
Wie sich Chancen für Kinder entwickeln
Einmal im Jahr kommen die Führungskräfte aus den Programmländern von Plan International in ihren jeweiligen Regionen zusammen, um die Ziele für das neue Finanzjahr zu diskutieren. Am Rande der Sitzungen nehmen sie sich Zeit, um über ihre thematischen Schwerpunkte für das neue Geschäftsjahr nachzudenken – und tauschen sich über die dringendsten Prioritäten aus. Zum Beispiel darüber, wie sie die Zukunft von Mädchen in ihrem jeweiligen Umfeld gestalten wollen.
Beratungen wie diese sind wichtig, auch für die Teams bei Plan International Deutschland, weil sie es den Fachleuten hierzulande ermöglichen, mehr über die Länder und ihre Bedarfe zu erfahren. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres zum 1. Juli stimmen sie ihre Möglichkeiten für die weitere Zusammenarbeit aufeinander ab.
Verantwortliche für die Projektarbeit beraten sich regelmäßig
In der Region südliches und östliches Afrika entstand in diesem Sommer während der turnusmäßigen Sitzung ein filmisches Kurzporträt. In Clips stellen die Länderdirektor:innen ihre Programmschwerpunkte und Ziele vor. Wie sie es zum Beispiel schaffen, Maßnahmen gegen den Klimawandel mit der Herstellung von nachhaltigen Produkten zu verknüpfen – etwa in Uganda, wo eine Gruppe von Jugendlichen nachhaltig produzierte Pellets erfolgreich als alternativen Brennstoff auf dem Markt verkaufen. Oder in Sambia, wo die Regierung das Verbot von früher Heirat auf lokaler Ebene durchsetzt. Oder in Ruanda, wo das örtliche Plan-Büro die bevorstehende UCI-Straßenradsport-Weltmeisterschaft dafür nutzen will, um Mädchen zu stärken.
Wir haben einige inspirierende Statements im Video zusammengefasst:
Das Video ist auch mit Audiodeskription verfügbar – zur barrierefreien Version.