Zurück zur Übersicht Ihr Geschenkekorb

Feste zur Aufklärung in Ägypten

Veranstaltungen anlässlich verschiedener internationaler Feiertage, helfen ein Bewusstsein für die sexuellen und reproduktiven Rechte von Kindern und Jugendlichen zu schaffen.
Bildung Gesundheit
  • Unterstützung von Festen zu internationalen Feiertagen in Ägypten.
  • Aufklärung über die Rechte von Mädchen und Jugendlichen fördern.
  • Schutz vor Kinderheirat und weiblicher Beschneidung stärken.
Geschenkedetails
Spendensumme: 425

Steuerlich absetzbar Der:die Spender:in kann den Betrag steuerlich absetzen (der:die Beschenkte jedoch nicht).

Geschenk-Nr. GNO0575

Geschenkedetails

In Oberägypten sind Praktiken wie Kinderheirat und weibliche Genitalverstümmelung tief in den Gemeinden verankert.

Mit unserem Projekt „Mädchen vor Beschneidung schützen“ setzen wir uns dafür ein, diese schädlichen Traditionen abzuschaffen und mehr Gleichberechtigung zu schaffen. Dazu organisieren wir 16 Aufklärungsveranstaltungen rund um internationale Feiertage – wie den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen.

Bei diesen Festen kommen Menschen aller Altersgruppen zusammen, um über Themen wie Verhütung, Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten und Gewaltprävention zu sprechen. So schaffen wir ein nachhaltiges Bewusstsein für die Rechte von Kindern und Jugendlichen, besonders für Mädchen. Jede Veranstaltung trägt dazu bei, Tabus zu brechen und Zukunftsperspektiven zu eröffnen.

Mit Ihrem Geschenk „Feste zu internationalen Feiertagen“ schenken Sie Hoffnung, Wissen und Schutz – für ein Leben in Sicherheit und Selbstbestimmung.

Bitte beachten Sie, dass Geschenke aus „Sinnvoll Schenken“ nicht an einzelne Patenkinder verschickt werden, sondern Projektgemeinschaften vor Ort stärken.

SDG 5: Geschlechtergleichheit

Über den eigenen Körper bestimmen, bei Entscheidungen mitreden, gewaltfreies Aufwachsen – das sollte in allen Staaten der Welt für Mädchen und Frauen möglich sein.

In der Realität werden Mädchen aber weltweit immer noch benachteiligt: Sie gehen seltener zur Schule und dürfen häufig ihren Ehepartner und den Zeitpunkt der Eheschließung nicht selbst aussuchen. Oft können Frauen nicht entscheiden, ob und wann sie schwanger werden oder werden Opfer schädlicher Praktiken wie der weiblichen Genitalverstümmelung. Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist weit verbreitet und zieht sich durch alle Gesellschaftsschichten und Kulturen. Das SDG 5 hat das Ziel, dass alle Mädchen und Frauen ihre Rechte auch wahrnehmen können. Im Fokus stehen Chancengleichheit und das Recht auf Selbstbestimmung von Mädchen und Frauen. Dafür sollen sowohl die Staaten als auch die jeweilige Gesellschaft sorgen. Mädchen und Frauen sollen vor Menschenhandel und Ausbeutung, geschützt werden. Sie sollen in der Lage sein, Führungsrollen im politischen, wirtschaftlichen und öffentlichen Leben zu übernehmen.

Weitere Geschenkideen für Sie

Ägypten Stoppt FGM

In Oberägypten sind Praktiken wie weibliche Genitalverstümmelung und Frühverheiratung noch immer verbreitet und hindern Mädchen daran, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Mit diesem Geschenk fördern Sie wichtige Aufklärungsarbeit: Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren lernen die Grundprinzipien der Menschenrechte kennen. So werden sie gestärkt, sich gegen Diskriminierung und Gewalt zu wehren. Gleichzeitig beziehen wir auch Jungen ein, damit sie sich gemeinsam mit Mädchen für Gleichberechtigung einsetzen. Ziel ist es, schädliche Traditionen Schritt für Schritt zu überwinden und Hoffnung auf eine sichere Zukunft zu geben.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie wirkungsvolle Schulungen zu Kinderrechten und helfen, weibliche Beschneidung und Frühverheiratung in Ägypten abzuschaffen.

Bildung Gesundheit SDG 3
Abschaffung weiblicher Beschneidung
Ägypten Väter werden Vorbilder

In vielen Familien in Oberägypten entscheiden Väter, ob ihre Töchter beschnitten werden oder früh verheiratet werden. Diese Praktiken verletzen die Rechte von Mädchen und verhindern ein selbstbestimmtes Leben. Deshalb bilden wir 80 Väter zu Vorbildern in ihren Gemeinden aus. In Schulungen lernen sie, welche Folgen Kinderheirat und weibliche Beschneidung haben, und werden für die Rechte von Mädchen sensibilisiert. Mit speziellen Kommunikationstechniken geben sie ihr Wissen an andere Väter weiter und schaffen so ein wachsendes Netzwerk für den Schutz von Mädchen. Auf diese Weise tragen Väter entscheidend dazu bei, schädliche Traditionen zu überwinden und neue Perspektiven für ihre Töchter zu eröffnen.Mit diesem Geschenk unterstützen Sie Väter dabei, zu Vorbildern für den Schutz von Mädchenrechten in ihren Gemeinden zu werden.

Bildung Kinderschutz SDG 5
Väter zu Vorbildern ausbilden
Ägypten Sicherheit für Jugendliche

In Oberägypten sind Praktiken wie weibliche Genitalverstümmelung und Frühverheiratung tief verwurzelt. Diese gravierenden Menschenrechtsverletzungen hindern Mädchen und Frauen daran, frei und selbstbestimmt zu leben. Mit unserem Projekt „Mädchen vor Beschneidung schützen“ setzen wir uns für Veränderung ein. Wir schaffen acht sichere Räume, in denen Jugendliche vertrauensvoll über Themen wie Verhütung, Familienplanung und Menstruation sprechen können. Dort erhalten sie Aufklärung zu sexueller Gesundheit, lernen ihre Rechte kennen und werden ermutigt, tradierte Rollenbilder kritisch zu hinterfragen. Spielerische Methoden und gemeinsame Aktivitäten sensibilisieren sie für die Folgen schädlicher Praktiken und stärken ihr Selbstvertrauen. So entsteht eine neue Generation, die Gleichberechtigung lebt und ihre Zukunft aktiv gestaltet.Unterstützen Sie jetzt dieses Projekt und schenken Sie Hoffnung, Schutz und neue Perspektiven für Mädchen und Jungen in Ägypten.

Bildung Kinderschutz SDG 5
Sichere Räume für Jugendliche

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.