Alle Artikel zu Kenia

#Malaria
Junge in Ruanda spielt mit Moskitonetz

5 Fakten über Malaria

Malaria gilt als eine der tödlichsten Tropenkrankheiten – gerade für Kleinkinder. Was man über die Krankheit wissen sollte und wie Plan International…

Zum Artikel
#Nachhaltige Landwirtschaft
Elizabeth und ihre Freundin ernten Auberginen im Schulgarten

Für eine widerstandsfähige Zukunft Kenias

Elizabeth und Mima spüren in Kenia die Folgen der Klimakrise besonders. Deshalb haben sich die Schülerin und die Seegrasbäuerin geschworen, für eine…

Zum Artikel
#Kenia
Gruppe Frauen in bunter Kleidung bücken sich zu Setzlingen herunter, eine steht in der Mitte aufrecht und lacht in die Kamera

Forest Mama: Carolines Kampf für heilige Küstenwälder

Respekt vor den Wurzeln: Die heiligen Kulturerbe-Wälder an Kenias Küsten sind bedroht. Eine Geschichte über Umweltschutz, Gleichberechtigung und das…

Zum Artikel
#Afrika
Ein Lächeln für Plan International

Jahresrückblick: Das hat uns 2024 bewegt

Oftmals sind es kleine Aktionen und Projekte, die Hilfe leisten und Hoffnung stiften – insbesondere, wenn Krisen und Konflikte den Alltag der Menschen…

Zum Artikel
#Kenia

Kaffee für Mädchen- und Frauenrechte

Was Kaffee mit Langstreckenlauf zu tun hat und wie beides dem Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt zugutekommt.

Zum Artikel
#Kenia
Drei junge Frauen draußen mit einem Basketball

Massai-Mädchen vor Frühverheiratung bewahren

Neben Mathematik, Englisch und Biologie lernt Poria an ihrer Schule auch über Gleichberechtigung, sexuelle und reproduktive Rechte – und was es heißt,…

Zum Artikel
#Malaria
Zwei Jungen liegen unter einem Moskitonetz

Malaria: Ein Stich, der tödlich enden kann

Weltweit werden Millionen Menschen jährlich mit Malaria infiziert, mehrere Hunderttausend von ihnen sterben – vor allem Kinder. Erfahren Sie…

Zum Artikel
#Umweltschutz
Drei Personen sortieren Plastikmüll

Recycling im Slum: Müll als Ressource

Anlässlich des Welt-Recycling-Tags (Global Recycling Day) am 18. März 2024, der unter dem Motto „Erkenne Helden“ steht, stellen wir eine engagierte…

Zum Artikel
#Frauen

Gestärkte Mädchen von heute sind die starken Frauen von morgen

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März 2024 haben wir junge Frauen weltweit gefragt, was ihre Visionen für die Zukunft sind – hier sind Stimmen aus…

Zum Artikel
#Wirkung
Junge Frauen demonstrieren gegen ihre Beschneidung

Sozialen Normenwandel messen

Tragen Projekte gegen weibliche Genitalverstümmelung zum angestrebten Normenwandel bei? In jeder Projektphase prüft Plan International, ob ein…

Zum Artikel
#Ruanda
Eine Handvoll Tomaten

Vom Tomatenfeld zum Milchhof

In der dynamischen Arbeitswelt von Ruanda schlagen junge Frauen wie die 22-jährige Alice unkonventionelle Wege ein.

Zum Artikel
#Katastrophenschutz
Frauen waten bis zu den Knöcheln im Wasser

Klimawandel: Überschwemmungen in Kenia

Extreme Regenfälle, ausgelöst durch das El-Niño-Wetterphänomen, haben zu verheerenden Überschwemmungen in Kenia geführt. Das Risiko…

Zum Artikel
#HIV/Aids
Ein Mädchen hält ein Schild hoch, auf dem Educate Us (bildet uns) steht

10 Fakten über HIV/Aids

Im Kampf gegen HIV/Aids konnten weltweit zwar große Fortschritte verzeichnet werden – doch noch ist er nicht gewonnen. Vor welchen Herausforderung…

Zum Artikel
#Kinderheirat
Eine junge Frau steht auf einem Schotterweg, hat eine Hand in die Hüfte gestemmt und hebt die andere Hand als Faust über ihren Kopf

„Eine Resolution bekämpft nicht die Ursachen von Kinderheirat“

Eine junge Aktivistin aus Kenia macht sich vor dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen in Genf für das Engagement gegen Kinderheirat stark.

Zum Artikel
#SDG
Ein Mädchen aus Vietnam steht draußen und hält beide Hände vor den Mund, als würde es etwas rufen

UN-Nachhaltigkeitsziele: Keine Verbesserung für das Leben von Mädchen?

Mehr Geld und politischer Wille sind dringend erforderlich, um die Geschlechtergleichstellung noch vor dem kritischen Jahr 2030 voranzubringen, warnt…

Zum Artikel
#Gesundheit
Hügelige Landschaft in Guatemala

7 Fakten über Dengue-Fieber

In Guatemala hat die Regierung den Gesundheitsnotstand ausgerufen – wegen der hohen Zahl von Dengue-Fieber-Infektionen. Welche Mücke überträgt das…

Zum Artikel
#FGM

Junge Massai-Krieger wollen weibliche Genitalverstümmelung beenden

Weibliche Genitalverstümmelung (FGM) hat in den kenianischen Massai-Gemeinschaften Tradition. Die junge Generation der Massai-Krieger setzt sich dafür…

Zum Artikel
#Kinderschutz
Eine Portion Mais-Bohnen-Brei wird ausgeteilt

Die „Lunch Ladies“ von Kilifi

Eine Gruppe von Müttern bekocht als „Lunch Ladies“ Kinder an kenianischen Grundschulen. Mit einem warmen Mittagessen sorgen sie für weit mehr als gute…

Zum Artikel
#Kinder in Krisen
Blick aus dem Flugzeug auf einen breiten Fluss, den Nil in Sudan

Krieg, Flucht und ein Familienschicksal

Weil es seit Jahren in Sudan und Südsudan Konflikte gibt, fliehen Zehntausende Familien wiederholt zwischen beiden Staaten am Nil.

 

Zum Artikel
#Menstruationshygiene
Drei Rollen Toilettenpapier und eine Schüssel mit Tampons

Erfolg im Kampf gegen Periodenarmut

Die Hamburgische Bürgerschaft hat ein Pilotprojekt gegen Periodenarmut beschlossen. Grundlage für die Entscheidung des Landesparlaments sind die…

Zum Artikel
#Sport und Entwicklung

Was trägt Sport zu Gleichberechtigung bei?

Ein Interview mit „Kinder brauchen Fans!“-Botschafter:innen und Sportler:innen Katharina Althaus, Sophie Wachter und Philipp Pflieger zum…

Zum Artikel
#Hunger
Ein Mädchen sitzt zwischen anderen Kindern und isst mit einem Löffel Porridge

Ist Hunger eine Frage des Geschlechts?

Die Welt befindet sich inmitten einer verheerenden Hungerkrise. Deren Ursachen sind eng mit dem Geschlecht verknüpft – und auch die Folgen treffen…

Zum Artikel
#Stiftung Hilfe mit Plan
Frau Julia Selle steht als Geschäftsführerin der Stiftung Hilfe mit Plan Deutschland mit einer Stifterin beratend zusammen

„Meine Tür steht immer offen“

Die Geschäftsführerin der Stiftung Hilfe mit Plan, Julia Selle, verschaffte sich in Afrika ein Bild von Plans Projektarbeit. Im Interview erzählt die…

Zum Artikel
#Weibliche Genitalverstümmelung
Eine Hand hält sich in einem Türrahmen fest.

5 Mythen über weibliche Genitalverstümmelung

Dieser Artikel klärt über häufig vorkommende Missverständnisse und Irrglauben in Verbindung mit weiblicher Genitalverstümmelung, auch FGM/C genannt,…

Zum Artikel
#Weibliche Genitalverstümmelung
Event gegen Genitalverstümmelung

Gemeinsam gegen Genitalverstümmelung

In einem Fachdialog zum Internationalen Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung tauschten sich Plan International Deutschland und baobab zusammensein…

Zum Artikel
#Sportkooperation
Felix Loch trägt einen Plan International-Hoddie und steht mit verschränkten Armen da. Er lächelt in die Kamera.

Olympiasieger Felix Loch im Einsatz für Kinderrechte

Dreifacher Olympiasieger, vierzehnfacher Weltmeister: Rennrodler Felix Loch zählt im deutschen Sport zu den großen Idolen. Doch auch abseits des…

Zum Artikel
#Kinderheirat
Mit Henna bemalte Hände eines Mädchens

Kinderheirat: 3 Mittel, sie zu stoppen

Mädchen haben das Recht, frei zu entscheiden, wann und wen sie heiraten möchten. Trotzdem werden weltweit jeden Tag fast 41.000 Mädchen zur Ehe…

Zum Artikel
#Wasser

Wenn Trinkwasser zum Luxus wird

In Kenia herrscht eine verheerende Dürre. In einigen Regionen sind mehr als 90 Prozent der Wasserquellen ausgetrocknet – was das lebenswichtige Nass…

Zum Artikel
#Kinder in Krisen
Man sieht nur schemenhaft das Gesicht eines Mädchens in einer Hütte hinter einigen Ästen

Mädchen in Kenia schlagen Alarm: Gewalt und sexueller Missbrauch nehmen zu

Gewalt und sexueller Missbrauch nehmen angesichts der anhaltenden Dürre im Norden Kenias zu, stellt eine aktuelle Umfrage von Plan International fest.

Zum Artikel
#Mangelernährung
Der Arm eines Kleinkindes, um den ein Maßband gelegt ist

Millionen Kleinkinder akut von Hunger bedroht

Am Horn von Afrika sind fast 5,7 Millionen Kinder von akuter Unterernährung bedroht. Auch Safina aus Kenia kämpft um das Leben ihrer Tochter. Eine…

Zum Artikel
#Mangelernährung
Wie hier in Niger sind durch den Klimawandel Felder und Ernten verdorrt

Die hungrigsten Plätze der Erde

Die globale Ernährungskrise verstärkt sich, weil Versorgungsketten zusammenbrechen und die Preise so schnell wie seit Jahrzehnten nicht mehr steigen.…

Zum Artikel
#Kinder in Krisen
Alle Kinder bekommen ihr Essen

Hoffnung für die Schulkinder von Ganze

Mangelhafte Ernährung hat oft auch verheerende Folgen für die Bildung von Kindern, etwa im dürregeplagten Kenia.

Zum Artikel
#Kinder in Krisen
Der Tana Fluss in Tana-River-County in Kenia

„Wie weit würden Sie für Wasser laufen?“

Nasra und ihre Freundinnen stehen jeden Morgen um 4 Uhr auf – und begeben sich zu Fuß auf einen zwölf Kilometer langen Weg zum Wasserholen.

Zum Artikel
#Unternehmenskooperation
Zwei Mädchen waschen sich an einer von Plan International eingerichteten Station die Hände.

Sechs Projekte gegen die Folgen von Covid-19

Während der Corona-Pandemie konnten Kinder weltweit nicht zur Schule gehen – besonders für Mädchen und junge Frauen eine Belastung. Mit der Beiersdorf…

Zum Artikel
#Plan Geschichte
Kinder auf dem Weg zur Schule in Laos

Ein Kinderhilfswerk mit Geschichte

Seit 1937 engagiert sich Plan International für das Leben und Überleben von Kindern weltweit. Die Arbeit der Organisation hat sich seit ihrem Bestehen…

Zum Artikel
#Kenia
Einer von Rehemas Brüdern lacht

Dürre im Urlaubsparadies

Drei Regenzeiten fielen am Horn von Afrika aus. Ernten und Viehbestand sind dezimiert, viele Familien greifen – nur wenige Kilometer von beliebten…

Zum Artikel
#Gender pay gap
Eine junge Frau in Schutzkleidung arbeitet mit einem Schweißgerät.

Nur für Jungs? Frauen in männerdominierten Berufen

Frauen in Kenia erleben eine Ausbildung in technischen und naturwissenschaftlichen Feldern. Das stärkt sie – und andere Lebensbereiche in dem…

Zum Artikel
#Kenia
2 Jugendliche stehen vor Wandbild zu Coronaschutz

Keine leichte Rückkehr zur Schule

Viele afrikanische Staaten reagierten mit harten Lockdowns und Schulschließungen auf die Corona-Pandemie. Inzwischen sind die Bildungseinrichtungen…

Zum Artikel
#Kenia
Pauline mit Arbeitshandschuhen und einer Schaufel auf der Schulter.

Kiberas Frauen überleben in der Pandemie

Die Corona-Pandemie hat wirtschaftliche Not und soziale Schockwellen ausgelöst. Besonders junge Leute in ärmeren Ländern sind dadurch von Bildung und…

Zum Artikel
#Safer Cities
Cosmas in den Straßen von Nairobi auf einem Motorrad.

Der Taxi-Fahrer, für den die Sicherheit von Mädchen an erster Stelle steht

Im Rahmen des Projekts „Safer Cities: Sichere Städte für Mädchen“ wurden in der kenianischen Hauptstadt Nairobi Angestellte des öffentlichen…

Zum Artikel
#Kenia
Drei Mädchen verteilen Damenbinden.

Menstruationshygiene während einer Pandemie

In Krisenzeiten ist es für Mädchen und junge Frauen schwierig, wenn sie ihre Periode haben, da sie keinen Zugang zu Hygieneartikeln, Toiletten und…

Zum Artikel
#Kenia
Mann und Frauen waschen sich die Hände.

Infektionsschutz im Blech-Dschungel

Das Coronavirus hat sich auf dem afrikanischen Kontinent vergleichsweise langsam ausgebreitet. Glück im Unglück, denn vielerorts fehlt den dortigen…

Zum Artikel
#Kenia
Faith sitzt mit pinkem Plan-T-shirt am Laptop.

Vom Patenkind zur Projektleiterin

Die 44-jährige Faith Mbatia hat schon seit langem eine Verbindung zu Plan International: 1982 wurde sie im Alter von sieben Jahren Plan-Patenkind!…

Zum Artikel
#Kenia
Mercy sitzt an Schulbank vor einer Tafel.

Schulsprecherin Mercy drängt auf Veränderungen

Plan International hat gemeinsam mit der kanadischen Regierung das „Tulinde Tusome“-Projekt in Kenia eingeführt. Das Ziel des Projekts ist, den Zugang…

Zum Artikel
#Wirtschaftliche Stärkung
Naiserian in einem Gewand und mit Doktorhut.

„Ja, ich will“ eine unabhängige Frau sein

Naiserian aus Kenia wurde früh schwanger und dann gezwungen, einen älteren Mann zu heiraten. Damit Mädchen wie sie finanziell unabhängiger werden…

Zum Artikel
#Globale Bildungskampagne
Portrait von Valentine in schwarzem Rollkragen Shirt.

Schulbildung ist die Grundlage für ein besseres Leben

Weltweit gehen 130 Millionen Mädchen nicht in die Schule. Sie haben keine Chance, die Fertigkeiten zu lernen, die für uns ganz selbstverständlich…

Zum Artikel
#Kenia
Gruppe von Schüler:innen mit roten Trikots und blauen Fahrrädern.

Wie Fahrräder die Mädchen in Kenia stärken

In Kenia arbeiten wir mit der Hilfsorganisation World Bicycle Relief (WBR), um mehr Mädchen den Schulbesuch zu ermöglichen. 1.500 Fahrräder haben wir…

Zum Artikel
#Kenia
Blick durch ein zerbrochenes Fenster auf Wellblechdächer.

Im Blech-Dschungel von Nairobi

Ein Ozean wie aus Silberbarren – so wirkt die Szenerie rund um das Elendsviertel Kibera im Süden der kenianischen Hauptstadt.

Zum Artikel