Zurück zur Übersicht Ihr Geschenkekorb

Schafe für berufliche Zukunft junger Menschen in Bolivien

Ein Mädchen sitzt an einen Zaun gelehnt. Auf ihrem Schoß hat sie ein ein Lamm. Sie trägt einen Hut und lächelt in die Kamera.
Die Zucht von Schafen bietet in den ländlichen Regionen gute Einkommensmöglichkeiten.
Bildung Einkommen
  • Mit einem Schaf ermöglichen Sie Jugendlichen in ländlichen Regionen eine Perspektive.
  • Die Schafzucht ermöglicht jungen Erwachsenen den Schritt in eine selbstbestimmte Zukunft.
  • Ihre Spende hilft dabei, eine wirtschaftliche Existenz aufzubauen und Familien zu unterstützen.
Geschenkedetails
Spendensumme: 84

Steuerlich absetzbar

Geschenk-Nr. GNO0537

Geschenkedetails

In den ländlichen Regionen Boliviens haben viele junge Menschen - insbesondere junge Frauen - nur begrenzte berufliche Perspektiven. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie das Projekt „Berufliche Perspektiven für Jugendliche“ und ermöglichen es jungen Menschen, durch die Zucht von Schafen eine nachhaltige Einkommensquelle aufzubauen.

In speziellen Ausbildungsprogrammen lernen die Jugendlichen, wie sie Schafe richtig pflegen, Futter herstellen und die wertvolle Wolle nutzen können. Diese Fähigkeiten eröffnen neue Möglichkeiten, sowohl für den direkten Verkauf von Schafprodukten sowie für die Herstellung von Handwerkskunst und Kleidung. Zudem ermöglicht die Schafzucht den Aufbau kleiner Webereien und schafft so zusätzliche Arbeitsplätze.

Durch die Einnahmen aus der Schafzucht können die Jugendlichen ihre Familien unterstützen, die Gesundheitsversorgung verbessern und ihre Bildungsmöglichkeiten ausbauen. Ihre Spende stärkt die berufliche Unabhängigkeit der jungen Menschen und hilft, ihre Lebensqualität langfristig zu steigern.

So schenken Sie nicht nur ein Schaf, sondern auch eine Zukunftsperspektive für die jungen Menschen in Bolivien.

Achtung: Wir bitten Sie zu beachten, dass die Geschenke aus „Sinnvoll Schenken“ nicht direkt an Ihr Patenkind und dessen Familie geschickt werden können.

SDG 1: Keine Armut

Extreme Armut weltweit bis 2030 beenden, soziale Sicherungssysteme sind für alle zugänglich, gleichberechtigte Rechte auf wirtschaftliche Ressourcen werden gewährleistet und die Widerstandsfähigkeit der Armen gegenüber wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Schocks ist gestärkt.

Armut ist ein zentrales Hindernis für nachhaltige Entwicklung und beeinträchtigt das Leben von Milliarden von Menschen weltweit. Armut bedeutet nicht nur ein Mangel an Einkommen, sondern auch ein Mangel an Bildung, Gesundheit und Unterkunft. Das SDG 1 hat das Ziel, Armut in all ihren Formen und überall zu beenden. Dies erfordert umfassende Maßnahmen zur Schaffung von wirtschaftlichen Chancen, zur Verbesserung der sozialen Sicherheitssysteme und zur Sicherstellung des Zugangs zu grundlegenden Dienstleistungen. Durch gezielte Programme und Investitionen in Bildung, Gesundheit und Infrastruktur können wir die Lebensqualität der Menschen verbessern und eine nachhaltige Entwicklung fördern.

Weitere Geschenkideen für Sie

Einkommen Gesundheit
Bolivien Lamas

Bolivien – Ein Lama als Geschenk mit großer Wirkung. In den ländlichen Regionen Boliviens fehlen oft berufliche Chancen – besonders für junge Menschen. Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie Jugendliche und junge Erwachsene dabei, eine nachhaltige Einkommensquelle aufzubauen.Sie lernen in praxisnahen Trainings, wie sie Lamas halten und pflegen, die Wolle verarbeiten und damit Kleidung und Kunsthandwerk herstellen. So entsteht nicht nur ein eigenes Einkommen – auch die Zukunftsaussichten für Mädchen und Jungen sowie deren Familien verbessern sich deutlich.Verschenken Sie jetzt ein Lama und ermöglichen Sie jungen Menschen einen selbstbestimmten Start ins Berufsleben.

Hühner für Jugendliche in Bolivien
Bildung Einkommen
Bolivien Hühner

In Bolivien haben es junge Menschen häufig schwer, eine bezahlte Beschäftigung zu finden. Auch in den Projektregionen Altiplano, Santa Cruz und Tarija gibt es nur wenige Unternehmen, die jungen Menschen Arbeit bieten.In unserem Projekt ermöglichen wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 15 und 24 Jahren Ausbildungen in verschiedenen Bereichen der Tierhaltung. Die Zucht von Hühnern bietet in den ländlichen Regionen gute Einkommensmöglichkeiten.In mehreren Ausbildungsmodulen lernen die Projektteilnehmer:innen die Aufzucht und Pflege der Tiere, den Bau von Ställen, die Herstellung von Futtermitteln und Grundlagen der Tiermedizin. Mit der Zucht von Legehennen und dem Verkauf der Eier können sich die Jugendlichen ihren Lebensunterhalt sichern und eigene kleine Unternehmen gründen.

Ziegen für Bolivien
Bildung Einkommen
Bolivien Ziegen

In den ländlichen Regionen Boliviens ist es für junge Menschen oft eine große Herausforderung, eine bezahlte Beschäftigung und somit eine sichere Einkommensquelle zu finden. Mit deinem Geschenk unterstützt du sie dabei, sich eine langfristige berufliche Existenz aufzubauen und ihre Zukunft aktiv zu gestalten.In praxisorientierten Trainings lernen junge Frauen und Männer beispielsweise, wie sie Ziegen halten, pflegen und die Milch für die Herstellung von Käse nutzen können. Besonders in ländlichen Gebieten bietet die Ziegenzucht eine wertvolle Chance, von der nicht nur der Einzelne, sondern die gesamte Gemeinschaft profitiert. Deine Spende schenkt jungen Menschen mehr als nur ein Tier, es schenkt ihnen eine berufliche Perspektive und eine Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben. Darüber hinaus können die Jugendlichen die Gesundheitsversorgung und Bildungsangebote ihrer Familien verbessern, sodass die Auswirkungen des Projekts weit über den ersten Schritt hinausgehen.Verschenke jetzt eine Ziege und ermögliche einem jungen Menschen in Bolivien eine nachhaltige Zukunft.

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Geprüfte Transparenz

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Unsere Unterstützer:innen sprechen für uns

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International eine Weiterempfehlungsquote von 98%.

Zudem ist Plan International mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.