Ein junger Mann steht vor einem blau-grünen Hintergrund und lächelt in die Kamera.

Männlichkeit und Gleichberechtigung

Deutschland ist in der jungen Generation immer noch weit entfernt von echter Gleichberechtigung.

Jeder zweite junge Mann sieht sich in der Rolle des Ernährers der Familie – auf Kosten der Frau. Jeder Dritte wird gegenüber Frauen schon mal handgreiflich, um ihnen Respekt einzuflößen und ebenfalls die Hälfte der jungen Männer in Deutschland ist der Überzeugung, dass Männer schwach und angreifbar seien, wenn sie Gefühle zeigten.

Das sind die zentralen Ergebnisse unserer repräsentativen Umfrage „Spannungsfeld Männlichkeit – So ticken junge Männer zwischen 18 und 35 in Deutschland“, an der jeweils 1.000 Männer und Frauen teilgenommen haben. Die gesamte Umfrage finden Sie hier.

Männlichkeit ist ein Thema, über das aktuell viel diskutiert wird, auch in Deutschland, und das insbesondere in den sozialen Netzwerken. Hier zeigt sich ein Spannungsfeld auf: Manche setzen sich für moderne Einstellungen ein und andere befürchten, dass es bald keine „richtigen“ Männer mehr gibt. Wir wollten deshalb herausfinden, wie es bei der jungen Generation, die sich viel in den sozialen Medien bewegt, um das Thema Männlichkeit bestellt ist.

Plan International stärkt Mädchen und junge Frauen – für diese Arbeit ist es wichtig zu wissen, wie Männlichkeit verstanden wird, und Jungen und Männer in das Bestreben nach Gleichberechtigung miteinzubeziehen. Denn nur gemeinsam kann eine flächendeckende und nachhaltige Veränderung der Gesellschaft erreicht werden. Dieser als „gendertransformativ“ bezeichnete Ansatz spiegelt sich in allen Arbeits- und Wirkungsbereichen sowie zahlreichen Projekten von Plan International wider. 

Beispiele aus der globalen Projektarbeit

#Bildung
Eine Erzieherin sitzt auf dem Boden, um sie herum sitzen drei Kinder. Sie zeigt ihnen ein Bild mit Fischen.

Früh übt sich: Geschlechtergerechtigkeit im Kindergarten stärken

In Bangladesch setzt sich eine Erzieherin in der frühkindlichen Bildung gegen Ungleichheit und schädliche Geschlechternormen ein. So ermöglicht sie…

Zum Artikel
#Gleichberechtigung
Ein junger Mann

Ein Junge, der für Mädchenrechte steht

Hausarbeit? Das ist nur was für Mädchen! Davon war der 18-jährige Adamou aus Kamerun jahrelang fest überzeugt. Doch seine Meinung hat der junge Mann…

Zum Artikel
#Gleichberechtigung
Ein Vater hält ein Kind auf dem Arm

Ein Vater sagt schädlicher Männlichkeit den Kampf an

In Lateinamerika prägt die Machokultur oft noch das Verhältnis zwischen Frauen und Männern, was zu Gewalt, Diskriminierung und Ungleichheiten führt.…

Zum Artikel
#Südamerika
Ein Sohn und sein Vater stehen nebeneinander, halten Spielzeuge in den Händen und lachen.

Mehr Liebe für Väter: Wie Plan International Familien stärkt

Anlässlich zum Vatertag berichten wir über zwei Plan-Projekte in Südamerika, die Väter ermutigen, sich mehr an der Fürsorge und Erziehung ihrer Kinder…

Zum Artikel
#Sierra Leone
Portrait von Plan-Botschafter Anthony

„Mädchen sind Partnerinnen“

Fast 40 Prozent der Mädchen in Sierra Leone werden minderjährig schwanger – Tendenz steigend. Ursache dafür sind oft sexuelle Übergriffe. Anthony…

Zum Artikel
#El Salvador
Zwei Portraits von Gonzalo in pinkem T-shirt.

Die Rolle von Männern im Einsatz für Geschlechtergleichstellung

Gonzalo Montano, der sich in El Salvador für Gleichberechtigung und insbesondere die Rechte der LGBTIQ+-Community einsetzt, beschreibt in seinem Blog,…

Zum Artikel
#Uganda
Vier junge Männer stehen Arm in Arm auf einer Straße und lachen in die Kamera.

Jungen und Männer setzen sich für die Sicherheit von Mädchen in Kampala ein

Zwei junge Männer berichten darüber, wie sie sich im Rahmen eines Projektes für die Sicherheit von Mädchen und jungen Frauen in ihrer Stadt einsetzen.

Zum Artikel

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Engagieren Sie sich mit uns für eine gerechte Welt! Registrieren Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter

Widerruf jederzeit möglich. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung sowie unsere Kinderschutzrichtlinie

Newsletter