
Aus Chalatenango mit Liebe
Nancy ist 38 Jahre alt und hat schon früh den Wert von Bildung erkannt. Aufgewachsen in den Bergen von Chalatenango im Norden El Salvadors – einer Region, in der viele Familien in Armut leben – erlebte sie, wie sehr Bildung das Leben verändern kann. Mit Unterstützung von Plan International konnte sie ihre Ausbildung bis zur Universität fortsetzen.
„Es gab hier viele Programme von Plan International, und ich war eines der Kinder, die davon profitierten“, erzählt Nancy. „Ich war so stolz, als ich eine Wasserflasche für die Schule bekam. Für mich war das etwas Besonderes, denn viele Kinder hatten gar nichts.“
„Meine Paten gaben mir eine Tasche mit Heften und Stiften. Das war für meine Bildung wichtig – und es gab mir das Gefühl, nicht allein zu sein.“


Der Weg war nicht leicht. Weil es in ihrer Nähe oft keine passende Schule gab, musste Nancy mehrmals umziehen. Trotzdem verfolgte sie entschlossen ihr Ziel und begann schließlich in San Salvador zu studieren. Ihre Schwester war an ihrer Seite, doch Nancys Herz blieb in Chalatenango. „Am meisten freute ich mich immer auf den Freitag, wenn ich nach Hause zurückkehren konnte“, erinnert sie sich.
Förderung über Patenschaft
Ihre Kindheit verbindet Nancy mit vielen positiven Erinnerungen an die Unterstützung durch Plan International. Im Rahmen des Patenschaftsprogramms nahm sie an Workshops teil und erhielt Schulmaterialien.
„Es ist meine Möglichkeit, etwas von dem zurückzugeben, was ich selbst durch Plan erhalten habe.“
Nach erfolgreichem Abschluss ihres Studiums erhielt Nancy von der Stadtverwaltung von Chalatenango ein Jobangebot als Erzieherin im Rahmen des Programms Círculos de Atención Integral para la Primera Infancia (CAIPI), das von Plan International unterstützt wird.
Ein Programm für die ganze Familie
Das Programm richtet sich an Kinder zwischen null und sieben Jahren und ihren Familien. Es bietet ganzheitliche Förderung, Schutz und Unterstützung. „Vielleicht ist es kein Zufall, dass ich heute mit kleinen Kindern arbeite“, überlegt Nancy. „Es ist meine Möglichkeit, etwas von dem zurückzugeben, was ich selbst durch Plan erhalten habe.“

Das Besondere am Ansatz des Programm: Auch die Eltern sind einbezogen. „Es ist ein familienorientiertes Programm. Eltern bringen ihre Kinder nicht einfach nur vorbei – sie machen mit“, sagt Nancy. „Viele berichten, dass sie dadurch ihre Erziehung verändert haben.“
In Chalatenango gibt es inzwischen 19 aktive Programm-Zentren. Hier lernen Kinder und ihre Betreuungspersonen in einem sicheren Umfeld mehr über positive Erziehung, frühkindliche Förderung und Kinderschutz. Nancy ist überzeugt, dass ein liebevolles Lernumfeld die Zukunft von Kindern prägen kann. „Am schönsten finde ich, dass die Kinder so voller Freude sind und diese Freude weitergeben. Ihre Stimmen zu hören, macht mich glücklich. Meine Arbeit gibt mir unglaublich viel zurück.“
Die Geschichte von Nancy wurde mit Material aus dem Plan-Büro in El Salvador aufgeschrieben.
