Plan weltweit aktiv im Senegal

Patenschaft für Kinder in Senegal

Senegal liegt in Westafrika und grenzt an Mauretanien, Mali, Guinea, Guinea-Bissau und den Atlantik. Ein Großteil des Landes besteht aus hügeligen, sandigen Ebenen. Ein dichtes Netz aus Nationalparks und anderen Schutzgebieten erstreckt sich über etwa 25 Prozent der Landesfläche. Senegal gehörte einst zu Französisch-Westafrika, bevor das Land 1960 seine Unabhängigkeit erreichte. Französisch ist nach wie vor die Amtssprache dieses vielfältigen Landes, doch es werden sechs weitere Landessprachen gesprochen. Plan International arbeitet seit 1982 im Senegal, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien vor Ort zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1982

Unser Engagement in Senegal:
  1. 2023 mehr als 32.000 Patenkinder im Senegal
  2. Arbeitsschwerpunkte: Bildung, Wasserversorgung, Kinderschutz
Patenschaft in Senegal:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Senegal werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Senegal

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

Im Senegal liegt der Fokus unserer Arbeit darauf, den Zugang zu inklusiver und hochwertiger Bildung zu verbessern, insbesondere für Mädchen. In Gemeindedialogen und Schulungen klären wir über die Rechte der Kinder auf, um sie vor jeglicher Form von Gewalt zu schützen. Um die Gesundheitssituation zu verbessern, bauen wir die medizinische Versorgung sowie den Zugang zu sauberem Trinkwasser aus und unterstützen von Mangelernährung betroffene Familien.

Senegal Landkarte

Unsere gemeinsamen Erfolge

8.668
Hygiene-Kits wurden an Patenkinder verteilt
1.447
Gemeindemitglieder lernten etwas über sexuelle Gesundheit und Rechte
3.110
Menschen nahmen an Gemeindedialogen über Tuberkulose teil
3.621
Mädchen erhielten Menstruationshygiene-Kits
1.143
Kleinkinder wurden mit angereicherten Lebensmitteln versorgt

Herausforderungen in Senegal

Icon eines Korbes, der gefüllt ist mit Obst und Baguette.
Mangelernährung

Im Senegal gelten viele Frauen und Kinder als mangelernährt. Dies geht mit großen gesundheitlichen Risiken einher und wirkt sich negativ auf die Entwicklung der Kinder aus. Hunger macht es den Kindern außerdem oft schwer, regelmäßig zur Schule zu gehen und sich aufs Lernen zu konzentrieren.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International unterstützt staatliche Initiativen, die den Fokus auf die Ernährung von Kindern und Frauen legen. Betroffene Familien erhalten Lebensmittelpakete, angereicherte Lebensmittel und finanzielle Unterstützung für ausgewogene Mahlzeiten. Außerdem werden sie darüber aufgeklärt, wie sie sich mit regional verfügbaren Zutaten gesund ernähren können.

Wasserhahn aus dem ein Tropfen Wasser rausläuft
Sauberes Wasser

Viele Menschen im Senegal haben keinen oder nur begrenzten Zugang zu sicherem Wasser. Andere wiederum sind sich des Zusammenhangs zwischen verschmutztem Wasser und Krankheiten nicht bewusst. Oft legen Mädchen die weiten Wege zurück, um Wasser für die Familie zu holen, und verpassen so den Unterricht.

So hilft Plan
So hilft Plan

Mit unseren Projekten fördern wir den Zugang zu sauberem Wasser und klären über Hygienepraktiken auf. Schulkinder und Lehrkräfte lernen etwas über das richtige Händewaschen, Sauberkeit bei der Essenszubereitung und Menstruationshygiene. Dadurch sind sie in der Lage, mit gutem Beispiel voranzugehen und eine gesunde Umgebung in ihren Gemeinden zu schaffen.

Mädchen mit Kleid und Hut, das ein Zeugnis in der Hand hält
Bildung

Junge Menschen im Senegal haben oft keinen Zugang zu inklusiver und qualitativ hochwertiger Bildung, insbesondere Mädchen und Frauen sind häufig benachteiligt. Dies schränkt auch ihre Möglichkeiten ein, eine Beschäftigung mit fairen Arbeitsbedingungen zu finden.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International verbessert den Zugang zu inklusiver Bildung durch die Weiterbildung von Lehrkräften und den Bau von Latrinen für Mädchen. So erhalten auch Frauen Zugang zu Fachgebieten, die traditionell von Männern dominiert werden. Wir vermitteln Jugendlichen außerdem grundlegende Lebenskompetenzen und unternehmerische Kenntnisse.

Projektbeispiel aus der Region

Sexuelle Gesundheit

Im Senegal hat jedes dritte Mädchen unter 19 Jahren schon mindestens ein Kind geboren. Frühe und ungewollte Schwangerschaften zwingen die Mädchen oft, die Schule frühzeitig abzubrechen, und dies kann sie daran hindern, ihr volles Potenzial zu entfalten.

In Schulungseinheiten wurden 75 junge Mädchen in unserem Projektgebiet Kaolack über ihren Körper und über ihre sexuelle und reproduktive Gesundheit aufgeklärt. Zu den besprochenen Themen gehörten die negativen Folgen von frühen Schwangerschaften und Frühverheiratung sowie die Verwendung von Verhütungsmitteln zum Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten.

Mit diesem Wissen können die Mädchen ihr Leben nun selbst in die Hand nehmen und informierte Entscheidungen über ihren Körper treffen. Sie geben das Gelernte außerdem an andere Mädchen in ihren Gemeinden weiter, damit noch mehr Jugendliche erreicht werden können.

"Sisters Create"

Negative Geschlechternormen hindern Mädchen daran, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Frühverheiratung und geschlechtsspezifische Gewalt beeinträchtigen weiterhin das Leben von Mädchen.

Im Rahmen des Projekts „Sisters create“ werden Mädchen und junge Frauen aus unserem Projektgebiet Dakar mit Künstler:innen und Vorbildern in Kontakt gebracht, um kreative Fähigkeiten zu erwerben, die ihre Botschaften für die Gleichberechtigung von Mädchen verstärken. 18 Mädchen lernten, Musiktexte zu schreiben, und komponierten vier Lieder über die Gleichberechtigung der Geschlechter und Online-Sicherheit. Weitere 40 Mädchen entwarfen Bilder für Theaterproduktionen über Kinderheirat und Gewalt gegen Mädchen.

42 junge Menschen nahmen an Workshops zum Thema Online-Sicherheit teil. In einer zunehmend digitalen Welt sind Cybermobbing und Fehlinformationen ein wachsendes Risiko, vor dem sich Jugendliche, insbesondere Mädchen, schützen müssen.

Ein gesunder Start ins Leben

In unserem Projektgebiet Thies sind nach wie vor viele Kinder von Mangelernährung betroffen. Das Wissen über ausgewogene Ernährung ist begrenzt und den Eltern fehlt der Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung, um die Gesundheit ihrer Kinder zu gewährleisten.

Damit die Kinder stark und gesund aufwachsen können, werden über 9.900 Babys monatlich untersucht. Bislang wurden 163 mangelernährte Kleinkinder identifiziert und mit angereicherten Nahrungsmitteln, Eisenpräparaten und Vitamin A versorgt, damit sie gesund werden.

Durch 283 Ernährungsschulungen konnten 4.350 Menschen ihr Wissen über die Ernährung und Entwicklung von Kleinkindern verbessern. Mütter, Väter und andere Betreuungspersonen können nun dafür sorgen, dass die Kinder den bestmöglichen Start ins Leben haben.

Landesfläche 196 712 km² Deutschland: 357 050 km²
Einwohner:innen 18,08 Mio. Deutschland: 84,55 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 37 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 69 Jahre Deutschland: 81 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 4 960 int. $ * nach Kaufkraftparität in int. $ Deutschland: 70 900 int. $
Alphabetisierungsrate* Frauen 75 %, Männer 81 % * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Französisch, Wolof, Serer u. a.
Religion Islam (94%), Christentum (5%), lokale Glaubensrichtungen
Ja, ich möchte Pat:in in Senegal werden! Jetzt Pat:in werden

Wir unterstützen Plan

Barbara P.

Barbara P.

Bad Ischl Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin Patin, um Kindern in ärmeren Ländern mehr Möglichkeiten für eine gute Ausbildung und eine gesicherte Zukunft zu bieten.

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Äthiopien Ziegen

Eine Ziege als Geschenk mit großer Wirkung. In der Region Benishangul-Gumuz im Nordwesten Äthiopiens leben viele Familien in Armut – besonders Mädchen und junge Frauen haben kaum Chancen auf ein eigenes Einkommen. Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie sie dabei, ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit zu stärken und für sich und ihre Familien eine bessere Zukunft aufzubauen.Im Projekt „Sichere Zukunft“ lernen die Teilnehmer:innen unter fachlicher Anleitung, wie sie Ziegen halten, pflegen und deren Milch und Jungtiere weiterverarbeiten oder verkaufen können. So entsteht eine stabile Einkommensquelle, die das ganze Dorf stärkt und langfristig Armut verringert.Verschenken Sie jetzt eine Ziege und ermöglichen Sie jungen Frauen in Äthiopien neue Perspektiven und ein selbstbestimmtes Leben.

Einkommen SDG 1
Eine Familie steht mit ihrer Ziege auf einer Wiese.
Ghana Väterclubs

In vielen ländlichen Regionen Ghanas tragen Frauen den Großteil der Sorgearbeit. Sie kümmern sich um Kinder, Haushalt und Ernährung – oft allein. Das erschwert ihnen nicht nur die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, sondern auch die Möglichkeit, sich weiterzubilden oder eigene Entscheidungen zu treffen.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie die Gründung von Väterclubs, in denen Männer lernen, traditionelle Rollenbilder zu hinterfragen und Verantwortung in Haushalt und Kindererziehung zu übernehmen. Sie setzen sich für eine gerechtere Aufgabenverteilung ein und fördern so die Gesundheit und das Wohl ihrer Kinder.In den Clubs entwickeln die Teilnehmenden Aktionspläne, um weitere Männer in ihren Gemeinden zum Umdenken zu bewegen. So entsteht ein nachhaltiger Wandel hin zu mehr Gleichberechtigung, familiärem Zusammenhalt und gesunden Zukunftsperspektiven.Verschenken Sie jetzt Väterclubs und fördern Sie Gleichberechtigung und starke Familien in Ghana.

Bildung SDG 5 SDG 10
Väterclub in Ghana.
Ghana Binden

Binden für Bildung – weil jedes Mädchen lernen sollte. In vielen ländlichen Regionen Ghanas fehlt es an sauberem Wasser, Sanitäranlagen und Menstruationsprodukten. Besonders Mädchen sind davon betroffen: Ohne geeignete Hygieneartikel bleiben sie während ihrer Periode oft aus Scham zu Hause. So verpassen sie wertvolle Unterrichtszeit und ihre Bildungschancen verschlechtern sich.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie das Projekt „Wasser, Bildung, Zukunft!“, das 18 Schulen und 16 Gemeinden in Ghana erreicht. Schülerinnen erhalten wiederverwendbare Binden sowie Aufklärung über Menstruationsgesundheit. Gleichzeitig werden Schulen mit mädchenfreundlichen Toiletten ausgestattet und Lehrkräfte sensibilisiert, damit Mädchen ohne Scham und Unterbrechung lernen können. So fördern Sie Gesundheit, Gleichberechtigung und Bildung – drei entscheidende Grundlagen für eine bessere Zukunft.Verschenken Sie jetzt Binden für Bildung und schenken Sie Mädchen in Ghana Mut, Wissen und neue Perspektiven.

Bildung Gesundheit Sexuelle Aufklärung SDG 4 SDG 5
Junge Frauen zeigen ihre wiederverwendbaren Binden, die sie in einem Workshop hergestellt haben.
Äthiopien Schulmaterialien

In der Region Benishangul-Gumuz im Nordwesten Äthiopiens haben viele Mädchen und junge Frauen nur begrenzten Zugang zu Bildung. Traditionelle Geschlechterrollen, frühe Heirat und finanzielle Schwierigkeiten verhindern oft, dass Mädchen ihre Schullaufbahn abschließen. Nur etwa 30 Prozent der jungen Frauen können lesen.Mit ihrem Geschenk unterstützen Sie gezielt Mädchen, Schüler:innen mit Behinderung und junge Frauen dabei, ihre Bildung zu sichern und ihre Rechte wahrzunehmen. Gemeinsam mit Schulen, Gemeinden und Gesundheitseinrichtungen sorgen wir dafür, dass Schülerinnen sicher zur Schule gehen können, menstruationsfreundliche „sichere Räume“ nutzen und Schulmaterialien wie Hefte und Stifte erhalten.

Bildung SDG 4
Ein Mädchen hält ein Englisch-Heft in der Hand und lächelt.
Ghana Handwaschanlage

Sauberes Wasser – für Gesundheit und Zukunft. In vielen Regionen Ghanas haben Schulen keinen sicheren Zugang zu sauberem Wasser und hygienischen Sanitäranlagen. Dadurch können sich Krankheiten schnell verbreiten, die die Gesundheit und Bildungschancen von Kindern gefährden – besonders von Mädchen, die während ihrer Menstruation auf Hygiene angewiesen sind.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie den Bau und die Ausstattung von Handwaschanlagen an Schulen und Gesundheitseinrichtungen. In 16 Gemeinden und 18 Schulen errichtet Plan International robuste, fußbetriebene „Tecky Taps“. Lehrkräfte zeigen den Kindern, wie wichtig regelmäßiges Händewaschen ist, und fördern hygienische Routinen, die sie auch in ihren Familien weitergeben.So wird nicht nur die Verbreitung von Krankheiten verhindert, sondern auch die Schulbesuche steigen, und die gesamte Gemeinde profitiert von besserer Gesundheit.Verschenken Sie jetzt eine Handwaschanlage und ermöglichen Sie Kindern in Ghana eine gesunde und sichere Zukunft.

Gesundheit Wasser & Umwelt SDG 3 SDG 6
Ein Mädchen nutzt eine neue Handwaschstation von Plan International.
Äthiopien Verhütungsmittel

In der Region Benishangul-Gumuz im Nordwesten Äthiopiens prägen Armut, traditionelle Geschlechterrollen und fehlende Aufklärung das Leben vieler Mädchen und Frauen. Der Zugang zu Verhütungsmitteln ist in ländlichen Gebieten stark eingeschränkt – mit gravierenden Folgen: Frühschwangerschaften und Schulabbrüche sind häufig, viele junge Frauen verlieren so ihre Perspektiven.Mit Ihrer Spende unterstützen Sie den Ausbau von 16 Gesundheitszentren, die Mädchen und Frauen Zugang zu Verhütungsmitteln wie Kondomen oder Hormonspiralen bieten. Neben der Bereitstellung dieser Mittel fördern wir die Aufklärung über sexuelle und reproduktive Gesundheit. Insgesamt erreichen wir so rund 6.400 junge Frauen – sie erhalten die Möglichkeit, ihre Zukunft selbst zu gestalten und sich vor ungewollten Schwangerschaften zu schützen.Ihre Spende schafft Chancen für ein gesundes, selbstbestimmtes Leben.Unterstützen Sie Mädchen und junge Frauen in Äthiopien dabei, Verantwortung für ihre Zukunft zu übernehmen.

Sexuelle Aufklärung SDG 3
Eine Person hält ein Kondom in seiner ausgestreckten Hand

Das könnte Sie auch interessieren

Väter in Senegal denken Traditionen neu

Leise, entschlossen, wirkungsvoll – in lokalen Väterclubs im Südosten Senegals engagieren sich Männer aller Generationen unter anderem gegen die gefährliche Tradition der weiblichen Genitalverstümmelung.

Bamba spricht mit seiner Tochter Fatou
Jahresrückblick: Das hat uns 2024 bewegt

Oftmals sind es kleine Aktionen und Projekte, die Hilfe leisten und Hoffnung stiften – insbesondere, wenn Krisen und Konflikte den Alltag der Menschen belasten.

Ein Lächeln für Plan International
Malaria: Ein Stich, der tödlich enden kann

Weltweit werden Millionen Menschen jährlich mit Malaria infiziert, mehrere Hunderttausend von ihnen sterben – vor allem Kinder. Erfahren Sie wissenswerte Fakten über die Tropenkrankheit und wie Plan International im Kampf gegen Malaria unterstützt.

Zwei Jungen liegen unter einem Moskitonetz

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.