Kinder in Sudan schützen!
Gewalt im Sudan weitet sich aus
Im Sudan eskaliert die Gewalt. Nach mehr als 500 Tagen Belagerung hat die RSF-Miliz die Stadt El Fasher eingenommen – mit schwersten Folgen für die Bevölkerung. Es gibt erschütternde Berichte von Gräueltaten. Zudem sind die Menschen in der Stadt praktisch vollständig von jeglicher Versorgung abgeschnitten. Sie leiden unter unvorstellbaren Bedingungen – ohne Zugang zu humanitärer Hilfe.
Menschen, die aus El Fasher fliehen konnten, versuchen in den nahegelegenen Ortschaften Tawila und Dar es Salam unterzukommen. Dort steht Plan International ihnen mit lebensrettenden Hilfsgütern zur Seite. Neben der Verteilung von Nahrungsmitteln konzentrieren wir uns auf Schutzmaßnahmen für Kinder, Mädchen und Frauen und leisten psychosoziale Betreuung.
Spenden Sie jetzt, damit wir unsere Hilfe weiter ausbauen können!
Hilfe für Sudan-Geflüchtete dringend nötig
- Seit Ausbruch des Bürgerkrieges im Sudan sind zehn Millionen Menschen auf der Flucht. Es ist die größte Vertreibungskrise der Erde. Allein nach Äthiopien sind bislang rund 60.000 Menschen geflüchtet.
- Nachdem die Stadt El Fasher eingenommen wurde, leiden die Menschen dort unter unvorstellbaren Bedingungen. Die Gewalt eskaliert und es gibt kaum Nahrungsmittel. Denen, die fliehen konnten, steht Plan International mit humanitären Hilfsgütern und psychosozialer Betreuung zur Seite.
- Davon sind allein im Grenzort Kurmuk im Westen des Landes fast 30.000 untergekommen. Die provisorischen Unterkünfte des Transitzentrums machen ein menschenwürdiges Leben unmöglich.
- Deshalb hat Plan International Deutschland das Projekt „Ein Platz für Leben“ für die Region gestartet. Es geht um humanitäre Mindeststandards in den äthiopischen Camps und Siedlungen im Grenzgebiet zum Sudan.
- Den Anfang macht die Ortschaft Ura, wohin die Menschen aus dem Transitzentrum ziehen sollen. Das Ziel: Kinder, insbesondere Mädchen, sollen sicher vor Gewalt und Missbrauch leben können. In festen Unterkünften, mit sauberem Wasser, Nahrung, Medizin und Bildung.
- In dem Projekt „Ein Platz für Leben“ können Spender:innen ab 20 Euro können Teil der Lösung werden, indem sie konkrete Maßnahmen aus unserem Humanitäre-Hilfe-Baukasten auswählen: Feste Häuser, sauberes Wasser, Duschen, Toiletten, Moskitonetze, Schulen, Medizin oder Nahrung.
- Plan International setzt diese dann zum Wohl der von der Sudankrise betroffenen Menschen um. Aus diesen vielen kleinen Teilen erschaffen wir gemeinsam mit den Menschen vor Ort einen menschenwürdigen Platz, der die humanitäre Grundversorgung für die Kinder und deren Familien sichert.
Ein Platz für Leben
Unser Projekt „Ein Platz für Leben“ ist gestartet: Gemeinsam mit Ihrer Spende und den Menschen vor Ort schaffen wir einen menschenwürdigen Platz, der die humanitäre Grundversorgung für geflüchtete Kinder und deren Familien aus dem Sudan sichern soll.
Das Ziel: Kinder, insbesondere Mädchen, sollen sicher vor Gewalt und Missbrauch leben können. In festen Unterkünften, mit sauberem Wasser, Nahrung, Medizin und Bildung.
Ihre Spende bewirkt so viel!
Hinweis: Alle eingehenden Spenden, die über den Bedarf für diese Katastrophe hinausgehen, werden in Reserve gehalten, um auf andere humanitäre Notsituationen zu reagieren.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Hilfe für Menschen in Notsituationen
Jetzt online spenden oder per Überweisung an (wenn vorhanden, unter Angabe Ihrer Referenznummer):
Plan International Deutschland e.V.
SozialBank AG
IBAN: DE69 3702 0500 0009 4449 44
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Sudan-Krise









