Ihre Hilfe kommt an.

Wir sind ausgezeichnet.

Spendensiegel vom DZI

Das DZI Spenden-Siegel gilt als das wichtigste Vertrauenszeichen im Spendenbereich. Es belegt einen sorgfältigen und verantwortungsvollen Umgang der Organisation mit den eingenommenen Geldern und Spenden.

Für uns als Kinderhilfsorganisation ist das Spendensiegel vom DZI (Deutsches Sozialinstitut für soziale Fragen) von großer Wichtigkeit als Beleg der Wirksamkeit und vertrauenswerten Verwaltung der uns anvertrauten Spendengelder. Es ist ein Zeichen für alle, dass die Gelder sinnvoll für unsere nachhaltige Programmarbeit verwendet werden. Zusätzlich haben wir eine Selbstverpflichtung unterzeichnet, sachliche Werbung zu schalten.

DZI-Siegel
Bewertung TÜV Nord

Der TÜV NORD hat Plan International Deutschland 2021 im Geltungsbereich „Zufriedenheit der Pat:innen und Spender:innen mit dem Service und Leistungsangebot der Hilfsorganisation“ geprüft. Plan erzielte bei den Servicefaktoren eine Gesamtzufriedenheit von 1,50 sowie eine Weiterempfehlungsquote von 97 Prozent.

TÜV Siegel
eKomi Auszeichnung

Plan International Deutschland ist ausgezeichnet durch das eKomi Siegel. Auch das eKomi Siegel ist ein Zeichen für Transparenz und ein wichtiges Tool zur Bewertung der Zufriedenheit unserer Unterstützer:innen. eKomi ist ein unabhängiger Online-Bewertungsdienstleister, über den Kunden und Unterstützer Bewertungen für Unternehmen und Organisationen abgeben können. Alle Bewertungen werden online veröffentlicht. So gewinnen wir wertvolles Feedback, welches für mehr Transparenz sorgt.

eKomi
... und viele weitere

Darüber hinaus haben wir weitere Auszeichnungen erhalten und setzen uns für wichtige Themen ein. Wir sind Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft, bekennen uns zur Charta der Vielfalt und haben erneut das Total E-Quality Prädikat verliehen bekommen. 

Logo Sammlung

Meinungen unserer Pat:innen und Spender:innen

Ihre Spenden kommen an.

Ihre Hilfe kommt an!
  • Projektausgaben (84,29 %)
  • Werbeaufwendungen (10,82 %)
  • Verwaltungsaufwendungen (4,89 %)

Bei uns fließen mehr als 80% der Spendeneinnahmen in unsere Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.

Jährlich legen wir all unsere Finanzen in unserem Jahresbericht offen, der für jede:n frei herunterladbar ist. Patinnen und Paten erhalten automatisch eine Kurzfassung des Berichts. Sowohl in der Lang- als auch in der Kurzfassung ist die Aufgliederung der Einnahmen und Ausgaben nach den Grundsätzen des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) enthalten.

Zum Jahresbericht

Überzeugen Sie sich von unserer Arbeit

Pat:innen besuchen ihr Patenkind

Ein ganz besonderes Highlight für Pat:innen ist der Besuch beim Patenkind vor Ort. Für viele ist es eine tolle Erfahrung und eine schöne Gelegenheit, ihr Patenkind und seinen Alltag hautnah zu erleben.

Besuch beim Patenkind
Livestream: Wirkung von Patenschaften

Die Welt verändern mit einer Patenschaft - ist das möglich? Darüber haben wir mit Frank Schättiger, Leiter der Patenschaftsbetreuung und der langjährigen Patin Dorothea Licht gesprochen.

Können Träume von Patenkindern wahr werden? Ja - Carlos, ein ehemaliges Patenkind, erzählte uns seine Geschichte.

Zum Video
Livestream: Wirkung von Patenschaften
Erfolgreich abgeschlossene Projekte

Welche Wirkung haben unsere Projekte und welche Ziele konnten wir erreichen – das alles stellen wir transparent in unserem Projektarchiv nach. Hier sind alle Abschlussberichte der Projekte zu finden, die unsere Aktivitäten und Erfolge sowie die nachhaltigen Verbesserungen festhalten.

erfolgreich abgeschlossen
Livestream: FAQ Patenschaften

In unserem Livestream haben wir über die häufigsten Fragen rund um das Thema Patenschaften bei Plan International gesprochen und Antworten auf Ihre Fragen geliefert.

Zum Video
Livestream Patenschaften

Videos: Zwei Erfolgsgeschichten einer Patenschaft

So wirkt die Patenschaft.

Patenkinder nehmen in ihrem Umfeld eine bedeutende Rolle ein und profitieren in besonderem Maße von dieser Beziehung, wie die Studie Changing Lives belegt. Daten aus 12 Millionen Befragungen von Patenkindern und ihren Familien liefern den Beweis: Patenschaften verändern das Leben der Kinder positiv.

90%+ der Patenkinder gehen zur Schule

In Gemeinden, in denen Plan International Patenschaftsprogramme umsetzt, verbessert sich der Zugang der Kinder zu Schulbildung. Vergleiche zeigen: In den meisten Patenkind-Gemeinden gehen mehr Mädchen und Jungen zur Schule als in anderen Gemeinden.

In den meisten unserer Programmländer besuchen Mädchen mit geringerer Wahrscheinlichkeit eine Schule als Jungen. Unter Patenkindern hingegen gehen Mädchen genauso häufig zur Schule wie Jungen.

Schulbesuch

90% der Patenkinder haben ein Geburtszertifikat

Ein Geburtszertifikat ermöglicht Kindern einen besseren Zugang zu Bildung, Gesundheitsdiensten und anderen Dienstleistungen.

In den Gemeinden, in denen Plan International arbeitet, steigt die Rate der Geburtenregistrierung. Weltweit haben 71 Prozent aller Kinder unter fünf Jahren ein Geburtszertifikat. In den am wenigsten entwickelten Ländern sind es sogar nur 40 Prozent.*

Geburtenregistrierung

71%+ der Patenkinder haben Zugang zu sauberem Wasser

Patenschaften verbessern den Zugang zu Wasser und Sanitärversorgung in den Gemeinden der Patenkinder. 54% haben Zugang zu verbesserter Sanitärversorgung. Zum Vergleich: In Afrika südlich der Sahara haben nur 58 Prozent der Menschen Zugang zu Trinkwasser und nur 28 Prozent zu Sanitäranlagen.*

Icon einer Wasserpumpe.

Briefe machen Patenkinder glücklich

Patenkinder, die Briefe von ihren Patinnen und Paten erhalten, gaben häufiger an, dass sie sich gesund, glücklich und zufrieden fühlen, als Kinder, die keine Briefe erhielten. Kinder, die Briefe erhalten, gehen außerdem häufiger zur Schule.

Briefe

Ja, ich möchte helfen!

Pat:innen erzählen

Das sagen unsere Pat:innen über die Patenschaft und erzählen, warum sie uns unterstützen.

Adele Neuhauser

Adele Neuhauser

Schauspielerin und Plan-Unterstützerin

„Plan International spürt Missstände auf, wie zum Beispiel die Diskriminierung von Mädchen in einigen Entwicklungsländern. Doch Plan International prangert nicht an, sondern hilft sensibel die schwierigen Lebenssituationen vieler Kinder zu verbessern. Mit einer Patenschaft von Plan International können wir alle dazu beitragen, dass dieser Prozess stetig voranschreitet und Kinder ein würdiges Leben führen können.“

Tarek Leitner

Tarek Leitner

Journalist und Plan-Unterstützer

"Täglich berichten wir in der Zeit im Bild über Krisen, Kriege und Katastrophen. Das Leid, das viele Kinder in diesem Zusammenhang zu tragen haben, ist oft nur ein kleiner Teil der öffentlichen Wahrnehmung. Gut daher, dass es Plan International gibt – und Menschen drauf hingewiesen werden, wie sie konkret, etwa mit einer Patenschaft, helfen können.“

Robert L.

Robert L.

Eggendorf am Wagram Warum bin ich Plan-Pat:in?

Da ich keine eigenen Kinder habe und in einem Lande lebe, dem es wirklich gut geht, wollte ich einem Kind in dieser nicht immer gerechten Welt etwas von mir geben. Mir geht es nicht primär nur um das Geld, das ich dem Kind gebe, sondern ich möchte dem Kind durch meine Spenden vor allem Hoffnung geben. Besonders junge Menschen benötigen Hilfe und Unterstützung und so bin ich dank meiner persönlichen Situation froh und glücklich meinem Patenkind zu helfen.

Christina K.

Christina K.

Wolfsberg Warum bin ich Plan-Pat:in?

weil ich gerne helfen möchte und mir sicher bin, dass es in vielen Ländern für Frauen besonders schwer ist, entsprechende Möglichkeiten wahrzunehmen.

Christina G.

Christina G.

Salzburg Warum bin ich Plan-Pat:in?

Mädchen und Frauen in Entwicklungsländern haben kaum Entscheidungsmacht über ihr Leben. Ich unterstütze die Arbeit von Plan, um speziell Mädchen zu fördern, damit sie Zugang zu Gesundheit, Bildung und gesellschaftlicher Mitsprache haben. Da ich bereits seit 14 Jahren Plan Patin bin, weiß ich, wie professionell und wirkungsvoll die Arbeit von Plan ist. Anhand der Fortschrittsberichte kann ich sehen, welche Projekte im Programmgebiet meines Patenkindes durchgeführt werden.

Viktoria R.

Viktoria R.

Irnfritz-Messern Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich habe mich für eine Patenschaft entschlossen, weil ich diejenigen helfen möchte, die es nicht so leicht haben.Wir leben in einem wunderschönen und sicheren Land. Wir können uns viele Dinge kaufen, die wir nicht wirklich brauchen. Wir haben ein Schulsystem. Wir leben in Frieden und über Gleichberechtigung wird in Österreich schon lange gesprochen, auch wenn auch hier noch vieles zu diesem Thema geschehen muss.Deshalb möchte ich von meinem "Reichtum" etwas weitergeben. Speziell für Mädchen möchte ich mich stark machen.

Rafael K.

Rafael K.

Deutsch-Wagram Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin bei Plan eingestiegen, um dem Patenkind in Ecuador mit meiner Spende eine gute und sichere Zukunft zu ermöglichen.

Susanne H.

Susanne H.

Olbendorf Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil ich gerne helfe und Interesse an fremden Kulturen habe.