Gleichberechtigung bewegt uns alle!

Plan International Kilometerzähler

Aktuelles zum Kilometerzähler

Auch Vize-Biathlon-Weltmeisterin Vanessa Hinz unterstützte mit ihren Kilometern die Aktion.
Mit starker prominenter Unterstützung

Viele Botschafter:innen und Partner von Plans Sportinitiative "Kinder brauchen Fans!" unterstützten die Aktion ebenfalls mit ihren Kilometern für Gleichberechtigung: U.a. die Biathlon-Vize-Weltmeisterin Vanessa Hinz mit über 682 Kilometern, der Marathon-Profi Philipp Pflieger mit rund 350 Kilometern und der Handball-Weltmeister Dominik Klein, der über 60 Mädchen in einem Girlscamp ein Handballtraining gab – und statt Teilnahmegebühren um Spenden für die Aktion warb. Ebenso waren der Deutsche Handballbund (DHB) und dessen Partner sowie die deutsche Skisprung-Nationalmannschaft der Damen mit von der Partie.

Zur Sportinitiative von Plan 

Viele ehrenamtliche Aktionsgruppen von Plan engagierten sich für den Kilometerzähler und für Gleichberechtigung.
Großer Einsatz der Plan-Aktionsgruppen

Auch die ehrenamtlichen Unterstützer:innen engagierten sich mit hohem Einsatz: Einzeln und in der Gruppe sorgten sie dafür, dass der Kilometer- und Spendenstand jeden Tag beträchtlich wuchs. Die meisten Kilometer sammelt die Plan-Aktionsgruppe Lübeck mit über 5.847 Kilometern, die meisten Spenden die Plan-Aktionsgruppe Hamburg mit 2.045 Euro. Dass der Teamgeist beim Kilometerzähler für Gleichberechtigung besonders ausgeprägt war, zeigen auch die Internatswanderung des Kolleg St. Blasien mit über 3.618 Kilometern und die Radtour der neunten Klasse der Freien Waldorfschule Lübeck mit über 2.000 Kilometern.

Infos zu den Aktionsgruppen

Ziel erreicht: Einmal um die Welt für Kinderrechte!
Einmal um die Welt für Gleichberechtigung!

Mit mehr als 53.000km und über 18.500 Euro an Spenden ist unsere Kiloemterzähler-Aktion am Welt-Mädchentag erfolgreich mit großem Erfolg zu Ende gegangen. Was eine tolle Leistung!  Vielen, vielen Dank an alle Teilnehmenden! Auf unserer Social Wall weiter unten können Sie den Kilometerzähler und die #KilometerfürKinderrechte auf den Social Media-Kanälen nochmal nachverfolgen. Alle Infos zur Verwendung der gesammelten Spenden finden Sie auf der Info-Seite des Mädchen-Fonds.

Anmeldung gestartet!
Zielspurt: Montag ist Welt-Mädchentag

Am Montag ist der Welt-Mädchentag und um 12 Uhr endet der Kilometerzähler. Anschließend können nur noch Spenden, aber keine Kilometer mehr eingereicht werden. Jetzt nutzen wir gemeinsam das Wochenende, um die letzten Kilometer und vor allem Spenden zu sammeln! Jeder Kilometer und jeder Euro zählt!

Halbzeit ist geschafft - schon über 25.000 #KilometerfürKinderrechte wurden gesammelt!
Halbzeit: Schon über 25.000km geschafft!

Halbzeit ist geschafft, noch 2 Wochen und wir sind auf einem tollen Weg! Dank Ihrer starker Unterstützung stehen wir bereits bei über 25.000 Kilometer und 8.000 Euro für Kinderrechte! Jetzt heißt es bis zum 11.10. nochmal alles geben - jeder Kilometer zählt! Und damit wir gemeinsam eine Wirkung erzielen - teilen Sie Ihre Aktionsseite und motivieren Sie Ihre Freund:innen und Bekannten zum Spenden oder zum Mitmachen!

Vanessa Hinz unterstützt den Kilometerzähler mit ihren Kilometern.
Sportliche Unterstützung für den Kilometerzähler!

Neben den über 200 Unterstützer:innen, die sich bereits in den ersten Tagen angemeldet haben, unterstützen auch viele prominente Sportler:innen den Kilometerzähler. U.a. Marathon-Ass Philipp Pflieger, Biathlon-Vize-Weltmeisterin Vanessa Hinz und Handball-Star Dominik Klein engagieren sich mit uns für Gleichberechtigung und fordern ihre Fans auf, es Ihnen gleich zu tun. Auf ihren Social Media-Accounts können Sie mitverfolgen, wie die Sportler:innen ihre #KilometerfürKinderrechte sammeln.

Anmeldung gestartet!
Startschuss: Ab jetzt zählt's!

Ab sofort ist das Kilometerzählen möglich: Um es bis zum Welt-Mädchentag am 11. Oktober einmal um die Welt für Gleichberechtigung zu schaffen, brauchen wir Sie! Melden Sie sich jetzt an, sammeln Sie #KilometerfürKinderrechte und teilen Sie unsere gemeinsame Forderung nach echter Gleichberechtigung über die Social Media (siehe Grafiken weiter unten). Nur gemeinsam können wir etwas bewegen!

Der Kilometerzähler zum Anhören
Podcast zum Kilometerzähler

In der aktuellen Folge unseres Plan-Podcast "Menschenkinder" mit unserer Botschafterin Marion Kracht dreht sich alles um den Kilometerzähler und wie wir alle gemeinsam aktiv werden können - um es für Gleichberechtigung einmal um die Welt zu schaffen.

#KilometerfürKinderrechte
Rückblick: #KilometerfürKinderrechte

Schon im vergangenen Jahr haben wir aufgerufen, #KilometerfürKinderrechte zu sammeln. Das ließ sich die Plan-Community nicht zweimal sagen und sammelte über 7.000 Kilometer und 9.900 Euro an Spenden für unsere Corona-Nothilfe. Auf unserer Social Media-Wall können Sie den "Plan International Kilometerzähler" nacherleben.

Und so werden #KilometerfürKinderrechte gesammelt:

Setzen Sie auch in den Sozialen Medien ein Zeichen für Gleichberechtigung und teilen Sie Ihr Engagement beim Kilometerzähler unter #KilometerfürKinderrechte und #KilometerfürGleichberechtigung - so wie es viele Teilnehmende dieses und letztes Jahr schon gemacht haben. Sehen Sie selbst auf unser Social Wall! 

Gemeinsam sammeln wir Kilometer & Spenden!

So wirkt der Kilometerzähler:

Alle Erlöse gehen an den Mädchen-Fonds

Alle Erlöse des Kilometerzählers fließen zu 100% in unseren Mädchen-Fonds und unterstützen so Hilfsprojekte für Mädchen und Frauen weltweit. Denn wir von Plan International engagieren uns für den Schutz, die Bildung, die politische Teilhabe, die Gesundheit und die Einkommenssicherung von Mädchen und jungen Frauen, die in Afrika, Asien und Lateinamerika von Geburt an oftmals stärker benachteiligt sind als Jungen. 

Die Situation von Mädchen weltweit

Situation von Mädchen weltweit
  • Weltweit gehen knapp 62 Millionen Mädchen im Grund- und unteren Sekundarschulalter nicht zur Schule. Nimmt man die Mädchen im höheren Sekundarschulalter hinzu, sind es 130 Millionen Mädchen.
  • 650 Millionen Mädchen und junge Frauen leben in Ehen, die vor ihrem 18. Geburtstag geschlossen wurden.
  • 15 Millionen Mädchen zwischen 15 und 19 Jahren werden Opfer von sexueller Gewalt.

Unsere Hilfe für Mädchen im Überblick:

Unsere Hilfe für Mädchen im Überblick:
  • Wir fördern die Gleichberechtigung von Mädchen und stärken ihre Teilhabe
  • Wir unterstützen den gleichberechtigten Zugang zu Gesundheit, Bildung und gesellschaftlicher Mitsprache
  • Wir verbessern nachhaltig die Lebenssituation von Mädchen, indem wir alle Gemeindemitglieder einbeziehen
  • Wir initiieren Projekte zum Schutz vor sexueller Gewalt und Ausbeutung, zur Einkommenssicherung sowie für gleichberechtigte, gesellschaftliche Teilhabe

Startnummer & Social Media-Vorlagen zum Download

Nutzen Sie gerne unsere #KilometerfürKinderrechte-Vorlagen, um über Instagram, Facebook & Co. auf Ihre Aktion für Gleichberechtigung aufmerksam zu machen. Zum Download finden Sie jeweils die verschiedenen Formate für Facebook (Querformat), Instagram (Quadrat) und die Instagram-Story (hochkant). Dazu finden Sie auch eine Startnummer, wie Sie sie möglicherweise von Sportveranstaltungen kennen. Diese können Sie ausdrucken und damit Sie auch unterwegs zeigen, wofür Sie Kilometer sammeln.

Startnummer zum Ausdrucken

Startnummer (PDF)

Zum Ausdrucken und Selbstbeschriften. Bringen Sie die Startnummer an Ihrem Laufshirt, Ihrem Fahrrad o.ä. an - um ein Zeichen zu setzen: Diese Kilometer werden für Gleichberechtigung gesammelt!

Social Media-Grafiken für den Kilometerzähler

Grafiken allgemein 
allgemeine Grafiken zum Teilen der Aktion

Grafiken "Unterstütze meine Aktion"
Grafiken versehen mit einem Hinweis "Meine Kilometer für Gleichberechtigung. Unterstütze jetzt meine Aktion!"

Vorlagen zum Einfügen eigener Bilder 
Grafiken wie im vorherigen Paket  nur mit transparenten Hintergrund zum Einfügen eines persönlichen Bildes

Fragen & Antworten zum Kilometerzähler

Zur Anmeldung

Sie können sich ganz einfach über die Plattform "Moving Lives" kostenlos anmelden. Auf der Seite klicken Sie unten auf den Button "Jetzt mitmachen!". Anschließend werden Sie durch die Anmeldung geführt, wo Sie zunächst angeben, wie viele Kilometer und wie viele Spenden Sie bis zum 11. Oktober sammeln möchten. Anschließend können Sie noch einen Namen (es kann auch ein fiktiver Name oder ein Gruppen-Name, bspw. "AG Hamburg) und einen persönlichen Text (z.B.: "Ich sammle Kilometer für Gleichberechtigung, denn als Vater zweier Töchter ist mir das Thema Gleichberechtigung besonders wichtig..." eingeben. Mit der Anmeldung erstellen Sie Ihren eigenen Account bei Moving Lives, über den Sie Ihre Kilometer manuell eingeben können. Alternativ können Sie auch Ihren Account mit der Tracking-App Strava verbinden und dann werden Ihre über die App getrackten Kilometer automatisch für den Kilometerzähler gewertet.

Persönlich ist das Geheimrezept. Erstellen Sie Ihre Seite so persönlich wie möglich, denn Sie kenne es bestimmt von sich selbst. Je persönlicher Sie angesprochen werden, um so interessierter sind Sie. Nutzen Sie bestenfalls Ihren wahren Namen und ein Foto, auf dem Sie gut zu erkennen sind. Sollten Sie lieber einen Fantasie-Namen wählen, so nehmen Sie einen Namen, bei denen Ihre Freund:innen und Bekannten immer noch erkennen können, dass Sie es sind (bspw. durch einen Spitznamen).

  1. Auf der Kilometerzähler-Aktionsseite von Moving Lives können Sie oben auf den Punkt "Einloggen" (bei mobiler Ansicht nach Klick auf das Menu-Icon mit den drei Balken) gehen. Dort können Sie sich mit Eingabe Ihrer Mail-Adresse und Ihres Passworts einloggen (ggf. können Sie sich über die Funktion "Passwort vergessen" ein neues Passwort erstellen).
  2. Nach erfolgreichen Login klicken Sie oben auf Ihren Namen (bei mobiler Ansicht wieder erst auf das Menu-Icon und dann auf Ihren Namen) und dann auf "Profil". Nun sind Sie in Ihrem Profil.
  3. In Ihrem Profil können Sie durch Klick auf "Persönliche Daten" Ihren Namen, Foto und Passwort ändern. Auch können Sie hier wählen, ob Sie Ihr Profil auf der Kilometerzähler-Aktionsseite angezeigen lassen wollen oder nicht. 
  4. In Ihrem Profil können Sie durch Klick auf "Verbindungen" Ihren kostenlosen Strava-Account mit Ihrer Aktionsseite beim Kilometerzähler verbinden, sodass die Kiloemter automatisch getrackt werden.
  5. In Ihrem Profil können Sie durch Klick auf "Meine Herausforderungen" Ihre persönliche Aktionsseite verwalten. Über den orangenen Button "Verwalten" gelangen Sie zu den Einstellungen Ihrer persönlichen Aktionsseite. Dort können Sie Ihr Kilometer- und Ihr Spenden-Ziel ändern, Ihre "Persönliche Nachricht" auf der Aktionsseite anpassen und durch Klick auf "Aktivität" Ihre Aktivitäten händisch eintragen.

Selbstverständlich ist es auch möglich, sich eine Aktionsseite als Gruppe zu erstellen. Bitte geben Sie dann bei Vor- und Nachnamen den Namen Ihrer Gruppe ein. Bitte beachten Sie, dass es jedoch nur einen Zugang zum Profil gibt und nur ein Strava-Account verknüpft werden kann. Wir empfehlen dann, dass die Kilometer manuell eingetragen werden.

Teams können leider nur von Moving Lives angelegt werden. Wenn Sie eine größere Gruppe, Unternehmen oder Verein sind und die Erstellung eines Teams wünschen, so senden Sie bitte Teamnamen und ein Logo/Bild per E-Mail an sport(at)plan.de. Wir nehmen dann mit Ihnen Kontakt auf.

Bis zum 11. Oktober, dem Welt-Mädchentag, um 12 Uhr ist sowohl die Anmeldung als auch das Kilometer sammeln möglich. Dann beenden wir die Aktion offiziell - gespendet werden kann natürlich auch danach noch.

Standardmäßig erscheint Ihre persönliche Aktionsseite auch auf unser übergeordneten Kilometerzähler-Aktionsseite. Wenn Sie das nicht wünschen, können Sie folgende Einstellung vornehmen:

  1. Auf der Kilometerzähler-Aktionsseite von Moving Lives können Sie oben auf den Punkt "Einloggen" (bei mobiler Ansicht nach Klick auf das Menu-Icon mit den drei Balken) gehen. Dort können Sie sich mit Eingabe Ihrer Mail-Adresse und Ihres Passworts einloggen (ggf. können Sie sich über die Funktion "Passwort vergessen" ein neues Passwort erstellen).
  2. Nach erfolgreichen Login klicken Sie oben auf Ihren Namen (bei mobiler Ansicht wieder erst auf das Menu-Icon und dann auf Ihren Namen) und dann auf "Profil". Nun sind Sie in Ihrem Profil.
  3. In Ihrem Profil können Sie durch Klick auf "Persönliche Daten" Ihren Namen, Foto und Passwort ändern. Auch können Sie hier im unteren Bereich der Seite wählen, ob Sie Ihr Profil auf der Kilometerzähler-Aktionsseite ("Kampagne") angezeigen lassen wollen oder nicht.

Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre. Die Plattform Moving Lives erfasst nur personenbezogene Daten, die Sie selbst zur Verfügung stellen. Ihre Daten erfasst Moving Lives gemäß Ihrer Datenschutzbestimmungen (hier zu finden). Nur im Falle, dass Sie oder Ihre Spender:innen eine Zuwendungsbestätigung wünschen, werden die Daten von Moving Lives zu Plan International Deutschland e.V. übertragen. Dies erfolgt gemäß unserer Datenschutzbestimmungen (hier zu finden).

Moving Lives ist die Plattform, die wir in diesem Jahr für die technische Umsetzung des Kilometerzählers nutzen. Die Plattform ermöglicht es uns, einerseits Kilometer und Spenden auf einer Seite darzustellen. So können alle Teilnehmenden zu jeder Zeit Ihren persönlichen Zwischenstand wie auch den aktuellen Stand der gesamten Aktion verfolgen. Über die einzelnen Aktionsseiten kann auch direkt gespendet werden und die Spenden fließen zu 100% in den Mädchen-Fonds von Plan International Deutschland e.V..

Teilnahme ohne Moving Lives

Leider ist eine aktive Teilnahme am Kilometerzähler ohne die Erstellung einer eigenen Aktionsseite auf Moving Lives nicht möglich. Alternativ können Sie den Kilometerzähler aber auch passiv per Spende unterstützen. Klicken Sie dazu auf unserer Aktionsseite auf "Aktion durch Spenden unterstützen!". Alternativ können Sie auch per Überweisung die Aktion unterstützen. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Zum Kilometer sammeln

Beim Plan International Kilometerzähler haben Sie zwei Möglichkeiten Ihre Kilometer zu zählen:

Manuelle Eintragung

  1. Hierzu müssen Sie sich bei Moving Lives einloggen. Wählen Sie oben auf der Seite den Menü-Punkt "Einloggen". Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein.
  2. Anschließend klicken Sie im Menü oben auf Ihren Namen und darunter dann auf "Profil".
  3. In Ihrem Profil gehen Sie auf den orangenen Button "Verwalten".
  4. Dort klicken Sie auf den ausgegrauten Punkt "Aktivität".
  5. Anschießend erscheint rechts unten ein kleines, grünes Plus-Symbol. Mit Klick auf diesen Button können Sie eine manuelle Aktivität eintragen, indem Sie das Datum, die Art der Aktivität und die Distanz eintragen und die Eingabe mit einem Klick auf "Hinzufügen" abschließen.

Mit kostenloser App "Strava"

Mit der App können Sie problemlos Ihre Kilometer während Ihres Laufes, Ihrer Radfahrt oder Ihres Spaziergangs aufzeichnen. Sie können bei der Erstellung Ihrer Aktionsseite auf Moving Lives oder im Nachgang in Ihrem Profil Ihren Strava-Account mit Ihrer Aktionsseite verknüpfen. Anschließend werden Ihre über Strava aufgezeichneten Kilometer automatisch für den Kilometerzähler gewertet und auf Ihrer Aktionsseite dargestellt. Es werden nur die Anzahl der Kilometer angezeigt und keine weiteren Daten der Aktivität (wie bspw. Ort oder Geschwindigkeit).

Und so können Sie Strava auch nach erfolgter Anmeldung noch verbinden:

  1. Auf der Kilometerzähler-Aktionsseite von Moving Lives können Sie oben auf den Punkt "Einloggen" (bei mobiler Ansicht nach Klick auf das Menu-Icon mit den drei Balken) gehen. Dort können Sie sich mit Eingabe Ihrer Mail-Adresse und Ihres Passworts einloggen (ggf. können Sie sich über die Funktion "Passwort vergessen" ein neues Passwort erstellen).
  2. Nach erfolgreichen Login klicken Sie oben auf Ihren Namen (bei mobiler Ansicht wieder erst auf das Menu-Icon und dann auf Ihren Namen) und dann auf "Profil". Nun sind Sie in Ihrem Profil.
  3. In Ihrem Profil können Sie durch Klick auf "Verbindungen" Ihren kostenlosen Strava-Account mit Ihrer Aktionsseite beim Kilometerzähler verbinden, sodass die Kiloemter automatisch getrackt werden.

Weitere Infos zur kostenlosen App Strava

Alle aktiven Bewegungsformen sind erlaubt. Der Plan International Kilometerzähler ist kein sportlicher Wettkampf, sondern wir wollen symbolsiche Kilometer für Gleichberechtigung sammeln und dabei auf die Botschaft "Gleichberechtigung weltweit" aufmerksam machen. Daher sind alle aktiven Bewegungsformen wie Laufen, Schwimmen, Radfahren, Segeln genauso erlaubt wie Kanu-, Inline Skates-, Rollstuhl, E-Bike-Fahren. Von motorischer Fortbewegung mit dem Auto, Motorrad oder ähnlichem würden wir absehen.

Zum Spendensammeln

Mit Erstellung Ihrer eigenen Aktionsseite erhalten Sie bei Moving Live eine eigenen Link zu Ihrer persönlichen Seite. Diesen Link können Sie nun mit Freund:innen, Arbeits- und Vereinskolleg:innen oder Verwandte per Messenger wie WhatsApp, per Mail oder per Soziale Medien teilen. Wichtig ist hierbei eine möglichst persönliche Ansprache und dass Sie Ihnen erklären, warum Sie sich für Gleichberechtigung einsetzen und wofür die Spende verwendet wird.

Ihre Freund:innen und Bekannten können nun ganz einfach über den Link auf Ihre persönliche Aktionsseite gehen und dort spenden. Die Spenden gehen zu 100% in den Mädchen-Fonds von Plan International und sind nicht mit der Anzahl der Kilometer gekoppelt (d.h. die Spende von Ihren Unterstützer:innen oder Ihnen selbst verändert sich nicht durch die Anzahl der von Ihnen gesammelten Kilometern).

Das hängt von der gewählten Zahlungsmethode ab. Bei Spende per Kreditkarte steigt die Spendenanzeige auf Ihrer persönlichen Seite sofort, bei Spende per Überweisung kann es ein paar Tage dauern. 

Die Spenden zum Kilometerzähler können direkt auf den Aktionsseiten getätigt werden und erfolgen mit wenigen Klicks. In diesem Prozess werden der oder die Spender:in gefragt, ob Sie eine Zuwendungsbescheinigung für Ihre Spende wünschen. Bei Klick auf "Ja" müssen Sie Ihre Anschrift eingeben. An diese Anschrift werden wir Ihnen regulär im Februar des Folgejahrs eine Zuwendungsbescheinigung verschicken. 

Bis zu einem Betrag von 200 Euro erkennt das Finanzamt die Kopie des Überweisungsträgers oder Ihren Kontoauszug als Spendenbeleg an. Einen vereinfachten Spendennachweis dafür können Sie hier abrufen. 

 

 

Ja, eine Unterstützung ist auch per Überweisung möglich. Dann kann die Spende jedoch aus technischen Gründen nicht einer Aktionsseite zugeordnet werden und erscheint nicht in unserem Spendenbarometer auf Moving Lives. Davon abgesehen erzielt die Spende natürlich dieselbe Wirkung und ist eine wichtige Unterstützung für den Mädchen-Fonds.

Bitte nutzen Sie die folgenden Bankdaten für eine Überweisung einer Spende für den Mädchen-Fonds. Weitere Informationen zum Mädchen-Fonds finden Sie hier.

Spendenkonto

Plan International Deutschland e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE 9225 1205 1000 0944 4933
BIC: BFSWDE33HAN
Stichwort: Mädchen-Fonds - Kilometerzähler

Moving Lives ist die Plattform, die wir in diesem Jahr für die technische Umsetzung des Kilometerzählers nutzen. Die Plattform ermöglicht es uns, einerseits Kilometer und Spenden auf einer Seite darzustellen. So können alle Teilnehmenden zu jeder Zeit Ihren persönlichen Zwischenstand wie auch den aktuellen Stand der gesamten Aktion verfolgen. Über die einzelnen Aktionsseiten kann auch direkt gespendet werden und die Spenden fließen zu 100% in den Mädchen-Fonds von Plan International Deutschland e.V..

Kontakt bei Fragen & Problemen

Unser Team der Sportkooperationen beantwortet gerne Ihre Fragen zum Plan International Kilometerzähler.

Team Sportkooperationen:

Tel.: +49 (0)40 60 77 16 - 0

E-Mail: sport(at)plan.de

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Spendenverwendung

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International Deutschland e.V. ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Geprüfte Transparenz

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Unsere Unterstützer:innen sprechen für uns

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International Deutschland eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International Deutschland mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.