Die Geschichte des Weltmädchentags

Ein Erfolg von Plan International

Bereits vor über zehn Jahren forderte Plan International die Vereinten Nationen auf, einen internationalen Aktionstag für Mädchen einzuführen. Dies führte dazu, dass im Dezember 2011 der 11. Oktober offiziell zum „International Day of the Girl Child“ (Weltmädchentag) ernannt wurde. Seitdem finden jährlich weltweit Aktionen statt, die auf die Belange von Mädchen aufmerksam machen.

Ja, ich unterstütze Mädchen weltweit!

Leuchtende Zeichen setzen

Jedes Jahr erstrahlen in Österreich bekannte Gebäude und Denkmäler in pinkem Licht, um auf die fehlende Gleichberechtigung aufmerksam zu machen. Diese Beleuchtungsaktion wird von den Plan-Aktionsgruppen umgesetzt. Die Farbe Pink soll dabei ein symbolisches Zeichen setzen und ihr eine neue Bedeutung geben: sie vermittelt Power, Lebensfreude und Mut zur Offensive! Mädchen sollen darin bestärkt werden, gemeinsam mit anderen die Initiative zu ergreifen und sich für die Wahrnehmung ihrer Rechte einzusetzen. 
Mit den Inhalten unserer Arbeit für die Rechte von Mädchen treten wir den verbreiteten Rollenklischees vom „schwächeren Geschlecht“ deutlich entgegen und lehnen die Reduzierung von Mädchen und Frauen ebenso wie Jungen und Männern auf stereotype Rollenzuschreibungen ab. Deshalb setzen wir uns gegen eine klischee-behaftete Verwendung der Farbe Pink ein: Alle Menschen sollen ohne Vorurteile Pink tragen können, unabhängig von Geschlechtsidentität, Alter und Wohnort.

Café-Restaurant Palmenhaus Burggarten GmbH

Am Weltmädchentag ist die Brasserie in Pink gehüllt.

www.palmenhaus.at/content/de/palmenhaus

Das Café-Restaurant Palmenhaus Burggarten wird im inneren in pink erleuchtet.
Referat Frauen & Gleichstellung Stadt Graz

Der Grazer Uhrturm wird zum Weltmädchentag beleuchtet.

https://www.graz.at/cms/beitrag/10022918/7751496/Referat_Frauen_und_Gleichstellung.html

Der Grazer Uhrturm ist nachts Pink erleuchtet.
Wiener Riesenrad

Wunderschön sieht das Wiener Riesenrad am Weltmädchentag seit 2018 aus.

www.wienerriesenrad.com 

Das Wiener Riesenrad ist nachts Pink beleuchtet.
Ars Electronica

Seit 2014 unterstützt das Ars Electronica Center in Linz den Weltmädchentag mit der Teilnahme an der Pinkifizierung. 

www.aec.at

Das Ars Electronica Center ist im Dunkeln Pink beleuchtet.
Lentos Kunstmuseum

Das Lentos Kunstmuseum in Linz macht sich seit 2014 für Mädchenrechte stark - das ganze Gebäude erstrahlt in kräftigem Pink.

www.lentos.at

Das Gebäude des Lentos Kunstmuseum ist im Dunkeln Pink beleuchtet
Klangturm St. Pölten

So schön sah er am Weltmädchentag 2019 aus, der Klangturm St. Pölten, Amt der NÖ-Landesregierung. 

www.klangturm.at

UNIQA-Tower

So schön sieht der UNIQA-Tower seit 2015 am Weltmädchentag aus.

www.uniqa.at

Der Uniqa-Tower ist nachts Pink erleuchtet.
Burg Laa

Wunderschön die pinke Burg Laa am Weltmädchentag 2019.

Die Burg Laa wird im Dunkeln Pink erleuchtet.
Lindwurm Brunnen

So schön pink erstrahlte der Lindwurm zum ersten Mal 2018. Erstrahlen lassen hat ihn das Büro für Frauen, Chancengleichheit und Generationen.

Der Lindwurm-Brunnen wird im Dunkeln Pink angestrahlt.
Donaubrücken

Jedes Jahr erstrahlen die Donaubrücken in Wien in pink.

Die Donaubrücken werden im Dunkeln Pink angestrahlt.
Shopping City Süd

Jedes Jahr leuchtet die Westfield Shopping City Süd in pink.

https://www.westfield.com/de/austria/scs/westfield-days-2025

Das "Westfield Shopping-Center Süd"-Gebäude wird im Dunkeln in Pink beleuchtet.