International vergibt zurzeit keine Patenschaften in der Zentralafrikanischen Republik. Sie können alternativ unsere Nothilfe-Maßnahmen gerne mit Ihrer Spende unterstützen.

Unser Engagement in Zentralafrikanische Republik

In den letzten Jahren konnten wir von Plan International uns als humanitäre Organisation im Land etablieren. Gemeinsam mit örtlichen Organisationen setzen wir uns für die nachhaltige Projektarbeit ein, um das Leben in den Gemeinden stetig zu verbessern.

Mit unseren Programmen wollen wir Kindern in den Regionen einen sicheren Zugang zu Bildung ermöglichen, ihre gesellschaftliche Teilhabe erweitern und sie vor Gewalt, Ausbeutung und Missbrauch zu schützen.

Zentralafrikanische Republik Landkarte

Unsere gemeinsamen Erfolge

20.000
Menschen haben dank Essens-Vouchers regelmäßige Mahlzeiten
70.000
Kinder erhalten die Chance auf eine gute Schulbildung
300
Kinder wurden aus bewaffneten Gruppen gerettet
Landesfläche 623 000 km² Deutschland: 357 050 km²
Einwohner:innen 4,80 Mio. Deutschland: 84,55 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 110 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 54 Jahre Deutschland: 81 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 993 int. $ * nach Kaufkraftparität in int. $ Deutschland: 70 900 int. $
Alphabetisierungsrate* Frauen 29 %, Männer 48 % * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Französisch und Sango, andere lokale Sprachen
Religion christliche Religionen (79 Prozent), Islam (10 Prozent), animistische Religionen (5 Prozent)
Ja, ich möchte in Zentralafrikanische Republik spenden! Jetzt spenden

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Äthiopien Ziegen

Eine Ziege als Geschenk mit großer Wirkung. In der Region Benishangul-Gumuz im Nordwesten Äthiopiens leben viele Familien in Armut – besonders Mädchen und junge Frauen haben kaum Chancen auf ein eigenes Einkommen. Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie sie dabei, ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit zu stärken und für sich und ihre Familien eine bessere Zukunft aufzubauen.Im Projekt „Sichere Zukunft“ lernen die Teilnehmer:innen unter fachlicher Anleitung, wie sie Ziegen halten, pflegen und deren Milch und Jungtiere weiterverarbeiten oder verkaufen können. So entsteht eine stabile Einkommensquelle, die das ganze Dorf stärkt und langfristig Armut verringert.Verschenken Sie jetzt eine Ziege und ermöglichen Sie jungen Frauen in Äthiopien neue Perspektiven und ein selbstbestimmtes Leben.

Einkommen SDG 1
Eine Familie steht mit ihrer Ziege auf einer Wiese.
Äthiopien Schulmaterialien

In der Region Benishangul-Gumuz im Nordwesten Äthiopiens haben viele Mädchen und junge Frauen nur begrenzten Zugang zu Bildung. Traditionelle Geschlechterrollen, frühe Heirat und finanzielle Schwierigkeiten verhindern oft, dass Mädchen ihre Schullaufbahn abschließen. Nur etwa 30 Prozent der jungen Frauen können lesen.Mit ihrem Geschenk unterstützen Sie gezielt Mädchen, Schüler:innen mit Behinderung und junge Frauen dabei, ihre Bildung zu sichern und ihre Rechte wahrzunehmen. Gemeinsam mit Schulen, Gemeinden und Gesundheitseinrichtungen sorgen wir dafür, dass Schülerinnen sicher zur Schule gehen können, menstruationsfreundliche „sichere Räume“ nutzen und Schulmaterialien wie Hefte und Stifte erhalten.

Bildung SDG 4
Ein Mädchen hält ein Englisch-Heft in der Hand und lächelt.
Ghana Handwaschanlage

Sauberes Wasser – für Gesundheit und Zukunft. In vielen Regionen Ghanas haben Schulen keinen sicheren Zugang zu sauberem Wasser und hygienischen Sanitäranlagen. Dadurch können sich Krankheiten schnell verbreiten, die die Gesundheit und Bildungschancen von Kindern gefährden – besonders von Mädchen, die während ihrer Menstruation auf Hygiene angewiesen sind.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie den Bau und die Ausstattung von Handwaschanlagen an Schulen und Gesundheitseinrichtungen. In 16 Gemeinden und 18 Schulen errichtet Plan International robuste, fußbetriebene „Tecky Taps“. Lehrkräfte zeigen den Kindern, wie wichtig regelmäßiges Händewaschen ist, und fördern hygienische Routinen, die sie auch in ihren Familien weitergeben.So wird nicht nur die Verbreitung von Krankheiten verhindert, sondern auch die Schulbesuche steigen, und die gesamte Gemeinde profitiert von besserer Gesundheit.Verschenken Sie jetzt eine Handwaschanlage und ermöglichen Sie Kindern in Ghana eine gesunde und sichere Zukunft.

Gesundheit Wasser & Umwelt SDG 3 SDG 6
Ein Mädchen nutzt eine neue Handwaschstation von Plan International.
Malawi Fahrräder

In Malawi haben viele Kinder, besonders Mädchen, aufgrund von Armut und langen Schulwegen keinen Zugang zu einer weiterführenden Schulbildung. Das Projekt „Fahrräder für Schüler:innen“ setzt sich dafür ein, dass Schüler:innen in abgelegenen Gebieten mit Fahrrädern ausgestattet werden, um ihre langen Schulwege effizient zu überwinden. Zusätzlich werden lokale Fahrradmechaniker:innen ausgebildet, die die Fahrräder bei Bedarf reparieren können. So wird nicht nur der Zugang zur Bildung erleichtert, sondern auch die lokale Wirtschaft gestärkt. Mit Ihrer Spende können Sie diese nachhaltige Hilfe ermöglichen und einen direkten Beitrag zur Bildung von Mädchen und Jungen in Malawi leisten.Jetzt spenden und Bildung für die Zukunft ermöglichen!

Bildung SDG 4
Fahrräder für den Schulweg
Ghana Väterclubs

In vielen ländlichen Regionen Ghanas tragen Frauen den Großteil der Sorgearbeit. Sie kümmern sich um Kinder, Haushalt und Ernährung – oft allein. Das erschwert ihnen nicht nur die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, sondern auch die Möglichkeit, sich weiterzubilden oder eigene Entscheidungen zu treffen.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie die Gründung von Väterclubs, in denen Männer lernen, traditionelle Rollenbilder zu hinterfragen und Verantwortung in Haushalt und Kindererziehung zu übernehmen. Sie setzen sich für eine gerechtere Aufgabenverteilung ein und fördern so die Gesundheit und das Wohl ihrer Kinder.In den Clubs entwickeln die Teilnehmenden Aktionspläne, um weitere Männer in ihren Gemeinden zum Umdenken zu bewegen. So entsteht ein nachhaltiger Wandel hin zu mehr Gleichberechtigung, familiärem Zusammenhalt und gesunden Zukunftsperspektiven.Verschenken Sie jetzt Väterclubs und fördern Sie Gleichberechtigung und starke Familien in Ghana.

Bildung SDG 5 SDG 10
Väterclub in Ghana.
Ghana Binden

Binden für Bildung – weil jedes Mädchen lernen sollte. In vielen ländlichen Regionen Ghanas fehlt es an sauberem Wasser, Sanitäranlagen und Menstruationsprodukten. Besonders Mädchen sind davon betroffen: Ohne geeignete Hygieneartikel bleiben sie während ihrer Periode oft aus Scham zu Hause. So verpassen sie wertvolle Unterrichtszeit und ihre Bildungschancen verschlechtern sich.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie das Projekt „Wasser, Bildung, Zukunft!“, das 18 Schulen und 16 Gemeinden in Ghana erreicht. Schülerinnen erhalten wiederverwendbare Binden sowie Aufklärung über Menstruationsgesundheit. Gleichzeitig werden Schulen mit mädchenfreundlichen Toiletten ausgestattet und Lehrkräfte sensibilisiert, damit Mädchen ohne Scham und Unterbrechung lernen können. So fördern Sie Gesundheit, Gleichberechtigung und Bildung – drei entscheidende Grundlagen für eine bessere Zukunft.Verschenken Sie jetzt Binden für Bildung und schenken Sie Mädchen in Ghana Mut, Wissen und neue Perspektiven.

Bildung Gesundheit Sexuelle Aufklärung SDG 4 SDG 5
Junge Frauen zeigen ihre wiederverwendbaren Binden, die sie in einem Workshop hergestellt haben.

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V. ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International Deutschland eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International Deutschland mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.