Danke, dass Sie Tierfutter für Tierzucht in Sambia schenken möchten

Futterproduktion in Sambia
Geschenkekorb
Gesamtsumme: 10 €
Ihre Geschenkeauswahl Anzahl Preis Gesamtpreis
Entfernen Tierfutter für Tierzucht in Sambia 10 € 10 €
Hinweise
  • Die Geschenke aus „Sinnvoll Schenken“ sind Teil umfassender Plan-Projekte und können daher nicht direkt an Ihr Patenkind verschenkt werden.
  • Bei Mehreinnahmen werden die Spenden für andere dringende Plan-Projekte verwendet.
  • Nach Abschluss der Bestellung erhalten Sie eine E-Mail mit Link(s) zum Erstellen der/s Geschenkzertifikate/s.
  • Um die Verwaltungskosten möglichst niedrig zu halten, gehört das Plan-Büro in Österreich zu Plan International Deutschland e.V. Ihre Spende ist natürlich auch in Österreich steuerlich absetzbar!
  • Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung sowie unsere Kinderschutzrichtlinie.

Weitere Geschenkideen für Sie

Imkerei in Sambia
Bildung Einkommen
Sambia Imkerei

In Sambia erleben die Menschen besonders zerstörerische Folgen des Klimawandels. Seit vier Jahren herrscht eine schwere Dürre. Besonders Kleinbauern, Frauen und Mädchen leiden unter Armut, eingeschränktem Zugang zu Finanzmitteln und den Folgen von Umweltzerstörung. Hohe Arbeitslosigkeit und Hunger, vor allem in ländlichen Gebieten, verschärfen die soziale Lage.Um die Resilienz gegenüber dem Klimawandel zu stärken, bilden wir junge Frauen und Männer in nachhaltigen landwirtschaftlichen Berufen aus und vermitteln ihnen umweltschonende Anbaumethoden. Hierzu zählt der Gemüseanbau, Fischzucht, die Imkerei und die Schweinezucht. In der Imkerei werden Gemeindemitglieder zu Imker:innen geschult und erlernen „Best Practices“. Dazu gehören ebenfalls Techniken zur Herstellung von Honig und Wachs. Dafür stellen wir ihnen auch Bienenstöcke und dazugehörige Materialien zur Verfügung.Helfen Sie uns, Jugendliche in Sambia mit Bienenstöcken auszustatten, damit sie in Zeiten des Klimawandels ein regelmäßiges Einkommen erzielen können.

Fischzucht in Sambia
Bildung Einkommen
Sambia Fischteiche

In Sambia erleben die Menschen besonders zerstörerische Folgen des Klimawandels. Seit vier Jahren herrscht eine schwere Dürre. Besonders Kleinbauern, Frauen und Mädchen leiden unter Armut, eingeschränktem Zugang zu Finanzmitteln und den Folgen von Umweltzerstörung. Hohe Arbeitslosigkeit und Hunger, vor allem in ländlichen Gebieten, verschärfen die soziale Lage. Um die Resilienz gegenüber dem Klimawandel zu stärken, bilden wir junge Frauen und Männer in nachhaltigen landwirtschaftlichen Berufen aus und vermitteln ihnen umweltschonende Anbaumethoden. Hierzu zählt der Gemüseanbau, Fischzucht, die Imkerei und die Schweinezucht. Im Rahmen des Projekts arbeiten wir ebenfalls an Schulen und legen als Klimabildungsmaßnahme gemeinsam Fischteiche an. Dabei kommen moderne Aquaponik-Techniken zum Einsatz, die eine besonders effiziente Nutzung der Teiche ermöglichen. Ziel ist es die Ernährungssicherheit der Menschen in Sambia zu verbessern.

Ziegen für eine Ziegenzucht in Malawi
Bildung Einkommen
Malawi Ziegen

Die Gefahr von Dürreperioden und anderen Wetterextremen infolge des Klimawandels hat in Malawi stark zugenommen. Dies hat weitreichende Folgen für das Land. In Dürrezeiten gehen die Ernteerträge zurück, die Preise für Lebensmittel steigen und der fehlende Zugang zu Nahrung und Wassermangel gefährden die Existenzgrundlage vieler Menschen.Wir möchten die Lebensgrundlage und die Widerstandsfähigkeit gegen die Auswirkungen des Klimawandels dieser Menschen stärken. Da die Nutztierhaltung auch in Zeiten des Klimawandels ein regelmäßiges Einkommen erbringen kann, bieten wir Landwirt:innen an, an einer Ausbildung zur Ziegenzucht teilzunehmen. Dort lernen sie, wie sie die Tiere artgerecht halten, vor Krankheiten schützen können und einen landwirtschaftlichen Betrieb führen. Zudem erhalten alle Teilnehmer:innen vier Ziegen und einen Bock sowie ein Set mit Medikamenten, um die Tiere bei Krankheit behandeln zu können.

Adele Neuhauser
Adele Neuhauser, Schauspielerin und Unterstützerin von Plan International

„Plan spürt Missstände auf, wie zum Beispiel die Diskriminierung von Mädchen in einigen Entwicklungsländern. Doch Plan prangert nicht an, sondern hilft sensibel die schwierigen Lebenssituationen vieler Kinder zu verbessern. Mit einer Patenschaft von Plan können wir alle dazu beitragen, dass dieser Prozess stetig voranschreitet und Kinder ein würdiges Leben führen können.“

Transparenz & Wirtschaftlichkeit

im Spendenwesen ist uns bei Plan ganz wichtig

Sie haben Fragen zu „Sinnvoll Schenken“?

Wir beantworten gerne Ihre Fragen rund um „Sinnvoll Schenken“: +43 (0)1 581 08 00 33 info@plan-international.at Telefonisch für Sie erreichbar: Mo.-Fr. 08:30 bis 17:00 Uhr