Mädchen sind Heulsusen.

Zur Situation der Mädchen.

Mädchen brauchen keine Vorurteile. Sondern Bildung.

Ihre Patenschaft hilft gezielt! Und wirkt dreifach:

Erleben Sie, was Ihre Hilfe bewirkt:

  • Zu Beginn Ihrer Patenschaft erhalten Sie Ihre Unterlagen mit Fotos Ihres Patenkindes, seiner Familie sowie Informationen über die Lebensumstände und das Land. Und Sie erhalten Zugang zum Portal „Mein Plan“.
  • Wir halten Sie jährlich mit aktuellen Fotos und Informationen über Ihr Patenkind und die Projekte im Umfeld der Familie auf dem Laufenden. Natürlich können Sie Ihrem  Patenkind ebenfalls Briefe schreiben, auch ein Besuch vor Ort ist möglich.
  • Regelmäßig senden wir Ihnen unser Patenschafts-Magazin zu, das über unsere Arbeit und Projekterfolge informiert. Jährlich erhalten Sie automatisch eine Spendenbescheinigung sowie die Transparenz über die Verwendung der Spendengelder durch den Plan-Jahresbericht.

Mädchen brauchen Schulen. Werden Sie Pat:in!

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Mittelverwendung

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Geprüfte Transparenz

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Unsere Unterstützer:innen sprechen für uns

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International eine Weiterempfehlungsquote von 98%.

Zudem ist Plan International mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.

Fragen und Antworten zur Patenschaft

Eine Patenschaft zu übernehmen, bedeutet weit mehr, als Geld zu überweisen. Sie bietet neben der wirtschaftlichen Hilfe die Möglichkeit, eine Verbindung zwischen verschiedenen Kulturen zu schaffen. Das gegenseitige Briefeschreiben zeigt dem Patenkind, seiner Familie und Gemeinde, dass sich die Pat:innen für ihr Leben interessieren. Und mit dem persönlichen Kontakt zum Patenkind wird die Hilfe, die Plan International leistet, für Pat:innen sichtbar und nachprüfbar.

Die regelmäßigen Zuwendungen der Pat:innen sind eine zuverlässige finanzielle Basis für unsere Arbeit. Sie helfen, Entwicklungsprogramme langfristig zu planen und erfolgreich umzusetzen. Mit den Patenschaftsbeiträgen werden nachhaltige Projekte zur Selbsthilfe finanziert, von denen alle Menschen in der Gemeinde des Patenkindes profitieren. Das schafft Vertrauen und stärkt die Gemeinschaft.

Vergleichen Sie unsere Patenschaft mit anderen Anbietern und überzeugen Sie sich von unserem Konzept.

Jede Person, die im Sinne der Kinderschutzrechte handelt, kann eine Plan Patenschaft übernehmen. Zusätzlich ermöglichen wir auch Unternehmen, Schulen und Schulklassen die Übernahme von Patenschaften.

Sie können zudem einer anderen Person die Vollmacht für die Übernahme einer Patenschaft in Ihrem Namen übertragen.

Dasselbe gilt auch für sonstige Datenänderungen und für die Kündigung Ihrer Patenschaft. Für diesen Fall möchten wir Sie darum bitten, das Dokument mit der Vollmacht auszufüllen und vorab an uns zu senden. Download: Vollmacht zur Änderung meiner Daten durch Dritte

Mit einer Patenschaft verbessern Sie dauerhaft das gesamte Lebensumfeld Ihres Patenkindes, denn die Hilfe einer Patenschaft bezieht über nachhaltige Selbsthilfeprojekte auf den Gebieten Bildung und Ausbildung, Gesundheit, Einkommenssicherung, Wasser, Hygiene und Umwelt, Kinderschutz, Teilhabe von Kindern sowie Katastrophenvorsorge und humanitäre Hilfe auch die Familie und die Gemeinde Ihres Patenkindes mit ein. So helfen Sie mit Ihrer Patenschaft gleich dreifach! Realisiert werden die Selbsthilfe-Projekte durch einheimische Mitarbeitende zusammen mit der ganzen Gemeinde des Kindes.

Wir vermitteln in folgenden Ländern Patenschaften: Ägypten, Äthiopien, Bangladesch, Benin, Bolivien, Brasilien, Burkina Faso, China, Dom. Republik, Ecuador, EI Salvador, Ghana, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Haiti, Honduras, Indien, Indonesien, Kambodscha, Kamerun, Kenia, Kolumbien, Liberia, Malawi, Mali, Mosambik, Myanmar, Nepal, Nicaragua, Niger, Paraguay, Peru, Philippinen, Ruanda, Sambia, Senegal, Sierra Leone, Simbabwe, Sudan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Togo, Uganda, Vietnam.

Jedes Jahr erhalten unsere Pat:innen einen Fortschrittsbericht, in dem beispielhaft Projekte im Land des Patenkindes beschrieben werden. Im März veröffentlicht Plan International Deutschland einen Jahresbericht zum abgelaufenen Finanzjahr. Dieser gibt detailliert Auskunft, wie und für was die Patenschaftsbeiträge und Einzelspenden verwendet wurden. Mehrmals im Jahr erscheint das Patenschaftsmagazin Plan Post, in dem ausführlich über die Arbeit des Kinderhilfswerks berichtet wird.

Der monatliche Beitrag für eine Kinderpatenschaft beträgt 28,- Euro (das sind nur 0,92 Euro am Tag).

Ihren Patenschaftsbeitrag können Sie steuerlich absetzen. Überdies können Sie Ihre Kinderpatenschaft jederzeit ohne Angaben von Gründen kündigen.

Pat:innen erhalten zu Beginn Fotos des Patenkindes, die Beschreibung der Lebenssituation, Informationen zu dem Land sowie eine persönliche Patenmappe mit allen wichtigen und interessanten Informationen. Weiter erhalten Sie jährlich Neuigkeiten zur Lebenssituation Ihres Patenkindes, Informationen über Entwicklungen und Projekte im Lebensumfeld des Kindes sowie automatisch im Februar des Folgejahres eine Zuwendungsbestätigung (Spendenbescheinigung) für Ihre Steuererklärung. Zudem senden wir Ihnen mehrmals pro Jahr das Patenschaftsmagazin „Plan Post“ zu, welches einmal jährlich auch unseren Jahresbericht über die Spendenverwendung enthält.

Ja, Sie können eine Patenschaft auch verschenken, zum Beispiel zu Weihnachten, zum Geburtstag, zur Hochzeit, Geburt oder Taufe. Als schenkende Person übernehmen Sie dann die Patenschaftsbeiträge und die von Ihnen beschenkte Person erhält alle Informationen zu der Patenschaft und zum Patenkind. Sie können die Geschenkpatenschaft jederzeit ohne Begründung kündigen. Mehr Informationen: Patenschaft verschenken

Pat:innen gehen keinerlei rechtliche Verpflichtung ein und können die Patenschaft jederzeit beenden - ohne Angabe von Gründen.

Pat:innen aus Deutschland und Österreich bitten wir um die Begleichung der Patenschaftsbeiträge im SEPA-Lastschriftverfahren. Einen Vordruck hierfür finden Sie hier für Deutschland und Österreich.

Sie möchten die Patenschaftsbeiträge lieber per Dauerauftrag oder Überweisung entrichten? Dann nutzen Sie hierfür bitte eines der folgenden Konten:

Für Pat:innen in Deutschland:

Plan International Deutschland e.V.
Postbank Hamburg
IBAN: DE26 2001 0020 0105 0102 04
BIC: PBNKDEFFXXX

Für Pat:innen in Österreich:

Plan International
Erste Bank
IBAN: AT31 2011 1829 8724 4000
BIC: GIBAATWWXXX

Empfänger ist jeweils Plan International Deutschland e.V. Bitte geben Sie im Verwendungszweck Ihre Referenz- und Patenkindnummer an.

Pat:innen aus dem sonstigen Ausland bitten wir zur Begleichung ihrer Patenschaftsbeiträge ebenfalls das obige Konto bei der Postbank Hamburg zu nutzen. Sollten Sie die Abbuchung im SEPA-Lastschriftverfahren wünschen, so erkundigen Sie sich bitte im Vorwege bei Ihrem Kreditinstitut, ob und auf welchem Wege dies dort möglich ist.

Pat:innen aus Österreich finden hier das Formular zur Erteilung eines SEPA-Mandats für ihre Patenschaftsbeiträge (Österreich) zum Ansehen und Herunterladen. Pat:innen aus anderen Ländern bitten wir, sich im Vorwege bei ihrem Kreditinstitut zu erkundigen, ob und auf welchem Wege die Zahlung per Lastschriftmandat dort möglich ist.

Ihr Beitrag ist steuerlich absetzbar. Spenden von Privatpersonen werden automatisch vom Finanzamt berücksichtigt. Firmen erhalten weiterhin eine Zuwendungsbestätigung.

Unser Team beantwortet gerne Ihre Fragen rund um unsere Patenschaften. Rufen Sie gerne an:  +43 (0)1 581 08 00 33.

Pat:innen erzählen

Das sagen unsere Pat:innen über die Patenschaft und erzählen, warum sie uns unterstützen.

Adele Neuhauser

Adele Neuhauser

Schauspielerin und Plan-Unterstützerin

„Plan International spürt Missstände auf, wie zum Beispiel die Diskriminierung von Mädchen in einigen Entwicklungsländern. Doch Plan International prangert nicht an, sondern hilft sensibel die schwierigen Lebenssituationen vieler Kinder zu verbessern. Mit einer Patenschaft von Plan International können wir alle dazu beitragen, dass dieser Prozess stetig voranschreitet und Kinder ein würdiges Leben führen können.“

Tarek Leitner

Tarek Leitner

Journalist und Plan-Unterstützer

"Täglich berichten wir in der Zeit im Bild über Krisen, Kriege und Katastrophen. Das Leid, das viele Kinder in diesem Zusammenhang zu tragen haben, ist oft nur ein kleiner Teil der öffentlichen Wahrnehmung. Gut daher, dass es Plan International gibt – und Menschen drauf hingewiesen werden, wie sie konkret, etwa mit einer Patenschaft, helfen können.“

Gundula N.
Gundula N.
Zurndorf Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich habe mich immer wieder für Menschen in Afrika, aber auch aus anderen Teilen der Welt eingesetzt. Es geht mir und meinem Mann sehr gut, darum denke ich, dass ich andere Menschen unterstützen sollte, die weniger haben. Das Projekt Plan erscheint mir sehr sinnvoll, da es an der Basis hilft und Kindern die Möglichkeit gibt,. eines Tages ihr Leben sinnvoll zu gestalten. Außerdem hat mir eine Freundin erzählt, dass sie auch bei Plan ein Kind unterstützt.

Gerhard G.
Gerhard G.
Ansfelden Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin sehr dankbar, dass ich mit meiner Familie ein gutes und glückliches Leben führen darf. Besonders freue ich mich über das Heranwachsen meiner beiden inzwischen erwachsenen Söhne. Mit der Patenschaft für Catherine möchte ich einen kleinen Beitrag leisten, auch jungen Menschen in einem anderen Teil der Welt ein gutes Aufwachsen und ein glückliches Leben zu ermöglichen.

Ulrike L.
Ulrike L.
Ternitz Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin selber Mama von 3 Mädchen und einem Buben. Und auch wenn wir in Österreich in relativem Wohlstand und Sicherheit leben, so sehe ich doch wie wichtig es ist gerade dass Mädchen sich stark und selbstbestimmt entwickeln können, und in Sicherheit leben können. Ich möchte sehr gerne ein Mädchen unterstützen, mit meinem kleinen Beitrag mithelfen, dass es für die Familie etwas leichter ist damit Dialis Gabriela gut versorgt ist, wenn sie krank ist, wenn sie später einmal zur Schule geht.

Andreas und Marianne R.
Andreas und Marianne R.
Sankt Leonhard Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil wir Kinder in den ärmsten Ländern der Welt unterstützen möchten. Es gibt nichts, was sinnvoller ist! Es ist die größte Schande dieser Welt im 21. Jahrhundert, dass Millionen von Menschen hungern müssen, sie keine ausreichende medizinische Versorgung haben und keinen Zugang, keine Möglichkeit zu Bildung haben.

Alexander M.
Alexander M.
Rankweil Warum bin ich Plan-Pat:in?

Hallo,mein Name ist Alexander. Ich bin Pate geworden weil ich in einem Land geboren wurde in dem jeder eine gutes Leben haben kann. Ich habegute Schulen besuchen können, einen Beruf lernen könnnen, Arbeit, und wenn ich krank bin kann ich zu einem Arzt gehen und werde dort fastkostenlos behandelt. Das alles weil ich das Glück hatte im richtigen Land geboren zu sein. Und aus diesem Grund will ich etwas zurückgeben.

Denis D.
Denis D.
Wien Warum bin ich Plan-Pat:in?

In Wien jammert man gerne auf hohem Niveau. Dabei vergisst man oft wie gut es einem eigentlich geht. Da dies nicht selbstverständlich ist, möchten wir Kindern helfen die nicht dieses Glück hatten.