Bildung verändert alles.
Mädchen haben es oft schwer.
Ja, ich möchte Mädchen helfen
Das geschieht durch gezielte Mädchenförderung
Wir von Plan International setzen uns in Afrika, Asien und Lateinamerika für die dauerhafte Verbesserung der Lebensbedingungen in unseren Programmländern sowie für die Stärkung der Rechte von Mädchen ein. Dabei setzen wir immer auf Hilfe zur Selbsthilfe. Unterstützen Sie uns dabei!
So setzen wir uns zur gezielten Mädchenförderung ein:
- Bildung: Wir fördern den Schulbesuch und die berufliche Bildung als Basis für ein eigenes Einkommen.
- Schutz: Etwa durch Geburtsurkunden schützen wir Mädchen u.a. vor Kinderarbeit und Kinderhandel. Zum Schutz vor weiblicher Genitalverstümmelung finden Dialoge mit allen Beteiligten statt.
- Rechte: Wir informieren Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Gemeinden über die Rechte von Mädchen.
- Aufklärung: Wir klären über die Gefahren von frühen Schwangerschaften, HIV und Aids sowie sexuellem Missbrauch auf.
- Beteiligung: In Kinder- und Jugendgruppen fördern wir gezielt Mädchen.
- Gleichberechtigung: Wir bestärken Jungen darin, sich mit ihrer Rolle auseinanderzusetzen und sich für ihre und die Rechte von Mädchen einzusetzen.
Sie bekommen viel Freude zurück.
Nachhaltige Hilfe, die ankommt
Fragen und Antworten zur Patenschaft
FAQ Patenschaft
Eine Patenschaft bei Plan International zu übernehmen heißt, eine Verbindung zu schaffen, und geht weit über die finanzielle Unterstützung hinaus. Pat:innen bauen eine Brücke zwischen Kulturen und der persönliche Austausch mit dem Patenkind stärkt dessen Selbstbewusstsein, schenkt Mut und eröffnet neue Perspektiven. Studien zeigen: Patenschaften verbessern den Zugang zu Bildung.
Der monatliche Beitrag ermöglicht nachhaltige Selbsthilfeprojekte in Bereichen wie Bildung, Gesundheit, sauberes Wasser, Einkommensförderung und Kinderschutz. Davon profitiert nicht nur das Patenkind, sondern die gesamte Gemeinde. Geldzahlungen an Einzelpersonen gibt es bewusst nicht, denn gemeinschaftliche Entwicklung stärkt Eigenverantwortung, statt Abhängigkeiten zu schaffen. Die Projekte werden gemeinsam mit den Menschen im Partnerland geplant und von lokalen Mitarbeiter:innen umgesetzt.
Eine Patenschaft bei Plan International kann jede Person übernehmen, die im Sinne der Kinderrechte handelt und sich für Kinder einsetzen möchte. Auch Unternehmen, Schulen oder Schulklassen haben die Möglichkeit, sich mit einer Patenschaft zu engagieren. Machen Sie Ihren Freund:innen oder Verwandten eine besondere Freude – mit einer Patenschaft als Geschenk.
Außerdem können Sie einer anderen Person eine Vollmacht erteilen, damit sie in Ihrem Namen eine Patenschaft übernimmt. Dasselbe gilt für Änderungen Ihrer Daten oder die Kündigung Ihrer Patenschaft. In diesen Fall senden Sie uns bitte das ausgefüllte Vollmachtsformular vorab zu.Download: Vollmacht zur Änderung meiner Daten durch Dritte
Plan International vermittelt Patenschaften in über 40 Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Sie entscheiden selbst, in welchem Land Sie ein Kind unterstützen möchten. Auf unserer Webseite finden Sie alle Informationen zu unseren Partnerländern: Entdecken Sie die weltweite Hilfe.
Zum Beginn der Patenschaft erhalten Sie Fotos Ihres Patenkindes, eine Beschreibung der Lebenssituation, Informationen zum Land sowie eine persönliche Infomappe. Jährlich folgt ein Fortschrittsbericht mit Neuigkeiten aus dem Leben Ihres Patenkindes und zu Projekten im Umfeld. Im Februar jeden Jahres erhalten Sie automatisch eine Zuwendungsbestätigung für Ihre Steuererklärung. Zweimal jährlich schicken wir Ihnen die „Plan Post“, unser Magazin rund um die Arbeit für Kinderrechte weltweit. Im Frühjahr veröffentlicht Plan International zudem einen Jahresbericht mit genauen Zahlen: Er zeigt detailliert, für was die Patenschaftsbeiträge und Spenden verwendet wurden. Über das Onlineportal „Mein Plan“ können Sie jederzeit die digitalen Nachrichten Ihres Patenkindes abrufen und aktuelle Informationen aus dem Land einsehen.
Eine Patenschaft kostet 28 Euro im Monat, das sind nur 0,92 Euro pro Tag. Ihr Beitrag ist steuerlich absetzbar. Die Zuwendungsbestätigung erhalten Sie automatisch. Ihre Patenschaft können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen beenden.
So begleichen Sie Ihre Patenschaftsbeiträge einfach und sicher:
Pat:innen aus Deutschland und Österreich bitten wir, das SEPA-Lastschriftverfahren zu nutzen. Die entsprechenden Formulare finden Sie hier: SEPA-Lastschriftformular Deutschland und SEPA-Lastschriftformular Österreich.
Alternativ können Sie per Dauerauftrag oder Überweisung zahlen: Informieren Sie sich hier über unsere Kontoverbindungen. Bitte geben Sie im Verwendungszweck Ihre Referenz- und Patenkindnummer an. Empfänger ist jeweils Plan International Deutschland e.V.
Pat:innen aus dem übrigen Ausland nutzen bitte ebenfalls das angegebene Konto bei der Postbank Hamburg. Wenn Sie eine SEPA-Lastschrift bevorzugen, klären Sie vorab mit Ihrem Kreditinstitut, ob und wie dies möglich ist.
Für Pat:innen aus Deutschland steht hier das SEPA-Lastschriftformular zum Download bereit. Pat:innen aus dem Ausland bitten wir, vorab bei ihrem Kreditinstitut zu klären, ob und wie eine Zahlung per Lastschrift möglich ist.
Als Pat:in gehen Sie keine rechtliche Verpflichtung ein und können Ihre Patenschaft ohne Angabe von Gründen jederzeit zum Monatsende kündigen.
Eine Patenschaft können Sie auch verschenken, etwa zu Weihnachten, zum Geburtstag, zur Hochzeit, zur Geburt oder zur Taufe. Sie übernehmen die Beiträge, die beschenkte Person erhält alle Informationen zur Patenschaft und zum Patenkind. Die verschenkte Patenschaft ist jederzeit zum Monatsende ohne Angabe von Gründen kündbar. Mehr Informationen: Patenschaft verschenken
Eine Patenschaft ist idealerweise eine langfristige Verbindung. Im besten Fall endet sie mit der Volljährigkeit Ihres Patenkindes. Auch danach profitiert das ehemalige Patenkind weiter von den Projekten in der Gemeinde und kann an den Maßnahmen von Plan teilnehmen. In manchen Fällen endet eine Patenschaft früher als geplant, zum Beispiel, wenn Familien in eine andere Region ziehen oder die Projektarbeit erfolgreich abgeschlossen wurde und die Ziele erreicht sind.
Unser Team in der Patenschaftsbetreuung beantwortet gerne Ihre Fragen rund um unsere Patenschaften. Rufen Sie gerne an: +49 (0)40 60 77 16 250.
Kinderarbeit in Indien
Trotz jahrzehntelanger Bemühungen, die Kinderarbeit zu beseitigen, gehen in Indiens Städten und Dörfern weiterhin mehr als 12,6 Millionen Mädchen und Jungen zwischen fünf und 14 Jahren schwerer und schädlicher Arbeit nach. Sie können nicht zur Schule gehen, viele von ihnen werden ausgebeutet und misshandelt. Durch die körperlich schwere Arbeit und psychische Belastung werden viele Kinder chronisch krank. So können sie später keiner bezahlten Tätigkeit mehr nachgehen – der Kreislauf der Armut schließt sich.
Bildung ist der Ausweg aus der Armut
Um die Spirale von Bildungsmangel und Armut zu durchbrechen, entwickelt Plan International Konzepte mit einfachen, aber effektiven Lösungen. Eltern erhalten über Einkommen schaffende Maßnahmen wirtschaftliche Stärkung und können so ihren Kindern den Schulbesuch ermöglichen. Plan International setzt sich dabei besonders für die Bildung von Mädchen ein. Denn Mädchen mit einem Schulabschluss werden später selber zur Verbesserung der Lebenssituation ihrer Familie und ihrer ganzen Region beitragen. Sei es als Ärztin, Lehrerin, Hebamme oder Sozialarbeiterin.
Regelmäßige Unterstützung kann wirklich etwas verändern
Die Zukunft der Mädchen hängt von einem wirklich nachhaltigen Entwicklungsprogramm ab. Die Planung und die erfolgreiche Umsetzung sind auf dauerhafte Unterstützung angewiesen. Plan International hat sich daher für das Konzept der dauerhaften Hilfe vor Ort entschieden. Mit einer Patenschaft bei Plan können Sie sich so auf sehr persönliche Weise wirksam engagieren. Sie wissen immer ganz genau, wie Ihr Patenschaftsbeitrag hilft: zum Beispiel einem Mädchen wie Sita und ihrer Gemeinde.
Ja, ich möchte helfen!
Mit einer Plan-Patenschaft tragen Sie dazu bei, das Leben von Kindern nachhaltig zu verbessern. Helfen Sie jetzt und übernehmen Sie eine Kinderpatenschaft in Afrika, Asien oder Lateinamerika!
Frühverheiratung
Inzwischen hat Chipo zwei Kinder. Sie hatte sogar noch Glück, denn bei jungen Mädchen sind Schwangerschaft oder die Geburt eines Kindes eine der häufigsten Todesursachen. Die Schule musste Chipo schon vor ihrer Heirat abbrechen, denn die Arbeit im Haushalt ging vor. Als Ehefrau und Mutter hat sie kaum eine Chance, eine weiterührende Schule zu besuchen. Sie lebt in einem Land südlich der Sahara, dort ist – wie in anderen Ländern auch – die Verheiratung von Kindern zwar offiziell verboten, wird aber nach wie vor praktiziert. Die Armut lässt vielen keine andere Möglichkeit. Armut, die den Zugang zur Schule erschwert, ist eine Hauptursache für Frühverheiratung.
Bildung als Schutz vor Frühverheiratung
Um die Spirale von Armut und Mangel an Bildung zu durchbrechen, entwickeln wir von Plan International Konzepte mit einem klaren Ziel: allen Mädchen und Jungen Schulbildung zu ermöglichen. So helfen zum Beispiel Alphabetisierungs- und Mathematikkurse, dass Mädchen und junge Frauen einen beruflichen Einstieg finden. Auch Mikrokredite als Einkommen schaffende Maßnahmen haben sich bewährt. Mädchen mit Schulbildung haben eine sehr viel höhere Chance, einer Zwangs- und Frühverheiratung zu entgehen – und später ein eigenes Einkommen zu erzielen. Unabhängig von Herkunft, Religion und politischen Verhältnissen setzen wir uns seit vielen Jahren für den weltweiten Schutz von Mädchen und Jungen und die Einhaltung ihrer Rechte ein.
Regelmäßige Unterstützung kann wirklich etwas verändern
Die Zukunft der Mädchen hängt von einem nachhaltigen Entwicklungsprogramm ab. Die erfolgreiche Umsetzung ist auf regelmäßige Unterstützung angewiesen. Wir von Plan International haben uns deswegen für das Konzept der dauerhaften Hilfe vor Ort entschieden. Mit einer Plan-Patenschaft können Sie sich auf sehr persönliche Weise wirksam engagieren. Sie wissen immer ganz genau, wie Ihr Geld hilft – und auch wem, zum Beispiel einem Mädchen wie Chipo und ihrer Gemeinde.
Frühverheiratung in Entwicklungsländern
Binta aus Niger war 12 Jahre alt, als sie verheiratet wurde. Aufgrund von großer Armut ist in Niger die Rate früh verheirateter Mädchen besonders hoch. Die Gefahren der Frühverheiratung wurden für Binta bald zum Alltag. Ihr Ehemann – dreimal so alt wie sie selbst – schlug und vergewaltigte sie. Sie hätte sich jederzeit mit einer tödlichen Krankheit infizieren oder viel zu früh schwanger werden können. An Schule und Zukunftsperspektiven war nicht zu denken. Aber Binta hatte Glück. Durch einen Tipp aus der Gemeinde an die Mitarbeiter von Plan International konnte sie befreit werden. Ihr Mann wurde festgenommen und sie sofort medizinisch und psychologisch versorgt.
Bildung ist der klügste Schutz vor Frühverheiratung.
Bintas Eltern schicken sie und ihre Geschwister nun zur Schule. Plan International konnte sie davon überzeugen, dass der Teufelskreis aus Armut und fehlender Bildung nur so durchbrochen werden kann. Denn Mädchen mit Schulbildung haben eine sehr viel höhere Chance, einer Zwangs- und Frühverheiratung zu entgehen und später ein eigenes Einkommen zu erzielen. Sie können so zu Frauen und Müttern heranwachsen, die auch ihre Kinder zur Schule schicken, statt sie zu verheiraten. Es entsteht eine dauerhafte positive Wirkung für ganze Regionen – auch kurzfristig: Im Niger konnten innerhalb eines Jahres eine Reihe von Frühverheiratungen gestoppt werden. So arbeitet Plan International weltweit mit nachhaltigen Konzepten daran, Kindern Schulbildung zu ermöglichen. Alphabetisierungs- und Mathematikkurse zum Beispiel helfen Mädchen und jungen Frauen dabei, später einen Beruf auszuüben und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Durch regelmässige Unterstützung wird nachhaltige Hilfe möglich.
Die Zukunft der Mädchen hängt von einem durchdachten Entwicklungsprogramm ab. Die Erfahrung einer Organisation wie Plan International trägt entscheidend dazu bei, dauerhaft wirksame Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Mit einer Patenschaft bei Plan können Sie sich auf sehr persönliche Weise nachhaltig engagieren. Sie wissen immer ganz genau, wie Ihr Geld hilft – und auch wem, zum Beispiel einem Mädchen wie Binta.
Ja, ich möchte helfen!
Mit einer Plan-Patenschaft tragen Sie dazu bei, das Leben von Kindern nachhaltig zu verbessern. Helfen Sie jetzt und übernehmen Sie eine Kinderpatenschaft in Afrika, Asien oder Lateinamerika!
Kinderarbeit in Tansania
Obwohl Kinderarbeit in Tansania längst gesetzlich verboten ist, teilt Limi ihr Schicksal mit zehntausenden anderen Kindern aus ihrer Region. Viele der Mädchen arbeiten in den Bars und Restaurants rund um die Minen. Dort sind sie Gewalt und Missbrauch schutzlos ausgesetzt. Die einzige Möglichkeit, dem zu entkommen, ist Bildung.
Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft
Bildung steht deswegen bei uns von Plan International auch ganz im Fokus unserer Arbeit vor Ort. Denn Mädchen mit einem Schulabschluss werden später nicht nur sich selbst helfen, sondern auch aktiv zur Verbesserung in ihren Gemeinden beitragen. So eröffnet sich für diese Mädchen eine selbstbestimmte Zukunft – einfach indem sie zur Schule gehen können.
Um die Spirale von Bildungsmangel und Armut zu durchbrechen, entwickeln wir Konzepte mit einfachen, aber effektiven Lösungen. Minenbetreiber und Eltern werden aufgeklärt, dass keine Minderjährigen in den Minen arbeiten dürfen. Kontrollbesuche stellen sicher, dass das eingehalten wird. Über 4.000 Kinder erhielten eine dringend notwendige psychosoziale Unterstützung bei der Verarbeitung ihrer schlimmen Erlebnisse. Über 12.000 Kinder besuchen nun regelmäßig eine Schule und bekommen so eine echte Chance, ihr Schicksal positiv zu verändern. Viele von ihnen engagieren sich schon jetzt aktiv selbst in Kinder- und Jugendgruppen. Immer mehr Mädchen erhalten so eine Perspektive auf Selbstbestimmung.
Regelmäßige Unterstützung kann wirklich etwas verändern
Mit einer Plan-Patenschaft können Sie sich auf sehr persönliche Weise wirksam engagieren. Sie wissen genau, wie Ihr Patenschaftsbeitrag hilft: zum Beispiel einem Mädchen wie Limi und ihrer Gemeinde.
Ja, ich möchte helfen!
Mit einer Plan-Patenschaft tragen Sie dazu bei, das Leben von Kindern nachhaltig zu verbessern. Helfen Sie jetzt und übernehmen Sie eine Kinderpatenschaft in Afrika, Asien oder Lateinamerika!
Unser Team in der Patenschaftsbetreuung beantwortet gern Ihre Fragen rund um Ihre Patenschaft.
- Mo. - Fr.
- 08:30 - 17:00 Uhr





