Patenbesuch: Plan-Paten und Patinnen berichten von ihren Erlebnissen
Plan-Paten und Patinnen zu Besuch bei ihrem Patenkind.

Plan-Pat:innen berichten vom Patenbesuch

Pat:innen, die ihr Patenkind besucht haben, erzählen uns von ihren Erfahrungen. Lesen Sie unsere Patenberichten über persönliche Begegnungen und die Freude über das Zusammentreffen – ob in Afrika, Asien oder Lateinamerika. Hautnah können Sie nachfühlen, welche Aufregung und Neugierde auf beiden Seiten durchlebt wird. In der Vorbereitung, aber auch vor allem am Tag des Besuchs selbst.

Ein Besuch beim Patenkind ist ein unvergessliches Erlebnis

Die Patenberichte vermitteln persönliche Eindrücke über die Besuche vor Ort und geben Aufschluss über die für uns in der Regel völlig neuen Lebensumstände des Patenkindes. Die Besuche mit Plan International werden alle sehr persönlich gestaltet und sind sehr individuell. Für Plan-Pat:innen ist dieser Besuch häufig ein einschneidendes Ereignis.

Plan aktiv: Unsere Arbeit direkt vor Ort erleben

Doch nicht nur ein persönlicher Besuch des Patenkindes steht bei den meisten Plan-Pat:innen während der Reise auf dem Programm, auch der Einblick in die Arbeit von Plan interessiert viele Reisende. Erfahren Sie in den Patenberichten, welche Plan-Projekte die Besucher von unseren Plan-Mitarbeiter:innen gezeigt bekommen haben und was Ihre Eindrücke zu unserem Engagement sind.

Eindrücke von Besuchen in unseren Projektländern

Sind Sie neugierig, wie es anderen auf Ihrer Reise ergangen ist? Welche Erfahrungen sie gemacht, oder was Sie vom Leben des Patenkindes kennengelernt haben? Dann lesen Sie in unseren Patenberichten mehr über die persönlichen Erlebnisse:

Neueste Berichte vom Patenkindbesuch

Berichte vom Patenkindbesuch aus Afrika

Besuch von „Baba Joe“

„Listen“ heißt das Patenkind von Jochen Schindelmeiser - Listen wie „Hör zu!“. Der Pate aus Münster machte sich auf den Weg nach Simbabwe, um das zwölfjährige Mädchen und seine Familie im Südosten des Landes zu besuchen. Lesen Sie nachfolgend seinen Bericht.

Ein großer Tag für alle

Schnell rückt ihre geplante viertägige Safari durch drei kenianische Nationalparks auf Platz zwei, als Karen Richardson und Werner Scheibling aus Göppingen die Nachricht der Plan-Mitarbeiter:innen erreicht, dass einem Besuch bei ihrem Patenkind nichts entgegensteht. Hier ihr Bericht von der Begegnung mit der achtjährigen Gladys in Kilif:

Besuch bei Misozi in Bild und Ton

Seit mehr als fünf Jahren unterstützen Annett und Matthias Witt die neunjährige Misozi in Sambia. 2013 machte sich das Paar aus Dresden auf den Weg, um von Malawi aus Misozi und Familie in Chadiza im Osten Sambias zu besuchen. In einem kurzweiligen Film fassen die Witts ihre spannenden Erfahrungen zusammen (Link zum Film am Ende des Berichts).

Patenfamilie und Pat:innen vor dem Haus.
Hello Portia, I am Kwame

Volker Sieber und seine Frau sind beeindruckt von dem Leben in Ghana, das sie während einer Rundreise kennenlernten. Vieles erschien den Pat:innen aus Ulm fremd und interessant zugleich. Umso neugieriger waren sie auf das Treffen mit ihrem zwölfjährigen Patenkind Portia in der Ost-Volta-Region. Volker Sieber berichtet:

So sieht also Schnee aus!

Zusammen mit ihrer Freundin Lyndall von Dewitz machte sich Mary Waegner auf den Weg nach Benin, um ihr Patenkind kennenzulernen. Die Begegnung mit der zwölfjährigen Diane in der Nähe von Dogbo war für die Rentnerin aus Fürth der absolute Höhepunkt ihrer Reise durch das westafrikanische Land:

Großer Empfang unterm Cashew-Baum

Er verging wie im Fluge und wurde zum unvergesslichen Ereignis: Der Tag, an dem Hagen Jänicke zusammen mit seiner Frau Patenkind Mariam in Kenia besuchte. Der Neubrandenburger berichtet von seinen Erlebnissen in Mariams Dorf.

Löffel und Stühle als Gastgeschenke

Vor neun Jahren übernahm Evelyn Zuleger aus Linkenheim-Hochstetten nahe Karlsruhe die Patenschaft für die damals sechsjährige Jesala aus Malawi. Nach ausgiebiger Beschäftigung mit dem Land wuchs ihr Wunsch, Jesala persönlich kennenzulernen. Gemeinsam mit ihrem Mann reiste sie nach Namibia und Malawi. Lesen Sie nachfolgend ihren Bericht.

Markus Streicher und Ansumane verstehen sich auf Anhieb. Mit dabei ist Ansumanes kleine Schwester.
„Ich will meinem Papa ein Haus bauen“

Über 21.000 Kinder in Guinea-Bissau haben eine:n Pat:in - die meisten kommen aus Deutschland. Besucher:innen sind hier jedoch ganz selten. Einer von ihnen ist Markus Streicher aus Waldkraiburg in Oberbayern. Nach dreieinhalbjähriger Patenschaft und einem regen Briefwechsel mit dem neunjährigen Ansumane stand für ihn fest: Auf zum Patenkind und ihrer Familie nach Guinea-Bissau. Lesen Sie nachfolgend seinen Bericht.

Patenkind Diane und Familie mit dem Besuch aus Deutschland.
Zweite Heimat in Benin

Ihre Kindheit verbrachte Lisa Crone in Benin. Das westafrikanische Land ist für die Freiburgerin eine Art zweite Heimat. So entstand der Wunsch, die Patenschaft für ein Kind aus Benin zu übernehmen. Ende Letzten Jahres haben Lisa Crone und ihr Mann Christoph die zehnjährige Diane in ihrem Dorf besucht. Der Bericht der jungen Patin:

Berichte vom Patenkindbesuch aus Asien

Patenpost aufbewahrt wie einen Schatz

Jutta Mussong-Löffler aus Bensheim besuchte gemeinsam mit ihrer Tochter ihr 14-jähriges Patenkind Li in der chinesischen Provinz Shaanxi und erfuhr wahre Gastfreundschaft. Mutter und Tochter trafen dort, in der Mitte von China, viele interessante Menschen und erlebten Momente, die sie so schnell nicht vergessen werden. Lesen Sie nachfolgend ihren Bericht.

Neugierig betrachten die Kinder die Digital-Aufnahmen des Paten aus Deutschland.
Ein Tika auf der Stirn

Vor fünf Jahren hatten Erika und Cristoph Knoche aus Dortmund die Patenschaft für die heute zehnjährige Jina-Kumari in Nepal übernommen. Im Rahmen einer Projektreise besuchten die beiden Stifter ihr Patenkind im Sunsari-Gebiet. Lesen Sie nachfolgend ihren Bericht.

Faszination Langnasen

Auf nach Vietnam! Seit elf Jahren unterstützt Traudl Welle Plan International, Huyen ist bereits ihr zweites Patenkind. Gemeinsam mit ihrem Mann machte sich die Berlinerin Ende letzten Jahres auf den Weg, das südostasiatische Land und die siebenjährige Huyen zu besuchen. Das Paar erlebte einen Tag voller Gastfreundschaft, von dem sie hier berichten:

Plan-Patin Ildiko Maas (hinten) zu Besuch bei der Familie ihres Patenkindes
Fast am Ende der Welt

Familie Maas aus Tuttlingen war nicht zum ersten Mal in Nepal. Schon mehrere Plan-Patenkinder hat sie dort besucht. Doch diesmal ist die Anreise beschwerlicher, das Haus der Familie von Patenkind Nira-maya ist so abgelegen wie keines zuvor. Lesen Sie hier den Bericht von Ildiko Maas aus Nepal, wo sie und ihre Familie sich fast wie am Ende der Welt angekommen fühlten.

Empfang in Schuluniform

Die Einladung zu einer Hochzeit nach Thailand nutzte Uta Peters aus Athen, um ihr Patenkind, die fünfjährige Salim, und dessen Großmutter im benachbarten Kambodscha zu besuchen. Gemeinsam mit drei Freunden, die sie begleiteten, erlebte die in Deutschland aufgewachsene Patin einen unvergesslichen Tag:

Erste Begegnung mit Shivani im Frühjahr.
Wenn Schule Freude macht

Susanne Peupelmann aus Halsbrücke bei Dresden ist nicht das erste Mal in Indien. Dieses Jahr war die Patin gleich zweimal in Delhi, um ihr Patenkind Shivani zu besuchen. Im Frühjahr mit einer Freundin, im Herbst mit ihren Töchtern Sophie und Luise. Die Schulprojekte haben die Lehrerin besonders beeindruckt. Lesen Sie nachfolgend ihren Bericht.

Memory für Malaen

Im Dezember 2009 war es für Grit Heinrich und Ralf Spachmann so weit: Während ihrer vierwöchigen Reise durch Südostasien besuchten die Pat:innen aus Mainz ihr Patenkind Malaen in Kambodscha und überzeugten sich vor Ort von der Arbeit von Plan International. Lesen Sie nachfolgend ihren Bericht.

Berichte vom Patenkindbesuch aus Lateinamerika

Von Bonn nach Bolivien

Klaus Hollmann ist seit 1995 Pate bei Plan International. Im vergangenen September hat er sein aktuelles Patenkind, die 15-jährige Jhenny, in Bolivien besucht. Gefallen hat ihm besonders, dass die Förderung dort ankommt, wo sie benötigt wird. Lesen Sie nachfolgend seinen Bericht.

Günter Milbradt mit Andina und ihrer Familie.
Seit einem Jahr kein Regen mehr

Wenn schon auf Reisen, dann auch Land und Leute kennenlernen: Beim Besuch seines Patenkindes Andina in der Dominikanischen Republik nutzte Günter Milbradt aus Dortmund die Gelegenheit, Projekte von Plan International zu besichtigen. Seit dem Erdbeben im benachbarten Haiti ist Katastrophenschutz dort besonders wichtig. Lesen Sie nachfolgend seinen Bericht.

Annika Witte aus Münster in Honduras mit ihrem Patenkind Jany
„Gracias por venir!“

Danke, dass Du gekomen bist! So nahmen über 600 Schulkinder Annika Witte aus Münster in Empfang, also sie ihr Patenkind, die elfjährige Jany, in Honduras besuchte. Ein aufregender Tag für alle Beteiligten, die junge Patin berichtet:

Die Patin mit der Patenkindfamilie und den Mitarbeite:innen von Plan. Ganz vorne rechts: Marga Arnold und die vierjährige Claribel.
Zuhause bei Claribel

Seit über dreißig Jahren reist Marga Arnold immer wieder nach Lateinamerika. Vor drei Jahren übernahm sie die Patenschaft für die vierjährige Claribel aus Paraguay. Ende letzten Jahres war es dann so weit: Zusammen mit einer Freundin besuchte die Patin aus Göppingen ihr Patenkind und dessen Familie. Marga Arnold berichtet:

Martin Schatke mit Patenkind Zacarias
Unruhige Zeiten in Sucre

Martin Schatke aus Münster nutzte seinen ersten Bolivienaufenthalt vor drei Jahren, einen Abstecher bei seinem Patenkind in der Nähe von Sucre zu machen. Mittlerweile hat der junge Student den zwölfjährigen Zacarias und seine Familie ein zweites Mal besucht. Sein Bericht:

Gruppenbild mit Paten
Es hat sich viel getan

„Einmal ist keinmal“ sagten sich Helga und Werner Feller aus Wuppertal und besuchten ihr Patenkind Ever nach fast fünf Jahren ein zweites Mal. Der Junge ist inzwischen 15 Jahre alt und auch seine Gemeinde im Nordosten Nicaraguas hat sich für das Ehepaar spürbar weiterentwickelt, worüber sie nachfolgend berichten.

Wie hoch ist der Beitrag für eine Kinderpatenschaft?

Mit nur 92 Cent am Tag (das sind 28 Euro pro Monat) unterstützen Sie ein Kind, dessen Familie und die Gemeinde. Ihren Patenschaftsbeitrag können Sie bei Ihrer Steuererklärung geltend machen.

Gehe ich durch die Patenschaft eine rechtliche Verpflichtung ein?

Mit Ihrer Patenschaft gehen Sie keinerlei rechtliche Verpflichtung ein. Sie können die Patenschaft jederzeit beenden - ohne Angabe von Gründen.

Was erhalte ich bei Übernahme einer Kinderpatenschaft?

Sie erhalten:

  • das Bild Ihres Patenkindes
  • die Beschreibung seiner Lebenssituation
  • Informationen zu dem Land
  • Ihre persönliche Patenschaftsmappe mit allen wichtigen und interessanten Informationen

Weiter erhalten Sie jährlich:

  • Neuigkeiten zur Lebenssituation Ihres Patenkindes
  • Informationen über Entwicklungen und Projekte im Lebensumfeld des Kindes
  • zweimal im Jahr unser Patenschaftsmagazin „Plan Post“
  • automatisch im Februar des Folgejahres eine Zuwendungsbestätigung (Spendenbescheinigung) für Ihre Steuererklärung

Erfahre ich, wie sich mein Patenkind entwickelt?

Mit keiner anderen Spendenform als einer Kinderpatenschaft erleben Sie so konkret, wie und wo Ihre Hilfe wirkt. Denn Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht. So informieren wir Sie regelmäßig über Ihr Patenkind und Sie können ihm schreiben und es sogar besuchen.

Was bewirkt meine Patenschaft für das Kind?

Mit einer Kinderpatenschaft unterstützen Sie Selbsthilfeprojekte, die das Kind, seine Familie und Gemeinde stärken. Unser Ziel ist es, über diese Projekte die Lebensumstände und das gesamte Lebensumfeld der Kinder dauerhaft zu verbessern und ihre Existenz langfristig zu sichern.

Wie lange dauert meine Kinderpatenschaft?

Die Patenschaft läuft längstens bis zum vollendeten 18. Lebensjahr des Patenkindes. Manchmal muss eine Patenschaft auch vorher von uns aus beendet werden, beispielsweise wenn die Familie des Patenkindes dauerhaft aus dem Projektgebiet fortzieht und somit nicht mehr an den Projekten beteiligt ist.

Ja, ich möchte in helfen!
Ihre Hilfe kommt an!
  • Projektausgaben (83,74 %)
  • Werbeaufwendungen (11,29 %)
  • Verwaltungsaufwendungen (4,97 %)
  • DZI Spendensiegel
  • TÜV NORD
  • eKomi Kundenauszeichnung in Gold
Viele Patinnen und Paten, wie auch Kristin Schrot, nutzen die Chance und besuchen ihr Patenkind.
Kontakt zum Patenkind

Eine Plan-Patenschaft zu übernehmen, bedeutet weit mehr als die Unterstützung unserer Projektarbeit. Als Pat:in haben Sie die Möglichkeit, sich mit Ihrem Patenkind persönlich auszutauschen und eine persönliche Verbindung aufzubauen.

Patenkindbesuch in Kenia
Patenkind besuchen als Plan Pat:in

Ihr Patenkind zu treffen - haben Sie auch schon einmal daran gedacht? Möchten Sie einmal in das Land Ihres Patenkindes reisen und dies mit einem Besuch in der Gemeinde der Familie verbinden? Möchten Sie Ihr Patenkind kennenlernen - und zwar von Angesicht zu Angesicht?

Gruppenreisen für Pat:innen in unsere Projektländer
Gruppenreisen: Gemeinsam mit Plan reisen

Gruppenreisen sind bei Plan International Deutschland noch nicht lange im Programm und trotzdem oder gerade deshalb bei unseren Patinnen und Paten sehr beliebt. Der Clou: Sie reisen mit anderen Pat:innen gemeinsam. Unter der Leitung des etablierten Reiseveranstalters Gebeco lernen Sie das Reiseland kennen, treffen Plan-Patenkinder und lernen zudem die Projektarbeit von Plan International direkt vor Ort kennen. Diese einmalige Kombination bieten wir von Plan International nur in unseren Gruppenreisen an.

Interessant? Weitersagen: