#Siekann wirklich etwas verändern

Geben Sie ihr die Chance dazu.

Durch eine Patenschaft von Plan fördern Sie die Gleichberechtigung von Mädchen: Sie können ihr Recht auf Bildung wahrnehmen und haben dadurch die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben. Davon profitiert letztlich die gesamte Gesellschaft.

Mit einer Patenschaft von Plan helfen Sie nicht nur, das Leben eines einzelnen Kindes zu verbessern, sondern Sie helfen, ganze Regionen nachhaltig zu verändern und eine gerechtere Welt zu schaffen. Eine Welt, in der die Rechte aller Kinder gleichermaßen gewahrt werden, damit alle Mädchen und Jungen gesund, gebildet und gewaltfrei aufwachsen.

Sorgen Sie für Veränderung!

#Siekann wirklich etwas verändern. Erfahren Sie, wie Mädchen ihr Leben in die Hand nehmen - wenn sie eine Chance bekommen.

Das geschieht durch gezielte Mädchenförderung

Wir von Plan International setzen uns in Afrika, Asien und Lateinamerika für die dauerhafte Verbesserung der Lebensbedingungen in unseren Programmländern sowie für die Stärkung der Rechte von Mädchen ein. Dabei setzen wir immer auf Hilfe zur Selbsthilfe. Unterstützen Sie uns dabei!

So setzen wir uns zur gezielten Mädchenförderung ein:

  • Bildung: Wir fördern den Schulbesuch und die berufliche Bildung als Basis für ein eigenes Einkommen.
  • Schutz: Etwa durch Geburtsurkunden schützen wir Mädchen u.a. vor Kinderarbeit und Kinderhandel. Zum Schutz vor weiblicher Genitalverstümmelung finden Dialoge mit allen Beteiligten statt.
  • Rechte: Wir informieren Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Gemeinden über die Rechte von Mädchen.
  • Aufklärung: Wir klären über die Gefahren von frühen Schwangerschaften, HIV und Aids sowie sexuellem Missbrauch auf.
  • Beteiligung: In Kinder- und Jugendgruppen fördern wir gezielt Mädchen.
  • Gleichberechtigung: Wir bestärken Jungen darin, sich mit ihrer Rolle auseinanderzusetzen und sich für ihre und die Rechte von Mädchen einzusetzen.

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.

Fragen und Antworten zur Patenschaft

Eine Patenschaft zu übernehmen, bedeutet weit mehr, als Geld zu überweisen. Sie bietet neben der wirtschaftlichen Hilfe die Möglichkeit, eine Verbindung zwischen verschiedenen Kulturen zu schaffen. Das gegenseitige Briefeschreiben zeigt dem Patenkind, seiner Familie und Gemeinde, dass sich die Pat:innen für ihr Leben interessieren. Und mit dem persönlichen Kontakt zum Patenkind wird die Hilfe, die Plan International leistet, für Pat:innen sichtbar und nachprüfbar.

Die regelmäßigen Zuwendungen der Pat:innen sind eine zuverlässige finanzielle Basis für unsere Arbeit. Sie helfen, Entwicklungsprogramme langfristig zu planen und erfolgreich umzusetzen. Mit den Patenschaftsbeiträgen werden nachhaltige Projekte zur Selbsthilfe finanziert, von denen alle Menschen in der Gemeinde des Patenkindes profitieren. Das schafft Vertrauen und stärkt die Gemeinschaft.

Vergleichen Sie unsere Patenschaft mit anderen Anbietern und überzeugen Sie sich von unserem Konzept.

Jede Person, die im Sinne der Kinderschutzrechte handelt, kann eine Plan Patenschaft übernehmen. Zusätzlich ermöglichen wir auch Unternehmen, Schulen und Schulklassen die Übernahme von Patenschaften.

Sie können zudem einer anderen Person die Vollmacht für die Übernahme einer Patenschaft in Ihrem Namen übertragen.

Dasselbe gilt auch für sonstige Datenänderungen und für die Kündigung Ihrer Patenschaft. Für diesen Fall möchten wir Sie darum bitten, das Dokument mit der Vollmacht auszufüllen und vorab an uns zu senden. Download: Vollmacht zur Änderung meiner Daten durch Dritte

Mit einer Patenschaft verbessern Sie dauerhaft das gesamte Lebensumfeld Ihres Patenkindes, denn die Hilfe einer Patenschaft bezieht über nachhaltige Selbsthilfeprojekte auf den Gebieten Bildung und Ausbildung, Gesundheit, Einkommenssicherung, Wasser, Hygiene und Umwelt, Kinderschutz, Teilhabe von Kindern sowie Katastrophenvorsorge und humanitäre Hilfe auch die Familie und die Gemeinde Ihres Patenkindes mit ein. So helfen Sie mit Ihrer Patenschaft gleich dreifach! Realisiert werden die Selbsthilfe-Projekte durch einheimische Mitarbeitende zusammen mit der ganzen Gemeinde des Kindes.

Jedes Jahr erhalten unsere Pat:innen einen Fortschrittsbericht, in dem beispielhaft Projekte im Land des Patenkindes beschrieben werden. Im März veröffentlicht Plan International Deutschland einen Jahresbericht zum abgelaufenen Finanzjahr. Dieser gibt detailliert Auskunft, wie und für was die Patenschaftsbeiträge und Einzelspenden verwendet wurden. Mehrmals im Jahr erscheint das Patenschaftsmagazin Plan Post, in dem ausführlich über die Arbeit des Kinderhilfswerks berichtet wird.

Der monatliche Beitrag für eine Kinderpatenschaft beträgt 28,- Euro (das sind nur 0,92 Euro am Tag).

Ihren Patenschaftsbeitrag können Sie steuerlich absetzen. Überdies können Sie Ihre Kinderpatenschaft jederzeit ohne Angaben von Gründen kündigen.

Pat:innen erhalten zu Beginn Fotos des Patenkindes, die Beschreibung der Lebenssituation, Informationen zu dem Land sowie eine persönliche Patenmappe mit allen wichtigen und interessanten Informationen. Weiter erhalten Sie jährlich Neuigkeiten zur Lebenssituation Ihres Patenkindes, Informationen über Entwicklungen und Projekte im Lebensumfeld des Kindes sowie automatisch im Februar des Folgejahres eine Zuwendungsbestätigung (Spendenbescheinigung) für Ihre Steuererklärung. Zudem senden wir Ihnen mehrmals pro Jahr das Patenschaftsmagazin „Plan Post“ zu, welches einmal jährlich auch unseren Jahresbericht über die Spendenverwendung enthält.

Ja, Sie können eine Patenschaft auch verschenken, zum Beispiel zu Weihnachten, zum Geburtstag, zur Hochzeit, Geburt oder Taufe. Als schenkende Person übernehmen Sie dann die Patenschaftsbeiträge und die von Ihnen beschenkte Person erhält alle Informationen zu der Patenschaft und zum Patenkind. Sie können die Geschenkpatenschaft jederzeit ohne Begründung kündigen. Mehr Informationen: Patenschaft verschenken

Pat:innen gehen keinerlei rechtliche Verpflichtung ein und können die Patenschaft jederzeit beenden - ohne Angabe von Gründen.

Pat:innen aus Deutschland und Österreich bitten wir um die Begleichung der Patenschaftsbeiträge im SEPA-Lastschriftverfahren. Einen Vordruck hierfür finden Sie hier für Deutschland und Österreich.

Sie möchten die Patenschaftsbeiträge lieber per Dauerauftrag oder Überweisung entrichten? Dann nutzen Sie hierfür bitte eines der folgenden Konten:

Für Pat:innen in Deutschland:

Plan International Deutschland e.V.
Postbank Hamburg
IBAN: DE26 2001 0020 0105 0102 04
BIC: PBNKDEFFXXX

Für Pat:innen in Österreich:

Plan International
Erste Bank
IBAN: AT31 2011 1829 8724 4000
BIC: GIBAATWWXXX

Empfänger ist jeweils Plan International Deutschland e.V. Bitte geben Sie im Verwendungszweck Ihre Referenz- und Patenkindnummer an.

Pat:innen aus dem sonstigen Ausland bitten wir zur Begleichung ihrer Patenschaftsbeiträge ebenfalls das obige Konto bei der Postbank Hamburg zu nutzen. Sollten Sie die Abbuchung im SEPA-Lastschriftverfahren wünschen, so erkundigen Sie sich bitte im Vorwege bei Ihrem Kreditinstitut, ob und auf welchem Wege dies dort möglich ist.

Pat:innen aus Österreich finden hier das Formular zur Erteilung eines SEPA-Mandats für ihre Patenschaftsbeiträge (Österreich) zum Ansehen und Herunterladen. Pat:innen aus anderen Ländern bitten wir, sich im Vorwege bei ihrem Kreditinstitut zu erkundigen, ob und auf welchem Wege die Zahlung per Lastschriftmandat dort möglich ist.

Unser Team beantwortet gerne Ihre Fragen rund um unsere Patenschaften. Rufen Sie gerne an:  +43 (0)1 581 08 00 33.

Wir unterstützen Plan

Prominente...

Adele Neuhauser

Schauspielerin und Plan-Unterstützerin

„Plan International spürt Missstände auf, wie zum Beispiel die Diskriminierung von Mädchen in einigen Entwicklungsländern. Doch Plan International prangert nicht an, sondern hilft sensibel die schwierigen Lebenssituationen vieler Kinder zu verbessern. Mit einer Patenschaft von Plan International können wir alle dazu beitragen, dass dieser Prozess stetig voranschreitet und Kinder ein würdiges Leben führen können.“

Tarek Leitner

Journalist und Plan-Unterstützer

"Täglich berichten wir in der Zeit im Bild über Krisen, Kriege und Katastrophen. Das Leid, das viele Kinder in diesem Zusammenhang zu tragen haben, ist oft nur ein kleiner Teil der öffentlichen Wahrnehmung. Gut daher, dass es Plan International gibt – und Menschen drauf hingewiesen werden, wie sie konkret, etwa mit einer Patenschaft, helfen können.“

... und weitere Pat:innen

Stefan M.

Stefan M.

Wien Warum bin ich Plan-Pat:in?

Wir leben im Überfluss, reden uns ständig ein und lassen uns suggerieren, was wir nicht alles brauchen. Und in Wirklichkeit brauchen wir fast nichts davon. Diese Kinder brauchen wirklich Lebensnotwendige Hilfe. Diese möchte und kann ich mir gerne leisten.

Siegrun H.

Siegrun H.

Kleblach-Lind Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich werde Patin aus Dankbarkeit dass ich in einem "reichen" Land lebe und es mir gut geht. Mein Beitrag soll einem Mädchen helfen, ein gutes Leben zu haben.

Denis D.

Denis D.

Wien Warum bin ich Plan-Pat:in?

In Wien jammert man gerne auf hohem Niveau. Dabei vergisst man oft wie gut es einem eigentlich geht. Da dies nicht selbstverständlich ist, möchten wir Kindern helfen die nicht dieses Glück hatten.

Eva H.

Eva H.

Schalchen Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil ich mir des Privilegs bewusst bin, in einem Land leben zu dürfen, in dem wir sozial abgesichert sind. Leider ist das nicht überall so! Deshalb möchte ich etwas dazu beitragen, die Lebensbedingungen von Menschen in ärmeren Länder zu verbessern. Besonders das Wohl von Kindern liegt mir am Herzen, denn Kinder sind unsere Zukunft! Ich möchte mithelfen einem Mädchen in Afrika die Chance auf Bildung und ein besseres, selbst bestimmtes Leben zu ermöglichen.

Niels M.

Niels M.

Graz Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich freue mich, dass es durch Plan die Möglichkeit gibt, Kinder in Ländern zu fördern, die Unterstützung benötigen.

Walter S.

Walter S.

Kirchberg an der Pielach Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin Pate bei Plan da ich das Privileg habe, in Österreich geboren zu sein. Ich möchte anderen Menschen helfen, die nicht das Glück gehabt haben, zumindest in Europa das Licht der Welt erblickt zu haben. Mein Motto : GEBEN IST SEELIGER DEN NEHMEN......