Eine Zukunft statt nie eine Chance.

Mädchen ohne Bildung haben wenig Zukunftschancen.

Das Leben ist für viele Mädchen in Entwicklungsländern ohne Perspektive – erst recht, wenn sie nicht zur Schule gehen. Weltweit gehen knapp 62 Millionen Mädchen im Grund- und unteren Sekundarschulalter nicht zur Schule. Nimmt man die Mädchen im höheren Sekundarschulalter hinzu, sind es 130 Millionen Mädchen. Darum können sie häufig weder lesen, schreiben noch rechnen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Vielfach sind die Familien zum Beispiel so arm, dass die Kinder ebenfalls zum Einkommen beitragen müssen. Bildung kann das Leben eines Mädchens verändern!

Mit einer Patenschaft für ein Mädchen für nur 92 Cent am Tag sorgen Sie dafür, dass die Rechte von Mädchen gestärkt werden. Helfen Sie einem Mädchen und schenken Sie ihm eine Zukunft!

Ja, ich möchte einem Mädchen helfen!

Gebildete Mädchen helfen der ganzen Welt.

Mit Schulbildung haben Mädchen bessere Zukunftschancen.

Viele Mädchen in Entwicklungsländern leben in ärmlichen Verhältnissen. So arm, dass ihre Eltern sie kaum versorgen und nicht zur Schule schicken können. Oft müssen sie bei der Feldarbeit helfen und täglich kilometerweite Wege zurücklegen, um Wasser von einem Brunnen zu holen. Das bedeutet: harte Arbeit und ein nicht kindgerechtes Leben. Und den Mädchen wird dadurch sehr häufig der Schulbesuch verwehrt. Mit einer Patenschaft haben Mädchen eine Chance auf Bildung.

Salaya aus Sierra Leone
Ausbeutung in Entwicklungsländern

Viele Mädchen müssen im Haushalt mithelfen und die Familie versorgen. Sie arbeiten auf dem Feld, in der Fabrik oder müssen weite Wege gehen, um Wasser zu holen. Manche Eltern fühlen sich dazu gezwungen, ihre eigenen Töchter an wohlhabendere Familien abzugeben – im Glauben, das würde das Leben der Mädchen verbessern. Die Wahrheit: Die Mädchen müssen häufig unter Bedingungen arbeiten, die an Sklaverei erinnern. Junge Mädchen werden häufig zu Opfern von Kinderarbeit und Frühverheiratung. Hinzu kommt dann noch oft eine viel zu frühe Schwangerschaft.

Ausbeutung in Entwicklungsländern
Bildung kann das Leben eines Mädchens verändern!

Ein gebildetes Mädchen kann später leichter selbstbestimmt sein Leben gestalten. Und Sie können helfen - mit einer Patenschaft! Mit dieser unterstützen Sie unsere nachhaltige Programmarbeit, die das Leben der Kinder grundlegend verbessern kann. Gebildete Mädchen können die Zukunft ihrer Familie, ihrer Gemeinde und sogar einer ganzen Gesellschaft positiv verändern. Wir von Plan International arbeiten dafür, dass Mädchen gleichberechtigt aufwachsen, ihr Recht auf Bildung wahrnehmen und die Schule erfolgreich abschließen können.

Bildung macht Mädchen stark

Ja, ich möchte einem Mädchen helfen!

Als Pate geben Sie Mädchen eine Chance!

Gezielte Aufklärung und aktiver Einsatz für den Schutz von Mädchen gehören zu den Schwerpunkten unserer Arbeit. Mädchen erhalten die Möglichkeit, zur Schule zu gehen und diese abzuschließen. Denn insbesondere Bildung ist der Schlüssel zu einer selbstbestimmten Zukunft. Es ist erwiesen, dass Mädchen diese Chancen nutzen und ihr Wissen weitergeben, wodurch auch ihr gesamtes Umfeld profitiert. Und sie sorgen dafür, dass auch ihre eigenen Kinder später ein sicheres Leben führen können.

Mit Hilfe unserer Paten leisten wir so nachhaltige Unterstützung direkt vor Ort. Realisiert werden die Maßnahmen durch einheimische Mitarbeitende zusammen mit der ganzen Gemeinde des Patenkindes.

So setzen wir uns zur gezielten Mädchenförderung ein:

  • Bildung: Wir fördern den Schulbesuch und die berufliche Bildung als Basis für ein eigenes Einkommen.
  • Schutz: Etwa durch Geburtsurkunden schützen wir Mädchen u.a. vor Kinderarbeit und Kinderhandel. Zum Schutz vor weiblicher Genitalverstümmelung finden Dialoge mit allen Beteiligten statt.
  • Rechte: Wir informieren Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Gemeinden über die Rechte von Mädchen.
  • Aufklärung: Wir klären über die Gefahren von frühen Schwangerschaften, HIV und Aids sowie sexuellem Missbrauch auf.
  • Beteiligung: In Kinder- und Jugendgruppen fördern wir gezielt Mädchen.
  • Gleichberechtigung: Wir bestärken Jungen darin, sich mit ihrer Rolle auseinanderzusetzen und sich für ihre und die Rechte von Mädchen einzusetzen.

Sie bekommen viel Freude zurück.

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V. ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International Deutschland eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International Deutschland mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.

Fragen und Antworten zur Patenschaft

FAQ Patenschaft

Eine Patenschaft bei Plan International zu übernehmen heißt, eine Verbindung zu schaffen, und geht weit über die finanzielle Unterstützung hinaus. Pat:innen bauen eine Brücke zwischen Kulturen und der persönliche Austausch mit dem Patenkind stärkt dessen Selbstbewusstsein, schenkt Mut und eröffnet neue Perspektiven. Studien zeigen: Patenschaften verbessern den Zugang zu Bildung.

Der monatliche Beitrag ermöglicht nachhaltige Selbsthilfeprojekte in Bereichen wie Bildung, Gesundheit, sauberes Wasser, Einkommensförderung und Kinderschutz. Davon profitiert nicht nur das Patenkind, sondern die gesamte Gemeinde. Geldzahlungen an Einzelpersonen gibt es bewusst nicht, denn gemeinschaftliche Entwicklung stärkt Eigenverantwortung, statt Abhängigkeiten zu schaffen. Die Projekte werden gemeinsam mit den Menschen im Partnerland geplant und von lokalen Mitarbeiter:innen umgesetzt. 

Eine Patenschaft bei Plan International kann jede Person übernehmen, die im Sinne der Kinderrechte handelt und sich für Kinder einsetzen möchte. Auch Unternehmen, Schulen oder Schulklassen haben die Möglichkeit, sich mit einer Patenschaft zu engagieren. Machen Sie Ihren Freund:innen oder Verwandten eine besondere Freude – mit einer Patenschaft als Geschenk

Außerdem können Sie einer anderen Person eine Vollmacht erteilen, damit sie in Ihrem Namen eine Patenschaft übernimmt. Dasselbe gilt für Änderungen Ihrer Daten oder die Kündigung Ihrer Patenschaft. In diesen Fall senden Sie uns bitte das ausgefüllte Vollmachtsformular vorab zu.Download: Vollmacht zur Änderung meiner Daten durch Dritte

Plan International vermittelt Patenschaften in über 40 Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Sie entscheiden selbst, in welchem Land Sie ein Kind unterstützen möchten. Auf unserer Webseite finden Sie alle Informationen zu unseren Partnerländern: Entdecken Sie die weltweite Hilfe.

Zum Beginn der Patenschaft erhalten Sie Fotos Ihres Patenkindes, eine Beschreibung der Lebenssituation, Informationen zum Land sowie eine persönliche Infomappe. Jährlich folgt ein Fortschrittsbericht mit Neuigkeiten aus dem Leben Ihres Patenkindes und zu Projekten im Umfeld. Im Februar jeden Jahres erhalten Sie automatisch eine Zuwendungsbestätigung für Ihre Steuererklärung. Zweimal jährlich schicken wir Ihnen die „Plan Post“, unser Magazin rund um die Arbeit für Kinderrechte weltweit. Im Frühjahr veröffentlicht Plan International zudem einen Jahresbericht mit genauen Zahlen: Er zeigt detailliert, für was die Patenschaftsbeiträge und Spenden verwendet wurden. Über das Onlineportal „Mein Plan“ können Sie jederzeit die digitalen Nachrichten Ihres Patenkindes abrufen und aktuelle Informationen aus dem Land einsehen.

Eine Patenschaft kostet 28 Euro im Monat, das sind nur 0,92 Euro pro Tag. Ihr Beitrag ist steuerlich absetzbar. Die Zuwendungsbestätigung erhalten Sie automatisch. Ihre Patenschaft können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen beenden.

So begleichen Sie Ihre Patenschaftsbeiträge einfach und sicher:

Pat:innen aus Deutschland und Österreich bitten wir, das SEPA-Lastschriftverfahren zu nutzen. Die entsprechenden Formulare finden Sie hier: SEPA-Lastschriftformular Deutschland und SEPA-Lastschriftformular Österreich.

Alternativ können Sie per Dauerauftrag oder Überweisung zahlen: Informieren Sie sich hier über unsere Kontoverbindungen. Bitte geben Sie im Verwendungszweck Ihre Referenz- und Patenkindnummer an. Empfänger ist jeweils Plan International Deutschland e.V.

Pat:innen aus dem übrigen Ausland nutzen bitte ebenfalls das angegebene Konto bei der Postbank Hamburg. Wenn Sie eine SEPA-Lastschrift bevorzugen, klären Sie vorab mit Ihrem Kreditinstitut, ob und wie dies möglich ist.

Für Pat:innen aus Deutschland steht hier das SEPA-Lastschriftformular zum Download bereit. Pat:innen aus dem Ausland bitten wir, vorab bei ihrem Kreditinstitut zu klären, ob und wie eine Zahlung per Lastschrift möglich ist.

Als Pat:in gehen Sie keine rechtliche Verpflichtung ein und können Ihre Patenschaft ohne Angabe von Gründen jederzeit zum Monatsende kündigen. 

Eine Patenschaft können Sie auch verschenken, etwa zu Weihnachten, zum Geburtstag, zur Hochzeit, zur Geburt oder zur Taufe. Sie übernehmen die Beiträge, die beschenkte Person erhält alle Informationen zur Patenschaft und zum Patenkind. Die verschenkte Patenschaft ist jederzeit zum Monatsende ohne Angabe von Gründen kündbar. Mehr Informationen: Patenschaft verschenken

Eine Patenschaft ist idealerweise eine langfristige Verbindung. Im besten Fall endet sie mit der Volljährigkeit Ihres Patenkindes. Auch danach profitiert das ehemalige Patenkind weiter von den Projekten in der Gemeinde und kann an den Maßnahmen von Plan teilnehmen. In manchen Fällen endet eine Patenschaft früher als geplant, zum Beispiel, wenn Familien in eine andere Region ziehen oder die Projektarbeit erfolgreich abgeschlossen wurde und die Ziele erreicht sind.

Unser Team in der Patenschaftsbetreuung beantwortet gerne Ihre Fragen rund um unsere Patenschaften. Rufen Sie gerne an: +49 (0)40 60 77 16 250. 

Wir unterstützen Plan

Prominente...

Ulrich Wickert

Ulrich Wickert

Buchautor und Plan-Pate

„Die unabhängige und konfessionell nicht gebundene Organisation überzeugt mich durch ihre nachhaltigen Selbsthilfe-Projekte, die nicht nur einem einzelnen Kind, sondern der ganzen Gemeinde zugutekommen. Deshalb engagiere ich mich für Plan International.“

Wolke Hegenbarth ist Plan Patin

Wolke Hegenbarth

Schauspielerin und Plan-Patin

„Auf Reisen durch Afrika wurde ich stets mit den Problemen der Kinder und der Benachteiligung von Mädchen konfrontiert. Aus diesem Grund engagiere ich mich seit vielen Jahren für Plan-Projekte und bin Patin zweier Mädchen in Mosambik und Indien.“

... und weitere Pat:innen

Helga D.

Helga D.

Schwaz Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin Patin, weil Bildung für mein eigenes Leben sehr wichtig war. Mein Studium hat mir zu einem Beruf verholfen, den ich liebe. Ich wünsche meinem Patenkind ebenfalls die Möglichkeit, in eine gute Schule zu gehen und später im Leben etwas zu tun, was für es sinnvoll und gut ist.

Andrea H.

Andrea H.

Oberperfuss Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich weiß es sehr zu schätzen, mit meiner Familie in einem sicheren Land leben zu dürfen. Meine Eltern haben mir eine gute Ausbildung ermöglicht, ich habe einen Beruf, der mir Freude macht, einen Mann und zwei Söhne. Wir dürfen ein recht sorgenfreies Leben führen. Das ist leider für viele Menschen auf dieser Welt nicht möglich. Ich habe nun schon das zweite Patenkind übernommen, weil ich so zumindest einen kleinen Beitrag für bessere Zukunftschancen für Kinder leisten kann, die nicht in ein so sicheres Umfeld hineingeboren wurden.

Martin B.

Martin B.

Moorbad Harbach Warum bin ich Plan-Pat:in?

Den Anstoß zu meiner Patenschaft gab mir eine Vision. Darin sah ich ein Mädchen, dass mich um Hilfe bat. So machte ich mich auf die Suche, um schließlich bei Plan International das zu finden, das ich mir wünschte. Hier kann ich mit so wenig Einsatz so viel Hilfe leisten. Durch meine Patenschaft ist es mir möglich, gezielt dort zu helfen, wo ich es will, bei den Kindern, Mädchen, Frauen und Familien in der indigenen Bevölkerungsschicht.

Andrea H.

Andrea H.

Lafnitz Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin Plan Patin, weil ich mit meinem Beitrag einem jungen Menschen die Voraussetzungen für ein glücklicheres, individuelleres Aufwachsen verbessern möchte.

Marianne S.

Marianne S.

Tragwein Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich möchte speziell Mädchen fördern und unterstützen damit sie zu gesunden, selbstbewußten und selbstständigen Frauen heranwachsen können.

Viktoria R.

Viktoria R.

Irnfritz-Messern Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich habe mich für eine Patenschaft entschlossen, weil ich diejenigen helfen möchte, die es nicht so leicht haben.Wir leben in einem wunderschönen und sicheren Land. Wir können uns viele Dinge kaufen, die wir nicht wirklich brauchen. Wir haben ein Schulsystem. Wir leben in Frieden und über Gleichberechtigung wird in Österreich schon lange gesprochen, auch wenn auch hier noch vieles zu diesem Thema geschehen muss.Deshalb möchte ich von meinem "Reichtum" etwas weitergeben. Speziell für Mädchen möchte ich mich stark machen.

Sie haben Fragen?

Unser Team in der Patenschaftsbetreuung beantwortet gern Ihre Fragen rund um Ihre Patenschaft.

Mo. - Fr.
08:30 - 17:00 Uhr