Zukunft durch Biogemüse

Foto: Plan International

Im ländlichen Kambodscha versorgt Don dank einer cleveren Idee Schulkinder nicht nur mit gesunder Ernährung, sondern auch mit Bildung – und setzt damit eine lokale Bewegung in Gang.

Im frischen Blattgrün stecken nicht nur viele Vitamine, sondern auch das große Ziel, Kinderträume zu ermöglichen. Don (37) arbeitet seit 2021 entschlossen in seiner Kooperative – eine Gemeinschaft von inzwischen 193 Mitgliedern. Neben der Ernte, die sie gemeinsam einfahren, versorgen sie Schulen mit gesunden Nahrungsmitteln und ebnen zugleich Familien im Norden Kambodschas den Weg zur Bildung ihrer Kinder.

Ein Mann in einem leuchtend violetten Hemd steht vor einem Gebäude mit der Aufschrift "Landwirtschaftliche Kooperative"
Don (37) gründete 2021 die Genossenschaft für den ökologischen Gemüseanbau Plan International
Ein Mann und eine Frau haben Blattgemüse in ihren Händen und sehen es sich genau an.
Don überprüft die Qualität des Gemüses, das von einer Landwirtin in seiner Genossenschaft angebaut wurde Plan International

„Viele Kinder in meinem Dorf konnten früher nicht zur Schule gehen, weil ihre Eltern das Geld nicht hatten“, erinnert sich Don. Für ihn war sofort klar: Wenn das Geld fehlt, muss eine neue Möglichkeit her, es gemeinsam zu verdienen, damit alle Kinder in der Umgebung eine Chance auf Bildung erhalten.

Landwirtschaft mit nachhaltiger Wirkung

Mit Unterstützung einer lokalen Partnerorganisation von Plan International lernten die Landwirtinnen und Landwirte den ökologischen Anbau von Gemüse und sowie artgerechte Tierhaltung. Don übernimmt am Ende der Produktionskette die Vermarktung – ob an die Familien auf dem Land oder direkt in die Schulküche. Entstanden ist ein Kreislauf, der Menschen stärkt und Kindern Bildung schenkt.

Als ein Ausschreibungsverfahren für Lieferdienste an vier Grundschulen startete, bewarb sich Don – und gewann. Heute ist er der zuverlässige Garant für frisches Bio-Gemüse im Rahmen des Schulernährungsprogramms.

Gerichte, die Hoffnung nähren

Dons Gemüse spielt eine zentrale Rolle im Nationalen Schulernährungsprogramm von Plan International in Zusammenarbeit mit dem Welternährungsprogramm (WFP). Die Initiative versorgt täglich Kinder an über 200 Grundschulen in der Provinz Siem Reap mit Essen – für viele Kinder die einzige warme Mahlzeit des Tages.

Neben gesunder Ernährung schafft das Programm auch handfeste Grundlagen: Schulen erhalten Kücheninfrastruktur und werden in die Lage versetzt, selbst zu kochen. Die Lebensmittel stammen dabei bewusst aus der Region. So profitieren nicht nur die Kinder, sondern auch ihre Familien, die oft in der Landwirtschaft arbeiten.

Das Programm verbindet, was oft getrennt gedacht wird: Ernährungssicherheit, Bildung und wirtschaftliche Stärkung – lokal, nachhaltig und zukunftsorientiert.

Don begleitet das Programm zusätzlich als freiwilliger Helfer. Er achtet darauf, dass kein chemisches Pestizid ins Gemüse gelangt. „Wer dagegen verstößt, fliegt aus der Kooperative“, erklärt er mit fester Stimme. Sein Engagement steht für Qualität, Integrität und echte Veränderung.

Ein Mann sitzt auf einem Motorrad-Lastwagen und schaut zufrieden in die Ferne
Don liefert mit seinem umgebauten Motorrad-Lastwagen Essen an Schulen Plan International

Engagiert für morgen

Jeden Tag fährt Don mit seinem umgebauten Motorrad-Laster aus, um die Schulen zu beliefern. Aufgrund des Klimawandels kann es vorkommen, dass Felder austrocknen und Ernteerträge sinken. In solchen Zeiten greift er auf Partnerkooperativen in den Nachbargemeinden zurück, die ebenfalls auf Biopestizide setzen. Es bleibt ein Balanceakt zwischen Versorgungssicherheit und Einkommensverlust, doch die Mission bleibt ungebrochen.

Eine Frau und ein Mann stehen vor einem Hochbeet auf dem unter Stroh kleine Setzlinge zu sehen sind.
Don und seine Kooperationspartnerin überprüfen im Gewächshaus das Wachstum neuer Setzlinge in einem der vielen Hochbeete Plan International
Eine Frau trägt einen Korb durch die Reihen eines Gewächshauses und erntet Blattgemüse
Im Gewächshaus gedeiht das Gemüse besonders gut – geschützt vor Wetter und Schädlingen Plan International

Auch Dons Kinder besuchen eine der belieferten Schulen. Beim Abendessen erzählen sie von ihrem Schultag, während auf dem Teller das Gemüse liegt, das ihr Vater selbst geerntet hat. Das sind für Don Momente der Freude und ein täglicher Beweis dafür, dass sich sein Engagement auszahlt.

Demnächst will Don zusätzlich eine lokale Viehzucht-Initiative ins Leben rufen – eine neue Säule, um Einkommen zu stärken und Ernährung zu sichern.

Für Don ist klar: „Ich bin glücklich, wenn Kinder satt sind, gesund bleiben und zur Schule gehen können.“ Und stolz ist er darauf, dass seine Arbeit vielen Familien ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht. In Dons Dorf beginnt Hoffnung auf dem Feld und wächst weiter in jedem Kind, das zur Schule geht.

 

Diese Geschichte wurde mit Material aus dem Büro von Plan International Kambodscha erstellt.

Plans Arbeit unterstützen

Sie möchten Plan International dabei helfen, die Lebensumstände von Kindern und ihren Familien in unseren Programmländern in Afrika sowie Asien und Lateinamerika nachhaltig zu verbessern

Mit ihrer regelmäßigen Spende in den Sonderprojekt-Fonds unterstützen Sie die Finanzierung dringend benötigter Projekte. So geben Sie Kindern und ihren Familien die Chance auf eine bessere Zukunft.

Jetzt unterstützen

Sie mögen diesen Artikel? Teilen Sie ihn gerne.