Zurück zur Übersicht Ihr Geschenkekorb

Ein Schulwettbewerb zum Schutz vor Beschneidung in Mali

Schüler:innen nehmen an einer regelmäßig stattfinden Aufklärungsstunde zum Thema FGM teil. © Plan International /Johanna de Tessières Bild stammt aus einem ähnlichen Projekt in Guinea.
Gesundheit Kinderschutz Sexuelle Aufklärung
  • Verschenken Sie einen Schulwettbewerb zur Aufklärungsarbeit
  • Die weibliche Genitalverstümmelung ist ein traumatisches und mit großen Schmerzen verbundenes Ereignis
  • Wir klären auf und setzen uns für die Abschaffung von FGM ein
Geschenkedetails
Geschenkedetails

In Mali setzen wir uns für die Abschaffung weiblicher Beschneidung und die Selbstbestimmung von jungen Frauen ein. Um unser Ziel zu erreichen, arbeiten wir mit verschiedenen Personengruppen in der Gemeinde zusammen. Besonders junge Menschen spielen eine zentrale Rolle in diesem Prozess. Um in 24 Dörfern in Mali weibliche Genitalverstümmelung abzuschaffen, arbeiten wir mit Erziehungsberechtigten und Eltern zusammen, um sie für die Gefahren von weiblicher Genitalverstümmelung zu sensibilisieren, sodass sie sich aktiv für die Abschaffung und sexuelle Selbstbestimmung einsetzen.

Im Rahmen der Schulwettbewerbe erreichen wir eine große Anzahl von Beteiligten. Durch das Verfassen und Aufführen von Theaterstücken, Gedichten und Liedern lernen die Kinder ihre Rechte und dafür einzustehen. Im Rahmen der Aufführungen tauschen wir uns mit den Familien, Freunden und Bekannten zu diesem Thema aus. So erreichen wir die gesamte Gemeinde und arbeiten auf eine gesamtheitliche soziale Veränderung zur Abschaffung von weiblicher Genitalverstümmelung hin!

Mit diesem Geschenk unterstützen Sie einen Schulwettbewerb und die Aufklärung der Kinder und Gemeindemitglieder.

Bitte beachten Sie, dass Geschenke aus „Sinnvoll Schenken“ nicht an einzelne Patenkinder verschickt werden, sondern Projektgemeinschaften vor Ort stärken.

Weitere Geschenkideen für Sie

Äthiopien Ziegen

Eine Ziege als Geschenk mit großer Wirkung. In der Region Benishangul-Gumuz im Nordwesten Äthiopiens leben viele Familien in Armut – besonders Mädchen und junge Frauen haben kaum Chancen auf ein eigenes Einkommen. Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie sie dabei, ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit zu stärken und für sich und ihre Familien eine bessere Zukunft aufzubauen.Im Projekt „Sichere Zukunft“ lernen die Teilnehmer:innen unter fachlicher Anleitung, wie sie Ziegen halten, pflegen und deren Milch und Jungtiere weiterverarbeiten oder verkaufen können. So entsteht eine stabile Einkommensquelle, die das ganze Dorf stärkt und langfristig Armut verringert.Verschenken Sie jetzt eine Ziege und ermöglichen Sie jungen Frauen in Äthiopien neue Perspektiven und ein selbstbestimmtes Leben.

Einkommen SDG 1
Eine Familie steht mit ihrer Ziege auf einer Wiese.
Bolivien Lamas

Ein Lama als Geschenk mit großer Wirkung. In den ländlichen Regionen Boliviens fehlen oft berufliche Chancen – besonders für junge Menschen. Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie Jugendliche und junge Erwachsene dabei, eine nachhaltige Einkommensquelle aufzubauen.Sie lernen in praxisnahen Trainings, wie sie Lamas halten und pflegen, die Wolle verarbeiten und damit Kleidung und Kunsthandwerk herstellen. So entsteht nicht nur ein eigenes Einkommen – auch die Zukunftsaussichten für Mädchen und Jungen sowie deren Familien verbessern sich deutlich.Verschenken Sie jetzt ein Lama und ermöglichen Sie jungen Menschen einen selbstbestimmten Start ins Berufsleben.

Bildung Einkommen SDG 8
Lamas im freien in Bolivien.
Äthiopien Schulmaterialien

In der Region Benishangul-Gumuz im Nordwesten Äthiopiens haben viele Mädchen und junge Frauen nur begrenzten Zugang zu Bildung. Traditionelle Geschlechterrollen, frühe Heirat und finanzielle Schwierigkeiten verhindern oft, dass Mädchen ihre Schullaufbahn abschließen. Nur etwa 30 Prozent der jungen Frauen können lesen.Mit ihrem Geschenk unterstützen Sie gezielt Mädchen, Schüler:innen mit Behinderung und junge Frauen dabei, ihre Bildung zu sichern und ihre Rechte wahrzunehmen. Gemeinsam mit Schulen, Gemeinden und Gesundheitseinrichtungen sorgen wir dafür, dass Schülerinnen sicher zur Schule gehen können, menstruationsfreundliche „sichere Räume“ nutzen und Schulmaterialien wie Hefte und Stifte erhalten.

Bildung SDG 4
Ein Mädchen hält ein Englisch-Heft in der Hand und lächelt.

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.