Patenkind
Mit einer Patenschaft verbessern Sie die Lebenssituation des Kindes, seiner Familie und seiner gesamten Gemeinde. © Plan International / Mateo Caballero

Einem Patenkind helfen

Mit einer Patenschaft für ein Kind helfen Sie nicht nur dem jeweiligen Jungen oder Mädchen, sondern der ganzen Familie und dem Umfeld, in dem ihr Patenkind lebt. Pat:in bei Plan International zu sein bedeutet, Projekte zu unterstützen, von denen viele Menschen profitieren – nicht nur Ihr Patenkind selbst.

Warum eine Patenschaft helfen kann

Mit einer Patenschaft können Sie dafür sorgen, dass Kinder ihr Grundrecht auf Bildung wahrnehmen können.
Mit einer Patenschaft setzen Sie sich dafür ein, dass Kinder ihr Grundrecht auf Bildung wahrnehmen können. © Plan International

Als Kind in einem Entwicklungsland aufzuwachsen und zu leben, bedeutet oft, Armut, erschwerte Lebensbedingungen und vor allem der Mangel an ausreichender Hygiene, Nahrung und auch Bildung. Doch gerade Bildung ist elementar, um dem Kind den Weg in eine bessere Zukunft zu ebnen. Und Sie können aktiv dabei helfen.

Plan International verfolgt das Konzept, dass diese Hilfe sichtbar sein soll und jede:r Pat:in eine persönliche Beziehung zu seinem Patenkind aufbaut. Das Patenkind steht dafür stellvertretend für eine gesamte Gemeinschaft. Mit dem gespendeten Geld fördern wir von Plan International zum Beispiel den Bau einer Schule, in die Einrichtung sanitärer Anlagen, die Erweiterung medizinischer Dienste oder aber auch Kampagnen und Aufklärungsarbeit. Persönlich helfen Sie dem Patenkind mit Ihrer Unterstützung, indem es sich gewertschätzt fühlt, selbstbewusster wird und motivierter zur Schule geht.

Wie eine Patenschaft funktioniert

Sie erhalten die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, ob Sie Pat:in für einen Jungen oder ein Mädchen werden wollen und welches Land Sie unterstützen möchten. Zu Beginn einer Patenschaft erhalten Sie umfangreiche Informationen zum Patenkind und seiner Familie sowie Hintergrundwissen zur wirtschaftlichen und sozialen Situation des jeweiligen Programmgebietes.

Besonders bei persönlichen Besuchen von Paten ist die Freude auf beiden Seiten riesig.
Besonders bei persönlichen Besuchen ist die Freude auf beiden Seiten riesig. © Plan International

Briefe und regelmäßige Berichte fördern den interkulturellen Austausch sowie die Beziehung zueinander. Auch die Patenkinder und ihre Eltern sollen so etwas über das Land ihres:ihrer Pat:in erfahren. Neben Briefen und E-Mails ist auch der Besuch Ihres Patenkindes möglich. So erfahren Sie hautnah, wie das Leben der Familie aussieht und was Ihre Spende bewirkt hat. Wir übernehmen dabei gerne die koordinative Kommunikation mit den Eltern und dem Kind und beraten Sie bei allen Fragen rund um Ihren Besuch.

Was schenkt man seinem Patenkind?

Sie möchten dem Kind oder gar der Mutter und dem Vater eine Freude bereiten und etwas schenken, aber wissen nicht genau, was ein geeignetes Geschenk ist? Auf dieser Seite finden Sie Anregungen und können direkt etwas für Ihr Patenkind bestellen und versenden. Wählbar sind zum Beispiel Geschenke aus den Bereichen Alltag, Schule oder Spielen. Die Geschenke entsprechen internationalen Richtlinien und den allgemeinen Zollbestimmungen – und sind mit den Projektteams in den jeweiligen Ländern abgestimmt. So können Sie sich sicher sein, dass sich das Kind auch wirklich darüber freuen wird.

 

Was kostet eine Patenschaft?

Für nur 92 Cent pro Tag können Sie Pat:in für ein Kind werden. Das sind 28 Euro im Monat. Die Patenschaft kann jeden Monat ohne Angaben von Gründen gekündigt werden. Natürlich ist die Patenschaft steuerlich absetzbar.

Die Kernbotschaften unseres Patenschaftsversprechens

1. Dialog

Dialog

Mit dem Patenschaftskonzept bauen wir langfristige Verbindungen zu den Gemeinden auf. Diese ermöglichen uns einen intensiven Austausch mit den Familien, und bringen darüber hinaus Familien, Gemeinden, Behörden und Regierungen miteinander ins Gespräch. Dieser Dialog ist unerlässlich, um nachhaltige Lösungen zu schaffen, welche die Wahrung der Kinderrechte und die Gleichberechtigung von Mädchen sicherstellen.

2. Entscheidungen

Entscheidungen

Patenkinder werden verstärkt befähigt, sich an Entscheidungen zu beteiligen, die sie selbst, ihre Familien oder Gemeinden auf regionaler, nationaler oder globaler Ebene betreffen, und Einfluss auf diese auszuüben.

3. persönliche Bindung

Persönliche Bindung

Eine Patenschaft bietet die Möglichkeit, eine persönliche Bindung zu einem Kind, seiner Familie und Gemeinde aufzubauen. Dies trägt zu einer globalen Gemeinschaft bei – vereint um die Kinderrechte, insbesondere die Rechte für Mädchen – um Ungleichheit zu hinterfragen und Mädchen und Jungen die gleichen Rechte zu ermöglichen.

4. Fördermittel

Fördermittel

Die Patenschaftsarbeit können wir mit anderen Fördermitteln verbinden, um noch mehr Kinder zu erreichen und so innerhalb und außerhalb der Gemeinden der Patenkinder die Wirkung zu erhöhen.

Interessant? Weitersagen: